|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5417 | Archivalieneinheit |
Zentrügen der Zent Michelrieth (Rugzettel aus Michelrieth, Kredenbach, Steinmark, Kreuzwertheim, Schollbrunn, Trennfeld (1591, 1592)) |
1 cm |
1591, 1592, 1609-1613 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 6479 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Dertingen, Lindelbach, Sachsenhausen, Höhefeld, Reicholzheim, Urphar, Bestenheid) |
Enthält auch: Unterlagen zu den Prozessen/ Schreiben an Zentgraf Jost Hein |
1 cm |
1592 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 6471 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel u.a. aus Dertingen, Lindelbach, Bettingen, Reicholzheim, Höhefeld, Urphar, Steinmark, Sachsenhausen, Steinbach) |
1 cm |
1593 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5941 | Archivalieneinheit |
Diebstähle des Klaus Gran aus Rettersheim aus dem Keller von Michael Endress |
8 Schr. |
1594 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 7107 | Archivalieneinheit |
Inhaftierung der Magdalena, Tochter von Hans Betzold aus Bretzfeld, wegen Diebstählen |
Enthält u.a.: Freudenberger Urfehde der Magdalena von 1591 |
4 Schr. |
(1591) 1594 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 6472 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel u.a. aus Dertingen, Lindelbach, Bettingen, Reicholzheim, Höhefeld, Urphar, Eichel, Waldenhausen, Dietenhan, Sachsenhausen) |
1 cm |
1594 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5475 | Archivalieneinheit |
Diebstähle von Hans Hörner, Höhefeld, und Hans Stark aus Gräfenneuses (wird hingerichtet) |
Enthält u.a.: Verhörprotokolle von Höhefeldern, Verteilung der Zentkosten |
8 Schr. |
1594-1595 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5538 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Dertingen, Lindelbach, Bettingen, Reicholzheim, Höhefeld, Urphar, Dietenhan, Kredenbach, Faulbach, Kreuzwertheim, Steinmark, Hasselberg, Trennfeld, Bischbrunn) |
1 cm |
1595 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5537 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Dertingen, Lindelbach, Bettingen, Reicholzheim, Höhefeld, Bestenheid, Grünenwört, Urphar) |
1 cm |
1596 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5539 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Dertingen, Bettingen, Reicholzheim, Höhefeld, Faulbach, Hasselberg, Trennfeld, Eichel, Bestenheid, Dörlesberg) |
1 cm |
1597 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 504 | Archivalieneinheit |
Zentrügen die Orte Reicholzheim, Dörlesberg, Urphar, Dertingen, Sachsenhausen, Lindelbach, Höhefeld, Dietenhan, Eichel, Grünwört, Bestenheid, Waldenhausen, Vockenrot betreffend |
1 Schr. |
1626 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 499 | Archivalieneinheit |
Verfahren gegen Hans First aus Bamberg, genannt Hänslein, wegen Diebstählen |
Darin: Urfehde der Magdalena Erhard aus Unterwippach, die First und anderen Unterschlupf gewährt haben soll |
9 Schr. |
1597 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 496 | Archivalieneinheit |
Verfahren gegen Hans Herzog aus Bürgstadt und Niklas Stock aus Großheubach wegen Diebstählen u.a. beim Wirt in Kirchbeerfurt, Grumbach und Klingenberg und dem Mord an dem Flößer Martin Kuhn |
2 cm |
1597 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 1166 | Archivalieneinheit |
Verschiedene Diebstähle, u.a. ein Kelch, in Helmstadt |
1 Schr. |
1597 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5536 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Dertingen, Dietenhan, Lindelbach, Bettingen, Reicholzheim, Höhefeld, Sachsenhausen, Hasselberg, Urphar, Waldenhausen) |
1 cm |
1598 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 498 | Archivalieneinheit |
Verfahren gegen Andreas Liebler aus Bettingen wegen Diebstählen |
11 Schr. |
1598 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 6467 | Archivalieneinheit |
Nutzung des Vaitshofs als Gefängnis |
4 Schr. |
1598 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 541 | Archivalieneinheit |
Diverse Malefizkosten |
Enthält u.a.: ausgestrichener Hans Henserlein (1612); Quittung des Scharfrichters Lorenz Seitz über seine Bezahlung für Examinieren, Ausstreichen und Prangerstellen der Katharina Pfeil (1623); Zehrungsforderungen der Wirtschaft "Schwarzer Adler" (1628); Forderungen an die Erben der hingerichteten Hexen Barbara Rüdinger, Catharina Köhr, Catharina Köhler, Barbara Fuhrmann (o.D., Verfahren gegen Fuhrmann endet mit Landesverweisung August 1634, vgl. G-Rep. 102 Nr. 2907); Übersicht des Stadtschreibers Eberhard über ausstehende Gebühren für Urfehden bei Malefizpersonen (1624-1627); durch den Strang hingerichteter Pfäfflein und die durch das Schwert enthaupteten und auf das Rad geflochtenen Brüder Wendel und Caspar Flegler aus Urphar (1637) |
1 cm |
1598, o.D., 1612, 1622-1638 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5540 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Dertingen, Kredenbach, Höhefeld, Urphar, Dörlesberg, Reicholzheim, Lindelbach, Bettingen) |
1 cm |
1599 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 533 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Dertingen, Bettingen, Waldenhausen, Dietenhan, Dörlesberg, Urphar, Höhefeld) |
1 cm |
1600 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 7239 | Archivalieneinheit |
Ordnung der Zent Wertheim |
1 Schr. |
Ca. 1600 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 1829 | Archivalieneinheit |
Totschlag des Franz Lauer aus Reicholzheim an seinem Sohn Michael in betrunkenem Zustand mit Messerstichen |
8 Schr. |
1600-1601 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5636 | Archivalieneinheit |
Protokolle der Zent Michelrieth (1604 abgehalten in Kreuzwertheim) |
Enthält nur: Manuale mit stichwortartigen Aufzeichnungen |
7 Blatt |
1600-1604 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 1838 | Archivalieneinheit |
Verfahren gegen Hans Bauer aus Niklashausen wegen Tötung seiner acht und fünf Jahre alten Kinder |
Enthält nur: Zeugenaussagen, Urteilskonzept, Kostenaufstellung. Aus der Aussage Hans Bauer: "Er seie in seiner Stuben umbgangen. Wer im ein wunderbarlicher Sinn ankommen, als müßt er, sein Weib und Kinder sich morgenden Tags hinweg führen lassen, seie auch in dem Sinn hingeloffen, die Fenster ausgeschlagen und darnach die That begangen. Und als er die Kinder schon verletzet und gestochen, seie er nachgehends aus Rew wider zu ihnen gangen und die Wunden zutrücken wollen, seie aber kein Leben mehr dagewesen." |
Bem.: Vgl. G-Rep. 57/1_Malefizsachen Nr. 27 |
4 Schr. |
1601 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 534 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Höhefeld, Urphar, Dertingen, Reicholzheim, Dörlesberg, Lindelbach, Oedengesäß, Waldenhausen, Dietenhan, Sachsenhausen) |
1 cm |
1601 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5978 | Archivalieneinheit |
Untersuchung gegen Hans Goldschmied aus Velsdorf wegen Tötung seines Schwiegersohns Martin Behringer aus Allersheim auf der Steige nach Sachsenhausen |
2 Schr. |
1602 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 535 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Reicholzheim, Sachsenhausen, Dertingen, Nassig, Dietenhan, Lindelbach, Höhefeld, Urphar, Bettingen, Dörlesberg, Waldenhausen, Schollbrunn) |
1 cm |
1602 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 1836 | Archivalieneinheit |
Totschlag an Hans Kappelmann aus Laudenbach im Kreuzwertheimer Wirtshaus des Hans Sauer |
3 Schr. |
1603 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 536 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Reicholzheim, Urphar, Lindelbach, Grünenwört, Dertingen, Sachsenhausen, Dietenhan, Bestenheid, Oedengesäß, Höhefeld, Waldenhausen) |
1 cm |
1603 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 4232 | Archivalieneinheit |
Berichte des Zentgrafen über Kriminaldelikte Stadt und Land |
Enthält u.a.: Kriminaldelikte 1603-1610 (mit Hinrichtungsarten); "strafbare hurenhändel" |
4 Schr. |
1603-1619 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 537 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Urphar, Bettingen, Höhefeld, Lindelbach, Reicholzheim, Dietenhan, Dertingen, Waldenhausen, Bestenheid, Sachsenhausen, Dörlesberg, Oedengesäß) |
2 cm |
1604 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 3143 | Archivalieneinheit |
Totschlag an dem Leinenweber Stoffel, stettenbergischer Untertan, im Wirtshaus Niklashausen |
Enthält u.a.: Bericht des Zentknechts Weipert Breithut |
Bem.: Vgl. Nr. 192 |
11 Schr. |
1604 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 4923 | Archivalieneinheit |
Diebstähle/Hehlerei von Wolf Zurn |
1 Schr. |
1604 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5903 | Archivalieneinheit |
Verzeichnisse der (ausstehenden) Zentbußen |
Enthält: ausstehende Bußen 1609/1610, Bußen 1604-1610 |
2 Schr. |
1604-1610 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 538 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Dertingen, Dietenhan, Reicholzheim, Sachsenhausen, Bestenheid, Urphar, Dörlesberg, Oedengesäß, Bettingen, Lindelbach, Eichel, Waldenhausen) |
2 cm |
1605 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 539 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Urphar, Bettingen, Dertingen, Sachsenhausen, Dörlesberg, Reicholzheim, Dietenhan, Vockenrot, Waldenhausen, Bestenheid) |
2 cm |
1606 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 7531 | Archivalieneinheit |
Cuntz Schöffer, Wirt in Steinmark, gegen Caspar Hoffmann, Dertingen, wegen falschen Eichmaßes |
Enthält u.a.: Schreiben an Zentgraf Sebastian Nohe |
7 Schr. |
1606-1607 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 495 | Archivalieneinheit |
Verfahren gegen Caspar Walder aus Korbach und seine Gefährten wegen Diebstahls von Leinen in einem Grafschaftsort, seine Verurteilung zum Tod durch den Strang und seine Flucht aus dem Weißen Turm |
Enthält auch: Schreiben der Grafen von Hanau und Isenburg wegen eines Überfalls von Walder und Elias Herrle aus Pforzheim auf einer Landstraße bei Frankfurt; Verurteilung der "Landhure" Elisabeth Linekin zu Prangerstehen und Rutenstreichen |
8 Schr. |
1607 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 540 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Sachsenhausen, Bettingen, Kembach) |
4 Schr. |
1607 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 7108 | Archivalieneinheit |
Falschmünzerei (Veltin Dohr aus Königheim und Linhard Ellenbach aus Nürnberg werden hingerichtet, Landesverweisung gegen Frau und Sohn Dohr) |
Enthält v.a.: Abrechnungen |
1 cm |
1607-1608 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5432 | Archivalieneinheit |
Rügen zwischen Hans Heim und Veit Harnisch, beide Urphar, u.a. wegen eines Grenzsteins zwischen ihren Hofreiten |
4 Schr. |
1607-1608 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5944 | Archivalieneinheit |
Klaus Bick, Reicholzheim, gegen Georg Braunecker, Zimmermann aus Reicholzheim, wegen Diebstahls |
1 cm |
1607-1608 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 1596 | Archivalieneinheit |
Diebstähle des Hans Heim aus Waldenhausen, genannt Flurhans |
Enthält u.a.: Zentgerichtsprotokolle, Urfehde, Landesverweisung aus Kurmainz wegen Diebstählen in Impfingen |
6 Schr. |
1607-1616 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 7572 | Archivalieneinheit |
Protokolle/Protokollfragmente der Zent Wertheim (mit Michelrieth) |
Bem.: 1610 finden die Verhöre in der Vaitsstube statt (u.a. Verfahren gegen Klaus Kren, vgl. Nr. 274). |
1 cm |
1607, 1610 April - Juni, 1612 April - Juni, 1615 Juni - August, 1628 Mai 8 (Kreuzwertheim) 1628 August 11 (Wertheim) 1628 August 14 (Kreuzwertheim) 1631 Mai 2, 1632 Januar 12 (Kreuzwertheim) März 1 (Kreuzwertheim) Montag nach Walpurgi, August 13, August 1 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5945 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Reicholzheim, Urphar, Sachsenhausen, Lindelbach, Bettingen, Dietenhan, Dertingen, Bestenheid, Oedengesäß, Vockenrot) |
1 cm |
1608 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 3740 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Urphar, Dertingen) |
3 Schr. |
1609 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 1626 | Archivalieneinheit |
Zentrügen (Rugzettel aus Reicholzheim, Dörlesberg, Urphar, Dertingen, Dietenhan, Vockenrot, Bestenheid, Oedengesäß, Lindelbach, Sachsenhausen, Waldenhausen) |
2 cm |
1610-1611 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 549 | Archivalieneinheit |
Abrechnungen des Kreuzwertheimer Zentgrafen Heinrich Heun mit dem Wertheimer Stadt- und Zentschreiber Ambrosius Kitting |
1 cm |
1610-1612 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 1624 | Archivalieneinheit |
Georg Neuf aus Urphar sowie die ganze Gemeinde Dertingen gegen Wendel Hergenhan, Wirt in Urphar (dann Hofbauer in Holzkirchen), wegen falscher Bezichtigungen (falsches Eichmaß u.a.) und falschen Eids |
Bem.: Kanzleiprovenienz vgl. Nr. 2915 |
4 cm |
1610-1616 |
Details ... | |
|
|
  | | G-Rep. 102 Nr. 5442 | Archivalieneinheit |
Inventar der Hinterlassenschaft des Kreuzwertheimer Zentgrafen |
1 Schr. |
1611 |
Details ... | |
|