|
  | | PL 20 I Bü 261 | Archivalieneinheit |
Preußische gedruckte Edikte zur Beförderung der Ansiedlung |
Enthält: 1. Patent über Benefizien und Freiheiten für Manufakteure und Fabrikanten in Berlin, 1734; - 2. Patent über Akzise- und Servis-Freiheit in Berlin, 1740; - 3. Edikt über vermehrte Wohltaten und Vorteile für Kolonisten in Preußen, 1741; - 4. Edikt über die Abzugsfreiheit, 1749; - 5. Octroy für die Assekuranzkammer in Berlin, 1765; - 6. Benefizien für Kolonisten, 1769; - 7. Avertissement zur Auszahlung von Fördermitteln, 1771; - 8. Patent für die von Polen erworbenen Gebiete, 1772 |
1 Bü |
1734-1772 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | PL 20 I Bü 262 | Archivalieneinheit |
Korrespondenz mit der Kriegs- und Domänenkammer Breslau über die Anwerbung von Kolonisten |
1 Bü |
1763-1765 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 263 | Archivalieneinheit |
Korrespondenz mit den Kriegs- und Domänenkammern Küstrin und Berlin über die Anwerbung von Kolonisten; Bewerbungen von Kolonisten |
1 Bü |
1763-1767 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 264 | Archivalieneinheit |
Anwerbung von Kolonisten, vor allem von Weingärtnern, auf Ersuchen der Kriegs- und Domänenkammer Breslau |
1 Bü |
1764-1765 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 265 | Archivalieneinheit |
Anwerbung von Kolonisten für die Auswanderung nach Preußen; Bewerbungen von Kolonisten |
1 Bü |
(1760-1761), 1763-1766 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 266 | Archivalieneinheit |
Listen der in die Neumark auswandernden Kolonisten |
1 Bü |
1764 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | PL 20 I Bü 267 | Archivalieneinheit |
Verzeichnisse der in preußische Gebiete auswandern wollenden Kolonisten |
Enthält u.a.: Listen der für die Verschickung nach Breslau, Berlin, Potsdam, Küstrin oder allgemein in die Neumark vorgesehenen Personen |
1 Bü |
1764 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 268 | Archivalieneinheit |
Korrespondenz mit Louis de Müllern, Ulm, über die Bewerbung von Kolonisten für die Neumark |
1 Bü |
1764 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 269 | Archivalieneinheit |
Transport von Kolonisten in die Neumark; Korrespondenz mit den Transportbegleitern Schott von Schottenstein und Friedrich Lorenz Peter Schlözer, Vereinbarungen über die Transportkosten; Schreiben einzelner Kolonisten |
1 Bü |
1764 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 270 | Archivalieneinheit |
Anwerbung und Transport von Kolonisten; Korrespondenz mit Werbungskommissaren |
Enthält: 1. Abraham Alexander Braunschweiger, Fürth, 1764, 1767; - 2. Benjamin Fränkel, Hoffaktor, Fürth, 1764; - 3. Pierre Gout, Nürnberg, und Bankier Wilhelm Friedrich von Brand, Frankfurt, 1764-1767; - 4. Friedrich Jacobi, Fabrikinspektor, Schwabach; - 5. Michaelis, Leutnant, Schwäbisch Hall, 1765-1766 |
1 Bü |
1764-1767 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 271 | Archivalieneinheit |
Finanzierung der Anwerbung von Kolonisten; Finanztransaktion; Korrespondenz mit Bankhäusern |
Enthält: 1. Johann Conrad Feuerlein, Nürnberg, 1763-1766; - 2. Pflüger Senior, Nürnberg, 1764; - 3. Isaac und Mayer Landau, Stuttgart, 1764; - 4. Will Seeliger Sohn und Wodicke, Nürnberg, 1764-1767; - 5. Splitgerber und Daum, Berlin, 1764; - 6. Georg Ludwig Bürglen, Ulm, 1764; - 7. Johann Georg von Scheidlin, Nürnberg, 1764 |
1 Bü |
1763-1767 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 272 | Archivalieneinheit |
Abrechnungen über den Kolonistentransport vom Mai/Juni 1764 in die Neumark; Korrespondenz mit einzelnen Marschkommissaren |
1 Bü |
1764-1766 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 273 | Archivalieneinheit |
Korrespondenz mit der Kriegs- und Domänenkammer Glogau über die Anwerbung von Kolonisten, besonders von Weingärtnern |
1 Bü |
1764-1766 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 274 | Archivalieneinheit |
Korrespondenz mit der Stadt Breslau wegen des angeblich entwichenen Kolonisten Johann Paul Rödel, Nadelmacher aus Schwabach |
6 Schr. |
1765-1766 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 275 | Archivalieneinheit |
Festnahme des Strumpfwirkermeisters Johann Kastner aus Schwabach, jetzt Breslau, wegen seines Ausbleibens aus Preußen trotz gezahlter Reisegelder |
9 Schr. |
1766-1767 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 276 | Archivalieneinheit |
Verzögerung der Entlassung des nach Preußen ausgewanderten Gürtlermeisters Georg Daniel Köhler aus dem Bürgerrecht in Nürnberg wegen dessen Strittigkeiten mit Gläubigern und Ehefrau |
3 Schr. |
(1764)-1767 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 277 | Archivalieneinheit |
Legitimation Pfeils für Michael Ebert, preußischer Kolonist und Zimmergesell aus Tramm bei Colberg/Pommern, an das gräflich Oettingen-Wallerstein'sche Oberamt Harburg |
2 Schr. |
1768-1769 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 278 | Archivalieneinheit |
Anwerbung von Kolonisten |
1 Bü |
1769-1771 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 279 | Archivalieneinheit |
Berichte von Pfeils an die Königliche Kammer zu Breslau wegen der geplanten Errichtung einer Glashütte in Preußen durch Ignatius Rathgeb, Glasermeister zu Rosenberg, und Henrici, Direktor der Glasfabrik zu Lohr |
Enthält v.a.: (Kosten-)Überschlag einer kleinen Glashütte, von Ignatius Rathgeb, 1770 |
1 Bü |
1770-1773 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 280 | Archivalieneinheit |
Bitte des Bürgermeisters May von Züllichau um Hilfe bei der Transferierung des Vermögens seiner verwitweten Schwiegermutter bei ihrem Umzug nach Preußen |
2 Schr. |
1772 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 281 | Archivalieneinheit |
Anwerbung von Obstbauern auf Veranlassung des Grafen von Hoym zu Breslau |
1 Bü |
1773-1775 |
Details ... | |
|
|
  | | PL 20 I Bü 282 | Archivalieneinheit |
Kolonistenwerbung |
Enthält u.a.: Mitteilung des Glasermeisters Jakob Friedrich Blaicher an von Pfeil über seinen Wunsch nach Auswanderung nach Westpreußen (Polnisch-Preußen) und Bitte um Protektion; Kolonistenwerbung durch Major von Capeller in Frankfurt |
3 Schr. |
1781 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | PL 20 I Bü 283 | Archivalieneinheit |
Plan der Anlage einer Nadelfabrik in Berlin durch die Gebrüder Schlüpfinger aus Schwabach; Ablehnung der gewünschten Forderung durch Preußen |
8 Schr. |
1781-1782 |
Details ... | |
|