|
  | | J 25 Bü 138 | Archivalieneinheit |
Planung der Nationalsozialisten zum Internationalen Jüdischen Kongress, Krakau 1944 |
Enthält: - Joseph Wulf, Martin Bormann-Hitlers Schatten (Auszug, Kopie); - Aktenedition "Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof", v. a. Kongressplanungen durch das Amt Rosenberg (Auszug, Kopie); - Max Weinreich, Hitler's Professors (Auszug, Kopien); - Archivalien, vermutlich aus Bundesarchiv, Bestand NS 8/132 (Kopie) |
Material: Sammlung |
3 cm |
(1944, 1946, 1948, 1993) |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 292 | Archivalieneinheit |
Konferenz der Internationalen Brecht-Gesellschaft, Hongkong 1986 |
Enthält: - Faltblatt des 7. Internationalen Symposiums der International Brecht Society "Brecht and the Paradigm Change", Hongkong 8.-13. Dezember 1986 (3 Exemplare); - Aufsatz der SDS-Projektgruppe "Kultur und Revolution" Berlin, Kunst als Ware der Bewusstseinsindustrie, o. J. (Kopie); - Communications from the International Brecht Society 15.1 (1985) und 15.2 (1985); - Kurzzusammenfassung des Panelbeitrags von Friedrich Knilli, Die Ästhetik der Ware (Kopie); - Tagungsunterlagen; - Reisekostenanträge; - Bibliotheksleihschein; - Notizen |
Material: Sammlung |
2 cm |
1983, 1985-1986 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 214 | Archivalieneinheit |
Tagung "7. Salzburger Humanismusgespräch. Die elektronische Revolution", Salzburg 1974 |
Enthält: - Korrespondenz zwischen Oskar Schatz und Friedrich Knilli; - Faltblatt "7. Salzburger Humanismusgespräch. Die elektronische Revolution. Kommunikation und Sprache unter dem Einfluß der technischen Medien", herausgegeben vom ORF-Studio Salzburg 1974 (2 Exemplare); - Schreiben von Friedrich Knilli, u. a. an Ferdinand Gastrein, Uwe Reisner und Otto Stöber zur Tagungsvorbereitung; - Arbeitsunterlagen zum "7. Salzburger Humanismusgespräch. Die elektronische Revolution"; - Tagungsmanuskripte und Thesenpapiere, u. a. von Josef Dannenberg, Arnold Gehlen, Paul Lazarsfeld, Hermann Lübbe, Elisabeth Noelle-Neumann, Harry Pross, Karl Steinbuch, Walter Weiss und Anton C. Zijderveld; - Rundschreiben an die Referenten; - Tagungsprogramm (Kopie) |
Material: Sammlung |
2 cm |
1967, 1974 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 166 | Archivalieneinheit |
Konferenz "Feuchtwanger and Film", Los Angeles 2007 |
Enthält: - Tagungsposter der International Feuchtwanger Society und der University of Southern California Libraries |
Material: Sammlung |
|
2007 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 295 | Archivalieneinheit |
ICUS-Konferenz "Absolute Values and the New Cultural Revolution", Chicago 1983 |
Enthält: - Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli und dem Center for Strategic and Foreign Policy Studies der University of Chicago; - Vortragsmanuskript von Friedrich Knilli, Discussion Paper on "The Way toward Visual Culture: Comic and Comic Films" by Alphons Silbermann |
Material: Sammlung |
1 cm |
1983-1984 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 174 | Archivalieneinheit |
Tagung "Joseph Oppenheimer, genannt `Jud Süß`. Zur Wirkungsmacht einer `ikonischen Figur`", Hamburg 2004 |
Enthält: - Schreiben zu Tagungsvorbereitungen und -Publikation von Jörg Schönert und Alexandra Przyrembel an Friedrich Knilli; - Material zum Aufsatzmanuskript "Dreißig Jahre Lehr- und Forschungsarbeit zur Mediengeschichte des `Jud Süß`. Ein Bericht"; - Bericht zur Tagung, in: Stuttgarter Zeitung vom 13.7.2004; - Tagungsmaterialien; - Manuskriptrichtlinien eines Göttinger Verlages |
Material: Sammlung |
|
2004-2005 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 213 | Archivalieneinheit |
Autorentagung "Stücke für das Kindertheater", Dortmund 1973 |
Enthält: - Manuskript von Friedrich Knilli, Theater für Kinder und Kinderprogramme der Massenmedien (2 Exemplare); - Tagungsprogramm; - Schreiben an Friedrich Knilli von Kinder- und Jugendtheater und Julius Beltz-Verlag; - Theaterkurier. Für die Freunde des Dortmunder Theaters 17 (1973); - Chronologische Übersicht der Spielzeiten 1950-1969 der Städtischen Bühnen Dortmund und 1967-1973 des Kinder- und Jugendtheaters der Städtischen Bühnen Dortmund; - Sonderdruck von Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theaterwissenschaft 19 (1973); - Zeitungskritiken aus den Jahren 1954, 1961-1962, zu Kindertheater und den Aufführungen von "Pippi Langstrumpf" und "Emil und die Detektive" (Kopie); - Programmhefte zur Erstaufführung von "Pippi Langstrumpf" und zur Neuinszenierung von "Emil und die Detektive" der Städtischen Bühnen Dortmund, 1954 und 1961 (Auszug); - Jörg Richard, Zum angeleiteten Rollenspiel mit Arbeiterkindern im Schulalter, [Berlin 1972] (Auszug, Kopie); - Statistik 1971/ 72 zum Kultursektor und zu Produkten von Industrie und Handwerk (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie); - Peter Slavik, Türkischer Honig. Ein Spiel für Kinder, Wien 1973; - Ilse Hanl (Übers.), Die Stadt der Tiere. Ein Stück von Kindern (Kopie); - Bertolt Brecht, Schema der Abbauproduktion, in: Schriften zu Literatur und Kunst, Bd. 1 (Auszug, Kopie); - Notizen zu Pippi Langstrumpf |
Material: Sammlung |
2 cm |
(1962, 1972) 1954, 1961, 1973-1974 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 216 | Archivalieneinheit |
Mainzer Tage der Fernsehkritik, Mainz 1970 |
Enthält: - Vortragsmanuskript von Friedrich Knilli, Die öffentlich-rechtliche Lust am Show-Business; - Manuskripte von Friedrich Knilli "Spiel ohne Grenzen", "Die Rudi-Carell-Show" und "Der goldene Schuß"; - Briefe und -entwürfe von Friedrich Knilli an Medienstationen in Deutschland und Österreich; - Unterlagen zur (rechtlichen) Auseinandersetzung zwischen Dietmar Schönherr und Friedrich Knilli, u. a. Korrespondenz und Anwaltsschreiben; - Einladung und Programm "Mainzer Tage der Fernsehkritik. Unterhaltung und Unterhaltendes im Fernsehen", Mainz 1970 |
Material: Sammlung |
1 cm |
1970 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 755 | Archivalieneinheit |
Symposium "Vorurteile überwinden - Verständigung gewinnen", Krakau 1997 |
Enthält: - Planungsentwürfe und Unterlagen zum Symposium "Vorurteile überwinden - Verständigung gewinnen", Krakau 1997 (dt./ poln.); - Liste deutschsprachiger Korrespondenten in Polen; - Schreiben an und von Friedrich Knilli, u. a. Wolfgang Benz, Rogalla von Bieberstein, Gabriele Fuhrich, Ortwin Buchbender, Józef A. Gierowski, Heinz-Georg Harbauer, Jürgen Steffen (teilweise Kopie); - Schreiben an Ortwin Buchbender von Dariusz Dankowski, Hans Düsel, Gerald Fleming, Manfred Henningsen und Stanislaw Obirek (Kopie); - Vorlage für Briefentwurf von Manfred Stolpe an Joseph Kardinal Ratzinger (Kopie); - Kontaktadressen, u. a. von polnischen Institutionen, Ortwin Buchbender, Tomasz Budnikowski, Peter-Hans Kolvenbach und Karl Reger; - Unterlagen zu Lehrveranstaltungen von Friedrich Knilli und Barbara von der Lühe zur Vorbereitung des Symposiums; - Orientierung 59.3 (1995) (Auszug, Kopie); - Fotografie der Synagoge in Krakau mit Schreiben von Sabine Plösch und Joachim Plösch an Friedrich Knilli; - Faltblatt der Judaica Foundation und Broschüre der Buck-Unternehmensgruppe; - VAWS Report Juli 1995; - Bekanntmachungen zu Antisemitismuskonferenzen der Jahre 1992, 1994 und 1996; - Literaturhinweise; - Notizen |
Material: Sammlung |
3 cm |
(1934) 1988, 1992, 1994-1997 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 703 | Archivalieneinheit |
Internationales wissenschaftliches Colloquium "Lion Feuchtwanger, `Jud Süß` und die Medien", Berlin 1984 |
Enthält: - Vordruck, Korrekturexemplar und Kopien von Walter Huder/ Friedrich Knilli (Hg.), Lion Feuchtwanger, "... für die Vernunft [...]" (Auszug); - Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus dem Jahr 1984, u. a. zu Feuchtwanger-Veranstaltungen (teilweise Kopie); - Briefe an Friedrich Killi, u. a. von Publica Verlag, Quadriga Verlag, Jehuda Gabei und H[ans]-B[ernhard] Moeller; - Manuskripte von Hanns-Jochen Kaffsack, Friedrich Killi, H[ans]-B[ernhard] Moeller, Till Radevagen und Siegfried Zielinski (teilweise Kopie); - Schreiben von Friedrich Knilli an Gabriele Fuhrich; - Mitschriften der Kolloquiumsdiskussion von Barbara von der Lühe (Kopie); - Programm, Begleitbroschüre und Anmeldekarte von Veranstaltungen der Akademie der Künste und der TU Berlin anlässlich Lion Feuchtwangers 100. Geburtstags; - Handzettel zur Feuchtwangerbiografie von Stefan Jaeger und Volker Skierka (teilweise Kopie); - Begrüßungsansprachen und Manuskript von Walter Huder, Über Lion Feuchtwanger (Kopie); - Einladungslisten und Adressdaten; - Entwurf und Einladungsschreiben, u. a. an Harold von Hofe und Helmut Rasp (teilweise Kopie); - Hugo Hayn, Süß-Oppenheimer-Bibliographie, in: Zeitschrift für Bücherfreunde 8 (1904/05) (Kopie); - GDR Bulletin 10.1 (1984) (Kopie) und 10.2 (1984); - Die TU Berlin-Zeitung 2.17 (1984); - Fernseh- und Rundfunkprogrammhinweise (Kopie); - Unterlagen zur Tagungsplanung und -organisation (teilweise Kopie); - Notizen; Darin: - Ankündigung der Podiumsdiskussion "Flüchtlingsgespräche", Berlin 1984 |
Material: Sammlung |
4 cm |
(1904) 1984-1985 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 685 | Archivalieneinheit |
Germanistentag "Medien und Deutschunterricht", Saarbrücken 1980 |
Enthält: - Konsum und Verhalten 1 (1979) und 2 (1980); - Forschungsberichte, Mappe und Zeitschrift des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung; - Sonderdruck zu Werner Krober-Riel, Activation Research: Psychological Approaches in Consumer Research (engl.); - Werner Kroeber-Riel, Designtest, in: communication 2.3 (1980) (Kopie); - Programmheft; - Handouts von Jürgen Wolff (Kopie); - Unterlagen zum Vortrag von Friedrich Knilli zur Mediennutzung, mit 10 OH-Folien; - Briefe von Peter Lorson und Eduard Schäfer an Friedrich Knilli; - Briefentwurf von Friedrich Knilli an Gerhard Schmidt-Henkel und Eduard Schaefer; - Manuskripte von Friedrich Knilli, u. a. "Programmplanung"; - Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1979-1980 zum Kongress des Schriftstellerverbandes und zum Thema "Fernsehen"; - Literaturhinweise; - Notizen u. a. zu Wilhelm Hasse; Darin: - Postkarte mit Briefumschlag von Friedrich Knilli an Annette Ehricke |
Material: Sammlung |
2 cm |
1979-1981 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 687 | Archivalieneinheit |
Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Semiotik, Linz 1981 |
Enthält: - Symposiumsbeiträge von Lutz Huth (2 Exemplare) und Gerd Jansen; - Schreiben von Jeff Bernard an die Mitwirkenden des Symposiums (teilweise Kopie); - Brief von Gabriele Fuhrich an Jeff Bernard; - Schreiben an Friedrich Knilli, u. a. von Gerd Jansen und Jeff Bernard; - Hans Högl, Kurzfassung der Dissertation: Presse in der Demokratie (Kopie); - Manuskript von Zoltán Kanyó, Die Bedeutung von Russells Ansichten über Denotation und acquaintance für eine allgemeine Theorie der Fiktionalität (Kopie); - handschriftlicher Reim von Margaretha Malliczky; - Zusammenstellung von Textpassagen zum Peirceschen Zeichenbegriff (Auszug, Kopie) und zur Semiotik (ohne Quellenangabe, Kopie); - Adressliste der Moderatoren des Symposiums; - Ankündigungsaushang zum Symposium (Kopie); - Anmeldekarte und Überweisungsträger zum Symposium; - Vorprogramm des Symposiums; - Faltblatt "Berlin Flugplan"; - Notizen, u. a. zur Reiseorganisation |
Material: Sammlung |
1 cm |
(1961) 1980-1982 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 638 | Archivalieneinheit |
Konferenz "Exil - Glaube und Kultur", Wien 2009 |
Enthält: - Radiosendungshinweis und Programm der Ausgabe der Vortragreihe "Wiener Vorlesungen" zur Konferenz; - Presseinformationen zur Konferenz; - Stadtplan "Wien"; - Briefentwurf von Friedrich Knilli an Nachbarn; - Korrespondenz von Friedrich Knilli mit Marduk Buscher, Maria Mair und Michaela Ullmann; - Einträge "Fritz Lang", "Friedrich Wilhelm Murnau", "Film noir", "Hybrid" und "Expressionismus", in: Wikipedia vom 1.5.2009 und 2.5.2009; - Programmheft und Konferenzmappe; - Texte zu Hollywood, Film Noir und Ernst Neubach (Auszug, ohne Quellenangabe, Kopie); - Zitate aus Primus-Heinz Kucher, Kulturtransfer und Sprachwechsel (Kopie); - Referate und Kurzbiografien von Chloé Delaponte, Ernst Neubach und Larissa Schütze; - Literaturhinweise; - Notizen |
Material: Sammlung |
3 cm |
2008-2009 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 178 | Archivalieneinheit |
Konferenz "International Conference on Media and Politics: The Use of Film Propaganda in the Third Reich", Tel Aviv 1986 |
Enthält: - Tagungsunterlagen (Kopie); - Bewilligungsschreiben der DFG für einen Reisekostenzuschuss; - Aufsatz und Vortrag von Friedrich Knilli, Antisemitismus zur Unterhaltung. Am Beispiel des Spielfilms `Jud Süss` von Veit Harlan (dt./ engl./ frz.); - Schreiben von Friedrich Knilli an Institutionen, Zeitungen und Personen zur Anbietung des Vortragsskriptes; - Wissenschaftlicher Lebenslauf von Friedrich Knilli; - Liste wissenschaftlicher Publikationen der TU Berlin zu "Jud Süß" |
Material: Sammlung |
1 cm |
(1985, 1994) 1986 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 282 | Archivalieneinheit |
Kooperationsveranstaltung "Medium Schauspieler - Ein Podiumsgespräch über Judenrollen" |
Enthält: - Informationsmaterialien und Notizen zu geplanten Kooperationsveranstaltungen mit Kinoveranstaltern in mehreren deutschen Städten; - Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli, Esther Heyer und Kinoveranstaltern; - Kosten- und Zeitplan |
Material: Sammlung |
2 cm |
1996-1997 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 620 | Archivalieneinheit |
OSZE-Antisemitismuskonferenz, Berlin 2004 |
Enthält: - Tagungsbroschüre; - 2 Faltblätter zu "ODIHR" und "OSCE"; - Presseprogramme (dt./ engl., Kopie); - NGO Forum Declaration (engl., Kopie); - Organisatorische Tagungsunterlagen (Kopie); - Statements der Delegationen einiger Teilnehmerstaaten, u. a. von Joschka Fischer, David A. Harris, Ambassador Zef Mazi, Colin L. Powell, Claudia Roth und Hans Winkler (teilweise engl., Kopie); - Übersicht zur österreichischen Gesetzeslage im Bereich "Nationalsozialistische Wiederbetätigung und Rassismus" (Kopie); - Pressemitteilungen und Grußworte, u. a. von Paul Spiegel und Reden von Johannes Rau und Gerhard Schröder (Kopie); - Zeitungsartikel aus den Jahren 2003-2004 zur Konferenz und NS-Aufarbeitung |
Material: Sammlung |
4 cm |
2003-2004 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 568 | Archivalieneinheit |
Germanistentagung, Peking 2002 |
Enthält: - Manuskript zur szenischen Lesung von Friedrich Knilli, Ich war Jud Süß. Die Geschichte des Filmstars Ferdinand Marian; - Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli, Barbara von der Lühe und Jianbin Wang; - Informationen zu Tagungsorganisation und -ablauf, u. a. Tagungsprogramm, Teilnehmerübersicht und Flugschein (Kopie); Darin: - Schreiben von Claus Noack an Friedrich Knilli |
Material: Sammlung |
1 cm |
2002 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 413 | Archivalieneinheit |
Symposium "Vorurteile überwinden, Verständigung gewinnen!", Krakau 1997 |
Enthält: - Schreiben von Friedrich Knilli und Ortwin Buchbender an Ignatz Bubis (Kopie); - 4 Faltblätter von Krakauer Institutionen; - Notizen zum Aufenthalt in Krakau; - Korrespondenz zur Organisation des Symposiums "Vorurteile überwinden, Verständigung gewinnen! Das Stereotyp des Juden in Polen und Deutschland", u. a. mit dem Jesuitenkolleg Krakau; - Organisatorische Unterlagen und Korrespondenz zu Anreise, Aufenthalt und Symposiumsablauf; - Zusammenstellung von Fotografien der Symposiums-Teilnehmer auf der Webpräsenz des Studiengangs "Medienberatung" der TU Berlin (Kopie); - Visitenkarte eines Tagungshotels in Auschwitz; - Presseartikel zur Konferenz (Kopie); - Vortragsskript von Barbara von der Lühe, Antisemitismus im Internet; - Staatliches Museum in Oswiecim (Hg.), Auschwitz Birkenau. Informator, Auschwitz 1993; - Stadtplan von Krakau |
Material: Sammlung |
2 cm |
1993, 1997 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 773 | Archivalieneinheit |
Muslimischer Antisemitismus und Antisemitismus-Konferenz, Berlin 2004 |
Enthält: - (Online-) Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus dem Jahr 2003 zu Medien im Nahen Osten und Terrorismus (Kopie); - Jacob Blaustein Institute for the Advancement of Human Rights (Hg.), After the promise; - Veröffentlichungen des Middle East Research Institutes (MEMRI), u.a. MEMRI Special Dispatch, "Arab Antisemitism" und "The Arab Media on the war with Iraq", "Al Shattat", "A Knight Without a Horse", "Based on Koranic Verses" und "Antisemitism in the Arab Media" (Kopie); - Michael McClonitock/ Judith Sunderland, Antisemitism in Europe (Kopie); - Die Gemeinde, Ausgabe "Der neue Antisemitismus"; - Ausstellungskatalog "Hidden children in occupied Greece", 2003-2004; - Unterlagen zur OSZE-Antisemitismuskonferenz, Berlin 2004 (Kopie); - NCSJ NewsWatch, April 2004; - Visitenkarte von www.honestly-concerned.org und Wissenschaftskolleg Berlin, - Formulare zur Anmeldung und Presseakkreditierung von Barbara von der Lühe; - Schreiben an Barbara von der Lühe von Sacha Stawski; - Fernsehprogrammhinweise; Darin: - Schreiben an Bernd Wiskandt von Barbara von der Lühe zum Seminar "Chinabild in Deutschland"; - Schreiben an Friedrich Knilli von Wilma Münkel; - Informationen zu Kooperationsveranstaltungen von TU Berlin und Berliner Akademie, 2003-2004 (teilweise Kopie); - Korrespondenz von Friedrich Knilli mit Martin Zimmermann über dessen Abschlussprüfung |
Material: Sammlung |
5 cm |
(1999-2002) 2003-2004 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 622 | Archivalieneinheit |
Symposium "Vorurteile überwinden - Verständigung gewinnen!", Krakau 1996-1997 |
Enthält: - Entwurf und Förderantrag der "Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit"; - Vermerke zum Antrag aus dem Jahr 1995; - Adresslisten der Teilnehmer/-innen des Vorbereitungsseminars und der deutschen Kongressdelegation; - Briefe und Briefentwürfe von und an Friedrich Knilli, u. a. Johannes Rogalla von Bieberstein, Ortwin Buchbender, Gerald Fleming, Józef A. Gierowski, Hans-Adolf Jacobsen und Stanislaw Obirek; - Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli und Ortwin Buchbender; - Schreiben von Gabriele Fuhrich an Tomasz Budnikowski und an das Reisebüro BEX; - Schreiben von Ortwin Buchbender und von Barbara von der Lühe an Dariusz Dankowski; - 3 Faltblätter des Jesuitenkollegs Krakau, des Jüdischen Kulturzentrums und des Reisebüros HAN Tours; - Kongressprogrammentwürfe für die Jahre 1996-1997; - Entwürfe zu einzelnen Seiten der Pressemappe; - Ergebnisprotokoll vom 12.5.1997 zur Kongressvorbereitung; - 2 Visitenkarten der "Judaica Foundation" und von Stanislaw Obirek |
Material: Sammlung |
1 cm |
1995-1997 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 615 | Archivalieneinheit |
Konferenz "Die Rolle des Films in der Propaganda des Dritten Reichs", Israel 1986 |
Enthält: - Manuskripte des Vortrags von Friedrich Knilli, Antisemitism for Entertainment. A case Study of the Feature Film "Jud Süss" (1940); - Typoskript von Friedrich Knilli/ Siegfried Zielinski, Jud Süss. Die Geschichte des württembergischen Hofjuden in der Welt der Medien. Eine Dokumentation zu Joseph Süß Oppenheimer; - Friedrich Knilli, Bericht über meine Israelreise in der Zeit vom 8. Februar bis 2. März 1986, - (Online-)Zeitungsartikel aus dem Jahr 2005 zur Eröffnung des Museums von Yad Vashem, Jerusalem; - Bar-Ilan Universität. Zeitschrift der Repräsentanz für Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz 5 (1994); - Text, wahrscheinlich zum Film "Holocaust" (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie); - Konferenzprogramm; - Schreiben an Friedrich Knilli von W[alter] Zvi Bacharach, Baruch Gitlis, Nili Szold, Hans J. Wendler (teilweise engl.); - Zusammenfassung des Vortrags von Friedrich Knilli, Antisemitism for Entertainment (Kopie); - Reisekostenabrechnung von Friedrich Knilli; - Schreiben von Niels Hansen an W[alter] Zvi Bacharach; - Notizen; Darin: - Pressemitteilung zum Vortrag von Martin Kloke (Kopie); - Postkarte "Fritellino" |
Material: Sammlung |
2 cm |
1985-1986, 1994, 2005 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 635 | Archivalieneinheit |
Symposium "Traumerzählung im 20. Jahrhundert: Literatur und Film", Berlin 1996 |
Enthält: - Briefentwurf von Barbara von der Lühe und Schreiben von Harald Kautz an Bernard Dieterle; - Korrespondenz zwischen Bernard Dieterle und Friedrich Knilli; - Rundschreiben von Bernard Dieterle und Manfred Briegel an die Teilnehmer des Symposiums; - Manuskript von Harald Kautz, Träume in Filmen als Spiel von denotativen und konnotativen Bedeutungsebenen audiovisueller Codes; - Manuskript von Bernard Dieterle, Traumerzählung im 20. Jahrhundert: Literatur und Film; - Teilnehmeradressliste; - Briefumschlag, adressiert von Hans-Jürgen Bachorski an Friedrich Knilli |
Material: Sammlung |
1 cm |
1995-1996 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 560 | Archivalieneinheit |
Österreichischer Zeitgeschichtetag, Graz 1999 |
Enthält: - Spiralblock mit Notizen zu Reisen von Friedrich Kniili, 1999; - Vortragsmanuskripte; - Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli und Manfred Lechner und Schreiben an Herbert Nichols-Schweiger; - Ankündigung eines Symposiums der Steirischen Kulturinitiative 1996 in Trofaiach und der Veranstaltungen der Steirischen Kulturinitiative zum Zeitgeschichtetag (Kopie); - 1. Flugschrift des EU-Projekts e.l.m.a.s., Graz; - Schreiben von Herbert Nichols-Schweiger an die Chefredaktion der "Kleinen Zeitung"; - Kleine Zeitung 122 (1999); - Auszug aus Dehio-Handbuch "Die Kunstdenkmäler Österreichs: Graz" (Kopie) |
Material: Sammlung |
1 cm |
(1996) 1998-1999 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 744 | Archivalieneinheit |
Internationale Fachkonferenz/ Workshop "Rechnergestützte Programmforschung" des LCB, Berlin 1995 |
Enthält: - Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1995-1996, u. a. zu Götz George und Film-Programmforschung; - Schreiben an Friedrich Knilli, u. a. von Gabriele Bock, Richard L. Merritt und Birgit Richter (Kopie); - Schreiben von Friedrich Knilli an Firma MGM Groups; - Zwei Ausgaben von Leo A. Handel, Hollywood looks at its audience (engl., Kopie); - Auswertungslisten und Grafiken zu Codierplänen; - Wilson L. Taylor, Recent developments in the Use of "Cloze Procedure" (Kopie); - Fragebogen zum Berliner Ensemble (Kopie); - Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen von Friedrich Knilli "Prüfungskolloquium" und "Geistes- und Sozialwissenschaftliche Methoden", 1994 (Kopie); - Unterlagen zum Workshop "Rechnergestützte Programmforschung", u. a. Manuskript von Gabriele Bock, Programmprognoseforschung für Film und Fernsehen; - 4 Fotografien von Friedrich Knilli mit Seminarteilnehmern, 10 x 15 cm; - Manuskript von Barbara von der Lühe, Story für Marian-Tribunal; - 2 Postkarten und Bilder (Kopie) zu einer Kunstausstellung von Lena Knilli; - Manuskripte von Friedrich Knilli, "Jud Süß" in Auschwitz; - 1 OH-Folie zu Testszenen zu "Jud Süß"; - Literaturhinweise; - Notizen |
Material: Sammlung |
3 cm |
(1950, 1953, 1956, 1976, 1993-1994) 1995-1996 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 286 | Archivalieneinheit |
Konferenz "Massenmedium Metropole", Berlin 1984 |
Enthält: - Anfragen von Friedrich Knilli an Karl Schwarz zur Konferenzvorbereitung; - Aktenvermerk von Gabriele Bock zur Konferenz; - Exposé und Manuskript von Friedrich Knilli, Metropolen, Massenmedien und deren Zukunft. Eine Problemstudie; - Projektvorschlag zur Planung der Städtebauausstellung 1984; - Tagungsbeiträge und Manuskripte von Uwe Böker, Stephen C. Foster, Holger Funk, Karl Riha, J. Thal und Reinhard G. Wittmann (teilweise Kopie); - Textausschnitte zur dadaistischen Monumental-Architektur (ohne Quellenangabe); - Faltblatt "Die Zukunft der Metropolen: Paris London New York Berlin. Ausstellungen, Konferenzen. Ein Beitrag der Technischen Universität Berlin zur Internationalen Bauausstellung Berlin 1984; - Konferenzprogramm |
Material: Sammlung |
3 cm |
1982, 1984 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 813 | Archivalieneinheit |
Kongress "International Political Science Association", Rio de Janeiro 1982 |
Enthält: - Fragebogen von Dietrich Klitzke zur amerikanischen Fernsehserie "Holocaust" (Kopie); - Reiseinformationen für Brasilien (teilweise Kopie); - Typoskript von Marion R. Just, World image in elite and mass media; - Kongressunterlagen; - IPSA Newsletter, Ausgabe September 1981; - Visitenkarten von Günter Böhm und Jaime Pereira Larraín; - Sonderdruck von Günter Böhm, La nueva arquitectura de las sinagogas; - Aufenthaltsplan von Friedrich Knilli; - 2 Faltblätter "Chile Santiago" und "Hotel Tuphale"; - Briefentwürfe und Schreiben von Friedrich Knilli an Karl Deutsch, Guillermo O`Donnell, Klaus Ferkinghoff, Richard L. Merritt, Ulrich Merkel, Karl-Heinz Roeder und Goethe-Institute in Montevideo und Buenos Aires; - Schreiben an Friedrich Knilli von Klaus Ferkinghoff, Serge Hurtig und Marion R. Just; - 2 Zeitungen "La Palabra Israelita" vom 23.12.1981 und "3 ra de la hora"; - Broschüre und Jahresbericht 1981 des chilenischen Staatsfernsehens (teilweise Kopie); - die feder 9 (1982); - Journal of Jewish Art (Kopie); - Typoskript von Dietrich Goldschmidt, Present Attitudes in Germany towards Jews and Israel; - Vea 2.247 (1982); - Literaturhinweise; - Notizen |
Material: Sammlung |
5 cm |
1981-1982 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 735 | Archivalieneinheit |
Internationale Konferenz "Juden als Träger bürgerlicher Kultur in Deutschland", Evangelische Akademie Mülheim/ Ruhr 1988 |
Enthält: - Kongressprogramm, Einladungen und Teilnehmerliste; - Listen emigrierter Personen und Exil-Institutionen (ohne Quellenangabe, teilweise Kopie); - Zeitschriftenartikel aus dem Jahr 1988, u. a. zu Peter Fleischmann; - Schreiben an Friedrich Knilli von Julius H. Schoeps und Andreas Schafmeister; - Vortragsmanuskript von Friedrich Knilli; - Schreiben von Mauro Ponzi an Friedrich Knilli; - Broschüre zur Ausstellung "Leopold Fleischhacker"; - Faltblatt zu Informationen der Stadt Duisburg; - Plakat und Faltblatt "12. Duisburger Akzente"; - Stadtplan "Duisburg"; - Dialog 1 (1988); - Hans-Joachim Schoeps, Salomon Ludwig Steinheim. Leben und Werk, Hildesheim/ Zürich/ New York 1987; - Forschungsbericht 1986-1987 des Salomon Ludwig Steinheim Instituts für deutsch-jüdische Geschichte, Duisburg 1988; - Bibliotheksleihscheine und Rückgabequittungen |
Material: Sammlung |
6 cm |
(1893, 1926) 1986-1988 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 699 | Archivalieneinheit |
Konferenz "International Conference on the Unity of the Sciences", Chicago 1983 |
Enthält: - Tagungsunterlagen (teilweise Kopie); - Korrespondenz zwischen Friedrich Knilli und Richard R. Wojcik; - 3 Tagungsbroschüren; - Verlagsinformationen "Paragon House Publishers"; - Einladungskarte zur Tagungseröffnung; - Manuskripte von Friedrich Knilli/ Clemens Schwender/ Erwin Gundelsheimer/ Elke Weißer, Some aspects of the development towards a visual culture; - Manuskripte von Friedrich Knilli, Diskussion des Beitrags "The way toward Visual Culture" (dt./ engl.); - Briefe an Friedrich Knilli von Lloyd Eby und der Deutschen Forschungsgemeinschaft; - Micky Maus 15 (1984); - Text und Bilder zum Thema Comic (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie); - Mitteilung von Friedrich Knilli an Clemens Schwendner zum Thema Comic; - Notizen; Darin: - Gästeliste eines Abendessens mit Barbara von der Lühe |
Material: Sammlung |
3 cm |
1983-1984, 1986 |
Details ... | |
|
|
  | | J 25 Bü 684 | Archivalieneinheit |
Literaturtagung "Gegenwartsliteratur und soziales Umfeld", St. Pölten 1979 und Gesamthochschule Siegen |
Enthält: - Brief und Briefentwurf von Friedrich Knilli an Helmut Kreuzer (Kopie) und Kuno Schuhmann; - Brief von Friedbert Aspetsberger an Friedrich Knilli; - Korrespondenz zwischen Hermann Möcker und Friedrich Knilli; - Manuskripte von Friedrich Knilli zum Vortrag in St. Pölten und zu "Jud Süß. Antisemitismus zur Unterhaltung"; - Lageplan des Hippolyt-Hauses, St. Pölten; - Tagungsprogramm; - transkribiertes Interview mit Friedrich Knilli zu "Jud Süß" am 12.2.1981 in Siegen; - Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus dem Jahr 1979 zur Erforschung von Kommunikation (teilweise ohne Quellenangabe, Kopie); - Notizen, u. a. zu Vortragsstruktur und -inhalt; Darin: - Brief von Hannes Schwenger an Friedrich Knilli |
Material: Sammlung |
1 cm |
(1980) 1979, 1981 |
Details ... | |
|