|
  | | A 502 U 772 | Archivalieneinheit |
1293 November 18 (an der nehsten mitchun nahe sant Martins dag) |
Konrad Vehinger und seine Frau verkaufen an Kloster Maulbronn einen Hof in Mühlhausen an der Enz. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Vehinger; Konrad |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 773 | Archivalieneinheit |
1341 März 7 (feria quarta post dominicam Reminiscere) |
Clara von Niefern, Heinrich von Roßwags Witwe, vermacht dem Kloster Maulbronn ihre Güter, namentlich 2 Pfund Heller ewige Gült auf der Mühle in Haslach, 5 Morgen Weingarten in Roßwag, 1 Mannsmad Wiesen, die Sorlhub genannt, in Illingen, auch einen Hof und Hofstatt in Mühlhausen (Mülhausen) nebst allen ihren Leibeigenen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer; Geistliches Gericht |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 774 | Archivalieneinheit |
1341 April 3 (an dem nechsten dinstag nach dem Palmtag) |
Elsbeth von Remchingen und ihre Kinder verkaufen dem Kloster Maulbronn ein halbes Fuder Weingeld aus 4 Morgen Weingarten in Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Remchingen; Elsbeth von |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 775 | Archivalieneinheit |
1361 April 27 (an dem dinstag nach dem sunnentag so man singet Cantate) |
Urteil von Dekan, Kämmerer und Kapitel in Pforzheim, dass das Kloster Maulbronn die 4 Malter Korngült aus des Mengelins Hub (Huob) in Illingen, die das Kloster an Fürderer von Wunnenstein versetzt und dieser dem Kloster in Mühlhausen (Mülhausen) vermacht hat, wieder lösen möge. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Pforzheim, Dekan, Kämmerer und Kapitel |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 776 | Archivalieneinheit |
1362 April 25 (an sant markes tag des hayligen Ewangelisten) |
Johann von Bernhausen verkauft dem Kloster Maulbronn seinen Garten in Mühlhausen (Mülhausen) und einen halben Morgen Wiesen bei dem Lochbrunnen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Bernhausen; Johann von |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 777 | Archivalieneinheit |
1363 April 14 (an der heiligen martelers tage Tyburcii vnd Valeriani) |
Johann von Bernhausen verkauft dem Kloster Maulbronn 3 Morgen Wiesen und 10 Morgen Acker in Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Bernhausen; Johann von |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 778 | Archivalieneinheit |
1389 Oktober 28 (an der zweier zwelfbotten abent Symonis et Jude) |
Albrecht von Enzberg verkauft dem Kloster Maulbronn seine Güter in Niefern, Mühlhausen (Mülhausen), Öschelbronn (Eschelbronn) und Rauhental (Rauenthal). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Enzberg; Albrecht von |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 779 | Archivalieneinheit |
1392 November 30 (vf sant Andris tag) |
Rüdiger Hücklin von Vaihingen verkauft dem Kloster Maulbronn 1 Pfund Heller ewigen Bodenzins aus etlichen Gütern in Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Hücklin; Rüdiger |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 780 | Archivalieneinheit |
1398 August 31 (an dem nehsten samßtag vor sant Egidien tag dez heyligen aptes) |
Georg (Georie) von Enzberg und Pela von Klingenberg, seine Frau, verkaufen dem Kloster Maulbronn ihre halbe Kelter in Mühlhausen (Mülhausen) unter der Staig. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Enzberg; Georg (Georie) von; Klingenberg; Pela |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 781 | Archivalieneinheit |
1407 Mai 31 (an dem nehsten dinstag nach sant Vrbans tag dez heiligen babstes) |
Georg (Georie) von Enzberg der Ältere verkauft Siegfried (Sifride) und Anna (Ennlin) von Riexingen alles, was er in Mühlhausen (Mülhausen) in dem Dorf und dessen Markung hat. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Enzberg; Georg (Georie) von |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 782 | Archivalieneinheit |
1408 Dezember 21 (vff sant Thomas dag des heiligen zwolffbotten) |
Fritz von Sachsenheim, genannt Rotfritz (Rothfriz), und Anna (Ennlin) von Riexingen, seine Frau, sowie Siegfried (Syfriet) von Riexingen, ihr Bruder, verkaufen dem Kloster Maulbronn all ihr Einkommen, Güter und Gerechtsame zu Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sachsenheim; Fritz von, gen. Rotfritz |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 783 | Archivalieneinheit |
1431 September 1 (sabbato proximo post diem beati Augustini episcopi) |
Entscheid zwischen dem Kloster Maulbronn und dem Gleißenden Wolf von Wunnenstein wegen eines strittigen Fischwassers in Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer; Offizial des Propstes von St. Guido |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 785 | Archivalieneinheit |
1436 Februar 6 (an sanct Dorotheen tag) |
Lehensrevers Götz Benz's Sohn von Mühlhausen (Mülhausen) gegen Else Truchsessin zu Höfingen um ihren Weingarten in Mühlhausen (Mülhausen), der Kurzmorg genannt. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Benz; Götz |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 784 | Archivalieneinheit |
1436 November 10 (an sant Martins abent) |
Lehensrevers Ruprecht des Jüngeren von Mühlhausen gegen Else Truchsessin von Höfingen um ihren Hof in Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Mühlhausen (Mülhausen); Ruprecht von, der Jüngere |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 786 | Archivalieneinheit |
1438 Februar 14 (an sanct Valentins tag) |
Lehensrevers des Henßlin Pfeiffer (Pfiffer) von Mühlhausen (Mülhausen) um Else Truchsessin zu Höfingens halben Weingarten in Mühlhausen (Mülhausen), der Stump genannt. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Pfeiffer (Pfiffer); Henßlin |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 787 | Archivalieneinheit |
1438 Februar 14 (an sanct Valentins tag) |
Lehensrevers des Heinz Pfeiffer (Pfiffer) um die andere Hälfte des Weinbergs der Else Truchsessin von Höfingen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Pfeiffer (Pfiffer); Heinz |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 788 | Archivalieneinheit |
1447 August 15 (uff vnser lieben frouwen tag Assumpcionis) |
Weil der Stadt, Pfarrer, Präsenzmeister und die Priester der Pfarrkirchen von Weil der Stadt verkaufen dem Kloster Maulbronn ihren Hof in Mühlhausen (Mülhausen) gegen einen Hof in Merklingen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Weil der Stadt; Pfarrer, Präsenzmeister und die Priester der Pfarrkirchen |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 789 | Archivalieneinheit |
1450 September 29 (uff sant Michels tag des heiligen Ertzengels) |
Lehensrevers des Heinz Buck gegen das Kloster Maulbronn um den halben hörigen (hörichen) Hof in Mühlhausen (Mülhausen), aus welchem er dem Kloster 30 Heller und 9 Malter der dreierlei Frucht (Fruchten) jährliche Gült zu entrichten hat. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Buck; Heinz |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 790 | Archivalieneinheit |
1450 September 29 (uff sant Michels tag des heiligen Ertzengels) |
Lehensrevers Henßlin Rupps von Mühlhausen (Mülhausen) um die andere Hälfte des Hofs von Heinz Bäcker. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Rupp, Henßlin |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 791 | Archivalieneinheit |
Rottenburg, 1479 September 22 (vff sanndt Mauricien tag) |
Streitsache zwischen Kurpfalz als Schirmherrn des Klosters Maulbronn und Graf Eberhard von Württemberg (Wirtemberg) wegen des Spitals in Markgröningen (Gröningen) und seiner armen Leute in Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Österreich, Mechthild von; Erzherzogin |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 792 | Archivalieneinheit |
1490 November 11 (vff sant Martins tag des heiligen bischoffs) |
Gültbrief des Jörg Herdtlin von Mühlhausen (Mülhausen) gegen die St. Peter und Paulspfründe in der St. Michaelsstiftskirche in Pforzheim. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Herdtlin; Jörg |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 793 | Archivalieneinheit |
1492 Januar 20 |
Vorladung an Schultheiß, Richter und Schöffen von Mühlhausen (Mülhausen) vor das geistliche Gericht in Speyer, weil sie das Kloster Maulbronn in dem Besitz eines Waldes beeinträchtigt haben. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Nippenburg; Friedrich von; Propst zu Speyer |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 794 | Archivalieneinheit |
1518 April 27 (vff zinstag nach dem sonntag Jubilate) |
Conrad Thumb von Neuburg (Niuwburg) verkauft dem Kloster Maulbronn seinen Heu-, Wein- und Kornzehnten in Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Neuburg; Conrad Thumb von |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 795 | Archivalieneinheit |
1576 April 26 |
Vertrag zwischen dem Kloster Maulbronn und dem Spital in Markgröningen (Groningen) einer- und Friedrich Thumb von Neuburg andernteils wegen des Neugereuts sowie Zehnten und Kirchenweins in Mühlhausen (Mülhausen). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Maulbronn, Kloster; Markgröningen (Groningen), Spital; Neuburg; Friedrich Thumb von |
Details ... | |
|
|
  | | A 502 U 796 | Archivalieneinheit |
1586 August 8 |
Vertrag zwischen der Kommune Mühlhausen (Mülhausen) und dem Kloster Maulbronn und Spital in Markgröningen (Groningen) wegen des Weinzehnten auf ersterer Markung. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Württemberg; Ludwig von; Herzog; Maulbronn, Kloster; Markgröningen (Groningen), Spital |
Details ... | |
|