Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napolas)
Daten und Fakten
"Nationalpolitische Erziehungsanstalten" - hier wollte Hitler eine herrische Jugend nach seinen Vorstellungen heranzüchten. Gründung Die Napolas wurden 1933 von Bernhard Rust, dem damaligen Staatskommissar im preußischen Erziehungsministerium und späteren Reichserziehungsminister gegründet. Schultyp Achtklassige Internatsschulen mit der Hochschulreife als Abschluss. Anzahl 1945 gab es insgesamt 37 Napolas (darunter 3 für Mädchen), die zwischen 1933 bis 1945 von 17.000 Schüler besucht wurden und zeitgleich mit dem Nationalsozialismus untergingen. Napolas in Württemberg 1934 wurde eine Napola in Backnang, 1936 in Rottweil gegründet. Auslesekriterien Bevor die Bewerber an einer Napola aufgenommen wurden, mussten sie ein Ausleseverfahren über sich ergehen lassen: Augen- und Haarfarbe wurden anhand von Farbtabellen kontrolliert, Körpermaße registriert und sportliche Leistungen geprüft. Voraussetzung waren eine den staatlichen Höheren Schulen entsprechende schulische Leistung sowie die politische Zuverlässigkeit des Elternhauses, wobei Kinder von "Alten Kämpfern" bevorzugt wurden. Nur wer den Anforderungen genügte, wurde "Jungmanne" an einer der 33 Eliteschulen in Deutschland. Die soziale Herkunft spielte keine Rolle. Lehrplan Die Lehrpläne ähnelten denen der höheren Schulen. Neben den üblichen Fächern wie Mathematik oder Deutsch wurde sehr viel Wert auf Sport gelegt: Zum Unterricht gehörten Gländesport, Schießen, Reiten, Motorsport und andere vormilitärische Ausbildungsarten, zum Teil auch Flug- und Segelsport. Erziehungsziel Das Erziehungsziel der Napolas war nicht die Heranziehung einer intelligenten, aufgeklärten, kritischen Jugend, sondern das "Heranzüchten" einer Führungsschicht, die dem Führer bedingungslos gehorcht und nach seinem Willen handelt. Organisation Die Dienstaufsicht und die Verwaltung der Napolas lagen bei der Inspektion der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten, die dem Reichserziehungsminster direkt unterstand. Trotzdem waren die Napolas Einrichtungen der Länder. Zurück |