
Personen-GND Nr. 118580485![]() |
|
Landesarchiv insgesamt | |
Treffer: | 1 bis 25 von 53 |
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 20 a Bü 37![]() | Archivalieneinheit | ||
Verzeichnis von Abgängen sowie in den Inventaren nicht erfaßten Stücken / 1753-1754
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 20 a Bü 41![]() | Archivalieneinheit | ||
Inventare des Antiquars Schönhaar, Unterfasz. 4: Kasten G / 1754
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 20 a Bü 60![]() | Archivalieneinheit | ||
Inventare des Antiquars Vischer zum Sturz 1762/63, Unterfasz. 4: Kasten G / 1762-1764
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 3/11![]() | Archivalieneinheit | ||
Briefwechsel zwischen Melanchthon, Brenz, Philipp von Hessen, betreffend die Union von Lutheranern und Reformierten / Juni 1530
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 4/7![]() | Archivalieneinheit | ||
Schreiben des Kurfürsten Johann Friedrich an Herzog Ulrich wegen Melanchthons Berufung nach Tübingen / 20. Oktober 1534
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 7/20![]() | Archivalieneinheit | ||
Aktenumschlag mit Angaben zu verlorengegangenen Schriftstücken zum Thema Interim, dessen Vorbereitung, Anhang und Fortgang in Württemberg. / 1547-1552
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 8/20![]() | Archivalieneinheit | ||
Früheres (mehrfach verwendetes) Aktentitelblatt zu 8/21 - 8/27 . / 1550-1555
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 8/23![]() | Archivalieneinheit | ||
Rundschreiben von Philipp Melanchthon [an die Reichsfürsten], betreffend reformatorische und reichspolitische Fragen. Nürnberg (Abschrift). / 17. Februar 1552
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 8/24![]() | Archivalieneinheit | ||
Andreas Osiander: "Widerlegung der ungegrundten undienlichen Antwort Philippi Melanchthons samt Doctor Johannis Pomerani unbedachten und Doctor Johannis Försters falschem Lesterzeugnis Wider mein Bekantnus zu Wittenberg aufgangen. Und ist Philippis Antwort sambt der Andern Zeugnissen hierein von Wort zu Wort einverleibt" Königsberg in Preussen 1552. / 1552
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 8/28![]() | Archivalieneinheit | ||
Andreas Osianders Streit über die Rechtfertigung. / Oktober 1555
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 25/14![]() | Archivalieneinheit | ||
Korrespondenz mit Pfalzgraf Wolfgang und Melanchthon, dessen Lehre vom Abendmahl betreffend. / 1559
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 63 Bü 26/7![]() | Archivalieneinheit | ||
Die Übersendung der zu Tübingen auf Melanchthon gehaltenen oratio funebris nach Wittenberg. / 1560
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 71 Bü 628![]() | Archivalieneinheit | ||
Maximilian II. verlangt nach den Schriften von Martin Luther, Philipp Melanchton und Johannes Brenz. / Februar 1558-März 1558
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 88 Bü 1![]() | Archivalieneinheit | ||
Beratungen zur Handlungsweise Württembergs in den Verhandlungen während des Fürstenaufstandes und Ergebnisse der Tagung zu Bingen / April 1552-Juni 1552
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 99 Bü 138![]() | Archivalieneinheit | ||
Zwistigkeiten zwischen Markgraf Philibert von Baden und Pfalzgraf Hans Georg (mit Berichten über den Krieg in Frankreich, die Hugenotten, die bayrische Hochzeit, Stellungnahme Melanchtons u.a.) / 1568
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 274 Bü 36 a![]() | Archivalieneinheit | ||
Kanzler und Rektoren der Universität Tübingen / 1564 - 1807
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 274 Bü 37![]() | Archivalieneinheit | ||
Theologische Fakultät / (1490) 1560 - 1620
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 274 Bü 50![]() | Archivalieneinheit | ||
Nikodemus Frischlin / 1591 - 1592, 1603
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 502 U 961![]() | Archivalieneinheit | ||
Peter Harrer, kurpfälzischer Sekretär, und Konsorten (worunter auch Philipp Melanchton zu Wittenberg) verkaufen dem Kloster Maulbronn den Steger See zwischen der Brettener (Brettheimer) und Knittlinger Markung für 590 Gulden. / zinstag nach Johannis baptiste
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 1/111 DO 5![]() | Archivalieneinheit | ||
Pressemitteilungen 4. Quartal, Nr. 260/95 - Nr. 372/95 / 1995
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 3/101 Bü 189![]() | Archivalieneinheit | ||
Organisation und Durchführung von Gedenkfeiern / 1946-1962
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 67 Bü 28![]() | Archivalieneinheit | ||
Zwei Sammelbände mit Leichenpredigten / 1560-1575, 1660-1675
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 191 Melanchthon, Philipp, Dr.![]() | Archivalieneinheit | ||
Melanchthon, Philipp, Dr.
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 202 Nr. 17![]() | Archivalieneinheit | ||
Pressespiegel vom Wissenschaftsministerium Nr.52/97 - Nr.77/97 / 15. März 1997-23. April 1997
|
Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 300 Nr. 96![]() | Archivalieneinheit | ||
Philipp Melanchthon geb. 16.02.1497 in Bretten gest. 19.04.1560 in Wittenberg Humanist, Reformator
|
Suchbegriff(e): | Personen-GND Nr. 118580485![]() |
Landesarchiv insgesamt | |
Treffer: | 1 bis 25 von 53 |