Vorbemerkung |
Bemerkung: Die Papiere der Familie von Martens wurden 2008 von Frau Sieglinde Landenberger/Möglingen über das Staatsarchiv Ludwigsburg an das Hauptstaatsarchiv abgegeben.. |
|
  | | J 56 Bü 22 | Archivalieneinheit |
Papiere aus dem Nachlass Carl Christoph von Martens (12.07.1790 bei Venedig-23.12.1861 in Stuttgart) |
Enthält: - Auszug aus einer französischen Kriegsstammrolle, Kopie (1812) - Geburtsbestätigung für Carl Christoph von Martens, handschr., 6.4.1821 - Einwilligung der Eltern zur Hochzeit von Carl Christoph von Martens, handschr., 13.5.1821 - Aufzeichnungen über eine Musterungsreise von Carl Christoph von Martens, handschr., 1841 - Mitgift für seine Tochter Sophie Luise, handschr., 11.1.1850 - Erinnerungen an den russischen Feldzug von Carl Christoph von Martens, gedr. im Evangelisches Sonntagsblatt, 1912 |
Material: Sammlung |
1 Bü |
1821-1912 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 23 | Archivalieneinheit |
Papiere aus dem Nachlass des Baudirektors Adolph von Martens |
Enthält: Papiere betr. den Dienst im Innenministerium, Ordensverleihungen, Gesellschaftsvertrag zwischen Albert Lossow, Eduard Sachs und Martens 1873 |
Material: Sammlung |
1 Bü |
1863-1889 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 24 | Archivalieneinheit |
Papiere aus dem Nachlass verschiedener Familienmitglieder |
Enthält: - zwei italienische Dokumente zu Wilhelm und Friedrich von Martens, handschr., 1822/1835 - Deutsche wörtliche Übersetzung des Testaments von Friedrich von Martens, handschr., 1835 - Bürgerrechtsurkunde der Stadt Ludwigsburg für Albert Landenberger, handschr., 24.9.1913 - Anerkennung für 50jährige Mitarbeit im Kindergottesdienst für Emmy Held, gedr., 12.6.1937 |
Material: Sammlung |
1 Bü |
1822-1937 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 25 | Archivalieneinheit |
Unterlagen zur Familiengeschichte |
Enthält: Stammbaum der Familie, Auszüge aus Ehe- und Taufregistern, Druckschriften zur Familiengeschichte, Fotokopien, handschr. Aufzeichnungen zur Familiengeschichte |
Material: Sammlung |
1 Bü |
1832-1939 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 26 | Archivalieneinheit |
Tagebücher von Carl Christoph von Martens von 1809 über den Feldzug gegen Österreich |
Enthält: - Journal 1809 Heft Nr. 1 vom 11. April bis zum 24. Juni: Feldzug gegen Österreich, Abreise von Stuttgart bis zum Abmarsch aus Freundorf (Judenau-Baumgarten, Niederösterreich); - Journal 1809 Heft Nr. 2 vom 25. Juni bis zum 14. Oktober: Feldzug gegen Österreich, Abmarsch aus Freundorf bis zum Friedensschluss und Abmarsch aus dem Lager vor Wien; - Journal 1809 Heft Nr. 3 vom 15. Oktober bis zum 11. Januar 1810: Feldzug gegen Österreich, vom Friedensschluss und Abmarsch aus dem Lager vor Wien bis zum Einrücken in die Friedensgarnison Ludwigsburg |
Material: Sammlung |
3 Hefte, 2 cm |
11. April 1809-11. Januar 1810 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 27 | Archivalieneinheit |
Tagebücher von Carl Christoph von Martens von 1812 über den Russlandfeldzug |
Enthält: - Journal 1812 Heft Nr. 1 vom 6. Februar bis zum 25. Mai: Feldzug gegen Russland, von der Einberufung des ausmarschierenden Kontigentsnach Heilbronn bis zum Eintreffen in die Cantonierungen bei Thorn; - Journal 1812 Heft Nr. 2 vom 26. Mai bis zum 15. August: Feldzug gegen Russland, vom Eintreffen in die Cantonierungen bei Thorn bis zum Anfang der Gefechte bei Smolensk; - Journal 1812 Heft Nr. 3 vom 16. August bis zum 18. Oktober: Feldzug gegen Russland, von dem Anfang der Gefechte bei Smolensk bis zum Anfang des Rückzugs aus Moskau; - Journal 1812 Heft Nr. 4 vom 14. Oktober bis zum 18. Dezember: Feldzug gegen Russland, vom Anfang des Rückzugs aus Moskau bis zur Ankunft in Königsberg; - Journal 1812 Heft Nr. 5 vom 19. Dezember bis zum 7. März 1813: Feldzug gegen Russland, von der Ankunft in Königsberg bis zur Ankunft in Stuttgart ( mit maschinenschriftlicher Abschrift) |
Material: Sammlung |
5 Hefte, 2 cm |
6. Februar 1812-7. März 1813 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 28 | Archivalieneinheit |
Tagebücher von Carl Christoph von Martens von 1813 Völkerschlacht bei Leipzig |
Enthält: - Tagebuch 1813 Heft Nr. 1 vom 8. März bis 21. Juli: von der Ankunft in Stuttgart aus dem russischen Feldzug bis zur Abreise von Stuttgart nach Sachsen; - Tagebuch 1813 Heft Nr. 2 vom 22. Juli bis 14. Oktober: vom Feldzug gegen Russland und Preussen im Jahr 1813, von der Abreise aus Stuttgart nach Sachsen zur Armee bis zum Anfang der Schlacht von Leipzig; - Tagebuch 1813 Heft Nr. 3 vom 15. Oktober bis 17. Dezember: vom Anfang der Schlacht von Leipzig bis zur Ernennung zum Stabshauptmann und dem Abmarsch zum Rhein |
Material: Sammlung |
3 Hefte, 1 cm |
8. März 1813-17. Dezember 1813 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 29 | Archivalieneinheit |
Tagebücher von Carl Christoph von Martens von 1814 Feldzug gegen Frankreich |
Enthält: - Journal 1814 Heft Nr. 1 vom 18. Dezember 1813 bis 27. Januar 1814: Feldzug gegen Frankreich, von der Ernennung zum Stabshauptmann und dem Abmarsch dem Königreich Sachsen bis zum Anfang der Schlacht von Brienne; - Journal 1814 Heft Nr. 2 vom 28. Januar bis 17. Februar: Feldzug gegen Frankreich, von Anfang der Schlacht von Brienne bis zum Anfang des Treffens bei Montereau (mit einem Plan der Schlacht bei Brienne und La Rothiere, 29. Januar und 1. Februar 1814); - Journal 1814 Heft Nr. 3 vom 18. Februar bis 20. März: Feldzug gegen Frankreich, von dem Treffen bei Montereau bis zum Gefecht bei Mery-sur-Seine und Plancy; - Journal 1814 Heft Nr. 4 vom 21. März bis 5. April: Feldzug gegen Frankreich, von dem Treffen bei Arcis-sur-Aube bis zur Beendigung des Krieges durch die Absetzung des Kaisers und den Übergang des Marmontischen Korps; - Journal 1814 Heft Nr. 5 vom 6. April bis zum 15. Juni: Feldzug gegen Frankreich, von der Beendigung des Krieges bis zur Ankunft in Stuttgart |
Material: Sammlung |
5 Hefte, 2 cm |
18. Dezember 1813-15. Juni 1814 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 30 | Archivalieneinheit |
Tagebuch von Carl Christoph von Martens von 1815: Feldzug gegen Frankreich als Hauptmann im Generalquartiermeisterstab |
Enthält: Tagbuch 1815 vom 5. Mai bis zum 30. November: Feldzug gegen Frankreich, vom Abmarsch aus Vaihingen a. d. Enz bis zur Rückkehr nach Stuttgart, mit einer Übersicht der Märsche während des Feldzugs |
Material: Sammlung |
1 Heft |
5. Mai 1815-30. November 1815 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 31 | Archivalieneinheit |
Tagebuch von Carl Christoph von Martens über seine Reise nach Venedig im Sommer 1816 |
Enthält: Tagbuch der Hinreise nach Venedig zum Elternhaus, dem Landgut Miravecchia vom 5. Juni bis 13. Juni; Reise mit den Brüdern Georg und Christian von Martens von Stuttgart, über Bad Urach, Biberach an der Riß, Kempten, Füssen, Innsbruck, Besichtigung der Salzwerke in Hall, Matrei, Brenner, Sterzing, Brixen, Bozen, Trient, entlang der Brenta, Grigno, Bassano, Castelfranco Veneto, Treviso und Mestre |
Material: Sammlung |
1 Heft |
5. Juni 1816-13. Juni 1816 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 32 | Archivalieneinheit |
Tagebuch von Carl Christoph von Martens über seine Reise nach Venedig im Sommer 1823 |
Enthält: Tagbuch der Reise nach Venedig vom 1. Juni bis 4. August; Reise mit seiner Frau Minona und seinem Bruder Georg von Martens und dessen Frau Mariane Hinreise: von Stuttgart, über Münsingen, Biberach an der Riß, Kempten, Innsbruck, Brixen, Bozen, Roveredo, Verona, Vicenza, Mira; Rückreise über Bassano, Trient, Bozen, Klösterle, Bregenz, Konstanz, Schaffhausen, Tübingen nach Stuttgart; mit Aufstellungen des Unterrichtsstoffes der Akademie in Triest ((S. 105f)); Liste der Nachtstationen und der Reisekosten |
Material: Sammlung |
1 Heft (214 S.) |
1. Juni 1823-4. August 1823 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 33 | Archivalieneinheit |
Tagebuch von Carl Christoph von Martens der Jahre 1827 bis 1829 |
Enthält: - Tagbuch vom 1. Januar bis zum 19. August: Familiennachrichten u.a. Umstände des Todes der Schwester Bettina Schuller; Sommerfrische im Allgäu, am Bodensee, in der Schweiz, Donaueschingen, Bad Teinach (28.6. bis 19.8.); - Tagebuch vom 20. August 1827 bis 31. Dezember 1829: Bewerbung auf die Stelle als Adjudant des Kriegsministers (Februar 1828); Tod des Vaters (März 1828); Bewerbung auf die Stelle des Oberpostmeisters in Heilbronn (April/Mai 1828); Reise nach Frankfurt am Main wegen Bewerbung um die Oberpostmeisterstelle, Absage (Mai/Juni 1828); Gespräch mit König Wilhelm I. über die berufliche Zukunft (14.9.1828); Beförderung zum Major und Ernennung zum Adjutanten des Kriegsministers (7.12.1828); Umzug von Ludwigsburg nach Stuttgart (23.12.1828); Veröffentlichung des Buches "Allgemeine Geschichte der Türkenkriege in Europa, von 1356 bis 1812" (6.5.1829); Ernennung von Hügel zum Kriegsminister (12.8.1829) |
Material: Sammlung |
2 Heft |
1. Januar 1827-31. Dezember 1829 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 34 | Archivalieneinheit |
Tagebuch von Carl Christoph von Martens des Jahres 1834 |
Enthält: psychische Erkrankung seiner Frau Minona und ihre Unterbringung in Winnental, Versorgung der Kinder (Januar/Februar 1834); Beisetzung des Herzogs Friedrich von Württemberg (1.2.); Tod der Ehefrau des Kriegsministers von Hügel (1.3.); Besuche bei der Ehefrau in Winnental; Umzug in eine neue Wohnung (Mai); Besuch des Bruders Fritz aus Paris (Juni/Juli); Reise mit dem Sohn Adolf nach Freudenstadt, Rippoldsau, Gernsbach, Gaggenau, Baden-Baden und Karlsruhe (2.-12.9.); Treffen der Naturforscher in Stuttgart (18.9.); Ruhrepidemie (Oktober/November) |
Material: Sammlung |
1 Heft |
1. Januar 1834-31. Dezember 1834 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 35 | Archivalieneinheit |
"Der Erinnerung gewidmet" Widmungen von Bekannten und den Geschwistern für Carl Christoph von Martens |
Enthält u.a.: - Lithografie des Sterbehauses der Bettina Schuller, geb. von Martens (Pfarrhaus in Feffernitz, Kärnten); - Lithografie "Triest" von Friedrich (Fritz) von Martens, 11. Februar 1824; - Aquarell "Ansicht von Innsbruck" von Gotthard von Martens, 29. Mai 1819; - Bleistiftzeichnung einer Burgruine von Caroline von Berlichingen, 20. Februar 1818
Darin: Brief von Carl Christoph von Martens an seine Tochter Sophie verh. Held, 12. Dezember 1855 |
Material: Sammlung |
1 Schuber |
1808-1855 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 36 | Archivalieneinheit |
Bücher von Christian und Carl von Martens |
Enthält: - "Geschichte von Hohentwiel" von Carl von Martens, Stuttgart : Metzler, 1857; VIII, 267 S.; - "Vor fünfzig Jahren : Tagebuch meines Feldzuges in Rußland 1812" von Christian von Martens, Stuttgart,Oehringen : Schaber, 1862; 260 S.; - "Vor fünfzig Jahren : Tagebuch meines Feldzuges in Sachsen 1813" von Christian von Martens, Stuttgart,Oehringen : Schaber, 1862; 208 S. |
Material: Werk |
3 Bücher |
1857-1862 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 37 | Archivalieneinheit |
Unterlagen zu Generalmajor Carl Christoph von Martens (geb. 12.6.1790 auf Gut Miravecchia bei Dolo, Venetien; gest. 25.12.1861 in Stuttgart) |
Enthält: - Schreiben der Mutter Luise geb. von Scheler wegen der Aufnahme des Sohnes Ludwig Schuller der verstorbenen Schwester Bettina Schuller, Dolo, 23.9.1828; - "Aus den Erinnerungen eines früheren Ludwigsburger Offiziers, des am 23. Dezember 1861 verstorbenen Generals Carl Christoph von Martens" von Albert Landenberger, 3 Teile, Ludwigsburger Zeitung, 4.-6. April 1910; - Kurzbiographie von Carl Christoph von Martens sowie Fotos von seinem Grab auf dem Hoppenlaufriedhof |
Material: Sammlung |
7 Schr. |
1828, 1910, 1992 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 38 | Archivalieneinheit |
Unterlagen zu Minona von Martens, geb. Müller, (geb. 19.2.1801; gest. 8.10.1848 in Winnental), Ehefrau von Carl von Martens |
Enthält: - Schreiben Minonas an ihren Sohn Adolph vor ihrer Übersiedlung in die Heilanstalt Winnental, o.D. [November 1833]; - Schreiben des Direktors Josenhans von Winnental an Carl von Martens zum Tod Minonas mit Text der Leichenpredigt, 12.10.1848; - Auszug aus dem Begräbnisregister der evangelischen Kirchengemeinde Winnental, 10.3.1939 |
Material: Sammlung |
4 Schr. |
1833, 1848, 1939 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 39 | Archivalieneinheit |
Unterlagen zu Georg von Martens und seine Tochter Luise von Martens |
Enthält: - "Georg von Martens Abhandlung: 'Über die würtembergische Alp'" von Karl Bauer, in Blätter des Schwäbischen Albvereins, Nov./Dez. 1967, S. 176f; - Leichenpredigt "Zum Andenken an Fräulein Luise von Martens", Stuttgart : Scheufele, 13 S. |
Material: Sammlung |
2 Schr. |
1894, 1967 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 69 | Archivalieneinheit |
Poesie-Album von Luise Marie von Martens (Tochter von Christian von Martens, geb. 1841) erhalten zur Konfirmation 1858 (-1863); |
1 Bd. |
1858-1863 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 71 | Archivalieneinheit |
Poesie-Album von Hedwig von Martens von ihrem Onkel Wilhelm von Martens |
Enthält auch: Zeichnungen u.a. von Sophie von Martens |
1 Bd. |
1884-1894 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 49 | Archivalieneinheit |
Stammtafel der Familie von Martens von 1489 bis 1871 |
Enthält: farbige Grafik mit Nachträgen |
1 Bl. |
Ca. 1870 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 50 | Archivalieneinheit |
Chronik der Familie von Martens nach Tagebüchern und Aufzeichnungen geschrieben von Hedwig Majer geb. von Martens. Begonnen am Allerseelentag, den 2. Nov. 1928 ( Fotokopie) |
Enthält auch: Kopien von Fotos und Schriftstücken |
1 Bü |
2. November 1928 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 51 | Archivalieneinheit |
Chronik der Familie meines Mannes Richard Majer zusammengestellt und geschrieben von Hedwig Majer geb. von Martens im Jahr 1934 ( Fotokopie) |
Enthält auch: Kopien von Fotos und Schriftstücken |
1 Bü |
1934 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 40 | Archivalieneinheit |
Korrespondenz von Sophie Luise von Martens, verh. Held, (geb. 1.3.1827 in Ludwigsburg; gest. 1.5.1909) Tochter von Carl von Martens, Ehefrau von Pfarrer Franz Held |
Enthält: Schreiben des Vaters an seine Tochter über Familienangelegenheiten
Enthält auch: Schreiben von Luise von Martens an Sophie, 25.9.1863 |
Material: Sammlung |
1 Bü |
1841-1863 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 41 | Archivalieneinheit |
Korrespondenz mit dem und über den Sohn Theodor Held (geb. 1851; gest. 30. November 1868 auf dem Schiff Manilla II) mit den Eltern Pfarrer Franz Held und Sophie Luise, geb. von Martens |
Enthält u.a.: - Schreiben des Dr. Carl Bertheau, evangelischer Theologe, zur Anstellung Theodors als Schiffsjunge auf dem Schiff Manilla II in Hamburg, Juli 1867; - Schreiben des Vaters an Theodor, 20. Juli 1867; - Schreiben des Sohnes von Bord an die Eltern auf der Fahrt nach Gothenburg (Göteborg), 21. Juli 1867; - Schreiben des Sohnes von Gothenburg (Göteborg) über seine Erlebnisse auf der Fahrt, 4. August 1867; - Schreiben Frau Bertheau zum Tod Theodors wegen eines "Nervenfiebers" am 30. November 1867 auf dem Schiff Manilla in Adelaide, 13. Februar 1868; - Bericht von Gottfried Emanuel Pfaff über die Seereise und die Todesumstände Theodors, 14. November 1868 |
Material: Sammlung |
9 Schr. |
1867-1869 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 42 | Archivalieneinheit |
Schreiben von Carl Held (geb. 1850; gest. 1901) an seine Eltern Pfarrer Franz Held und Sophie Luise, geb. von Martens über seinen Aufenthalt in Genf |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
4. Oktober 1872 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 43 | Archivalieneinheit |
Berichte und Zeitungsausschnitte zum Leben und Wirken von Pfarrer Franz Held (1819-1895) |
Enthält u.a.: Leichenpredigt auf Franz Alexander Held, Pfarrer a.D., von Prälat Dr. von Burck, gesprochen am 3. April 1895 |
Material: Sammlung |
1 Bü |
1895-1966 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 44 | Archivalieneinheit |
Unterlagen zur Familie Landenberger |
Enthält u.a.: - Schreiben von Albert Landenberger zum Tod seines Bruders, 17.9.1907; - Auszüge aus Geburts-, Heirats- und Sterberegister zur Familie Landenberger - "Feststellung der arischen Abstammung", 1939 |
Material: Sammlung |
1 Bü |
1907-1952 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 58 | Archivalieneinheit |
Foto von Friedrich von Martens (Fritz von Martens) |
2 Bilder |
ca. 1850 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | J 56 Bü 78 | Archivalieneinheit |
"Die fürst(liche) Statt Stuetgart. - Stich von Merian 1634" (Druck) |
Enthält: Faksimile - oben Titel |
Autor/Fotograf/Künstler: Merian |
Format: A 4 cm |
1 Blatt, Druck |
1634 |
Details ... | |
|
|
  | | J 56 Bü 79 | Archivalieneinheit |
Fotos von Gemälden des Bandes: "Aufnahmen der Alp und des Schwarzwaldes 1823 - 1825 Nr. IV", " Nr. 4 Aufnahmen nach der Natur in Würtemberg und Baden 1823 bis 1825"von Christian von Martens |
Enthält u.a.: vgl. J 56 Bü 54: |
Autor/Fotograf/Künstler: Christian von Martens |
50 Fotos |
|
Details ... | |
|