|
  | | A 206 Bü 1472 | Archivalieneinheit |
Die Beschwerde des Ochsenwirts Georg Küfer zu Cannstatt gegen den Forstmeister Hans Conrad Frick wegen Vorenthaltung eines Depositums |
5 Schriftstücke |
1643 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1473 | Archivalieneinheit |
Die von Georg Reichert zu Cannstatt gegen den Vogt und Magistrat ausgestoßenen schweren Jnjurien |
2 Schriftstücke |
1643 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1474 | Archivalieneinheit |
Vogtamtliches Gutachten, wie in den vorhabenden Creditor- und Schuldsachen jetziger Zeit Beschaffenheit nach zu procedieren sein möchte |
Qu. 1-3 |
1643 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1475 | Archivalieneinheit |
Die wucherlichen Kontrakte sowie Fehl und Mängel in Stadt. und Amt Cannstatt |
Qu. 1-8 |
1641 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1476 | Archivalieneinheit |
Streit wegen eines Funds von 1000 fl. in dem Hause des Bürgermeisters Jerg Küfer zu Cannstatt |
Qu. 1-4 |
1645 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1477 | Archivalieneinheit |
Raub mehrerer Pferde, und die Ansprüche des Vollrath Sauvier, Offiziers hei dem altwürtt. Regiment |
2 Schriftstücke |
1645 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1478 | Archivalieneinheit |
Die Vergleichung der Refraichir- and Amtsschadensgelder in Stadt und Amt Cannstatt |
4 Schriftstücke |
1645-1646 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1479 | Archivalieneinheit |
Relation und Gutachten betr. das zu Cannstatt gehaltene Vogtgericht (aus den Akten betr. die Steuerbeschwerden des Bürgermeisters Georg Küfer) |
2 Schriftstücke |
1646 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1480 | Archivalieneinheit |
Forderung von Joh. Lauster an die Stadt Cannstatt und Anrechnung derselben auf seine Kontributionsschuldigkeit: Classificierung der Amtsuntergebenen bezüglich der Kontributionsschuldigkeit |
3 Schriftstücke |
1646 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1481 | Archivalieneinheit |
Vereinbarung der Magistrate zu Cannstatt und Stuttgart über die Abhaltung der Rechtstage in Cannstatt am Dienstag und der in Stuttgart am Montag |
Qu. 1-6 |
1646-1652 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1482 | Archivalieneinheit |
Rezeß (Jnstruktion) für die zur Umsetzung der Kontribution Verordneten zu Cannstatt |
1 Schriftstück |
1646 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1483 | Archivalieneinheit |
Untersuchung wegen des zu Cannstatt entgegen dem Verbot bei Hochzeiten stattgefundenen Aufspielens und Tanzens |
Qu. 1-9 |
1650-1652 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1484 | Archivalieneinheit |
Bitte des Magistrats zu Gannstatt, daß die öden Güter verkauft, und die Gläubiger, welche sich bei den Gantungen nicht anmelden,zurückgewiesen werden dürfen |
1 Schriftstück |
1651 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1485 | Archivalieneinheit |
Forderung des Matth. Herligkofer zu Cannstatt an die Herrschaft Heidenheim, welche derselbe von dem Kaiserl. Kommissar Wartwein ererbt, die aber nach der Disposition des Reichsabschieds v. 10.Okt.1641 und dem westphälischen Frieden Art. 4 § Contractus aniert worden war |
3 Schriftstücke |
1651 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1486 | Archivalieneinheit |
Die Bestrafung des Umgelders Georg Letstlin zu Cannstatt wegen Amtsverfehlungen |
3 Schriftstücke |
1652 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1487 | Archivalieneinheit |
Beschwerde des Magistrats zu Cannstatt über Unrichtigkeiten in dem Steuerbuch von 1629 |
Qu. 1-2 |
1653 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1488 | Archivalieneinheit |
Bitte des Magistrats zu Cannstatt um Verabfolgung von 50 Eichen und 50 Klafter Brennholz aus dem Leonberger Forst |
3 Schriftstücke |
1653 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1489 | Archivalieneinheit |
Verleihung einiger ödeliegender Weinberge des Spitals zu Cannstatt um das Viertel |
1 Schriftstück |
1654 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1490 | Archivalieneinheit |
Beschwerde sämtlicher Cannstatter Amtsflecken gegen die Stadt wegen Neuerungen, insbesondere Bau und Erhaltung der Stadt- und Zwingermauern, auch der Neckarbrücke |
Qu. 1-2 |
1655 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1491 | Archivalieneinheit |
Ablösung einiger ewiger Hellerzinse der Stadt Cannstatt, des Spitals und Armenkastens mit doppeltem Kapital |
Qu. 1-3 |
1655 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1492 | Archivalieneinheit |
Verzeichnis der bei Vogt und Magistrat zu Cannstatt anhängigen Prozesse |
1 Schriftstück |
1655 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1493 | Archivalieneinheit |
Jnjurienhändel zwischen dem Vogt Joh.Valentin Andreas Schreymüller zu Cannstatt und dem gewesenen Vogt Friedrich Dreher zu Gröningen |
1 Schriftstück |
1660 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1494 | Archivalieneinheit |
Bitte des Speziais zu Cannstatt, den Vogt anzuhalten, daß er auch den Inventuren, der Kirchenordnung gemäß, anwohne |
1 Schriftstück |
1663 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1495 | Archivalieneinheit |
Veruntreuung des Weinzehnten zu Cannstatt |
Qu. 1-20 |
1655-1660 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1496 | Archivalieneinheit |
Die gegen den gewesenen Spitalverwalter Joh. Nicolaus Kälblen zu Cannstatt geführte Untersuchung nebst Staat und Ordnung des Spital- und Kastenverwalters |
6 Schriftstücke |
1657-1661 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1497 | Archivalieneinheit |
Aufspielen der Spielleute zu Cannstatt extra territorium (zu Hofen) und das Tanzen papistischer Dienstboten |
Qu. 1-2 |
1659 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1498 | Archivalieneinheit |
Relation cum voto des Vizekanzlers Dr. Jmlin in Sachen Cannstatt Stadt Kläger gegen Cannstatt Amt Beklagte wegen des strittigen Neckarbrückenbaus, mit angehängtem Gutachten des Oberrats und 2 weiteren Aktenstücken |
3 Schriftstücke |
1663 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1499 | Archivalieneinheit |
Die von Kanzleiadvokat Christoph Caspar zu Cannstatt prätendierende Losungsgerechtigkeit an das halbteilige Legersche Haus |
2 Schriftstücke |
1663 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1500 | Archivalieneinheit |
Gesuch der Stadt Cannstatt um Konfirmation ihres Freiheitsbriefs, inbesondere in Beziehung auf die Bürgerannahme |
Darin: Vidimierte Abschrift des Ferdinandschen Privilegiums vom 18. Nov. 1528 |
4 Schriftstücke |
1665-1666 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1501 | Archivalieneinheit |
Untersuchung gegen Jerg Bronner zu Jptingen, welcher vorgab, ein Gewitter auf 5 Stunden weit zurücktreiben zu können |
1 Schriftstück mit Beil. |
1665 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1502 | Archivalieneinheit |
Anfrage des Vogts zu Cannstatt wegen eines besonderen Erbteilungsfalls |
1 Schriftstück |
1667 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1503 | Archivalieneinheit |
Gutsverkauf des Lorenz Bliderhäußer zu Cannstatt an den Schertlinschen Untertanen Hans Dohl zu Zazenhausen |
1 Schriftstück |
1668 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1504 | Archivalieneinheit |
Anfrage von Spezial und Vogt zu Cannstatt, wie sie sich gegen schlechte Haushalter zu verhalten haben |
1 Schriftstück |
1668 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1505 | Archivalieneinheit |
Vogtamtliche Anzeige wegen Unterlassung der Inventur in zwei Fällen zu Cannstatt |
3 Schriftstücke |
1672 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1506 | Archivalieneinheit |
Vorsichtsmaßregeln gegen neun Personen zu Cannstatt die eine von einem wütenden Hund gebissene Gans berührt hatten |
Qu. 1-5 |
1671 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1507 | Archivalieneinheit |
Differenz zwischen Stadt und Amt Cannstatt wegen der von dem Amt verlangten Trennung der Amtsschreiberei von der Stadtschreiberei und der von der Stadt dem Amt verweigerten Konkurrenz bei der Wahl des Stadt- und Amtsschreibers |
Darin: Nr.34 Abschrift Staats und Eids für den neu angenommenen Stadt- und Amtsschreiber Joh. Wendel Lang |
Qu. 134 |
1675-1677 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1508 | Archivalieneinheit |
Anwendung des der Stadt Cannstatt am 20. Juni 1674 auf ein Jahr erteilten Privilegiums, ihren Kreditoren nur die Hälfte des Zinses zahlen zu dürfen, auf ein rentkammerliches Kapital, welches den Spittlerschen Erben an Zahlungsstatt für die von Herzog Eberhard III. zu einem Holzsarten in Berg erkauften Wiesen cediert worden war |
1 Schriftstück |
1675 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1509 | Archivalieneinheit |
Bericht über vorkommende Jnconvenienzen in Stadt und Amt Cannstatt wegen Zu- und Abführung armer, kranker und bresthafter fremder Personen |
Qu. 1-2 |
1675-1676 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1510 | Archivalieneinheit |
Anfrage von Vogtamt und Maßistrat zu Cannstatt,wie sie sich bei Erbteilungen hinsichtlich der vorhandenen Schulden zu verhalten haben |
1 Schriftstück |
1675 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1511 | Archivalieneinheit |
Die Spittlersche Almosenstiftung zu Cannstatt |
Qu. 1-13 |
1676 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1512 | Archivalieneinheit |
Der alte Steuerrest der beiden Amtsflecken Untertürkheim und Fellbach und der Anspruch von Untertürkheim an die Stadt Cannstatt auf die alten Brückenbaukosten |
Darin: Ein Verzeichnis, was die Stadt Cannstatt von Juni 1639 bis Dezbr. 1650 gegen die Amtsflecken über ihre Gebühr gelitten. Original und Concept Rezesses zwischen Cannstatt und Fellbach wegen des Steuerrückstands vom 6. Sept. 1679 |
6 Schriftstücke mit Beil. |
1677-1679 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1513 | Archivalieneinheit |
Die Walk-, Balier- und Schleifmühle zu Berg: 1) Die von Eustachius Gast aus Göppingen zu Berg auf Cannstatter Grund und Boden errichtete Walk-, Schleif- und Baliermühle und die später mit Mich. Weißgerber von Stuttgart, welcher nach Entweichen des Gast in den Mühlbau eingetreten, entstandenen Differenzen |
Darin: Nr.10 Copia einer Urkunde, in welcher Herzog Eberhard der Erlauchte der Stadt Stuttgart seine Walkmühle zu Berg überläßt., Zinstag nach St.Lucientag (15.Dez.) 1495 Nr.33 u. 38 Abschrift Lehenreverses Graf Eberhards von Württemberg gegen die Stadt Cannstatt wegen der Sägmühle, Mittwoch nach der elftausend Mägd Tag (24.Okt.) 1442 Nr.34 Copia Verzeichnisses, weichermaßen sich Mich. Weißgerber mit der Stadt Cannstatt wegen seiner Walk- und Schleifmühle verglichen, vom 23. Juni 1563 Nr.35 Copia Vertrags des Mich.Weißgerber mit der Stadt Cannstatt wegen der Walk- und Schleifmühle., vom 23. Juni 1563 2) Differenz zwischen Paulin Kapp und Daniel Weisgerber, welche die Walkmühle zu Berg nach einem Vertrag von 7. Sept. 1595 gemeinschaftlich (abgeteilt) besessen wegen eines neuen Bauwesens des letzteren in seinem Teil, Qu. 1-18, 1598-1602 Nr.14 Copia Lehenreverses der Anna, Michel Weißgerbers Witwe zu Stuttgart wegen der ihr als Erblehen überlassenen Loh-, Stampf- und Schleifmühle zu Berg, Zinstag nach Jacobi (30.Juli) 1566 Nr.18 Anbringen des Oberrats, welches die Verhältnisse der Berger Walkmühle auseinandersetzt, vom 1.Jan. 1602 Nr.12 Anbringen der Kammerräte betr. die Schleifmühle und anderen Mühlen zu Berg, vom 17.Dez. 1601) 3) Bitte des Paul Kapp um Abschaffung der an seiner Walkmühle angebauten Bohrmühle oder um Erlaubnis zur Übernahme derselben, Qu. 1-6 1601 4) Verkauf des hälftigen Anteils an der Walk- und Schleifmühle durch Daniel Weisgerber, Qu. 1-5, 1612 |
Qu. 1-42 |
1561-1566 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1514 | Archivalieneinheit |
Rechtsstreit zwischen der Stadt Cannstatt und Stuttgart wegen der Ausbesserung und Erhaltung der Strassen unter dem neuen Rennweg, desgl. der Stadt Stuttgart mit den Besitzern der Köpfer- und Schertlinschen Wiesen zu Berg wegen der Straße und der Wässerung |
Qu. 1-50 |
1574-1584 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1515 | Archivalieneinheit |
Rechtsstreit zwischen den Erben des Zollers Jacob Spittler zu Berg und interveniendo der Stadt Stuttgart an einem und dem Lehenmüller zu Berg andern Teils wegen der Wässerung und der Reparation des Wöhrs zur Wässerung der Spittlerschen Wiesen und Erhaltung der von Stuttgart zu unterhaltenden Strasse |
Darin: Nr.5 Abschrift der Fertigung des Erhard Auch und Endres Küngspach, des Rats zu Stuttgart als Unterpfleger Unserer 1. Frauen Kirche zu Berg über den Verkauf der Mühle mit Gärten, Ställen, insbesondere mit Wassergräben, Wasserflüssen und Wasserläufen an Zimmer Hänßlen (Hans Zimmer) von Kalterthal, St. Lucientag (13.Dez.) 1475 Nr. 6 Copia Fertigungsbrief über den von den Pflegern unserer 1. Frauen zu Berg geschehenen Verkauf der sogenannten unserer 1. Frauen Kirche zu Berg Wiesen an Schuler Hanßen zu Cannstatt, Montag nach Set. Johannes des Täufers Geburtstag (30.Jun.) 1483 Nr.7 Copia Urtel des Gerichts Cannstatt wegen einer Wiesenwässerungs-Streitigkeit zwischen Schueler Hans und Ulrich Übereisen, Donnerstag nach St. Fabian und Sebastian (22.Jan.) 1495 Nr.8 Copia Schiedsrichterl. Rezesses in vorstehendem Rechtshandel, Frontag nach St. Andreas Tag (6.Dez.) 1495 Nr.9 CopiaFertigungsbrief über den Verkauf der befragten Wiesen von Schuler Hans an Endres Leger den Jüngeren zu Cannstatt Freitag vor Judica (15.März) 1499 Nr.15- Ein Situationsplan der Spittlerschen Wiesen und der Wässerungsleitung Nr.58 Concept Fürstl. Resolution in der Wässerungsstreitigkeit der Spittlerschen Wiesen vom 3.Mai 1643 ). 20.Okt.1657 |
Qu. 1-58 (ohne 5-10a) |
1641-1657 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1516 | Archivalieneinheit |
Abstellung der Zu- und Abführung der Früchte und des Mehls an Sonn- und Feiertagen, auch Freitagen von Stuttgart in die Mühle zu Berg |
2 Schriftstücke |
1668 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1517 | Archivalieneinheit |
Protokoll und Resolution betr. die Bestrafung des Amtmanns Joh. Georg Scharff zu Berg wegen eines Jnjurienhandels mit den Sägmüllern daselbst |
1 Schriftstück |
1676 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1518 | Archivalieneinheit |
Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Fellbach und der Stadt Stuttgart wegen eines zu dem sogenannten Almosenhof, früher Eglingers- und Rebstockshof gehörigen Allmandplatzes |
4 Schriftstücke |
1529-1530 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1519 | Archivalieneinheit |
Anfrage des Magistrats wegen Einlaß der mit der Ablieferung des Zehntweins in den Schloßkeller zu Stuttgart beauftragten Abgeordneten in die Stadt Stuttgart wegen der damals zu Fellbach herrschenden Pest |
1 Schriftstück |
1607 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1520 | Archivalieneinheit |
Bitte der beiden Gemeinden Fellbach und Schmiden um Abstellung eines während der Kriegsjahre neu aufgekommenen Wegs über ihre Felder an den beiden Hasenhölzlen vorbei |
1 Schriftstück |
1649 |
Details ... | |
|
|
  | | A 206 Bü 1521 | Archivalieneinheit |
Ratifikation einer zwischen Hans Pfisterer zu Fellbach mit Joh. Bernhard Sattler, resign. Bebenhäuser Pfleger zu Tübingen, und Joh. Adam Pletzger, Hausküchenmeister abgeschlossenen Convention, nach welcher er ein von ihnen innegehabtes Hofgut dadurch freimacht, daß er dafür eine andere Behausung mit Scheuer und Garten als Erblehen einsetzt |
Darin: Lehenrevers von Michael Mergenthaler zu Fellbach gegen die Kinder des verstorbenen M. Mich.Sattler, gewesenen Stadtschreibers zu Schorndorf vom 8. Janr. 1577 |
Qu. 1-10 |
1663 |
Details ... | |
|