|
  | | GA 100 Nr. 16 | Archivalieneinheit |
Adolzhausen; "Grundriß und Verteilungsplan der Reckersfelder Waldungen"; Falckenberg, Oberamtswegmeister, Mergentheim; 1.100 württembergische Dezimalschuh = 12,6 cm; 94,5 x 63,5 cm; Papier auf Leinwand; Federzeichnung mit Waldbezeichnung; Flurnamen. |
1 Karte |
1830 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1249 | Archivalieneinheit |
Adolzhausen und Hollenbach Jagdkarte: "Zeichnung eines fürstlich Hohenlohe Langenburgischen in der Hollenbacher Revier gelegenen Jagd-Districts" |
Enthält auch: Farbliche Einteilung in Waldung, Äcker, Wasen, Wiesen und Weinberg, Verkehrswege, Benennung der angrenzenden Markungen |
Geographische Begrenzung: Herbsthausen, Schönbühl, Adelshausen, Lerchenhöhle, Götterklinge |
Autor/Künstler: aufgenommen und gezeichnet von C. Trump(?) |
Format: 45 x 43,5 cm |
1819 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 17 | Archivalieneinheit |
Alkertshausen (Kr. Crailsheim); "Geometrischer Grundriß über die Ortsmarkung"; Johannes Jaich, Geometer; darunter: Copie 1819, Stickel, Geometer von Egenhausen; 100 Ruten = 12,6 cm [50 cm = 1 km]; 45 x 64 cm; Papier auf Leinwand; Federzeichndung mit Schraffen; Angabe der Häuser, Fluren und Wälder in Wasserfarben. |
1 Karte, Kopie |
1815, (1819) |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1071 | Archivalieneinheit |
Aschofen und Hambach Forstplan mit Flächenangaben, Verzeichnung des Schlags von 1817 und der Planung der Schläge von 1825 bis 1828 und Angabe der Angrenzer ("Forstplan. Fürstlich Hohenlohe Bartensteinischen Wald District Aschofen Hambacher Revier") |
Enthält auch: Grenzsteine |
Bem.: Personenangaben: Revierförster Kirch und Wildmeister Dörr |
Autor/Künstler: gemessen von Gottlob Friederich Pantlen, Geometer zu Untersteinbach |
Format: 78 x 30,5 cm |
1824 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1260 | Archivalieneinheit |
Bächlingen und Nesselbach Forstkarte: Grundriss der Waldung "Ständlein" mit Schlageinteilung von A bis C |
Enthält auch: Flächenangaben, Anrainer, Fußweg von Langenburg nach Zottishofen und Höhenschraffierung |
Autor/Künstler: J. F. Riehmann |
Format: 38,5 x 25 cm |
1825 |
Details ... | |
|
|
  | | GA 100 Nr. 28 | Archivalieneinheit |
Bauersbach (Kr. Öhringen); "Grundriß über die Markung ..."; 1824 copiert im Monat März; Geodät Neunhöffer aus Künzelsau; Maßstab zu 80 Dezimalruten = 10 cm [44 cm = 1 km]; 95 x 84 cm; Norden rechts; Papier; Federzeichnung; Angabe der Häuser, Fluren und Wiesen in Wasserfarben; Obstgärten. |
1 Karte |
März 1824 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 30 | Archivalieneinheit |
Belsenberg; "Geometrischer Grundriß über Dorf und Markung Belsenberg"; Gebrüder Neunhöffer, Geometer in Künzelsau; 100 Dezimalruten = 11,5 cm [30 cm = 1 km]; 156 x 129,5 cm; Papier; Federzeichnung; Fluren, Wald, Weinberge und Siedlung in Wasserfarben; Steinriegel besonders hervorgehoben; Grundstücke nummeriert; Flurnamen. |
1 Karte |
1826 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 31 | Archivalieneinheit |
Beltersrot (Kr. Öhringen); "Grundriß über die Markung"; 1823 im Monat November copiert; Neunhöffer, Geodät aus Künzelsau; Maßstab zu 100 Dezimalruten = 11,7 cm [32 cm = 1 km]; 171 x 103 cm; Norden oben; Papier; Federzeichnung; Feld- und Waldeinteilung farbig; Nummerierung der einzelnen Grundstücke. |
1 Karte |
November 1823 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 33 | Archivalieneinheit |
Belzhag (Kr. Öhringen); "Geometrischer Grundriß über die Ortsmarkung ..."; "Aufgenommen im Jahre 1817, copiert im Monat September 1823"; Friedrich Koch, Geometer von Künzelsau; Maßstab zu 70 Ruten à 10 Schuh = 8,4 cm [40 cm = 1 km]; 107 x 97 cm; Norden unten; Papier; Federzeichnung; Siedlung, Gewässer, Obstgärten und Grenzen der Fluren farbig hervorgehoben. |
1 Karte, Kopie |
1817, (September 1823) |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1086 | Archivalieneinheit |
Billingsbach "Vertheilung des Hof-Wasens in Billingsbach" in 153 Grundstücke mit namentlicher Verzeichnung sämtlicher Eigentümer |
Enthält auch: Angrenzende Grundstücke |
Autor/Künstler: "Vertheilt im Frühjahr 1829 durch Schullehrer und Geometer Schwab in Wildenthierbach" |
Format: 59,5 x 43,5 cm |
1829 |
Details ... | |
|
|
  | | GA 100 Nr. 37 | Archivalieneinheit |
Binselberg (Kr. Crailsheim); "Markung"; Geometer Schaible; ohne Maßstab; 116 x 88 cm; Norden oben links; Papier auf Leinwand; Federzeichnung; Fluren, Wald und Häuser in Wasserfarben; Grundstücke mit Nummern und Meßgehalt. |
1 Karte |
1817 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 38 | Archivalieneinheit |
Blaufelden; "Verteilungsplan über den Schukhofwald in Blaufelden"; gezeichnet von Geometer Schwab in Wildentierbach; nach dem allgemeinen Landesvermessungsmaßstab; 48 x 40 cm; Papier auf Leinwand; Federzeichnung; Waldgrenze als Baumbestand angedeutet; Verteilungsplan in 8 Abteilungen; unten links Verteilungsplan. |
1 Karte |
1835 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 39 | Archivalieneinheit |
Braunsbach; "Karte von der Braunsbacher Markung"; "Gemessen und gezeichnet von Geometer Kusterer aus Heimerdingen"; ohne Maßstab; [1 cm = 80 m]; 71 x 60 cm; Papier; Wasserfarben; Wald und Hausbesitz hervorgehoben; die Karte umfaßt nur den Hohenlohe-Jagstbergischen Besitz. |
1 Karte |
1820 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1224 | Archivalieneinheit |
Brettenfeld "Brettenfelder Gemeindeholz" |
Enthält auch: Grenzsteine, Vermessungslinien, Angaben zum Flächeninhalt und Anrainer |
Autor/Künstler: Geometer Schwab |
Format: 40,5 x 32 cm |
Wildentierbach, 10. Februar 1843 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 43 | Archivalieneinheit |
Bühl (Kr. Öhringen); "Grundriß über die Markung Bühl"; copiert von Geodät Neunhöffer d.Ä. aus Künzelsau; 80 Dezimalruten = 7,1 cm; 55,5 x 44,5 cm; Norden links; Papier; Federzeichnung; Wald, Weinberge und Baumstücke fabrig hervorgehoben; die Grundstücke sind nummeriert. |
1 Karte |
Dezember 1823 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 48 | Archivalieneinheit |
Crispenhofen; "Grundplan vom ... Steinbruch im Bohnholz"; Geometer Pantlen; 100 Fuß = 18,2 cm; 60 x 45 cm; Papier; Federzeichnung; Einteilung der Feldstücke in Wasserfarben; rechts Inhaltsberechnung. |
1 Karte |
1841 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 50 | Archivalieneinheit |
Dennhof (Gemeinde Mainhardt); "Ein Stück vom ... Hohenlohe-Bartensteinischen Erlenswald beim Dennhof"; Feldmesser Zennegg in Wüstenrot; 40 Ruten = 13 cm; 26 x 37,5 cm; Norden unten; Papier; Federzeichnung; Grenze getönt; Waldstücke nummeriert. |
1 Karte |
1819 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 52 | Archivalieneinheit |
Diembot (Kr. Crailsheim); "Grundriß über dasige Markung"; Geometer Fuchs; 100 Ruten = 12,6 cm; 127 x 90 cm; Norden oben nach rechts; Papier auf Leinwand; Federzeichnung; Fluren, Wald und Häuser in Wasserfarben, nummeriert und mit Meßgehalt. |
1 Karte |
1815 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 54 | Archivalieneinheit |
Dörrmenz (Kr. Crailsheim); "Geometrischer Plan von der Markung des Dorfs Dörrmenz, Stab Lendsiedel, Oberamt Gerabronn"; aufgenommen 1815, verfertigt 1816; Geometer Widmaier; 100 Ruten = 13 cm [50 cm = 1 km]; 158 x 102 cm; Norden oben; Papier; Federzeichnung; Häuser, Felder, Baumstücke und Wald in Wasserfarben; Grundstücke nummeriert und mit Größenangaben. |
1 Karte |
1815-1816 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 55 | Archivalieneinheit |
Döttingen (Kr. Schwäbisch Hall); "Geometrischer Plan über die Markung Döttingen"; Geometer Fuchs jun. aus Reutlingen; 100 württembergische Dezimalruten = 13,4 cm; 139 x 117 cm; Norden oben nach links; Papier; Federzeichnung; Fluren, Waldungen, Häuser und Gewässer in Wasserfarben; Weingärten und Steinriegel besonders hervorgehoben; Grundstücke nummeriert. |
1 Karte |
1823 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 60 | Archivalieneinheit |
Eichenau; "Geometrische Karte über die Markung Eichenau, Stab Lendsiedel, Oberamt Gerabronn; 1815 aufgenommen, 1816 verfertigt; Geometer Widmaier; 100 Ruten = 13 cm [28 cm = 1 km]; 94 x 108 cm; Norden oben; Papier; Federzeichnung; Gebäude und Felder mit Wasserfarben; Grundstücke nummeriert mit Flächeninhalt. |
1 Karte |
1815, 1816 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 61 | Archivalieneinheit |
Eichenau; "Markung des Orts Eichenau"; Gemeindepfleger Weibrecht, Lendsiedel; Katasterkarte der württembergischen Landesvermessung 1:2.500; Papier auf Leinwand; die Grenzen und Felder farbig hervorgehoben, nummeriert und berechnet. |
1 Karte |
1848 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 63 | Archivalieneinheit |
Einweiler (Gemeinde Eschental, Kr. Schwäbisch Hall); "Grundriß über die Markung Einweiler"; Geodät Neunhöffer aus Künzelsau; 60 Ruten = 7,8 cm [50 cm = 1 km]; 98 x 45 cm; Norden oben; Papier; Federzeichnung; Felder, Wald und Siedlung in Wasserfarben. |
1 Karte |
Oktober 1823 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 65 | Archivalieneinheit |
Enslingen "Grundriß über das Dorf" |
Enthält auch: Fluren, Waldungen, Gewässer und Siedlung in Wasserfarben; Grundstücke nummeriert und mit Meßgehalt; Eintrag der Weinberge und Steinriegel; Norden oben |
1 Karte; Format: 186 x 132,5 cm |
1806 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1220 | Archivalieneinheit |
Ermershausen "Fürstlich Hohenloh[e-] Jaxtbergische Waldungen auf Ermershauser Markung" |
Mit namentlichen Bezeichnungen (Kirchholz, Stockholz, Medersholz und Haldenholz), Einteilung in Areale, Angaben zum Flächeninhalt, Grenzsteinen |
Autor/Künstler: "Arpente par Geometer C. Kohler" |
Format: 98 x 63 cm |
1817 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 68 | Archivalieneinheit |
Eschental (Kr. Schwäbisch Hall); "Grundriß über die Markung Eschental"; Geometer Neunhöffer, Künzelsau; 80 Ruten = 10 cm [30 cm = 1 km]; 95 x 89,5 cm; Norden rechts; Papier; Federzeichnung; Felder, Wald und Siedlung in Wasserfarben; Grundstücke nummeriert. |
1 Karte |
1828 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 70 | Archivalieneinheit |
Feßbach (Kr. Öhringen); "Geometrischer Grundriß über die Markung"; 1817, copiert 1823; Geometer Koch, Künzelsau; 100 Ruten = 11,2 cm [30 cm = 1 km]; 140 x 107 cm; Norden unten nach links; Papier; Federzeichnung; Felder, Wald, Siedlung in Wasserfarben; Grundstücke nummeriert. |
1 Karte |
1817, 1823 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 75 | Archivalieneinheit |
Friedrichsruhe; "Plan des ... Öhringischen Jagdschlosses Friedrichsruhe nebst Schönau und Platzhof"; gezeichnet von A. Mittnacht; 60 Ruten = 13 cm [40 cm = 1 km]; 136 x 64 cm; Norden nach rechts; Papier; Federzeichnung mit Wasserfarben; Häuser, Fluren und Wälder in Farbe und Zeichnung hervorgehoben; Baumbestand angegeben; Höhenschraffen. |
1 Karte |
1808 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 78 | Archivalieneinheit |
Fuchshof (Kr. Crailsheim); "Geometrischer Plan"; Geometer Fuchs jun. aus Reutlingen; 100 württembergische Dezimalruten = 11,5 cm; 32,5 x 45,5 cm; Norden unten; Papier; Federzeichnung; Gebäude, Feld- und Waldstücke farbig hervorgehoben. |
1 Karte |
1816 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 79 | Archivalieneinheit |
Gaggstatt; "Geometrischer Grundriß über die Ortsmarkung Gaggstatt"; Geometer Schmidt, Onolzheim, copiert von Geometer Fuchs aus Reutlingen; ohne Maßstab; 116 x 80 cm; Norden links; Papier; Federzeichnung; Häuser, Fluren und Wälder in Wasserfarben; Grundstücke nummeriert und mit Meßgehalt. |
1 Karte |
1816 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 83 | Archivalieneinheit |
Gerabronn; "Fürstlich Hohenlohe-Öhringische Erbpachtjagden bei Gerabronn"; verbessert nach der Hauptmann Vetterischen Grenzkarte durch Geometer Pantlen; 900 württembergische Ruten = 11,7 cm [4 cm = 1 km]; 69,5 x 59,5 cm; Norden oben; Kartenrand: Kälberbach-Schrozberg; Speckheim-Hilgartshausen; Gaggstatt-Morstein; Michelbach-Raboldshausen; Papier; Federzeichnung mit Schraffen; Grenzen, Waldstücke und Siedlungen in Wasserfarben; Waldstücke mit Flurnamen; Nummerierung der Grenzsteine; links oben Erläuterung der Farben und Grenzen. |
1 Karte |
1826, [1803] |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1365 | Archivalieneinheit |
Gerabronn (Landgericht) und Kirchberg (Oberamt) "Landgericht Gerabronn" |
Enthält auch: Steuerdistrikte des Landgerichts Gerabronn (A, I bis XIII) und des Oberamts Kirchberg (B, I bis VI), farblich gestaltete Grenzen, symbolisch eingezeichnete Besonderheiten (Kirchen, Burgen, Mühlen u. a.), Gewässer |
Bem.: Schriftrolle mit Kürzel |
Geographische Begrenzung: Brachbach, Schrozberg, Wettringen, Satteldorf |
Autor/Künstler: Nusch |
Format: 53 x 36 cm |
1809 |
Details ... | |
|
|
  | | GA 100 Nr. 84 | Archivalieneinheit |
Gerabronn-Blaufelden; "Auszug aus dem im Jahr 1803 nach der Bestimmung des Länderpurifikations-Rezesses zwischen den Fürstentümern Ansbach und Hohenlohe-Neuenstein vom 21. Juni 1796 geschlossenen Vertrag" [Grenzkarte]; Ing. Hauptmann Vetter, gefertigt von Franz Leffer; ohne Maßstab; [3,5 cm = 1 km]; 69,5 x 60,5 cm; Norden oben; Kartenrand: Kälberbach-Schrozberg-Speckheim-Hilgartshausen; Diembot-Gaggstatt-Niederwinden; Hürden; Papier auf Leinwand; Federzeichnung; Jagdgrenzen farbig eingezeichnet; Grenzsteine nummeriert; links oben Erklärung der Farben und der Entstehung der Grenzen. |
1 Karte |
1819 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 85 | Archivalieneinheit |
Geroldshausen (Kr. Crailsheim); "Markung"; Geometer Stikel von Egenhausen; 100 Ruten = 12,5 cm; 92 x 40 cm; Norden unten; Papier auf Leinwand; Federzeichnung; Flur-, Waldstücke und Häuser durch Wasserfarben hervorgehoben; Flur- und Waldstücke nummeriert mit Meßgehalt; links Erklärung der Farben; Schraffen. |
1 Karte |
22. September 1818 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1074 | Archivalieneinheit |
Gleichen Karte des hohenlohe-bartensteinischen Waldes "Kanzlei" im Forst-Revier Gleichen mit Schlageinteilung für die Jahre 1827 bis 1833 und Anrainern |
Enthält auch: Grenzsteine |
Autor/Künstler: Aufgenommen von Forstassistent Haag |
Format: 60 x 41,5 cm |
Juli 1833 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1079 | Archivalieneinheit |
Gleichen "Karte von dem[hohenlohe-bartensteinischen] Herrschaftlichen Wald Giesklingen im Gleichener Forste, Reviers Gleichen..." mit Flächenangaben, Einteilung der Schläge zwischen 1824 und 1838 und angrenzenden Grundstücken sowie Vermessungstabelle mit Angaben zum Grenzverlauf Neben werden dem Zeichner Forstassistent Haag zu Bartenstein werden genannt: Revierförster Kirchner und Forstwart Mayer |
Enthält auch: nummerierte Grenzsteine |
Autor/Künstler: Gezeichnet von Forstassistent Haag zu Bartenstein |
Format: 89 x 61 cm |
1832 |
Details ... | |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1082 | Archivalieneinheit |
Goldbach "Grundriss über die Markung Goldbach" mit Parzelleneinteilung |
Enthält auch: Gebäude und Parzellennummern |
Autor/Künstler: copiert von Geodaet Dennhöffer (?) aus Künzelsau |
Format: 75,5 x 41 cm |
1824 |
Details ... | |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1075 | Archivalieneinheit |
Goldbach Inselkarte mit Flurstücken des Goldbacher Privatwalds mit Angabe von Eigentümer, Flächeninhalt und Angrenzer (hohenlohe-waldenburgische Waldungen) sowie des Gewanns "See" mit Flächenangabe |
Enthält auch: Grenzsteine |
Autor/Künstler: Gemessen und gezeichnet von W. F. Pantlen, Geometer II. Cl. |
Format: 30 x 36 cm |
April 1842 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 96 | Archivalieneinheit |
Großbärenweiler (G. Schmalfelden, Kr. Crailsheim); "Verteilungsplan über einige Wasenstücke in Großbärenweiler"; "Verteilt im Frühjahr 1829"; Schullehrer und Geometer Schwab in Wildentierbach; 40 Ruten = 9 cm; 44 x 39,5 cm; Papier auf Leinwand; Federzeichnung; Verteilungsgrundstücke und Wald in Wasserfarben; Nummeriert und mit Meßgehalt und Besitzer; rechts unten Verteilungsplan. |
1 Karte |
1829 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 94 | Archivalieneinheit |
Großbärenweiler (Gemeinde Schmalfelden, Kr. Crailsheim); "Karte über die Markung"; Geometer Schaible; 90 Ruten = 12,5 cm; 128 x 97 cm; Norden unten; Papier auf Leinwand; Federzeichnung; Feld-, Waldstücke und Gebäude mit Wasserfarben hervorgehoben; Nummern und Meßgehalt der Flur- und Waldstücke eingetragen. |
1 Karte |
24. Oktober 1818 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 93 | Archivalieneinheit |
Großbärenweiler (Gemeinde Schmalfelden, Kr. Crailsheim); "Karte von Großbärenweiler"; gemessen von Geometer König aus Eberdingen, copiert durch Geometer Kusterer von Heimerdingen; 100 Ruten = 12,8 cm; 127 x 98 cm; Norden oben; Papier; Federzeichnung; Feld, Wald und Siedlungen in Wasserfarben; Grundstücke nummeriert und mit Meßgehalt. |
1 Karte |
1818 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 95 | Archivalieneinheit |
Großbärenweiler (Gemeinde Schmalfelden, Kr. Crailsheim); "Verteilung des sogenannten Schmalfelder Wasens"; Geometer Schwab in Wildentierbach; ohne Maßstab; 34,5 x 26,5 cm; Norden oben; Papier; Federzeichnung; Fluren in Wasserfarben; Nummerierung und Meßgehalt der verteilten Flurstücke; Eintrag der Besitzer; Festlegung von Erdfällen. |
1 Karte |
1839 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1076 | Archivalieneinheit |
Hanbach ("Hambach", Wüstung, Markung Willsbach) Karte des herrschaftlichen Waldes "vordere Hufeisen" im Hambacher Forst, Revier Gleichen mit Flächenangaben und Schlagplanung von 1832 bis 1840 sowie Bezeichnung der Anrainer |
Enthält auch: Grenzsteine |
Autor/Künstler: Forstwart Eberhard zu Schuppach |
Format: 46,5 x 32,5 cm |
Ca. 1832-ca. 1840 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 98 | Archivalieneinheit |
Herboldshausen (Kr. Crailsheim); "Geometrischer Plan von den Gütern des sogenannten Weiler Herboldshausen, Stab Lendsiedel, Oberamt Gerabronn"; aufgenommen 1815, gefertigt 1816; Geometer Widmaier; 100 Ruten = 13 cm [1 m = 1 km]; 95 x 71,5 cm; Papier; Federzeichnung; Gebäude, Baumstücke und Fluren in Wasserfarben; Grundstücke nummeriert und berechnet. |
1 Karte |
1815-1816 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1210 | Archivalieneinheit |
Hermersberg (Käppele) "Grundriss von der s[o]g[enannten] Fürstenwiese im Keppele" |
Enthält auch: Flächeninhalt, Grenzsteine? und Anrainer |
Format: 38,5 x 25,5 cm |
[1. Hälfte 19. Jahrhundert, nach 1806] |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 107 | Archivalieneinheit |
Hermersberg (Kr. Künzelsau) |
Enthält auch: Einteilung der Waldstücke (oben rechts); Benennung und Größe der Forstdistrikte |
1 Karte; Format: 95,5 x 73 cm |
[1817] |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 117 | Archivalieneinheit |
Hermersberg (Kr. Künzelsau); "Grundriß von Hermersberg und dessen Umgebung"; E. Leffer; 50 Ruten = 11,7 cm [4 cm = 1 km]; 73 x 53 cm; Norden oben nach rechts; Papier; Federzeichnung; Fluren in Wasserfarben; Grundstücke nummeriert; Riß zweifach vorhanden. |
1 Karte |
1817 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 101 | Archivalieneinheit |
Hermersberg (Kr. Künzelsau); "Grundriß von mehreren in dem Revier liegenden herrschaftlichen Grundstücken"; ohne Verfasser; 60 Ruten = 14,2 cm; 56,5 x 46 cm; Papier auf Leinwand; Federzeichnung; Grundstücke bezeichnet mit Angrenzer; links oben Verzeichnis des Meßgehalts; Eintrag der Flurnamen. |
1 Karte |
1828 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1208 | Archivalieneinheit |
Hermersberg "Grundriss von Hermersberg und dessen Umgebung"mit farblicher Kennzeichnung der Bodenkultur und Nummerierung der Parzellen |
Enthält auch: Grundriss der Gebäude sowie Anrainer |
Autor/Künstler: E. Leffer |
Format: 74 x 53,5 cm |
1817 |
Details ... | |
  |
|
|
  | | GA 100 Nr. 1198 | Archivalieneinheit |
Hermersberg "Situations-Plan von dem Revier Hermersberg" |
Verzeichnung der Parzellen (Name und Nummerierung) mit Angabe der Besitzverhältnisse (Hohenlohische Fürstenhäuser, Gemeinden, Private, Staat), Verzeichnung der Infrastruktur (Mühlen, Försterwohnungen, Wildprets-Futter-Schoppen, Salzlecken), Burgen und Ruinen, Grabhügel, Mühlen und Punkte, wo Mordtaten geschehen sind |
Geographische Begrenzung: Künzelsau, Neufels, Wohlmuthausen, Forchtenberg, Niedernhall, Ingelfingen |
Autor/Künstler: W. Pfaff |
Format: 75,5 x 55 cm |
1845 |
Details ... | |
|