Findbuch A 602symbol
Württembergische Regesten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 128   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11471 = WR 11471Archivalieneinheit
1316 Januar 16 
Domherr Heinrich von Werdenberg, Generalvikar von Konstanz, beurkundet und bestätigt die Stiftung eines Marienaltars mit Pfründe in der Pfarrkirche in Neckartailfingen durch den Pfründner des Martinsaltars daselbst. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Werdenberg, Heinrich v., Generalvikar von Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11472 = WR 11472Archivalieneinheit
1316 Mai 17 
Priorin und Konvent von Weiler verkaufen an Diepold von Bernhausen genannt von Grötzingen und an den Kirchherrn von Neckartailfingen für Unser Frauen Altar in der Martinskirche daselbst Gülten zu Obersielmingen um 76 1/2 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Weiler, Priorin; Weiler, Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11473 = WR 11473Archivalieneinheit
Grötzingen, 1337 Februar 24 
Staimar von Grötzingen stiftet mit 2 lb. h. Gült ein ewiges Licht in der Kirche zu Grötzingen zwischen den Säulen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Grötzingen, Staimar v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11474 = WR 11474Archivalieneinheit
Walddorf, 1349 Oktober 16 
Pel von Griesingen verschreibt mit Zustimmung ihres Sohns Marquard ihrer Tochter Agnes, Klosterfrau im St. Klara Kloster zu Esslingen, Güter und Gülten zu Aich zu lebenslänglicher Nutznießung und nach ihr dem Kloster zu einer Jahrzeit. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Griesingen, Pel v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11475 = WR 11475Archivalieneinheit
1369 November 16 
Kunz und Heinz Schilling verkaufen den Kirchenpflegern zu Neckartenzlingen für den Priester des vordern Altars Gülten zu Walddorf um ungenannte Summe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schilling, Kunz; Schilling, Heinz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11476 = WR 11476Archivalieneinheit
Grötzingen, 1375 August 8 
Schultheiß, Richter, Ratmannen und Gemeinde von Grötzingen beurkunden die Stiftung einer Frühmeßpfründe auf dem Nikolausaltar in ihrer Pfarrkirche. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Grötzingen, Schultheiß; Grötzingen, Richter; Grötzingen, Ratmannen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11477 = WR 11477Archivalieneinheit
1389 Dezember 12 
Rudolf von Breitenstein verkauft den Heiligenpflegern zu Neckartenzlingen an Unser Frauen Altar Gülten zu Mittelstadt und Neckartenzlingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Breitenstein, Rudolf v., Edelknecht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11478 = WR 11478Archivalieneinheit
1391 (1391 o.M. o.T.) 
Utz der Schwelher gen. von Tachenhausen und seine Frau Ann Böklerin verkaufen an Unser Frauen Altar zu Nürtingen die Gülten zu Frickenhausen, die von Dietrich Merhelt d. J. an ihre Tochter Agt gekommen sind, um 43 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Utz der Schwelher gen. v. Tachenhausen; Böklerin, Ann 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11479 = WR 11479Archivalieneinheit
1391 Februar 11 
Hans der Schmied von Untersielmingen reverisert Hans dem Vogt, Edelknecht, gesessen zu Holzgerlingen für das Lehen von Äckern und Wiesen in Obersielmingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Untersielmingen, Hans der Schmied 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11480 = WR 11480Archivalieneinheit
Konstanz, 1393 Juli 28 
Bischof Burkhard von Konstanz erneuert wegen Verlust des Stiftungsbriefs die vor etwa 50 Jahren erfolgte Stiftung der Nikolauskapelle bei der Pfarrkirche zu Nürtingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Burkhard, Bischof von Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11481 = WR 11481Archivalieneinheit
1394 Februar 6 
Konrad Amman der Fischer, Bürger zu Esslignen, verkauft an Marquard Schwelher, einen Edelmann, und Heinrich Schmid von Unterensingen als Pfleger Unserer Frauen Kapelle zu Dachenhausen 8 1/2 Jauchert Acker und vier Tagwerk Wiesen zu Oberboihingen um 70 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Amman, Konrad der Fischer 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11482 = WR 11482Archivalieneinheit
1394 September 2 
Rüdiger von Breitenstein, Edelknecht, und Engel Schillingin seine Frau verkaufen den Heiligenpflegern Unserer Frau zu Neckartenzlingen an Unser Frauen Altar dieselben Gülten wie in WR 11 477 um ungenannte Summe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Breitenstein, Rüdiger v., Edelknecht; Schillingin, Engel 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11483 = WR 11483Archivalieneinheit
Nürtingen, 1395 Juni 4 
Schultheiß, Richter, geschworene Ratmannen und Gemeinde zu Nürtingen stiften und begaben eine Pfründe zu Ehren der hl. Maria in ihrer Pfarrkirche und bitten um bischöfliche Bestätigung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Nürtingen, Schultheiß; Nürtingen, Richter; Nürtingen, Ratmannen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11483 = WR 11484Archivalieneinheit
Konstanz, 1395 Juni 17 
Bischof Burkhard von Konstanz bestätigt die Marienpfründe in Nürtingen. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Burkhard, Bischof von Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11485 = WR 11485Archivalieneinheit
1397 (1397 o.M. o.T.) 
Die Edelknechte Marquard und Otto Schwelher, Vettern, stiften eine Meßpfründe auf den Marienaltar in der Marienkapelle zu Dachenhausen, die Filial von Nürtingen ist. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schwelher, Marquard, Edelknecht; Schwelher, Otto, Edelknecht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11485 = WR 11486Archivalieneinheit
Konstanz, 1397 Juni 15 
Der Generalvikar von Konstanz bestätigt die neue Pfründstiftung in Dachenhausen und investiert den dafür präsentierten Priester Ulrich Runzmann als Kaplan. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Konstanz, Generalvikar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11487 = WR 11487Archivalieneinheit
1398 September 29 
Pfaff Hans Kinner und seine Schwester Gret von Hornstein verkaufen ihr Erbteil von ihrer Muhme von Herrlingen, nämlich Güter zu Neckarhausen und Weingärten zu Linsenhofen, ihrer Schwester Gute und deren Mann Konrad Wolf von Boll um 65 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kinner, Hans; Hornstein, Gret v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{H 102/59 Bd. 6 = WR 11488}Archivalieneinheit
1398 Oktober 31 
Marquard Schwelher leiht mit Zustimmung des Kaplans an dem untern Altar der Frauenkapelle zu Dachenhausen Ulrich Runzmann dessen Pfründhof zu Altdorf dem Maier Aldinger und seinen Erben. . 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Schwelher, Marquard, Edelknecht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11489 = WR 11489Archivalieneinheit
1400 (um 1400) 
Nota, was das Licht zu Grötzingen in der Kirche zwischen den Säulen jährlich Gült hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11490 = WR 11490Archivalieneinheit
1401 Dezember 10 
Burkhard Schilling, Ritter, leiht sieben Morgen Acker genannt die Bolzhalde (zu Grötzingen), die manch Jahr und Tag wüst gelegen sind und in das Hirsauer Gut gehören, an sieben Leute zu Erblehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schilling, Burkhard, Ritter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11491 = WR 11491Archivalieneinheit
1404 Mai 2 
Konz der Rotwadel verschreibt den Heiligenpflegern von Unser Frauen Altar zu Neckartenzlingen ein Unterpfand für die aus Ablösung von 1 lb. Gült zu Reutlingen eingenommenen 16 lb. h., wofür er binnen vier Jahren eine andere Gült von 1 lb h. zu kaufen verspricht. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konz der Rotwadel 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11492 = WR 11492Archivalieneinheit
1405 August 28 
Die Heiligenpfleger der Pfarrkirche zu Kirchheim verkaufen an Konrad Schultheiß, Bürger zu Nürtingen, für Unser Frauen Altar in der Pfarrkirche daselbst 1 ß Gült aus dem Wasen zu Nürtingen um ungenannten Preis. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Heiligenpfleger 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11493 = WR 11493Archivalieneinheit
1411 Juni 4 
Schultheiß, Richter und Gemeinde zu Neckartailfingen stiften und begaben eine Frühmeßpfründe auf dem Altar des hl. Nikolaus in ihrer Pfarrkirche. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Neckartailfingen, Schultheiß; Neckartailfingen, Richter; Neckartailfingen, Gemeinde 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11494 = WR 11494Archivalieneinheit
1412 Januar 26 
Münsterlin Hädler von Neuenhaus an der Aich verkauft an Heinrich den Schmied, Bürger und Richter zu Grötzingen, 1 lb. h. Gült aus Wiesen um 19 lb. 10 ß h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hädler, Münsterlin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11493 = WR 11495Archivalieneinheit
Konstanz, 1413 Januar 11 
Der Generalvikar von Konstanz bestätigt die Nikolauspfründe in Neckartailfingen. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Konstanz, Generalvikar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11496 = WR 11496Archivalieneinheit
1414 Februar 9 
Konrad Rummel, Schultheiß zu Grötzingen, leiht dem ehrbaren Knecht Thony, Mitbürger zu Grötzingen, 3 1/2 Morgen Acker zu Erblehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rummel, Konrad, Schultheiß zu Grötzingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11497 = WR 11497Archivalieneinheit
1416 April 11 
Bischof Konrad von Hebron, Generalvikar von Konstanz, weiht den Hochaltar in der Marienkapelle zu Dachenhausen zu Ehren der hl. Maria, Anna, Johannes des Täufers, Valentin, Sebastian, Veit, Sigismund und Leonhard. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad, Bischof von Hebron 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11498 = WR 11498Archivalieneinheit
1417 August 24 
Heinrich Speth von Frickenhausen reversiert Eberhard als Kastvogt und Lehenherrn der Kirche in Nürtingen für das Lehen eines Gütleins zu Neckarhausen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Frickenhausen, Heinrich Speth v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11476 = WR 11499Archivalieneinheit
Konstanz, 1419 Januar 24 
Der Generalvikar von Konstanz bestätigt die Frühmeßpfründe in Grötzingen. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Konstanz, Generalvikar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{H 102/59 Bd. 6 = WR 11500}Archivalieneinheit
1419 November 13 
Konrad v. Honningen, Bürger zu Kirchheim, leiht sein Gut zu Unterensingen Werner dem Hayden, des alten Hayden Sohn, zu rechtem Erblehen. . 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Honningen, Konrad v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{H 102/36 Bd. 11 = WR 11501}Archivalieneinheit
1422 November 13 
Konrad v. Habsberg verkauft an das Kloster Kirchheim sein Gütlein zu Raidwangen um 74 fl. weniger 29 h. . 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Habsberg, Konrad v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11502 = WR 11502Archivalieneinheit
1423 Juni 24 
Pfaff Heinrich Elperspach, Kaplan Unser Lieben Frauen zu Neckartailfingen, leiht Konz Sick Güter seiner Pfründe. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Elperspach, Heinrich, Kaplan zu Neckartailfingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11503 = WR 11503Archivalieneinheit
1425 Februar 11 
Berthold Kaib verkauft an Hans den Fischer alle Rechte, die er und seine Vorfahren je zu Altenriet gehabt haben, um 36 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kaib, Berthold 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11504 = WR 11504Archivalieneinheit
1426 Oktober 2 
Heinzlin und Wölflin Schilling, Heinz Schillings sel. Söhne, verkaufen an Ulrich Schilling, Bürger zu Nürtingen, ihren Hof und andere Güter und Rechte zu Raidwangen um 200 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schilling, Heinzlin; Schilling, Wölflin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11505 = WR 11505Archivalieneinheit
1427 Januar 10 
Pfaff Heinrich Elperspach, Kaplan Unser Frauen Altars zu Neckartailfingen, leiht Hans dem Schneider von Grötzingen den Acker seiner Pfründe, der an die Heiligengasse stößt, zu einem steten Lehen. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Elperspach, Heinrich, Kaplan zu Neckartailfingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11506 = WR 11506Archivalieneinheit
1427 Oktober 15 
Gut Kinnerin, eine Edelfrau, und ihr Mann Konrad Wolf von Boll, gesessen zu Oberensingen, verkaufen an Konrad Renner, Kaplan zu Dettingen unter Urach, ihren Teil eines Hofs zu Neckarhausen um 100 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kinnerin, Gut, Edelfrau; Wolf, Konrad 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11507 = WR 11507Archivalieneinheit
1429 März 20 
Auberlin Schuhmacher von Neckartailfingen verkauft den Heiligenpflegern zu Grötzingen 1 lb. h. Gült aus einer Wiese um 20 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schuhmacher, Auberlin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11508 = WR 11508Archivalieneinheit
1429 Oktober 28 
Pfaff Heinrich Älberspach, Kaplan Unser Frauen Altars in der Pfarrkirche zu Neckartailfingen, leiht Wolf Hub seine Pfründgülter zu Plattenhardt zu einem steten Lehen. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Älberspach, Heinrich, Kaplan zu Neckartailfingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11509 = WR 11509Archivalieneinheit
1431 Oktober 4 
Kaspar von Schlat verkauft an Ulrich Schilling, Bürger zu Nürtingen, Güter und Gülten zu Kohlberg, Raidwangen, Grafenberg, Neuffen, Neckarhausen, Nürtingen und Reudern um 329 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schlat, Kaspar v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11510 = WR 11510Archivalieneinheit
1432 Januar 30 
Kaplan Michel von Grötzingen leiht Hänslin Brotbeck von Aich eine Wiese seiner Pfründe in Aich zu einem Erblehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Michel, Kaplan zu Grötzingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11511 = WR 11511Archivalieneinheit
1432 Mai 3 
Heinz Sur, Bürger zu Grötzingen, verkauft an die Heiligenpfleger daselbst 2 lb. h. Gült aus seinem Haus und Hofraite am unteren Tor und anderen Gütern um ungenannte Summe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Sur, Heinz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11512 = WR 11512Archivalieneinheit
1436 Juni 25 
Pfaff Hans Bader, Frühmesser zu Grötzingen, verleiht fünf Jauchert Acker seiner Pfründe zu Bonlanden an drei Bauern zu unveräußerlichem Erbgut. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bader, Hans, Frühmesser zu Grötzingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11513 = WR 11513Archivalieneinheit
Konstanz, 1437 Juni 27 
Der Generalvikar von Konstanz spricht unter Beurkundung des Prozeßgangs die Trennung der neuen Kirche in Wolfschlugen von der Mutterkirche in Neuhausen und ihre Erhebung zur Pfarrkirche aus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konstanz, Generalvikar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11514 = WR 11514Archivalieneinheit
1437 September 3 
Schultheiß und Gemeinde zu Wolfschlugen dotieren ihre neue Pfarrkirche. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wolfschlugen, Schultheiß; Wolfschlugen, Gemeinde 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11514 = WR 11515Archivalieneinheit
Konstanz, 1437 September 6 
Der Generalvikar von Konstanz bestätigt die Dotation der Pfarrkirche in Wolfschlugen. 
Pergament - Transfix 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11516 = WR 11516Archivalieneinheit
1438 Februar 6 
Wilhelm Hummel, Bürger zu Göppingen, verkauft an die Pfleger des hl. Kreuzes zu Nürtingen fünf Scheffel Roggen Gült von einem Hof zu Grötzingen um 106 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hummel, Wilhelm 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11517 = WR 11517Archivalieneinheit
1438 September 4 
Bathlome Keller, Vogt zu Nürtingen, beurkundet das Urteil des Gerichtes (zu Nürtingen), daß Ulrich Schilling von seinen vermaierten Gütern zu Raidwangen Schultheiß und Gemeinde daselbst keine Steuer zu entrichten habe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Keller, Barthlome, Vogt zu Nürtingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11518 = WR 11518Archivalieneinheit
1439 (1439 o.M. o.T.) 
Pfaff Hans Albeck, Kaplan Unser Frauen Altars zu Neckartailfingen, leiht Konrad Wolf ein Lehen zu Plattenhardt zu stetem Erblehen. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Albeck, Hans, Kaplan zu Neckartailfingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 11519 = WR 11519Archivalieneinheit
1439 Mai 3 
Eberlin Schöllin, Bürger zu Nürtingen, verkauft den Heiligen zu Neckarhausen 1 lb. 3 ß h. und zwei Herbsthühner von Haus und Hofraite zu Neuffen und 16 ß h. Gült von einer Wiese zu Linsenhofen um 40 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schöllin, Eberlin 
Details ...