|
  | | A 602 Nr 8782 = WR 8782 | Archivalieneinheit |
Gröningen, 1325 September 28 |
Wernher, Vikar und Dekan zu Gröningen, stiftet am Altar der hl. Johannes des Täufers, Laurentius, Georg, Sergius und Bachus, Martin, Margareta und Elisabeth eine Meßpfründe. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Wernher, Vikar und Dekan zu Gröningen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8783 = WR 8783 | Archivalieneinheit |
1331 August 5 |
Schultheiß und Gemeinde von Tamm stiften mit Erlaubnis des Kircherrn, des Schlüsselbergischen Vogts und des Schultheißen und der Richter zu Gröningen eine Frühmesse in ihrer Kirche. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Tamm, Schultheiß; Tamm, Gemeinde |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8784 = WR 8784 | Archivalieneinheit |
Konstanz, 1335 August 9 |
Magister Hermann von Stockach, Domherr zu Konstanz und Kirchher zu Gröningen, bestätigt die Stiftung einer Frühmeßpfründe in der Pfarrkirche zu Gröningen, die von den Johannitern in Dätzingen versehen werden soll. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Stockach, Hermann v. |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8785 = WR 8785 | Archivalieneinheit |
1335 Dezember 6 |
Komthur, Brüder und Konvent des Johanniterhauses Dätzingen beurkunden, daß Frau Gertrud Ützin von Gröningen in der dortigen Kirche eine Frühmeßpfründe gestiftet hat mit Gülten zu Korntal, die sie ihr um 120 lb. h. verkaufen. |
Vidimus |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8786 = WR 8786 | Archivalieneinheit |
1340 Februar 15 |
Der Propst des Dreifaltigkeitsstifts zu Speyer bestätigt die Stiftung einer Meßpfründe am Altar der hl. Jodokus, Erhard, Othmar und Oswald neben dem Marienaltar in der Pfarrkirche zu Gröningen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst des Dreifaltigkeitsstift |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8787 = WR 8787 | Archivalieneinheit |
1346 November 15 |
Der Propst des Dreifaltigkeitsstifts zu Speyer beurkundet, daß die Heiligenpfleger zu Tamm die Pfründe ihres Frühmessers mit 12 Simri Roggen und 26 ß h. gebessert haben. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst des Dreifaltigkeitsstift |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8788 = WR 8788 | Archivalieneinheit |
1349 Juli 24 |
Graf Eberhard II. als Patron der Pfarrkirche zu Gröningen und Konrad deren Rektor beurkunden die Dotation einer Pfründe auf dem Altar St. Johannis des Täufers durch weiland Albert von Tamm, Bürger zu Gröningen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Eberhard II., Graf; Konrad, Rektor der Pfarrkirche zu Gröningen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8788 = WR 8789 | Archivalieneinheit |
1349 Oktober 16 |
Der Propst des Dreifaltigkeitsstifts zu Speyer bestätigt die Stiftung der Johanneskaplanei zu Gröningen. |
Transfix |
Aussteller: Speyer, Propst des Dreifaltigkeitsstift |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8790 = WR 8790 | Archivalieneinheit |
1350 Februar 6 |
Graf Eberhard II., Patron der Pfarrkirche zu Gröningen, und Konrad ihr Rektor beurkunden und bestätigen die Stiftung einer Pfründe am Marienaltar der Pfarrkirche durch Albert von Vaihingen, Frühmesser am Johannisaltar im Schloß zu Gröningen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Eberhard II., Graf; Konrad, Rektor der Pfarrkirche zu Gröningen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8791 = WR 8791 | Archivalieneinheit |
1350 Februar 23 |
Graf Eberhard II., Patron der Pfarrkirche zu Gröningen, und Konrad ihr Rektor beurkunden und bestätigen die Stiftung des Michaelsaltars mit Pfründe durch Johann von Besigheim, Frühmesser des Kreuzaltars zu Gröningen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Eberhard II., Graf; Konrad, Rektor der Pfarrkirche zu Gröningen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8792 = WR 8792 | Archivalieneinheit |
Stuttgart, 1352 Oktober 14 |
Graf Eberhard II. bestätigt als Patron der Pfarrkirche zu Gröningen die von dem Priester Wernher Schegginger sel. von Gröningen gestiftete Pfründe am Michaelsaltar. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Eberhard II., Graf |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8792 = WR 8793 | Archivalieneinheit |
1352 November 17 |
Der Propst des Dreifaltigkeitsstifts zu Speyer bestätigt die neue Pfründe am Michaelsaltar zu Gröningen. |
Transfix |
Aussteller: Speyer, Propst des Dreifaltigkeitsstifts |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8794 = WR 8794 | Archivalieneinheit |
1354 Dezember 21 |
Gertrud die Ützin, Bürgerin zu Gröningen, schenkt zu einer Jahrzeit Güter zu Gröningen an die Frühmesse auf dem Fronaltar im Chor der Pfarrkirche daselbst. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Gertrud die Ützin |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8795 = WR 8795 | Archivalieneinheit |
1358 Juni 28 |
Der Propst von Allerheiligen zu Speyer beurkundet, daß der Frühmesser des Altars St. Johanns des Evangelisten in der Pfarrkirche zu Gröningen vor ihm die 33 Morgen Brachensacker in Vehinger Mark zu Erblehen verliehen hat. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst von Allerheiligen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8795 a = WR 8795a | Archivalieneinheit |
1358 Juni 28 |
Der Propst von Allerheiligen zu Speyer beurkundet, daß der Frühmesser des Altars St. Johanns des Evangelisten in der Pfarrkirche zu Gröningen vor ihm die 33 Morgen Brachensacker in Vehinger Mark zu Erblehen verliehen hat. |
Vidimus |
Aussteller: Speyer, Propst von Allerheiligen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8796 = WR 8796 | Archivalieneinheit |
1359 Juni 12 |
Der Propst des Dreifaltigkeitsstifts in Speyer bestätigt die von dem Priester Ulrich Machtolf dotierte Pfründe in der Pfarrkirche zu Gröningen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst des Dreifaltigkeitsstifts |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8797 = WR 8797 | Archivalieneinheit |
1360 November 30 |
Richter und Bürger zu Leonberg beurkunden, daß vor ihnen und ihrem Dekan die Richter von Schwieberdingen Kundschaft gegeben haben über die Güter, die zur Frühmesse in Schwieberdingen gehören, wie sie Friedrich sel. von Nippenburg getiftet hat. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Leonberg, Richter |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8798 = WR 8798 | Archivalieneinheit |
Stuttgart, 1380 Februar 2 |
Graf Eberhard II. leiht Heinrich dem Verwer von Vaihingen die Mühle an der Glems zu Gröningen am Vaihinger Pfad zu Erblehen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Eberhard II., Graf |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8799 = WR 8799 | Archivalieneinheit |
1381 Juni 15 |
Fritz von Nippenburg, Ritter, und fünf andere seines Geschlechts vergönnen der Frühmesse zu Schwieberdingen, etliche Gülten von Albrechts von Nippenburg des Mohren Witwe an sich zu bringen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Nippenburg, Fritz v., Ritter; Nippenburg, Herren v. |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8800 = WR 8800 | Archivalieneinheit |
1391 Juli 1 |
Der Offizial des Propsts von Allerheiligen zu Speyer beurkundet auf Wunsch des Kirchherrn zu Gröningen, daß vor den Richtern daselbst der Priester Hermann Wägener, Pfründner auf der Kanzel der Pfarrkirche, einen Hof zu Vehingen an den ehrbaren Knecht Kraft gen. Salbe von Schwieberdingen zu Erblehen verliehen hat. . |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Offizial von Allerheiligen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8801 = WR 8801 | Archivalieneinheit |
1394 August 10 |
Kunz Schultheiß von Brackenheim setzt dem Spital zu Gröningen zu einem Seelgerät für sich und seine Verwandten 1 lb. h. Zins aus seinem alten Keller. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Schultheiß, Kunz |
Details ... | |
|
|
 | | {H 102/48 Bd. 32 = WR 8802} | Archivalieneinheit |
1402 August 18 |
Graf Eberhard III. genehmigt, daß sein Kammerer Seyferlen anstelle seines Sohnes des Kirchherrn zu Gröningen etliche Güter, die zum Widemhof der Kirche zu Tamm gehören, zu Erblehen verleiht. . |
Papier - Abschrift |
Aussteller: Eberhard III., Graf |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8803 = WR 8803 | Archivalieneinheit |
1404 Januar 4 (1404 Jan. 4) |
Der Propst von Allerheiligen zu Speyer bewilligt, daß der Frühmesser am Altar Johannis des Evangelisten zu Gröningen die Halde im Remenkeimer Tal in Gröninger Mark gegen jährlichen Zins verleiht. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst von Allerheiligen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8804 = WR 8804 | Archivalieneinheit |
1407 Juni 5 |
Wilhelm Berger, Edelknecht, reversiert den Johannitern in Dätzingen für das Erblehen ihres Hofs in Korntal. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Berger, Wilhelm, Edelknecht |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8805 = WR 8805 | Archivalieneinheit |
1408 Mai 8 |
Der Propst von Allerheiligen zu Speyer beurkundet, daß vor ihm der Frühmesser auf Unser Frauen Altar in Eglosheim die Güter seiner Pfründe zu Erblehen verliehen hat. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst von Allerheiligen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8806 = WR 8806 | Archivalieneinheit |
1410 Dezember 18 |
Hermann von Sachsenheim d. Ä., Edelknecht, verkauft an die Präsenz zu Gröningen sein 1/6 des Zehnten zu Tamm, gen. Bachzehnt, und 1/5 des Zehnten in Gröninger Mark zu Eichholz, jenseits der Glems um 240 lb. h. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Sachsenheim, Hermann d. Ä. v., Edelknecht |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8807 = WR 8807 | Archivalieneinheit |
1411 Januar 27 (1411 Jan. 27) |
Pfaff Hermann Wegner, Pfründner des Kreuzaltars auf der Kanzel in der Pfarrkirche zu Gröningen, kommt mit den Schwestern der Sammlung überein wegen einer Rinne zwischen seinem und ihrem Haus. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Wegner, Hermann |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8808 = WR 8808 | Archivalieneinheit |
1411 Dezember 6 |
Heinz Schlaut von Eglosheim reversiert dem Spitalmeister zu Stuttgart für das Erblehen der Güter in Eglosheimer Bann, die dem Spital von Pfaff Jüdlin sel. angefallen sind. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Schlaut, Heinz |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8809 = WR 8809 | Archivalieneinheit |
1412 August 16 |
Der Propst des Dreifaltigkeitsstifts zu Speyer beurkundet und bestätigt die Stiftung einer Pfründe der hl. Drei Könige und Fabian und Sebastian in der Pfarrkirche zu Gröningen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst des Dreifaltigkeitsstift |
Details ... | |
|
|
 | | {H 102/48 Bd. 32 = WR 8810} | Archivalieneinheit |
1418 Juli 3 |
Konrad Welling von Pflugfelden reversiert Sifried v. Lustnau dem alten Singer, Chorherrn zu Stuttgart, für das Erblehen eines Hofs zu Pflugfelden. . |
Papier - Abschrift |
Aussteller: Welling, Konrad |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8811 = WR 8811 | Archivalieneinheit |
1424 Januar 8 (1424 Jan. 8) |
Ulrich Engelin von Heutingsheim reversiert dem Konrad Gutwin, Richter zu Stuttgart, für das Erblehen von 12 Morgen Acker zu Heutingsheim. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Engelin, Ulrich |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8812 = WR 8812 | Archivalieneinheit |
1425 Mai 1 |
Der Propst von Allerheiligen in Speyer beurkundet, daß der Frühmesser am Frauenaltar in der Pfarrkirche zu Gröningen drei Morgen Egerten zu Tamm als Erblehen verliehen hat und bestätigt die Verleihung. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst von Allerheiligen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8813 = WR 8813 | Archivalieneinheit |
1425 Mai 1 |
Der Propst von Allerheiligen in Speyer beurkundet, daß der Frühmesser am Frauenaltar in der Pfarrkirche zu Gröningen eine Anzahl Güter zu Gröningen als Erblehen verliehen hat und bestätigt die Verleihung. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Speyer, Propst von Allerheiligen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8814 = WR 8814 | Archivalieneinheit |
1429 Juli 22 |
Hans Mynner von Schorndorf, Kirchherr zu Gröningen, leiht dem Konrad Gunther zu Gröningen 1 1/2 Morgen Egerten, die zu seinem Widem gehören, um einen Acker daraus zu machen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Mynner, Hans |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8815 = WR 8815 | Archivalieneinheit |
1430 Januar 21 (1430 Jan. 21) |
Hans Truchsess von Höfingen verkauft dem Priester Christoph, Pfründner zu Höfingen, seinen Teil an Enzweihingen und ein Höflein zu Hochdorf um 300 fl. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Höfingen, Hans Truchseß v. |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8816 = WR 8816 | Archivalieneinheit |
1430 März 15 |
Lütlin Link, Bürger zu Bönnigheim, verkauft an Hans Rüß, Pfründner der hl. Drei Könige zu Gröningen, einen Hof zu Kleinsachsenheim um 72 fl. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Link, Lütlin |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8817 = WR 8817 | Archivalieneinheit |
1430 Juni 26 |
Durch Schiedsrichter wird die zwischen Konrad Rüdger, Pfründner zu Gröningen, und seinem Lehenmann Rüdiger Rapp von Münchingen strittige Lehengült des Spiegelhofs zu Münchignen festgesetzt. |
Pergament - Ausfertigung |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8818 = WR 8818 | Archivalieneinheit |
1435 Januar 6 (1435 Jan. 6) |
Gretlin Kellerin, Konrad Ruhen des Küchenmeisters Witwe, und Michel und Mangold die Schreiber verkaufen der Frühmesse zu St. Katharinen in Oßweil einen alten Hohenecker Eimer Weingült (zu Oßweil) um 84 lb. h. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Kellerin, Gretlin; Michel der Schreiber; Mangold der Schreiber |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8814 = WR 8819 | Archivalieneinheit |
1437 Juni 28 |
Der Generalvikar des Erzbischofs Raban von Trier, Administration zu Speyer, bestätigt die Verleihung WR 8814. |
Transfix |
Aussteller: Tier, Generalvikar |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8820 = WR 8820 | Archivalieneinheit |
1438 Februar 18 |
Michel Kunlin von Neckargröningen reversiert dem Junker Hans Nothaft für das Erblehen von 5 1/2 Morgen in Neckargröninger Mark, die der Pfründe am Frauenaltar zu Oßweil gehören. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Kunlin, Michel |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8821 = WR 8821 | Archivalieneinheit |
1439 März 7 |
Frühmesser, Schultheiß, Richter und Heiligenpfleger zu Tamm leihen dem Wernher Großmaier und Aberlin Keller den Rüthof zu Heutingsheim zu einem Erblehen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Tamm, Frühmesser; Tamm, Schultheiß; Tamm, Richter |
Details ... | |
|
|
 | | {H 102/48 Bd. 20 = WR 8822} | Archivalieneinheit |
1440 November 9 |
Aberlin Eck von Hohenhaslach verkauft an Herrn Walther, Kaplan zu Gröningen, des alten Schultheißen von Hohenhaslach sel. Sohn, 1 lb. 3 ß h. aus einer Wiese in Haslacher Mark um 23 lb. h. . |
Papier - Abschrift |
Aussteller: Eck, Aberlin |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8823 = WR 8823 | Archivalieneinheit |
1440 Dezember 23 |
Anselm von Yberg, Edelknecht, verkauft an Hans Schuhmacher, Bürger zu Gröningen, 4 1/2 Malter Korngült aus Gütern zu Möglingen um 37 fl. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Yberg, Anselm v., Edelknecht |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8824 = WR 8824 | Archivalieneinheit |
1444 Mai 26 |
Oswald Dock und Genossen verkaufen an die Frühmesse Unserer lieben Frau zu Möglingen 1/3 eines Hofs daselbst und das Losungsrecht der andern 2/3 um 230 fl. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Dock, Oswald |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8825 = WR 8825 | Archivalieneinheit |
Gröningen, 1444 August 11 |
Graf Ludwig I. freit das Haus im Kirchgäßlein zu Gröningen, das der Pfründe St. Josen, Erhards, Othmars und Oswalds gehört, von Steuer, Schatzung, Wachten, Diensten und Fronen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Ludwig I., Graf |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8826 = WR 8826 | Archivalieneinheit |
1447 Juli 2 |
Konrad Eckhart von Kirchheim, Priester, Kirchherr zu Gröningen, leiht ein Morgen Egerten zu Erblehen an zwei Bürger zu Gröningen mit der Verpflichtung zu roden und einen Weinberg daraus zu machen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Eckhart, Konrad, Kirchherr zu Gröningen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8827 = WR 8827 | Archivalieneinheit |
1447 August 24 |
Der Kaplan des Johannisaltars zu Gröningen verleiht 3 1/2 Morgen Weingarten in der Mark Oberriexingen zu Erblehen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Gröningen, Kaplan |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8828 = WR 8828 | Archivalieneinheit |
Urach, 1448 April 17 |
Graf Ludwig I. erlaubt, daß die Heiligenpfleger zu Tamm 15 fl. an den Kaplan Heinrich Jäger zu Gröningen um 300 fl. verkaufen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Ludwig I., Graf |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8829 = WR 8829 | Archivalieneinheit |
1449 März 24 |
Consalb, Bürger zu Gröningen, reversiert dem Kirchherrn daselbst Konrad Eckhart für das Erblehen seines Widemhofes. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Consalb, Bürger zu Gröningen |
Details ... | |
|
|
  | | A 602 Nr 8830 = WR 8830 | Archivalieneinheit |
Urach, 1449 März 31 |
Graf Ludwig I. gibt als Patron der Kirche seine Zustimmung zu der Verleihung des Widemhofs zu Gröningen. |
Pergament - Ausfertigung |
Aussteller: Ludwig I., Graf |
Details ... | |
|