|
  | | FAS Sa Nr. 954 | Archivalieneinheit |
Persönliche Erinnerungen an den Fürsten Ito Hirobumi von Alexander Freiherr von Siebold |
Enthält: Abschriften von Zeitungsartikeln aus der "Deutschen Revue", der "Hohenzollern'schen Volkszeitung" sowie Quellenexzerpte aus dem Jungnauer Urbar von 1536
Enthält auch: Abschrift eines Artikels über die Hohenzollernschen Lande und die Umgebung; Aufzeichnungen zum Advokat Dr. jur. Karl Würth, Abgeordneter Hohenzollern-Sigmaringens in der deutschen Nationalversammlung 1848 |
Material: Sammlung |
1 Bü (0,3 cm) |
(1536, 1848, 1883, 1910) |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1177 | Archivalieneinheit |
Autographensammlung der Gräfin Valerie von La Corrée (geb. 1812) |
Enthält v.a.: Originalkonzept eines Gedichtes König Ludwigs I. von Bayern; Schreiben König Ludwigs I. von Bayern an einen Dr. med. Jaeger (München, 10.11.1835); Gedrucktes Testament des einstigen Königs von Neapel und von Spanien Joseph Bonaparte (Florenz, 21.09.1841); Schreiben des Dichters Pierre-Jean de Béranger an König Louis Philippe d'Orléans (10.08.1839); Briefe und Mitteilungen an die Gräfin Valerie von La Corrée, u. a. von Justinus Kerner, Fürstin Antonia von Hohenzollern-Sigmaringen, Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, Fürstin Josephine von Hohenzollern-Sigmaringen geb. von Baden, Prinzessin Julie Friederike von Hohenzollern-Hechingen, Königin Olga von Württemberg, Herzog Eduard von Sachsen-Altenburg; Schreiben König Friedrich Wilhelms III. von Preußen an den Maler [Christoph] Haller von Hallerstein in Berlin (Memel, 12.11.1807); Schreiben von Louis Napoleon III. an den Major von Hammel in Stuttgart (Arenenberg, 30.12.1837; Louisbourg, 11.03.1846); Quittung König Friedrich Augusts II. von Sachsen über die Rennersdorfer Vorwerks-Administrations-Rechnung des Jahres 1814 (Pillnitz, 10.06.1818); Briefe von Jérôme Bonaparte an seine Tochter Mathilde Bonaparte, verh. Demidoff (21.01.1834) und an den Major von Hamel in Stuttgart (19.01.1834); Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar ernennt Friedrich Wilhelm von Bielke zum Kammerherrn (04.04.1809); Herzog Viktor Friedrich II. von Anhalt-Bernburg gratuliert dem Herzog Ernst Friedrich II. von Sachsen-Hildburghausen (21.12.1741); Dichtungen über Baumarten; Schreiben König Maximilian I. Josephs von Bayern an das kgl. General-Kommissariat des Oberdonau-Kreises wegen Forderungen Ulmer Bürger an russische Kolonisten (München, 25.05.1810); Notenblatt eines vertonten Gedichts der Gräfin Valerie von La Corrée; Schreiben der Herzöge Carl, Ludwig Eugen, Ferdinand, Eberhard III., Ludwig der Fromme, Paul Wilhelm und Heinrich von Württemberg (03.05.1586-26.02.1828); Schreiben der Großherzogin Maria von Sachsen-Weimar an [Helene] von Salviati geb. von Bielcke (Weimar, 16.02.1856); König Friedrich I. von Württemberg verleiht dem Freiherrn Julius Philipp Wilhelm von Stetten-Buchenbach einen Orden (Stuttgart, 20.08.1808); Fragment eines Schreibens König Friedrichs II. von Preußen an Johann Georg Madeweiss in Stuttgart (Berlin, 09.01.1781); Briefkonvolut verschiedenster Absender und Empfänger bzw. Autographensammlung von Künstlern, Schriftstellern, Dichtern und Gelehrten (1798-1864), darin u. a. ein kleiner Autograph von Johann Gottlieb Fichte aus dem Manuskript seiner "Reden an die deutsche Nation", ein Autograph des Naturforschers Heinrich Georg Bronn (Heidelberg, 29.07.1841), ein Autograph des späteren Kardinals Karl August Grafen von Reisach (Koblenz, 28.12.1835) und ein Autograph der Louise Cochelet verh. Parquin, Hofdame der Hortense de Beauharnais (19.04.1834); Lateinischer Autograph von Johann Peter Hebel (Karlsruhe, 06.01.1814); Autograph von Gustav Freytag (Leipzig, 27.03.1849); undatierte Autographen von Gustav Schwab und Ludwig Uhland |
1 Fasz. (4 cm) |
3. Mai 1586-1864 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 994 | Archivalieneinheit |
Bistumschronik des Sigmaringer Pfarrers M. Merck |
Enthält: Manuskript "Fortsetzung der biographischen Beschreibungen der Bischöfe von Konstanz, die nicht in der Bistums-Chronik des M. Jac. Merck, Pfarrer in Sigmaringen, vorkommen" |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
1627 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1095 | Archivalieneinheit |
Genealogie der Familie Marmon in Haigerloch |
Enthält: Zusammenstellung aus den Stadtgerichtsprotokollen im Stadtarchiv Haigerloch mit Angaben zu den Familienmitgliedern Johann Balthasar, Franz Xaver, Balthasar, Johann Ferdinand, Carolus, Franz Josef, Nepomuk, Xaver und Josef; Liste der Werke der Kunstwerkstatt Marmon |
Material: Sammlung |
3 Bl. |
(1711-1931), 1999 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 162 | Archivalieneinheit |
Abschrift von sieben Briefen des Jesuitenpaters und Missionars in Südamerika Dominicus Mayr |
Material: Sammlung |
1 Bü (0,5 cm) |
(1717-1740) |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 215 | Archivalieneinheit |
Genealogische Notizen mit Stammtafeln zur Geschichte der Familie Hotz in Frohnstetten |
Enthält auch: Bestätigung über die Taufurkunde von Bartholomäus Hotz am 12. August 1720; Schreiben der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Sigmaringen bzw. der Landesbauernschaft Württemberg betreffs Ehrung alteingesessener Bauernfamilien |
Material: Sammlung |
1 Bü (0,5 cm) |
(ab ca. 1720), 1934 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 774 | Archivalieneinheit |
Familienpapiere von Eduard Strobel aus Mengen-Rulfingen |
Enthält: Kopien der Quellen; Liste der Urkunden mit Kurzregest |
Material: Sammlung |
12 Bü (1 cm) |
1798-1899 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 826 | Archivalieneinheit |
Erinnerungen einer Schauspielerin von Olga Heydecker-Langer |
Enthält: Auszüge aus dem Buch "Lebensreise im Komödiantenwagen" (Kopien) |
Material: Sammlung |
1 Bü (0,3 cm) |
1928 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1037 | Archivalieneinheit |
Caroline Freifräulein von Schauenburg (1851-1894) |
Enthält: Briefe u.a. von Prinzessin Luise von Hohenlohe-Öhringen, Prinzessin Marie von Hohenlohe-Öhringen und Prinzessin Alexandrine von Hohenlohe-Öhringen (geb. Fürstin zu Hanau), Fürstin Katharina von Hohenzollern, Therese von Hohenlohe, Königin Viktoria von Schweden, Balbine von Reischach, Franz von Reischach, Prinzessin Adelheid von Hohenlohe-Ingelfingen, Prinz Egon von Ratibor, Prinzessin Elisabeth von Ratibor, Prinz Viktor von Ratibor, Prinz Franz von Ratibor, Prinzessin Marie von Leiningen (geb. Markgräfin von Baden), Sophie von Lippe-Detmold (geb. Markgräfin von Baden), Markgräfin Elisabeth von Baden |
Material: Sammlung |
1 Bü (2 cm) |
1855-1894 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 396 | Archivalieneinheit |
Testament der Klosterfrau Dominika (Anastasia) Pfeffer |
Enthält: Schreiben des Fürstlichen Rentamtes; Testament |
Material: Sammlung |
2 Schr. |
1860 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 598 | Archivalieneinheit |
Carl Baron von Rothschild an Bismarck |
Enthält: Faksimile eines Briefes mit der Bitte Baron von Rothschilds an Bismarck um Berücksichtigung bei der Emission neuer preußischer Anleihen vom 1. Januar 1863, mit Transkription |
Material: Sammlung |
2 Schr. |
1. Januar 1863 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1041 | Archivalieneinheit |
General Johann von Werth |
Enthält: Mehrteilige biografische Skizze von Hans Weininger im "Münchener Sonntagsblatt" Nr. 41 bis 46 aus dem Jahr 1866 |
Material: Sammlung |
1 Bü (0,5 cm) |
1866 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 883 | Archivalieneinheit |
Blatt zum Andenken an die Erstkommunion des Sextaners des Gymnasiums in Hedingen Hermann Mock |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
25. März 1867 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1175 | Archivalieneinheit |
Poesiealbum der Maria von Görtz (Hofdame/Gesellschafterin in Sigmaringen) |
Enthält: Einträge von 1883-1895 |
1 Band |
1883-1895 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 621 | Archivalieneinheit |
Testament des hl. Fidelis von Sigmaringen |
Enthält: 4 Ausgaben der "Hohenzollerischen Volkszeitung" vom 20., 23., 24. und 26. April 1907 |
Material: Sammlung |
4 Schr. |
1907 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1130 | Archivalieneinheit |
Schreiben der Großherzogin Luise von Baden |
Darin: Gedicht |
Material: Brief |
1 Schr. |
13. Januar 1908 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 768 | Archivalieneinheit |
Major Constantin Ionescu |
Enthält: Foto des Abiturzeugnisses von Constantin Ionescu am Militärgymnasium "N. Filipescu"; 2 Fotos des Reisepasses von G. T. Capris, ausgestellt vom rumänischen Außenministerium |
Material: Sammlung |
3 Schr. |
1910; 1944 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 620 | Archivalieneinheit |
Brief von Alfons Bilharz an Erich Ebstein |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
4. Mai 1910 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 939 | Archivalieneinheit |
Oberstabsarzt Dr. Dennemark |
Enthält: Briefe von und Konzepte von Briefen an Dr. Ferdinand Dennemark; Schriftverkehr mit Anwälten und Gerichten in Sachen der Klage Dennemarks gegen den Fürst von Hohenzollern
Enthält auch: Anklagen gegen Dr. Dennemark und Mitteilungen des Fürstlichen Angestellten Hermann Hoch an die Hofkammer; ausführlicher Bericht von Hermann Hoch über das Hilfslazarett im Prinzenbau (Vereinslazarett) und die Verhaltensweisen Dr. Dennemarks; Urlaubslisten von Lazarett-Insassen und Belegschaftsnachweis; Postkarten von Prinz Franz-Josef von Hohenzollern (Emden) in Sachen Dr. Dennemark; Kündigung des Sprechzimmers von Dr. Dennemark |
Material: Sammlung |
1 Bü |
1916-1922, 1930-1932 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 196 | Archivalieneinheit |
Weihnachtsbitte (Alexandra Gräfin Schwerin) für hohe Sopranstimme von Anny von Lange |
Enthält: Musikstück, gewidmet Margarete von Hohenzollern |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
1918 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 765 | Archivalieneinheit |
Festgabe für Oskar von Miller, Gründer des Deutschen Museums in München, zum 70. Geburtstag von Wendelin Zimmermann |
Enthält: Gebundene Festschrift mit dem Rückvermerk "Dieses Schriftstück ist in 12 Exemplaren gefertigt und trägt die Nr. 7" |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
7. Mai 1925 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 217 | Archivalieneinheit |
Ahnentafel der Gräfin Maria Draskovich (Draskovic) von Trakostjan, Gemahlin von Herzog Albrecht von Bayern |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
Nach 1930 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1097 | Archivalieneinheit |
Gewerbeschuldirektor Anton Bumiller |
Enthält: Auszug aus der Grabrede des Gewerbeschuldirektors Stephan Wiest aus Hechingen am Grab von Gewerbeschuldirektor Anton Bumiller in Sigmaringen |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
4. Februar 1955 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 275 | Archivalieneinheit |
Genealogie des Hauses Bagration und der Familie Kirby |
Enthält: Beitrag zur Abstammung der Großfürstin Leonida von Russland (geb. 1914) (Leonida Georgievna Bagration-Moukhransky, auch Leonida Georgijewna Romanowa oder Leonida Kirby), Gemahlin des Großfürsten Wladimir (geb. 1917), und ihrer ersten Ehe mit Sumner Moore Kirby; "Pedigree-Chart of the Kirby Family of Hertfordshire, England and New Jersey, USA" sowie weitere Stammtafeln und Begleittexte; Korrespondenz, darunter ein Schreiben von James Kirby jr. an Helene Kirby sowie Schreiben der Generalverwaltung des vormals regierenden Preußischen Königshauses in Bremen |
Material: Sammlung |
1 Bü (1 cm) |
1964-1967 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 571 | Archivalieneinheit |
Stammtafel des Fabrikanten Josef Andreas Lutz in Krauchenwies |
Enthält: Stammbaum mit Anmerkungen und Quellenhinweisen |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
26. Oktober 1972 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 850 | Archivalieneinheit |
Die Poschinger von Frauenau als Glashüttenherren im Bayerischen Wald |
Enthält: Kopie eines Aufsatzes von Ingeborg Seyfert |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
1977 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 853 | Archivalieneinheit |
Hubert von Lassaulx |
Enthält: Zusammenstellung von Aufsätzen im "Kirchlichen Anzeiger für die katholische Stadtpfarrei" und eigene Erinnerungen von Wilhelm Hoch |
Material: Sammlung |
1 Bü (1 cm) |
1980 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1087 | Archivalieneinheit |
Brother Adam Kehrle |
Enthält: Artikel aus dem "Daily Telegraph" über den 1898 in Mittelbiberach geborenen Benediktinermönch und Bienenzüchter Brother Adam Kehrle |
Material: Sammlung |
1 Schr. |
1996 |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 1015 | Archivalieneinheit |
Kunsthistoriker Albert Ilg (1847-1896) |
Enthält: Kopie aus einem Schweizer Lexikon mit einem Artikel von Gerhard Winkler; Brief von Herbert Ilg über seine Nachforschungen zum Nachkommen des Baumeisters der Sigmaringer Pfarrkirche Johann Martin Ilg |
Material: Sammlung |
2 Bl. |
o. J. |
Details ... | |
|
|
  | | FAS Sa Nr. 829 | Archivalieneinheit |
Abbildungen des hl. Fidelis, Simon Grynäus, der Marquise de La Valette und des Einsiedlers Antonius auf dem Schatberg (Schazberg) bei Valkenburg (Limburg/Holland) |
Enthält: Abfotografierte Fotoplatten aus den Fürstlichen Sammlungen; Fotografien, jeweils mit ausführlichen Bildbeschreibungen auf der Bildrückseite |
Material: Sammlung |
4 Bilder |
o. J. |
Details ... | |
|