|
 | | 34 Nr. 505 | Archivalieneinheit |
1518 November 4 (uff donrstag nach aller heiligen tag) |
Georg Hofe, Landschreiber in Baden, belehnt Hans Hagel zu Etzenhofen (Etzelshofen) als Vorträger für Klaus und Heinrich Rinkler zu Etzenhofen, mit genannten Gütern zu Etzenhofen, die er mit Erlaubnis der Markgrafen Christoph und Philipp von Baden-Baden von Junker Mauritz Nix von Hoheneck erworben hat, zu einem rechten Erblehen gegen eine jährliche Gült von 7 Viertel Korn. |
Pergament - Ausfertigung |
Details ... | |
  |
|
|
 | | 34 Nr. 506 | Archivalieneinheit |
1574 Dezember 22 (auff mittwoch nach sanct Thomas des heiligen Apostels tag) |
Bartholome Regennot und seine Frau Martha von Etzenhofen (Etzelshoffen Steinbacher ampts) stellen Bernhardt und Wilhelm von Botzheim einen Revers aus über die Belehnung mit einem zu Etzenhofen gelgenen Erblehen, gegen einen Jahreszins von 7 Viertel Korn. |
Pergament - Ausfertigung |
Details ... | |
  |
|
|
 | | 34 Nr. 507 | Archivalieneinheit |
1604 September 23 |
Klaus Gußhurst zu Etzenhofen (Etzhoven) als Vorträger für seine Frau Dorothea und Hieronimus Rauch, Bürger zu Stollhofen (Stollhoven) und Hans Jakob Ruestman zu Weitenung (Weittenung), beide als Pfleger von Hans Regenoldts Tochter Agnes, stellen Wilhelm von Botzheim, pfalzgräfisch-zweibrückener Rat und Oberamtmann zu Neukastel, einen Revers aus über die Belehnung mit einem näher beschriebenen Erblehen zu Etzenhofen gegen einen Jahreszins von 7 Viertel Korn. |
Pergament - Ausfertigung |
Details ... | |
  |
|
|
 | | 34 Nr. 508 | Archivalieneinheit |
1627 November 19 |
Johann Hartmann von Botzheim verkauft als Vormund des noch unmündigen Hans Albrecht von Botzheim den Eheleuten Ulrich und Salome Küstner, Talbergischer Schaffner zu Neuweier, eine jährliche Gült von 30 Viertel und 3 Sester Korn und zwar zu Meß 18 Viertel, zu Etzenhofen 7 Viertel und zu Ottenhöfen 5 1/2 Viertel um 1800 Gulden. |
Pergament - Ausfertigung |
Details ... | |
  |
|
|
 | | 34 Nr. 509 | Archivalieneinheit |
1627 November 19 |
Johann Hartmann von Botzheim verkauft als Vormund des noch unmündigen Hans Albrecht von Botzheim den Eheleuten Ulrich und Salome Küstner, Talbergischer Schaffner zu Neuweier, eine jährliche Gült von 30 Viertel und 3 Sester Korn und zwar zu Meß 18 Viertel, zu Etzenhofen 7 Viertel und zu Ottenhöfen 5 1/2 Viertel um 1800 Gulden. |
Papier - Abschrift |
Details ... | |
  |
|
|
 | | 34 Nr. 510 | Archivalieneinheit |
1647 November 7 |
Maria Salome, die Witwe Ulrich Küstners, übergibt dem Kloster Allerheiligen als Schenkung unter Lebenden, 12 1/2 Viertel jährlicher Gülten zu Etzenhofen und Ottenhöfen, unter Vorbehalt lebenslänglicher Nutznießung. |
Papier - Ausfertigung |
Details ... | |
  |
|