|
  | | B 515 Bd. 1 a | Archivalieneinheit |
"Chronicon Weingartense autore anonymo", "Vita Sancti Conradi Episcopi" und "Chronicon de Romanis Imperatoribus a Christo nato usque ad annum 1197" |
Enthält: 1. "Chronicon Weingartense autore anonymo": S. 1-40, gedr. als "Anonymus Weingartensis de Guelfis principibus" bei Hess, Mon. Guelf. pars historica S. 1 ff., als "Historia Welforum Weingartensis" in Mon. Germ. Scr. XXI S. 457 ff. Auf den eigentlichen Text folgt (S. 36-40) wie bei Hess ein Chronicon breve, woran sich (S. 40-41) ein Reliquienverzeichnis schließt; 2. "Vita Sancti Conradi Episcopi": S. 42-59, gedr. bei Hess, l. c. S. 77 ff; Mon. Germ. Scr. S. 436 ff.; 3. "Chronicon de Romanis Imperatoribus a Christo nato usque ad annum 1197": S. 61-75, gedr. als "Chronographus Weingartensis" bei Hess, l. c. S. 55 ff, als "Hugonis chronici continuatio Weingartensis" in Mon. Germ. Scr. IV S. 473 ff. |
1 Bd. |
Ende 12. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 1 b | Archivalieneinheit |
"Chronicon Weingartense autore anonymo", "Vita Sancti Conradi Episcopi" und "Chronicon de Romanis Imperatoribus a Christo nato usque ad annum 1197" |
Enthält: Abschrift des Textes B 515 Bd. 1a mit Randbemerkungen, Erklärungen zum Text der Vorlage. Es fehlen jedoch Blatt 1-2 und 43-44, 45-46. Die Handschrift bricht in dem Kapitel "De execrabili Pugna apud Tüingin" ab, der Rest fehlt |
1 Bd. |
ca. 12. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 2 a | Archivalieneinheit |
Codex major traditionum Weingartensium: Original |
Enthält: Bl. 1-2: Traditionenverzeichnis; Bl. 3: Verzeichnis von Weingartner Äbten; Bl. 4-9: Verzeichnis der Gefälle und Gerechtigkeiten des Klosters |
9 Bl. |
13. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 2 b | Archivalieneinheit |
Codex major traditionum Weingartensium: Kopie |
Enthält auch: Auszüge des Codex minor |
1 Bd. |
17. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 2 c | Archivalieneinheit |
Codex major traditionum Weingartensium: Kopie |
Enthält: Druck (WUB, Anhang) und moderne Abschrift des 19. Jahrhunderts |
1 Bd. |
19. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 3 a | Archivalieneinheit |
Codex minor traditionum Weingartensium: Original |
Enthält: S. 3-4: Urkunde Bertholds von Lana und Braunsberg; S. 5-18: Urkunden des Herzogs Welf von um 1094 , des Papsts Innocenz II. vom 9. April 1134, des Kaisers Friedrich I. vom 23. September 1187 (WUB); S. 18-24: Verzeichnis der Einkünfte des Codex major mit geringen Abweichungen; S. 24-26: Bischöfliche Indulgenzen für Oberlana, dabei Aufzeichnung über Reliquien und Kapelle daselbst; S. 27: Urkunden über tirolische Rechtsverhältnisse; S. 29-35: Verzeichnis der Einkünfte in Tirol; S. 35-36: Bischöfliche Indulgenzen für Oberlana; S. 37-44: Abschriften der schwer lesbaren Texte von S. 24-27, 35-36 auf Papier des 17. Jahrhunderts |
18 Bl. |
Zweite Hälfte 13. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 3 b | Archivalieneinheit |
Copia Urbarii seu Rotuli pervetusti in Pergameno foliorum 36 in 4to min.: Kopie |
1 Bd. |
17. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 3 c | Archivalieneinheit |
Codex minor traditionum Weingartensium: Kopie |
1 Bd. |
19. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 4 | Archivalieneinheit |
Vita abbatis Conradi de Ibach (1315-1336) |
Enthält: Von dem Abt wird gerühmt, dass er in Zeiten schwerer Bedrückung die Macht des Klosters gemehrt, nützliche Bauten aufgeführt und daneben das vorliegende Buch mit vielen anderen habe herstellen lassen. Die beiden letzten Blätter enthalten ein Verzeichnis der Erwerbungen des Klosters unter Abt Conrad. Am Schluss hat eine spätere Hand die Notiz beigesetzt, dass im Jahre 1484 die von Leonhard Stäb gegossene Glocke geweiht worden sei |
4 Bl. |
14. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 5 a | Archivalieneinheit |
Historia Guelphica |
Enthält auch: Kolorierte Abbildungen der Stifter des Klosters von der Mutter des ersten Welfen, einer Tochter des römischen Senators Catilina, bis zu König Konrad IV. Später wurde als erstes Bild das von Kaiser Maximilian eingefügt (zusammen 41 Bilder). Die Bilder sind von genealogisch-historischen Notizen begleitet. Anfang und Schluss des Codex enthält eine Historia sancti Sanguinis. |
1 Bd. |
15. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 5 b | Archivalieneinheit |
Historia Guelphica |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 6 | Archivalieneinheit |
Liber D. D. abbatum Weingartensis monasterii. 1085-1583, tom. I-II |
1 Bd. |
1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 7 | Archivalieneinheit |
Chronik der Äbte von Weingarten mit Belegen aus älteren Aufzeichnungen und aus Urkunden nebst Register |
1 Bd. |
1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 7 a | Archivalieneinheit |
Familia comitum in Hohenzollern |
Enthält v. a.: Nachfahrentafel des sagenhaften Grafen Tassilo von Hohenzollern, mit Namenindex |
180 S. |
|
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 8 | Archivalieneinheit |
Inhalt des gesammelten Briefwechsels der Äbte von Weingarten |
3 Hefte |
1412-1627 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 9 | Archivalieneinheit |
Ephemerides oder tägliche Ereignisse, ausgezogen aus Kalendern |
5 Bde. |
1608-1772 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 10 | Archivalieneinheit |
Annalen des Klosters Weingarten von seiner Stiftung bis zur 1. Zeit des Abts Franz Dietrich |
Enthält: 1. De origine Vinearum monasterii; 2. Geschichte der einzelnen Äbte mit Aufzählung der professi aus ihrer Zeit; 3. Drei Nekrologien aus Weingarten, eine aus Hofen (s. d.); 4. Aufzeichnungen über die Welfen |
1 Bd. |
Ca. 1630 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 11 | Archivalieneinheit |
De origine et progressu novi monasterii seu membri in Bregenz |
Enthält: Darstellung des Ursprungs und der Entwicklung mit Wiedergabe der Akten 1616-1667, mit Register |
254 S. |
17. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 12 | Archivalieneinheit |
Miscellanea ex variis manuscriptis collecta et descripta per Paulum Kenzel, monachum Weingartensem |
Enthält: 1. Genealogia Guelphonum comitum Altorffensium, eine Beschreibung der Gemälde, welche im Schiff der Kirche angebracht sind, sowie einiger weiterer. Die Ersteren stellen dieselben Personen dar, wie die Abbildungen der Historia Guelphica cum iconibus; 2. Geschichte des heiligen Blutes; 3. Namen der Äbte bis 1745; 4. Geschichte des Klosters Hofen in seiner ältesten Zeit; 5. Chronik von Weingarten (kurze Notizen); 6. Katalog der Prioren und Subprioren von Hofen von 1702 an |
1 Bd. |
1765 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 13 | Archivalieneinheit |
Liber D. D. abbatum Weingartensis monasterii. 1583-1683, tom. III |
Enthält: Chronik der einzelnen Äbte mit Belegen aus älteren Aufzeichnungen und aus Urkunden, welche vielfach wörtlich aufgenommen sind, mit Register |
1 Bd. |
Ca. 1745 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 14 | Archivalieneinheit |
Liber D. D. abbatum Weingartensis monasterii. 1684-1745, tom. IV |
Enthält: Chronik der einzelnen Äbte mit Belegen aus älteren Aufzeichnungen und aus Urkunden, welche vielfach wörtlich aufgenommen sind, mit Register |
1 Bd. |
Ca. 1745 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 15 | Archivalieneinheit |
Liber D. D. abbatum Weingartensis monasterii. 1746-1790, tom. V |
Enthält: Chronik der einzelnen Äbte mit Belegen aus älteren Aufzeichnungen und aus Urkunden, welche vielfach wörtlich aufgenommen sind, mit Register |
1 Bd. |
Ca. 1790 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 16 | Archivalieneinheit |
Miscellanea zur Geschichte des Klosters Weingarten mit Aufzeichnungen über Stiftung, Äbte, Professen, Priorate und Besitzungen u. a. in Blumenegg, Feldkirch und Hofen, Reliquien, Kirchengeräte u. a. nebst Register |
593 S. |
18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 16 a | Archivalieneinheit |
Geschichte des Klosters Altomünster, mit urkundenauszügen und Quellenangaben, unvollständig |
1 Bd. |
Erste Hälfte 18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 17 | Archivalieneinheit |
De ecclesiis parochialibus, tom. I |
Enthält: Notizen und Urkunden zur Geschichte der Pfarrkirchen des Klosters Weingarten mit Register, hier: De ecclesia parochiali in Ravensburg atque aliis ibidem capellis et beneficiis |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 18 | Archivalieneinheit |
De ecclesiis parochialibus, tom. II |
Enthält: Notizen und Urkunden zur Geschichte der Pfarrkirchen des Klosters Weingarten mit Register, hier: De ecclesia parochiali in Altdorf, Waldburg, Hofen, Buchhorn, Berg, Schmalegg, Blitzenreute |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 19 | Archivalieneinheit |
De ecclesiis parochialibus, tom. III |
Enthält: Notizen und Urkunden zur Geschichte der Pfarrkirchen des Klosters Weingarten mit Register, hier: De ecclesia parochiali Fronhofen, Fulgenstadt, Hoßkirch, Bergatreute, Grumbach, Hergensweiler, Karsee, Ausnang, Eschach, Waldhausen, Wechsetweiler, Kippenhausen, Wonbrechts, Herlazhofen, Bettenbrunnen, Leutkirch |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 20 | Archivalieneinheit |
De ecclesiis parochialibus, tom. IV |
Enthält: Notizen und Urkunden zur Geschichte der Pfarrkirchen des Klosters Weingarten mit Register, hier: De variis rebus monasterii, mit Aufzeichnungen über das Verhältnis des Klosters zu den kirchlichen Oberen, über seine Kirche samt Kapellen und über kirchliche Gebräuche |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 21 | Archivalieneinheit |
Copiale de sacellis et altaribus in monasterio Weingarten, deque perpetuis lampadibus |
Enthält u. a.: Aufzeichnungen der einzelnen Altäre, Reliquien, Stiftungen und dergl., ein Seelbuch des Klosters und Urkunden über solche Stiftungen |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 22 | Archivalieneinheit |
Liber copialis aller des Gotteshauses Stams über die Pfarrei Leutkirch habenden Privilegien |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 23 | Archivalieneinheit |
Beschreibung der zum Kloster Weingarten gehörigen Parochialkirchen |
Enthält: Beschreibungen der Kirchen in Altdorf, Ausnang, Eschach, Bettenbrunn mit Deggenhausen, Berg, Bergatreute, Blitzenreute, Karsee, Hofen, Buchhorn, Hoßkirch, Hasenweiler, Hergensweiler, Herlazhofen, Fulgenstadt, Fronhofen, Krummbach, Kippenhausen, Leutkirch, Ravensburg, Ringgenweiler, Wechsetweiler, Waldhausen |
1 Bd. |
18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 24 | Archivalieneinheit |
Liber praesentationis omnium parochiarum et beneficiorum patronatus Weingartensis |
Enthält: Liste der präsentierten Geistlichen 1621-1789 |
1 Bd. |
18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 25 | Archivalieneinheit |
Wappenbuch der Weingartner Äbte (Insignia gentilitia reverendissimorum Abbatum Weingartensium) |
1 Bd. |
Ende 17. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 26 | Archivalieneinheit |
Notabilien- und Abschriftenbuch des (vom Kloster Weingarten bestellten) Pfarrers zu Kippenhausen Jakob Zaber |
Enthält: Abschriften des Schriftwechsels mit dem Kloster Weingarten, Mainau, der Herrschaft Ittendorf, ferner von Zeugnissen, Prozessen, familiengeschichtlichen Stücken |
1 Bd. |
1566-1588 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 26 a | Archivalieneinheit |
Aufzeichnungen über die Klöster Oberalteich, Niederalteich, Ottobeuren, Roth a. d. Rot und Steingaden |
7 Hefte |
17. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 27 | Archivalieneinheit |
Privilegien, Verträge und Güterverzeichnis |
Enthält: 1. Extrakte der kaiserlichen und königlichen Privilegien für das Kloster Weingarten, S. 1-6; 2. Kompendium der Verträge des Klosters Weingarten mit Altdorf, der Landvogtei und benachbarten Herrschaften, S. 7-237; 3. Verzeichnis der Orte in den einzelnen weingartischen Ämtern mit Angabe der Höfe und des Ortsherrn, S. 1-17 (besondere Zählung) |
1 Bd. |
18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 27 a | Archivalieneinheit |
Privilegien, Verträge und Güterverzeichnis (Abschrift von B 515 Bd. 27) |
Enthält: 1. Extrakte der kaiserlichen und königlichen Privilegien für das Kloster Weingarten, S. 1-6; 2. Kompendium der Verträge des Klosters Weingarten mit Altdorf, der Landvogtei und benachbarten Herrschaften, S. 7-237 |
1 Bd. |
18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 28 | Archivalieneinheit |
Synopsis Actorum Domesticorum, Regesten aus Fasz. 1-11 der Acta Domestica von 1500-1654 |
460 S. |
18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 29 | Archivalieneinheit |
Regesten zur Geschichte der Äbte von Weingarten von Abt Hermann (1266 ff.) bis Abt Gerwig (1567) nebst Nachträgen bis 1596 (vgl. B 515 Bd. 6-7) |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 30 | Archivalieneinheit |
Tagebuch eines Weingartner Mönchs u. a. mit Einträgen über Tod von Klosterangehörigen, Besuchen, Reisen, Quartierverlassens |
17 S. |
1601-1636 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 31 | Archivalieneinheit |
Extrakt aller Verträge des Klosters Weingarten mit benachbarten Herrschaften (Darstellungen mit Urkundenauszügen) |
107 S. |
1664 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 32 | Archivalieneinheit |
Alphabetisches Ortsregister der zum Kloster Weingarten gehörigen Siedlungen, mit Angabe der Amtszugehörigkeit |
130 S. |
18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 33 | Archivalieneinheit |
Regesten von Urkunden (Kaufverträgen u. a.) des Klosters Weingarten von 1250-1425 |
15 Bl. |
Ca. 1430 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 34 | Archivalieneinheit |
Chronologisch geordnete Auszüge von Urkunden des Klosters Weingarten zu seiner Geschichte |
1 Bd. |
1480-1631 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 35 | Archivalieneinheit |
Darstellung und Urkundenauszüge betr. die Zehnten der Kirche zu Altdorf und die Novalzehnten des Altdorfer Waldes |
43 Bl. |
17. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 36 | Archivalieneinheit |
Verzeichnis der gerichtsbaren Höfe und Häuser des Klosters Weingarten auf dem Klosterbezirk und in der Landvogtei |
69 Bl. |
17. - 18. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 37 | Archivalieneinheit |
Monasteria Weingartensis bona stabilia in praefecturas distributa, quotquot ... anno 1600 habere dignoscitur |
Enthält: Nach Ämtern und alphabetisch geordnetes Ortsregister mit Beschreibung des Kaufs der Siedlung, ihres Umfangs u. a. = Register zu einem über 1050 fol. umfassenden Band (welcher jedoch fehlt) |
1 Bd. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 38 | Archivalieneinheit |
Auszüge aus Ephemerides Weingartenses von P. Gabriel Bucelin, nur vom 1. Januar bis 15. August vorhanden |
12 Bl. |
17. Jh. |
Details ... | |
|
|
  | | B 515 Bd. 39 | Archivalieneinheit |
Protokollbuch des Gotteshauses Brudergericht |
Enthält: Vor das Brudergericht gebrachte Klagen gerichtlicher Natur und das dazugehörige Urteil |
195 Bl. |
1564-1571 |
Details ... | |
|