|
  | | A 274 Bü 37 | Archivalieneinheit |
Theologische Fakultät |
1490 September 9 Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Tübingen beurkunden, der Universität einen theologischen Hörsaal für immer um 40 rheinische Gulden überlassen zu haben. s. H 14 Bd. 239 Bl. 59
1560 Übersendung der zu Tübingen auf den Reformator Philipp Melanchton gehaltenen Leichenrede nach Wittenberg s. A 63 Bü 26
1561 August 14 Dekret Herzog Christophs von Württemberg betr. zwei Waldenser, die in Tübingen studieren dürfen und eine Unterstützung erhalten sollen s. A 63 Bü 29
1562 Januar 10 Herzog Christoph von Württemberg begnadet die Witwe und neun Kinder des zu Paris in herzoglichen Diensten gestorbenen Theologieprofessors Dr. Jakob Beurlin mit den bisher genossenen Propsteigefällen und einem Leibgeding von 200 Gulden. Abschrift
1562 August 5 Die Universität Tübingen stellt Herzog Christoph von Württemberg, der ihr die Propstei- und Dekaneibenefizien überlassen hat, über die Anstellung der Theologieprofessoren etc. einen Revers aus. s. H 14 Bd. 239 Bl. 61
1577 Mai 29 "Konkordienformel" mit Unterschriften der Tübinger theologischen Fakultät s. A 63 Bü 53
1582 Januar 10 Schreiben Herzog Ludwigs von Württemberg an Dr. Johann Schulter zu Tübingen betr. die philosophische Disputation des Studenten Georg Salzhuber aus Augsburg, welche hinsichtlich der kirchlichen Lehre beanstandet wurde. s. A 63 Bü 59
1595 Gutachten des Konsistoriums und der theologischen Fakultät in der Mansfeldischen Kontroverse s. A 63 Bü 70
1602 - 1610 Hinterlassenschaft des verstorbenen Peter Heerbrand, Kammergerichtsadvoakat zu Speyer, Sohn des ehemaligen Tübinger Theologieprofessors Jakob Heerbrand, auch Erbe des sich in Brandenburg-Ansbachischen Diensten befindenden Johann Jakob Heerbrand 6 Schr.
1609 "Continuatio Examinis, das ist fernerer Gegenbericht auf der Heidelbergischen Theologen und Kirchendiener jüngsten publicierten Anhang ihres ausführlichen Berichts, was die reformierten Kirchen in Deutschland glauben ...gestellt durch die württembergischen Theologen" 1 Bd., Octav, Druck, 231 S.
1610 November 12 Leichenpredigt des M. Theodor Thumm, Diakon zu Stuttgart (später Professor zu Tübingen), auf Magdalena, Tochter des Sebastian Gerlach 1 Heft, Quart, Handschrift
1616 "Lermen-Blasen. Auch Ursachen und Ausschlag des besorgten innerlichen Kriegs zwischen den Katholischen und Calvinisten in Deutschland ..." 1 Heft, Quart, Druck, 87 S.
1617 "Sieg und Triumph-Zeichen der württembergischen Schlußrede. Das ist: Gründliche Antwort auf eines ungenannten Calvinistens Pasquill ... Gestellt durch die württembergischen Theologen" 1 Bd., Octav, Druck, 555 S.
1620 Gutachten der theologischen Fakultät über die von Herzog Johann Ernst von Sachsen aus Anlass des Religionskriegs aufgeworfenen Fragen s. A 63 Bü 84 |
1 Bü (4 cm) |
(1490) 1560 - 1620 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 202 Bü 2544-2545} | Serie |
Professoren der theologischen Fakultät |
2 Bü |
1577-1797 |
Details ... | |
|
|
  | | A 274 Bü 38 | Archivalieneinheit |
Theologische Fakultät |
1621 Juni 29/30 Schreiben des Kammersekretärs Johann Konrad Brotbeck an den Herzog betr. die Bitte des vormaligen Jesuiten Jakob Reyhing um eine theologische Professur (mit herzoglicher Resolution) Ausfertigung mit Beilage
1621 "Laquei Pontificii contriti, das ist schuldige unterthänigste Danksagung Jakob Reihings, Geschlechters von Augsburg, der H. Schrift Doktors, dass er durch Gottes Hilfe aus den Stricken der baptistischen Irrtümer herausgerissen und errettet worden ..." 1 Bd., Druck, Quart, 47 S.
1622 "Controversia de arduo justifiationis articulo, hominem solo merito Christi, fide apprehenso, coram Tribunali Dei justificari et aeternum salvari ..." unter dem Vorsitz des Theologieprofessors Dr. Theodor Thumm am 5. und 6. April 1622 im theologischen Hörsaal zur Disputation gestellt von "Mauritius Dugueus, Nobilis Gallus", theologischer Licentiat ... 1 Bd., Druck, Quart, 51 S.
1624 "Amica admonitio super Decisione de quatuor per aliqod annos inter nonnullos Augustanae Confessionis Theologos agitatis controversis quaestionibus ..." 1 Heft, Druck, Quart, 68 S.
1624 "Revocatio a votis monasticis ad vota evangelica Ernesti Jacobi Steinaueri, Ingolstadtiensis Bavari ..." 1 Heft, Druck, Quart, 42 S.
1626 "Diaskepsis theologica de triumphali salvatoris Jesu Christi descensu ad inferos ..." Promotionsschrift von Hektor Mithobius aus Hannover, am 25. und 26. August in der neuen theologischen Aula zu Tübingen öffentlich unter dem Vorsitz des Theologieprofessors Dr. Theodor Thumm verteidigt 1 Bd., Druck, Quart, o.S.
1626 "Disquisitio theologica de traditionibus seu verbo Dei non scripto ..." 1 Bd., Druck, Quart, 221 S. |
1 Bü (5 cm) |
1621 - 1626 |
Details ... | |
|
|
  | | A 274 Bü 39 | Archivalieneinheit |
Theologische Fakultät |
1627 - 1628 Beschwerden des kaiserlichen Hofes gegen den Theologieprofessor Dr. Theodor Thumm wegen seiner Traktate und Angriffe auf die katholische Religion und Forderung seiner Bestrafung, was zu seiner Festsetzung im Tübinger Schloss führte 1 Unterfaszikel
Mit folgenden Traktaten Thumms: 1. "Ignis purgatorii Pontificii fatuus ...", 1625 Ungebundene Druckschrift, Quart, 48 S.
2. "Tractus theologicus de juramentis et Jesuitarum aequivocationibus ... respondente M. Johanne Leonhardo Franco S.S. Theologiae studiosos", 1625 Ungebundene Druckschrift, Quart, 199 S. + Index
3. "Apocalypticus character Antichristi ... respondente M. Johanne Walitonio, Hericuriano, S.S. Th. Stud. in Illustri Stipendio", 1625 Ungebundene Druckschrift, Quart, 97 S.
4. "Papa Anti-Christus ... respondente Francisco Gannarto, Duacensi, S.S. Theologiae Licentiato ...", 1624 Ungebundene Druckschrift, Quart, 212 S., und ein unvollständiges Exemplar
1629 Mai 20 Gutachten der theologischen Fakultät betr. die Klöster in Württemberg und deren Reformation s. Repertorium A 66
1634 "Christliche Reovations-Predigt ... gehalten ... in der evangelischen Kirche zu S. Anna in Augsburg den 7. Juni dieses 1634. Jahres durch Johann Friedrich Rechbacher, gewesenen Franziskanermönch zu ...München" , 1634 1 Heft, Druck, Quart, 24 S.
1653 Testament von Professor D. Heinrich Schmid s. A 275 Bü 235
1656 Dezember 2 Gutachten der theologischen Fakultät, ob ein Anhänger Menzers als Professor der Theologie oder Geistlicher angestellt werden kann s. A 63 Bü 95 |
1 Bü (8 cm) |
1624 - 1656 |
Details ... | |
|
|
  | | A 274 Bü 40 | Archivalieneinheit |
Theologische Fakultät |
1660 Februar 20 Dekret betr. Ernennung und Kompetenzen des Stadtpfarrers und Theologieprofessors Dr. Balthasar Raith, des Theologieprofessors Dr. Johann Adam Osiander und des Theologieprofessors M. Christoph Wölflin sowie der drei ordentlichen Professoren der Jurisprudenz Dr. Burkhard Bardili, Dr. Johann Andreas Fromm und Ericus Mauritius Abschrift
1672 "Wiederholte christliche und beständige Bekanntnus der wahren evangelischen Kirche in dem Herzogtum Württemberg ... in Druck gegeben durch Johann Konrad Zeller, Abt zu Bebenhausen ..." 1 Bd., Druck, Quart, 84 S. + Register
1678 Mai 10 Gutachten der theologischen Fakultät über Lehrstreitigkeiten der Wittenberger mit Dr. Meisner s. A 63 Bü 98
s.d. [1679/1700] Gutachten des Kirchenratsdirektors Andreas Bardili über das Nominationsrecht bei der 4. Tübinger Theologieprofessur Konzept Bem.: Bardili bekleidete dieses Amt 1679 - 1700
1705 September 1 Konsistorialreskript an die theologische Fakultät um Bericht, was es mit der Degradierung des Straßburger Pfarrers Röderer für eine Bewandtnis habe s. A 63 Bü 117
1709 Antwort der theologischen Fakultät auf den Brief des Dr. Fabricius betr. dessen Schrift über den Übertritt zum Papsttum s. A 63 Bü 117
1721/22 "Bekümmerte Gedanken über den Schaden Joseph als der Tübingischen Universität jetziger Zeit Cancellarius (S.T.) Herr D. C.M. Pfaff etc. eine neue Religions-Mengerei angeben wollte ..." 1 Heft, Druck, Quart, o.S.
1727 - 1806 Einführungsreden für die Theologieprofessoren Christian Hagmaier 1727, Johann Gottlieb Faber 1761, Heinrich Wilhelm Klemm 1767, Tobias Gottfried Hegelmaier 1777, Johann Friedrich Lebret 1786, Georg Heinrich Müller 1794, Friedrich Theophil Süskind 1798, Karl Christian Flatt 1804, Ernst Theophil Bengel 1806 1 Unterfaszikel (Aktenabgabe vom Universitätsarchiv Tübingen 1955)
1728 - 1786 Leichenreden (Nachrufe) für die Theologieprofessoren (bzw. deren Ehefrauen) Gottfried Hoffmann 1728, Christian Eberhard Weismann 1747, Israel Gottlieb Canz 1753, Johann Christian Klemm 1754, Johanna Klemm, Ehefrau des J. Chr. Klemm 1767, Margarethe Friederike Klemm, Ehefrau des H. W. Klemm 1768, Heinrich Wilhelm Klemm 1775, Christoph Friedrich Schott 1775, Tobias Gottfried Hegelmaier 1786 1 Unterfaszikel (Aktenabgabe vom Universitätsarchiv Tübingen 1955)
1777 Oktober 12 Bekanntmachung ("Programma") von Dekan und Kollegium der theologischen Fakultät, u.a. betr. Professor Gottlob Christian Storr und den Archidiakon der Tübinger Kirche, Johannes Friedrich Märklin 1 Schr., Druck |
1 Bü (4 cm) |
1660 - 1777 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 202 Bü 2527} | Archivalieneinheit |
Kirchenwesen in Tübingen und Prediger bei der dortigen Stiftskirche |
1 Bü |
1731 - 1741 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 202 Bü 2546} | Archivalieneinheit |
Außerordentliche Professoren der theologischen Fakultät |
1 Bü |
1761 - 1792 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 280 Bü 3 b} | Archivalieneinheit |
Ernennung von Gottlob Christian Storr zum Professor der Theologie nach dem Tod von Professor Tobias Gottfried Hegelmaier |
Bem.: Bem.: Ausführlicher Titel s. im Repertorium A 280 |
1 Bü |
1786 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 280 Bü 3 c} | Archivalieneinheit |
Ernennung des 4. außerordentlichen Theologieprofessors Johann Friedrich Flatt zum 3. außerordentlichen Professorals Nachfolger von Gottlob Christian Storr |
Bem.: Bem.: Ausführlicher Titel s. im Repertorium A 280 |
1 Bü |
1798 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 280 Bü 3 d} | Archivalieneinheit |
Übertragung der 4. außerordentlichen theologischen Professur an den Diakon Friedrich Gottlieb Süskind aus Urach |
Bem.: Bem.: Ausführlicher Titel s. im Repertorium A 280 |
1 Bü |
1797-1798 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 280 Bü 11 c} | Archivalieneinheit |
Tod des Theologieprofessors Ludwig Joseph Uhland (15. Dezember 1803) und Vorrücken des D. Johann Friedrich Flatt; Nachrücken von Professor Friedrich Gottlieb Süskind |
Bem.: Bem.: Ausführlicher Titel s. im Repertorium A 280 |
1 Bü |
1803-1804 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 280 Bü 11 g} | Archivalieneinheit |
Beförderung von Karl Christian Flatt zum 3. ordentlichen Theologieprofessor als Nachfolger von Professor Friedrich Gottlieb Süskind; Besoldung von Professor Johann Friedrich Gaab |
Bem.: Bem.: Ausführlicher Titel s. im Repertorium A 280 |
1 Bü |
1805 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 280 Bü 11 h} | Archivalieneinheit |
Anstellung des Marbacher Diakons Dr. Ernst Gottlieb Bengel zum 4. außerordentlichen Theologieprofessor infolge der Beförderung von Professor Karl Christian Flatt |
Bem.: Bem.: Ausführlicher Titel s. im Repertorium A 280 |
1 Bü |
1806 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 282 Bü 1112} | Archivalieneinheit |
Anstellung und Besoldung der Theologieprofessoren in ihrer Eigenschaft als Tübinger Geistliche |
1 Bü |
1740-1772 |
Details ... | |
|
|
 | | {A 282 Bü 1122} | Archivalieneinheit |
Beiträge des Kirchenrats zu den Doktoratskosten der neu angenommenen Theologieprofessoren |
1 Bü |
1792-1804 |
Details ... | |
|