|
 | | A 213 Bü 7854 | Archivalieneinheit |
Betreffend die Verordnung, dass alle Sonn- und Feiertage ein katholischer Geistlicher sich nach Asperg verfügen und daselbst in einem ganz separaten verschlossenen Zimmer eine Messe für die alldorten befindlichen Katholiken lesen solle (Asperg) |
St. 2 |
1757 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7855 | Archivalieneinheit |
Betreffend die Anfrage des Oberamts Backnang wie es sich gegen diejenigen, welche die evangelisch-lutherische mit der katholischen Religion oder die katholische mit der evangelischen Religion verwechseln in Ausfolgung von angefallenen Erbschaften künftig zu verhalten habe? Wozu Franz Nickel Steinhauer und Maurer Hintersbach und Josef Mohn, Invalidenkorporal, Veranlassung gegeben haben (Backnang, Heutensbach, Reichenberg) |
Qu. 1-7 |
1750-1752 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7856 | Archivalieneinheit |
Betreffend den Übergang des Enoch Christoph, Johann Adam Ostenbauer Bauer (Lauffen) einzigem Sohn, von der evangelischen Religion zu der katholischen (Beilstann, Lauffen, Gruppenbach) |
Qu. 1-8 |
1756 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7857 | Archivalieneinheit |
Anfrage des Oberamt und Dekanats, wie es sich mit dem Begräbnis Johannes Knollen, der schon geraume Jahre hier weder zur Kirche noch Abendmesse gegangen, nebendem aber in unversöhnlichem Haß gegen seine Söhnerin [Scwhiegertochter] dahier gestorben, gehalten werden solle (Böblingen) |
St. 1 |
1769 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7858 | Archivalieneinheit |
Betreffend die von dem Ritterstift Odenheim an den Müller Kühnle Großgartach vorgelegte Interzession wegen seiner vorhabenden Religionsveränderung (von dem lutherischen zum katholischen) (Brackenheim, Großgartach, Odenheim) |
Qu. 1-8 |
1761 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7859 | Archivalieneinheit |
Betreffend die von dem Oberamt Calw gemachte Anzeige, dass der gewesene Förster Stoll und seine Ehefrau (Gompelscheuer) ihre siebenhalbjährige Enkelin Anna Veronika, Heinrich Lotzins Kind, einer katholischen Base in dem zum Kloster Schöntal gehörigen Ort Ebersberg in die Auferziehung gegeben habe (Calw, Altensteig, Gompelscheuer, Kloster Schöntal, Ebersberg) |
Qu. 1-4 |
1783 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7860 | Archivalieneinheit |
Betreffend die Bitte des Zeugmachers Johann Balthasar Karr daselbst um gnädigste Ratifkation der obrigkeitlichen Intention, ihm das vor seiner vormaligen Abreise in das gräflich Büdingen'sche sich reservierte Bürgerrecht wieder ohne Entgeld angedeihen zu lassen (Göppingen) |
Qu. 1-15 |
1715-1743 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7861 | Archivalieneinheit |
Dessen [Johann Balthasar Karr] Übergang zum Separatismus und die in seinem Hause gehaltenen Versammlungen der übrigen Seperatisten betreffend (Göppingen) |
Qu. 1-11 |
1742-1771 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7862 | Archivalieneinheit |
1) Die Beschwerde des Zeugmachers Christian Kammerer daselbst wegen Räumung der Stadt 2) Wegen Niederlegung und dem Verbot sein Handwerk daselbst zu treiben 3) Dessen nachgesuchte Erlaubnis zu seiner Verehelichung |
Qu. 1-14 |
1743-1752 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7863 | Archivalieneinheit |
Betreffend die Bitte des Bürgers und Sattlers Michael Weiß daselbst, um gnädigste Dispensation Maria Magdalena, Jörg Vaihingers Tochter, mit der er in tertio gradu verwandt, heiraten zu dürfen; Fortan seinen Separatismus betreffend (Göppingen) |
Qu. 1-5 |
1765-1766 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7864 | Archivalieneinheit |
Betreffend das Gesuch Christian Stelzers und Dorthea Ruzenhöferin von Göppingen um gnädigste Gestattung ihrer zusammen Verheiratung, ihres Separatismus ungeachtet (Göppingen) |
Qu. 1-7 |
1776 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7865 | Archivalieneinheit |
Den des Landes verwiesenen Separatisten Eipperle in Gärtringen betreffend (Herrenberg, Gärtringen) |
Qu. 1-6 |
1769-1770 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7866 | Archivalieneinheit |
Das ordnungswidrige Betragen des Separatisten Johann Jakob Eipperle und seines Eheweibs (Gärtringen) deren Ausweisung aus dem Lande, und deren Zurücklasser betreffend (Herrenberg, Gärtringen) |
Qu. 1-56 |
1765-1795 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7867 | Archivalieneinheit |
Den wegen seiner separatistischen, fanatischen und schwärmerischen Lehrsätze in Verhalt und Untersuchung gezogenen Provisor Matthäus Kugel aus Ölbronn betreffend (Herrenberg, Ölbronn) |
Qu. 1-21 |
1981-1983 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7868 | Archivalieneinheit |
Die von der evangelisch lutherischen Gemeinde Ilbesheim in peto gravaminum religionis bei dem Corpore Evangelicorum (Regensburg) gebetene interzessionales ad Angaht[?] betreffend (Ilbesheim, Regensburg) |
St. 1 |
1758 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7869 | Archivalieneinheit |
Die von der christlichen zur katholischen Religion übergetretene Tochter des Kleemeister Beltlin, Maria Johanna Beltlin betreffend (Leonberg) |
Qu. 1-5 |
1766-1767 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7870 | Archivalieneinheit |
Betreffend die Verweigerung des Separatisten Johann Wendel Feiler (Mönsheim) wegen Abschwörung des Bürgereids (Leonberg, Mönsheim) |
Qu. 1-12 |
1774-1781 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7871 | Archivalieneinheit |
Die von Maria Anna, Hans Jakob Backer Bürger und Hufschmieds (Obereisesheim) Eheweib immidiate vorgestellte Gewissensfreiheit, deren früheren Übertritt von der katholischen zur evangelischen und nachherigen Übergang zur katholischen Religion betreffend (Lichtenstern, Obereisesheim) |
Qu. 1-18 |
1755-1763 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7872 | Archivalieneinheit |
Betreffend den Übertritt des ehemaligen Lauffers Metzger nebst Frau und Kindern von der evangelisch lutherischen zur katholischen Religion (Ludwigsburg) |
Qu. 1-9 |
1741 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7873 | Archivalieneinheit |
Bericht der Beamten daselbst wegen der Gefahr einiger von evangelischen Müttern erzeugten Kinder, welche von ihrem katholischen Vätern zu dieser Religion verleitet werden (Ludwigsburg) |
Qu. 1-5 |
1749 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7874 | Archivalieneinheit |
Betreffend den Übertritt der Ehefrau des Kastellans Cleska von der evangelisch lutherischen zur katholischen Religion (Ludwigsburg) |
Qu. 1-3 |
1755 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7875 | Archivalieneinheit |
Des Knopfmacher Josef Thomas Peimann katholischer Religion Bürger- und Meisterrecht, betreffend seiner Kinder Auferziehung in der evangelisch-lutherischen Religion Den Schutz-, Schirm- und Besitzgeldansatz bei denen an diessige Bürgern verheiratete katholische Weibern, wie auch bei denen welche ihre Religion changieren Der zwei Priom'ischen Söhne Christof Friedrich und Jakob Anton suchende Manutenenz bei der katholischen Religion und ihren anvererbten Bürgerrecht betreffend |
Qu. 1-24 |
1736-1761 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7876 | Archivalieneinheit |
Den Wiedertäufer Johann Kipping Oberstenfeld betreffend (Marbach, Beilstein, Oberstenfeld) |
Qu. 1-26 |
1706-1707 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7877 | Archivalieneinheit |
Den Übertritt der Rosina Barbara Keller, einer ledigen Bürgerstochter (Tiefenbach), von der evangelisch lutherischen zur reformierten Religion (Maulbronn, Tiefenbach) |
Qu. 1-4 |
1747 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7878 | Archivalieneinheit |
Betreffend die Bitte de Präzeptors Wilhelm Friedrich Kraus zu Nagold, um Interzession an die in Isenburg-Meerholz-Herrschaft in die Wetterau, dass die Zinzendorf'sche Gemeinde Marienborn zur Erziehung und Information übergebenen Sohn Friedrich Wilhelm wieder an ihn ausgefolgt werde (Nagold, Isenburg Meerholz, Marienbronn, Zinzendorf) |
Qu. 1-6 |
1748 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7879 | Archivalieneinheit |
Betreffend das Gesuch des Bürgermeisters Hochstetter zu Neuenstadt, um Gestattung eines ehelichen Begräbnis für seine seit geraumen Jahren von der Gemeinschaft der evangelischen Kirche separiert gewesenen Mutter, die verwitwete Bürgermeister Hochstetterin (Neuenstadt) |
Qu. 1-5 |
1768 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7880 | Archivalieneinheit |
Betreffend den Religionsabfall des dreizehnjährigen Knaben Johannes Göhring (Leidringen) von der lutherischen zur katholischen Religion, sowie dessen Vermögensausfolge (Rosenfeld, Leidringen) |
Qu. 1-5 |
1771-1778 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7881 | Archivalieneinheit |
Die Religionsveränderung Johann Gabriel Stecherwald Bürger und Barbier (Oberurbach) von der lutherischen zur katholischen Religion (Schorndorf, Oberurbach) |
Qu. 1-6 |
1749-1750 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7882 | Archivalieneinheit |
Die Religionsbeschwerden der evangelischen Gemeinde Hochhausen betreffend (Speyer, Hochhausen) |
Qu. 1-12 |
1751 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7883 | Archivalieneinheit |
Briefdekret des Herzogs Karl 30. Mai 1750 den Schutz der evangelischen Religion betreffend (Stuttgart, Bayreuth) |
St. 1 |
1750 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7884 | Archivalieneinheit |
Die Beerdigung des Leutnant Geuder betreffend |
Qu. 1 |
1769 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7885 | Archivalieneinheit |
Betreffend die durch den Pater Narcissus alda von einer für magisch gehaltene Krankheit kurierten Eva Maria, Johannes Schmieds Mögle ledige Tochter, welche daselbst von der lutherischen zur katholischen Religion übergetreten (Urach, Elchingen) |
St. 4 |
1747 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7886 | Archivalieneinheit |
Betreffend die Verweigerung des Bürgereids von dem Bürger und Schneider Michael Digel (Wildberg, Gültlingen) |
St. 1 |
1785 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7887 | Archivalieneinheit |
Die von dem Separatisten Johann Georg Rempfer Bürger und Zeugmacher (Gültlingen) geschehene Verweigerung wegen des Anmeldens und Vorstehens seines neu geborenen Kindes zur Taufe (Wildberg, Gültlingen) |
Qu. 1-4 |
1782 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7888 | Archivalieneinheit |
Consultatio de modo Lutheranos Germaniae Principes ad Communionem reduoendi et catholicae religionis exercitium in liberas imperii civitates reduoendi |
|
1685 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7888a | Archivalieneinheit |
Separatisten-Bewegung in Rottenacker (Rottenacker) |
Bem.: Siehe auch 7888b |
Qu. 1-115 |
1802-1805 |
Details ... | |
|
|
 | | A 213 Bü 7888b | Archivalieneinheit |
Separatisten-Bewegung in Rottenacker (Rottenacker) |
Bem.: Siehe auch 7888a |
Qu. 1-115 |
1802-1805 |
Details ... | |
|