|
  | | A 602 Nr 646 = WR 646 | Archivalieneinheit |
1371 Februar 7 |
Abrecht, der Schultheiß zu Gröningen, verkauft an Walther den Grawen, Vogt im Zabergäu, einen Zehntanteil in Gröningen. |
2 Seiten, 2 Siegel - Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Abrecht, Schultheiß zu Gröningen |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 805 = WR 647} | Archivalieneinheit |
Prag, 1374 Januar 17 |
Kaiser Karl IV. verleiht Graf Eberhard II. bis auf Widerruf das Recht, Hellermünze zu schlagen. |
2 Seiten, 1 Siegel - Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Karl IV., Kaiser |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 812 = WR 648} | Archivalieneinheit |
Nürnberg, 1374 Oktober 9 |
Kaiser Karl IV. erteilt Graf Eberhard II. das Münzrecht auf zehn Jahre. |
2 Seiten, 1 Siegel - Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Karl IV., Kaiser |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 878 = WR 649} | Archivalieneinheit |
Frankfurt, 1380 März 20 |
König Wenzel bestätigt dem Grafen Eberhard II. alle seine Herrschaften, Lehen, Freiheiten, Gnaden und Privilegien von Kaisern und Königen. |
2 Seiten, 1 Siegel - Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Wenzel, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 879 = WR 650} | Archivalieneinheit |
Frankfurt, 1380 April 20 |
König Wenzel freit des Grafen Diener, Mannen und Arme Leute von fremden Gerichten. |
2 Seiten, 1 Siegel - Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Wenzel, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 650 a = WR 650a | Archivalieneinheit |
Frankfurt, 1380 April 20 |
König Wenzel freit des Grafen Diener, Mannen und Arme Leute von fremden Gerichten. |
3 Seiten - Papier - Abschrift |
Aussteller: Wenzel, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 959 = WR 651} | Archivalieneinheit |
Prag, 1392 Juni 17 |
König Wenzel bestätigt dem Grafen Eberhard II. alle kaiserlichen Privilegien, Handfesten und Briefe. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Wenzel, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 652 = WR 652 | Archivalieneinheit |
1396 September 26 |
Genannte Richter und Bürger von Gröningen schwören, ewig unter der Herrschaft Württembergs bleiben und sitzen zu wollen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Gröningen, Richter und Bürger |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 652 a = WR 652a | Archivalieneinheit |
1396 September 26 |
Genannte Richter und Bürger von Riexingen schwören, ewig unter der Herrschaft Württembergs bleiben und sitzen zu wollen. |
Pergament - Transfix |
Aussteller: Riexingen, Richter |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 653 = WR 653 | Archivalieneinheit |
1397 März 29 |
Albrecht Tuler, der alte Schultheiß zu Gröningen, und seine Frau schwören, ewig unter Herrschaft Württembergs bleiben und sitzen zu wollen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Tuler, Albrecht, Schultheiß zu Gröningen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 654 = WR 654 | Archivalieneinheit |
Augsburg, 1401 August 14 |
König Ruprecht verleiht und bestätigt dem Grafen Eberhard III. alle Herrschaften, Lehen, Pfandschaften, Regalien und Privilegien, ausgenommen etwaige Verleihungen König Wenzels. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Ruprecht, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 1067 = WR 655} | Archivalieneinheit |
Augsburg, 1401 August 14 |
König Ruprecht freit die Diener, Mannen und Leute Graf Eberhards von fremden Gerichten. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Ruprecht, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 1223 = WR 656} | Archivalieneinheit |
Konstanz, 1415 Juni 12 |
König Sigmund freit den Grafen Eberhard III. und seine Leute von fremden Gerichten, erlaubt ihm, offene Äcker zu haufen und zu hegen und bestätigt alle seine Privilegien. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 656 a = WR 656a | Archivalieneinheit |
Konstanz, 1415 Juni 12 |
König Sigmund freit den Grafen Eberhard III. und seine Leute von fremden Gerichten, erlaubt ihm, offene Äcker zu haufen und zu hegen und bestätigt alle seine Privilegien. |
Vidimus |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 1252 a = WR 657} | Archivalieneinheit |
Konstanz, 1417 Dezember 6 |
König Sigmund bestätigt Graf Eberhard IV. die Freiheiten von fremden Gerichten und das Recht, Ächter aufzunehmen mit der Erläuterung, daß es auch für sein und seiner Leute Hab und Güter gelten soll. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 657 a = WR 657a | Archivalieneinheit |
Konstanz, 1417 Dezember 6 |
König Sigmund bestätigt Graf Eberhard IV. die Freiheiten von fremden Gerichten und das Recht, Ächter aufzunehmen mit der Erläuterung, daß es auch für sein und seiner Leute Hab und Güter gelten soll. |
Vidimus |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 658 = WR 658 | Archivalieneinheit |
Kadolzburg, 1419 August 20 |
Markgraf Friedrich von Brandenburg anstatt König Sigmunds bestätigt den Grafen Ludwig I. und Ulrich V. alle Privilegien. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Brandenburg, Friedrich v., Markgraf |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 1267 = WR 659} | Archivalieneinheit |
Neuhaus, 1419 Oktober 27 |
König Sigmund bestätigt den Grafen Ludwig I. und Ulrich V. alle Privilegien. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 1282 = WR 660} | Archivalieneinheit |
Weißenburg, im Feld bei Griechisch, 1427 September 30 |
König Sigmund bestätigt dem Grafen Ludwig I. für sich und seinen Bruder Ulrich V. und ihre Leute die Freiheit vom Hof- und von fremden Gerichten. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 1327 = WR 661} | Archivalieneinheit |
Basel, 1433 Dezember 6 |
König Sigmund bestätigt unter goldener Bulle den Grafen Ludwig I. und Ulrich V. alle Privilegien und Pfandschaften. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 1354 = WR 662} | Archivalieneinheit |
Ulm, 1434 Juli 29 |
König Sigmund erlaubt den Grafen Ludwig I. und Ulrich V., daß die Richter in ihren Städten Übeltäter und schädliche Leute mit Mehrheit richten können, auch wenn sie nicht übersiebnet werden. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 662 a = WR 662a | Archivalieneinheit |
Ulm, 1434 Juli 29 |
König Sigmund erlaubt den Grafen Ludwig I. und Ulrich V., daß die Richter in ihren Städten Übeltäter und schädliche Leute mit Mehrheit richten können, auch wenn sie nicht übersiebnet werden. |
Vidimus |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
 | | {H 51 U 1355 = WR 663} | Archivalieneinheit |
Ulm, 1434 Juli 30 |
König Sigmund verbietet unter seiner goldenen Bulle, daß die Leute und Untersaßen der Grafen Ludwig I. und Ulrich V. irgendwo oder von irgendwem zu Pfahlbürgern oder Muntleuten aufgenommen werden. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sigmund, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 664 = WR 664 | Archivalieneinheit |
Ofen, 1439 Juni 2 |
König Albrecht II. bestätigt den Grafen Ludwig I. und Ulrich V. alle Privilegien und Pfandschaften. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Albrecht II., König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 665 = WR 665 | Archivalieneinheit |
Frankfurt, 1442 Juli 18 |
König Friedrich IV. bestätigt dem Grafen Ludwig I. alle Privilegien und Pfandschaften. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Friedrich IV., König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 666 = WR 666 | Archivalieneinheit |
Frankfurt, 1442 Juli 18 |
König Friedrich IV. bestätigt dem Grafen Ulrich V. alle Privilegien und Pfandschaften. |
2 Seiten, 1 Siegel - Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Friedrich IV., König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 666 a = WR 666a | Archivalieneinheit |
Frankfurt, 1442 Juli 18 |
König Friedrich IV. bestätigt dem Grafen Ulrich V. alle Privilegien und Pfandschaften. |
Pergament - Vidimus |
Aussteller: Friedrich IV., König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 667 = WR 667 | Archivalieneinheit |
Wien, 1451 August 6 |
König Friedrich IV. bestätigt dem Grafen Ulrich V. als Vormund der Grafen Ludwig II. und Eberhard V. alle Privilegien und Pfandschaften. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Friedrich IV., König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 668 = WR 668 | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1454 Januar 11 |
Kaiser Friedrich III. bestätigt den Grafen Ludwig II. und Eberhard V. alle Privilegien und Pfandschaften. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 668 a = WR 668a | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1454 Januar 11 |
Kaiser Friedrich III. bestätigt den Grafen Ludwig II. und Eberhard V. alle Privilegien und Pfandschaften. |
Vidimus |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 669 = WR 669 | Archivalieneinheit |
1454 November 7 |
Der Hofrichter zu Rottweil vidimiert WR 655, 656 und 667. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Rottweil, Hofrichter |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 670 = WR 670 | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1454 Dezember 23 |
Kaiser Friedrich III. bestätigt dem Grafen Ulrich V. alle Privilegien. |
2 Seiten, 1 Siegel - Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 670 a = WR 670a | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1454 Dezember 23 |
Kaiser Friedrich III. bestätigt dem Grafen Ulrich V. alle Privilegien. |
Vidimus |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 670 b = WR 670b | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1454 Dezember 23 |
Kaiser Friedrich III. bestätigt dem Grafen Ulrich V. alle Privilegien. |
Vidimus |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 671 = WR 671 | Archivalieneinheit |
1461 Januar 15 |
Der Hofrichter zu Rottweil vidimiert WR 656, 657, 659 und 664. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Rottweil, Hofrichter |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 672 = WR 672 | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1463 April 20 |
Kaiser Friedrich III. freit Graf Eberhard d. Ä. von fremden Gerichten. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 672 a = WR 672a | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1463 April 20 |
Kaiser Friedrich III. freit Graf Eberhard d. Ä. von fremden Gerichten. |
Vidimus |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 672 b = WR 672b | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1463 April 20 |
Kaiser Friedrich III. freit Graf Eberhard d. Ä. von fremden Gerichten. |
Vidimus |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 673 = WR 673 | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1465 Juli 20 |
Kaiser Friedrich III. überträgt auf Wiederruf dem Grafen Ulrich V. den Schirm und die Gerichtsbarkeit über die Juden in den Provinzen Mainz, Trier, Salzburg und Besancon. |
Vidimus |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 674 = WR 674 | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1465 September 4 |
Kaiser Friedrich III. erlaubt unter goldener Bulle dem Grafen Ulrich V., bei der Mühle zu Cannstatt einen Zoll aufzurichten. |
2 Seiten, 1 Siegel - Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 674 a = WR 674a | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1465 September 4 |
Kaiser Friedrich III. erlaubt unter goldener Bulle dem Grafen Ulrich V., bei der Mühle zu Cannstatt einen Zoll aufzurichten. |
2 Seiten, 1 Siegel - Pergament |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 674 b = WR 674b | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1465 September 4 |
Kaiser Friedrich III. erlaubt unter goldener Bulle dem Grafen Ulrich V., bei der Mühle zu Cannstatt einen Zoll aufzurichten. |
, 1 Siegel - Vidimus |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 675 = WR 675 | Archivalieneinheit |
Neustadt, 1467 Mai 4 |
Kaiser Friedrich III. freit Graf Ulrich V. von fremden Gerichten. |
Papier - Abschrift |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 676 = WR 676 | Archivalieneinheit |
Würzburg, 1474 Oktober 17 |
Kaiser Friedrich III. gebietet dem Hofrichter und den Urteilsprechern zu Stockach, nicht wider die Freiheit Graf Eberhards V. dessen Leute vor ihr Gericht zu ziehen. |
Papier |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 677 = WR 677 | Archivalieneinheit |
Insbruck, 1489 Mai 20 |
Kaiser Friedrich III. erlaubt dem Grafen Eberhard V., daß er zu seinem Lehengericht auch andere verständige Personen, die nicht Lehenmannen sind, zu Recht niedersetzen mag. |
Papier - Abschrift |
Aussteller: Friedrich III., Kaiser |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 678 = WR 678 | Archivalieneinheit |
Worms, 1495 April 15 |
König Maximilian bestätigt dem Grafen Eberhard d. Ä. alle Regalien, Privilegien, Pfandschaften und die Verträge mit seinen Vettern wegen der Administration. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Maximilian, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 679 = WR 679 | Archivalieneinheit |
Worms, 1495 April 23 |
König Maximilian gebietet dem Hofrichter zu Rottweil, der Klagen gegen württembergische Untertanen angenommen hat, nicht gegen Graf Eberhards V. Freiheit zu handeln. |
Vidimus |
Aussteller: Maximilian, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 680 = WR 680 | Archivalieneinheit |
Worms, 1495 Juni 12 |
König Maximilian bestätigt dem Grafen Eberhard d. Ä. das Privileg Kaiser Karls IV. von 1361 Dez. 10 betr. die Strafgewalt über seine Diener (WR 641). |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Maximilian, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 681 = WR 681 | Archivalieneinheit |
Worms, 1495 Juli 23 |
König Maximilian freit Herzog Eberhard I. für sich, seine Erben und seine Diener und Untertanen von fremden Gerichten. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Maximilian, König |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 682 = WR 682 | Archivalieneinheit |
Worms, 1495 August 20 |
König Maximilian wiederholt diese Freiheit auch für den Fall, daß es sich um der fremden Gerichte Ehaften handeln sollte. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Maximilian, König |
Details ... | |
|