|
 | | E 170 a Bü 1896 und Nr 14 | Serie |
Patent des Fabrikanten Honold und Wangner in Kleineislingen OA Göppingen auf eigentümliche Kupplungen für Eisenbahnwagen |
1 Bü, Patentzeichnung |
1875 |
Details ... | |
|
|
  | | E 170 a Bü 1897 | Archivalieneinheit |
Patent des Fabrikanten E. Heinson Huch in Braunschweig auf ein Verfahren zur Konservierung von Blut durch ungelöschten Kalk |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1898 | Archivalieneinheit |
Patent des Fabrikanten E. Heinson Huch in Braunschweig auf eine
neue Vorrichtung an den Brennern von Petroleumheizlampen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1899 | Archivalieneinheit |
Patent der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Humbold in Kalk bei
Deutz auf eigentümliche Anordnungen an atmosphärischen
Gaskraft-Maschinen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1900 | Archivalieneinheit |
Patent des Arthur Junghans in Schramberg, Oberamt Oberndorf, auf eine eigentümliche Fräsmaschine |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1901 | Archivalieneinheit |
Patent des Seth. Wheeler und Edgar Jerome in Albany, Staat New York, auf ein Verfahren, Dosen aus Papiermassen herzustellen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1902 | Archivalieneinheit |
Patent der Gebrüder Israel in Dresden auf Herstellung eigentümlicher Mühlsteine |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1903 | Archivalieneinheit |
Patent der Gustav Kallmayer und Edwin Schmidt auf eigentümliche Anordnungen an Knopfloch-Nähmaschinen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1904 | Archivalieneinheit |
Patent des Georg Friedrich Eugen Kastner in Paris und des Albert Lavignac daselbst auf Verbesserungen an den ihnen am 1. August 1872 patentierten musikalischen Instrument "Pyrophonium" genannt |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1905 | Archivalieneinheit |
Patent des Ingenieurs C. Keßler in Greifswald auf eine eigentümliche Torfpresse |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1906 | Archivalieneinheit |
Patent des Fabrikdirektors C. Keßler in Greifswald in Preußen auf eine eigentümliche Kupplung für Eisenbahnwagen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1907 | Archivalieneinheit |
Patent des Fabrikanten Ferdinand Kleemann in Obertürkheim auf einen Sicherheitsverschluß an Pumpbrunnen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1908 | Archivalieneinheit |
Patent des Wilhelm Knaust in Wien auf ein Absperrventil für Wasserleitungen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1909 | Archivalieneinheit |
Patent des Fr. Wannieck und Hermann Käppner in Brünn auf eine eigentümliche Expansionssteuerung an Dampfmaschinen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1910 | Archivalieneinheit |
Patent des Zivilingenieurs C. Kröber in Stuttgart auf ein Brunnenventil ohne Stoßwirkung für Wasserleitungen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1911 | Archivalieneinheit |
Patent der Firma Friedrich Krupp in Essen auf eine eigentümliche Feuerungseinrichtung für Öfen der verschiedensten Konstruktion |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1912 | Archivalieneinheit |
Patent des Friedrich Krupp in Essen auf schmiedeiserne Scheibenräder |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1913 | Archivalieneinheit |
Patent der Firma Friedrich Krupp in Essen auf Herstellung hydraulischer Bremsen für Schiffs-Lafetten |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1914 | Archivalieneinheit |
Patent des Friedrich Krupp in Essen auf eigentümliche schmiedeiserne und stählerne Schwellen und deren Verbindung zu einem Eisenbahn-Oberbau |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1915 | Archivalieneinheit |
Patent des Alfred Kusenberg in Düsseldorf auf einen eigentümlichen automatischen Kondensations-Wasserableiter |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1916 | Archivalieneinheit |
Patent des Alfred Lämmerhirt, Ingenieur in Mühlheim, auf eine rotierende Dampfmaschine |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1917 | Archivalieneinheit |
Patent des James Laing in Dundee in Schottland auf Herstellung einer eigentümlichen oberhäuptigen Nähmaschine |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1918 | Archivalieneinheit |
Patent des Albert Lallunette aus Nesle in Frankreich auf Filtrier-Vorrichtungen oder filtrierende Wände |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1919 | Archivalieneinheit |
Patent des G. Landrien in Josse-ten-Noode auf einen während des Spiels auf einem Tasten-Instrument selbstwirkenden Notenschreib-Apparat, genannt "Landrieno" |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1920 | Archivalieneinheit |
Patent des Seminardirektors Anton Largiader in Rorschach (Schweiz) auf die neue Konstruktion einer Schulbank |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1921 | Archivalieneinheit |
Patent des A. Lavand und P. Natheur zu Chemnitz auf einen Notsignalapparat für Eisenbahnzüge |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1922 | Archivalieneinheit |
Patent des John Lawrence in Philadelphia auf eigentümliche Einrichtungen an Maschinen zur Herstellung von Nägeln |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1923 | Archivalieneinheit |
Patent des Adolf Lazar in Wien auf einen eigentümlichen Oberbau für Eisenbahnen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1924 | Archivalieneinheit |
Patent der Leipzig-Reudnitzer Maschinenfabrik und Eisengießerei in Reudnitz auf einen eigentümlichen Doppelventilspund |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1925 | Archivalieneinheit |
Patent des Wilhelm August Leonard in London auf näher beschriebene Zündapparate |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1926 | Archivalieneinheit |
Patent des Adolf Letellier in Brüssel auf Wasserfiltrier-Vorrichtungen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1927 | Archivalieneinheit |
Patent des Julius August Junius Leveque in Paris auf Herstellung einer eigentümlichen Art des Oberbaues für Eisenbahnen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1928 | Archivalieneinheit |
Patent des Henry Oliver Prosper Lissagaray in Pantin bei Paris auf einen Apparat zum Austrocknen von Blutkoagulum |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1930 | Archivalieneinheit |
Patent des Henry Olivier Prosper Lissagaray in Pantin bei Paris auf Herstellung eines Apparats zum Schmelzen von Leder, Wolle und anderen stickstoffhaltigen Substanzen behufs der Darstellung von Düngmitteln |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1931 | Archivalieneinheit |
Patent des Bernhard Löb in Berlin auf eine Vorrichtung zur Öffnung eines Flüssigkeitsbehälters innerhalb eines verschlossenen Druckgefässes |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1932 | Archivalieneinheit |
Patent des Bernhard Löb in Gießen (Hessen) auf einen Apparat zum Aufenthalt in mit Rauch gefüllten Räumen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1933 | Archivalieneinheit |
Patent des Heinrich Löwenberg in Charlottenburg auf ein Verfahren, genaue Kopien von Kunst- oder Naturgegenständen darzustellen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1934 | Archivalieneinheit |
Patent des Marie Léon Buret de Longagne in Brüssel auf Herstellung einer eigentümlichen Kombination von Dampfwagen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1935 | Archivalieneinheit |
Patent des Marie Léon Buret de Longagne in Schaarbeek/Belgien auf eigentümliche Anordnungen an Röhrenkesseln |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1936 | Archivalieneinheit |
Zusatzpatent des C.D. Magirus in Ulm auf ein bis zum 11. Oktober 1880 dauerndes Patent auf Wagen zum Transport von Feuerwehrleitern |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1937 | Archivalieneinheit |
Patent des Kaufmanns Emil von Mallmann in Paris auf ein eigentümliches Verfahren zur Herstellung wasserdichter Gewebe |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1938 | Archivalieneinheit |
Patent des Jacques Manens in Paris auf Herstellung eines in einem Reisekoffer verpackbaren Zeltes |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1939 | Archivalieneinheit |
Patent des Architekten Adolf Wilhelm Mayer in Stuttgart auf eine eigentümliche Aufhängevorrichtung für Schlachthäuser zum Ausspreizen geschlachteter Tiere |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1940 | Archivalieneinheit |
Patent des Fabrikanten Mayer und Pleuer in Stuttgart auf Herstellung von Schmuckgegenständen in Regenbogenfarben |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1941 | Archivalieneinheit |
Patent des Ingenieurs Julius August Maynard in Paris auf ein Verfahren, Ölbilder auf Flächen zu übertragen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1942 | Archivalieneinheit |
Patent des S. Rothmüller und G. Menzel in Wien auf eigentümliche Waggonverschluß-Vorrichtungen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1943 | Archivalieneinheit |
Patent des G. Neidlinger in Berlin auf eigentümliche Einrichtungen an Nähmaschinen zum Heften von Büchern |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1944 | Archivalieneinheit |
Patent des Fabrikanten Nemelka in Simmering bei Wien auf eigentümliche Anordnungen von Walzmühlen |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1945 | Archivalieneinheit |
Patent des R.E.G. Neumann in Königsberg auf die Herstellung eigentümlicher Geldschränke |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | E 170 a Bü 1946 | Archivalieneinheit |
Patent des Ingenieurs Placide Nezeraux in Paris auf eine eigentümliche Rechenwaage |
1 Bü |
1875 |
Details ... | |
  |
|