|
  | | E 236 Bü 1901 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Alois Fiderer (vormals Rudolf Edelmann bzw. Josef Moser) in Appenberg, Gde. Schlier |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1902 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts des Anton Erne in Appenberg, Gde Schlier, Gefällablösung vom Trägereigut des Bernhard Götz u. Gen. (vorm. Anton Erne) daselbst |
Qu. 1-5 |
1825-1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1903 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts des Michael Blaser in Erbisreute, Gde. Schlier, sowie Gefällablösung von diesem Trägereigut |
Qu. 1-5 |
1826-1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1904 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Bernhard Keeser in Erbisreute, Gde. Schlier |
2 Schr. |
1855 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1905 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts des Anton Ludescher in Fenken, Gde. Schlier, sowie Gefällablösung von diesem Trägereigut |
Qu. 1-6 |
1831-1855 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1906 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Zinsgut des Josef Weber (vorm. Andreas Nahr) in Fenken, Gde. Schlier |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1907 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Xaver Branner (vorm. Lorenz Branner) in Hintermoos, Gde. Schlier |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1908 | Archivalieneinheit |
Belehnung des Anton Knöpfle in Hintermoos, Gde. Schlier, mit dem Fallehengut seines Vaters Ignaz Knöpfle daselbst |
1 Schr. |
1852 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1909 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Georg Scheuerle in Hintermoos, Gde. Schlier |
2 Schr. |
1855 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1910 | Archivalieneinheit |
Mitbelehnung der Kreszenzia Nabholz, geb. Wetzler, 2. Frau des Bonifaz Nabholz zu Lanzenreute, Gde. Schlier, auf das Schupflehen "St. Longing" daselbst sowie des Anton Wochner in Lanzenreute, 2. Mann der Witwe Kreszenzia Nabholz, Allodifikation des Fallehenguts des Anton Wochner sowie Gefällablösung von diesem Trägereigut |
Qu. 1-11 |
1815-1855 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1911 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Michael Schlichte in Spinnenhirn, Gde. Schlier |
2 Schr. |
1855 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1912 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Josef Blaicher in Wetzisreute, Gde. Schlier |
2 Schr. |
1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1913 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts der Witwe des Anton Weiß in Wetzisreute, Gde. Schlier, sowie Gefällablösung von diesem Trägereigut |
Qu. 1-5 |
1824-1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1914 | Archivalieneinheit |
Belehnung des Konrad Schneider und seiner künftigen Ehefrau in Kübler, Gde. Schmalegg, mit dem elterlichen Fallehengut daselbst, Anspruch des Lehenmannes Konrad Schneider in Kübler auf dem halben Dachplattenbeitrag |
Darin: Qu. 4 Grundbrief über ein leibfälliges Gut für Johannes Schneider in Kübler, Ulm, den 27.6.1807, Orig., Papiersiegel abgegangen. |
Qu. 1-5 |
(1807) 1841-1852 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1915 | Archivalieneinheit |
Holzrechtsablösung mittels Waldabtretung an die Witwe des Josef Lampart in Taldorf, Allodifikation des Fallehenguts der Witwe Lampart sowie Gefällablösung vom Trägereigut des Franz Lampart (vorm. Witwe Lampart) daselbst |
Qu. 1-15 |
1840-1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1916 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Johannes Haller von Alberskirch, Gde. Taldorf |
Qu. 1-2 |
1849, 1858 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1917 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts des Josef Anton Strobel in Alberskirch, Gde. Taldorf, sowie Gefällablösung von diesem Trägereigut |
Darin: Qu. 1 Lehenbrief für Josef Anton Strobel und Maria Agatha Kramer in Alberskirch vom 22.9.1798, Orig., Druck mit Papiersiegel; Auszug aus dem Amtsprotokoll des Reichsstifts Weissenau vom 24.9.1798 betr. Verleihung des Fallehenguts an Josef Anton Strobel; Heiratsurkunde über die 2. Ehe des Josef Anton Strobel in Alberskirch mit Anna Maria Schöler am 29.6.1814, beurkundet Pfarramt Taldorf, den 11.4.1826; 6 Auszüge aus dem Fall- u. Schlaufprotokoll des Reichsstifts Weissenau von 1720-1798 betr. Fallehen zu Alberskirch. |
Qu. 1-6 |
(1720-1814) 1826-1855 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1918 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Schupflehens des Benedikt Schäfle in Bavendorf, Gde. Taldorf, sowie Gefällablösung vom Trägereigut des Konrad Amann (vorm. Benedikt Schäfle) daselbst |
Qu. 1-9 |
1825-1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1919 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Josef Riether u. Gen. in Bavendorf, Gde. Taldorf |
2 Schr. |
1858 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1920 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts des Josef Schüle (Schiele) in Dürnast, Gde. Taldorf, Gefällablösung des Heinrich Brugger (vorm. Josef Schüle) daselbst |
Darin: Qu. 1 4 Auszüge aus Verhörprotokollen des Reichsstifts Weissenau von 1738, 1752 und 1771 betr. Lehenleute zu Dürnast; Heiratsurkunde des Josef Schüle mit Kreszenz Bürgle vom 29.9.1817, beurkundet Pfarramt Taldorf, den 15.9.1826 mit aufgedrücktem Siegel; 2 Karten über die zu allodifizierenden Waldungen des Josef Schüle in Dürnast von 1823 und 1826. |
Qu. 1-9 |
(1738-1823) 1825-1853 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1921 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts des Benedikt Amann in Reute bei Taldorf, Gde. Taldorf, Rückgabe eines durch Benedikt Amann hinterlegten Pfandscheines |
Qu. 1-10 |
1846-1851 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1922 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts des Anton Bentele in Segner, Gde. Taldorf, Gefällablösung und Rückersatzanspruch des Lorenz Jehle (Schwiegersohn des Bentele) in Bavendorf, Gde. Taldorf, wegen bezahlten Erdschatzes und Sitzgeldes aus dem allodifizierten Fallehen des Anton Bentele |
Qu. 1-11 |
1844-1855 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1923 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Josef Wachter in Abraham, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1924 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts des Meinrad Prasser in Forst, Gde. Vogt, sowie Gefällablösung von diesem Zinsgut |
Qu. 1-2 |
1816-1817, 1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1925 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung der Witwe des Martin Sterk u. Gen. (vorm. Zinsgut des Franz Josef Prasser) in Grub, Gde. Vogt |
Qu. 1-2 |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1926 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des J. Anton Friker u. Gen. in Grund, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1927 | Archivalieneinheit |
Belehnung des Josef Kappler in Grund (früher Schüsselberg oder Schüsselhalden genannt), Gde. Vogt, mit dem Fallehengut seines Vaters Simon Kappler daselbst |
1 Schr. |
1852 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1928 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Josef Kollroß (vorm. Hieronymus Grumm) in Grund, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1929 | Archivalieneinheit |
Ablösung eines Geldzinses und Erdschatzes bei Josef Schüle in Grund, Gde. Vogt |
1 Schr. |
1874 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1930 | Archivalieneinheit |
Belehnung des Ulrich Stauber in Grund, Gde. Vogt |
1 Schr. |
1855 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1931 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Josef Buk (vorm. Alois Martin) in Hankel, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1858 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1932 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung der Witwe des Josef Häusler in Hehnen, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1933 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Gut des Anton Schön (vorm. Joh. Georg Sonntag) in Hehnen, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1934 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Alois Deuringer (vorm. Mart. Fuchs) u. Gen. in Heißen, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1858 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1935 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Anton Frühauf (vorm. Ant. Zimmermann) in Heißen, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1936 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Josef Kaplan in Heißen, Gde. Vogt |
4 Schr. |
1856-1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1937 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Menrad Spähn (vorm. Anton Eggler) in Heißen, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1938 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Josef Glatter (vorm. Anton und Joh. Sterk) in Josen, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1939 | Archivalieneinheit |
Allodifikation des Fallehenguts der Witwe des Franz Halder durch Anton Hartmann in Karsee, Gde. Vogt, Gefällablösung von diesem Trägereigut |
Darin: Qu. 1 Karte über ein Waldstück im "Schwein" des Anton Hartmann in Karsee, o.D. 1825. |
Qu. 1-7 |
1825-1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1940 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Fidel Igel in Karter, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1941 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Zinsgut des Anton Fischer in Moos, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1942 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Ignaz Rath (vorm. Martin Wucher) in Moser, Gde. Vogt |
Qu. 1-3 |
1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1943 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Zinsgut des Josef Wucher (vorm. Kilian Bilger) in Moser, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1944 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Sebastian Junker in Rain (Rhein), Gde. Vogt |
4 Schr. |
1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1945 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Anton Uhl (vorm. Michael Fischer) in Rain (Rhein), Gde. Vogt |
Qu. 1-2 |
1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1946 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung des Georg Harr in Riefen, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1947 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Alois Eggler (vorm. Zinsgut des Joh. Markthammer) in Sommers, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1857 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1948 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Johannes Maier (vorm. Josef Fischer) in Staig, Gde. Vogt |
Qu. 1-2 |
1856 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1949 | Archivalieneinheit |
Forsthaberablösung des Marzial Dingler (vorm. Josef Dingler) in Stübling, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1858 |
Details ... | |
|
|
  | | E 236 Bü 1950 | Archivalieneinheit |
Gefällablösung vom Trägereigut des Franz Sterk in Tanners, Gde. Vogt |
2 Schr. |
1856 |
Details ... | |
|