|
 | | E 258 VI Bü 2214 | Archivalieneinheit |
Bericht des Publikationsgeometers Elison über im Oberamtsbezirk wahrgenommene Altertümer |
Enthält: Überreste einer römischen Straße; Grabhügel westlich von Wimsheim; Schanze durch den westlichen Teil des OAsbezirks (u.a. die Markungen Wimsheim und Friolzheim). |
8 Blatt |
1837 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2215 | Archivalieneinheit |
Notizen des Pfarrers Bilfinger aus Friolzheim und [des Topographen Karl Eduard Paulus] zu römischen und mittelalterlichen Überresten |
Enthält: Bilfinger über den im Kirchturmsockel in Wimsheim eingemauerten römischen Altar (OAB S.84); Paulus zu römischen Bauüberresten und Münzen; Grabhügeln; abgegangenen und erhaltenen Burgen und Schlössern; abgegangenen Orten. |
6 Blatt |
1845 [, vor 1852] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2216 | Archivalieneinheit |
Kollektaneen des [Staatsarchivars Wilhelm Ferdinand Ludwig] Scheffer zur Geschichte zahlreicher Oberamtsorte |
1 Bü |
[nach 1817, vor 1826] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2217 | Archivalieneinheit |
Kollektaneen des Rechtskonsulenten [Karl] von Alberti zum Adel und zu Schlössern, Burgen und Ruinen im Oberamt |
1 Bü |
[zwischen 1820 und 1828] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2218 | Archivalieneinheit |
Kollektaneen des Finanzreferendärs Jäger vorwiegend zur mittelalterlichen Geschichte zahlreicher Oberamtsorte |
1 Bü |
[um 1830] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2219 | Archivalieneinheit |
Beiträge des [Konrektors] Karl Pfaff [aus Esslingen] zur Historiographie des Oberamts |
Enthält: Allgemeiner Teil; kirchliche Organisation vor und nach der Reformation; Historisches zu den politischen Gemeinden des OAs: Wappen, bedeutsame Gebäude, Ursprung und vorwürttembergische Geschichte, Ereignisse, Verwaltung, Kirchliches, Anstalten, Ortsadel u.dgl. |
1 Bü |
1849 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2220 | Archivalieneinheit |
Notizen und Textfragmente [des Oberstudienrats Christoph Friedrich Stälin] zu den historiographischen Teilen der einzelnen Ortsbeschreibungen |
1 Bü |
[um 1851] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2221 | Archivalieneinheit |
Notizen [v.a. des Topographen Karl Eduard Paulus] zu den natürlichen Verhältnissen im Oberamt |
Enthält v.a.: Gesteinsarten, Glemsbett, höchster und niedrigster Punkt, mittlerer Barometerstand in Leonberg; Geognosie; Fauna; Quellwasser. |
6 Blatt |
[vor 1852] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2222 | Archivalieneinheit |
Bevölkerungsstatistik des Oberamts 1836-1846 |
Enthält: Tabelle zur Bevölkerungsentwicklung 1836-1846, jahresweise nach OAsgemeinden, gemäß den Kriterien im Staats- und Regierungsblatt 1823, S. 508 § 10 und S. 513 Art. 1-3; Berechnungen [der Kanzlei des STBs] zur Relation von Bevölkerungszahl und Stückzahlen an Pferden, Rindern u.dgl., nach Gemeinden. |
1 Bü |
[vor 1852] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2223 | Archivalieneinheit |
Flächenmaß und Flächennutzung in den politischen Oberamtsgemeinden |
Enthält: Tabelle: Zahl der Gebäude/ Fläche verschiedener Kulturarten, nach Gemeinden, auf 1819; Tabelle: Hauptübersicht über Flächenmaß und -nutzung, Baumäcker bis Fischwässer, nach Gemeinden und Grad der Abgabepflichtigkeit, 1823. Enthält auch: Geographische Länge und Breite von Waldenbuch, Böblingen, Sindelfingen, Leonberg, Heimsheim und Weil der Stadt. |
12 Blatt |
1822-1823 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2224 | Archivalieneinheit |
Beschreibung der landwirtschaftlichen Verhältnisse von Weil der Stadt, vorgetragen von Oberamtsarzt Dr. Eble vor der Versammlung des Landwirtschaftlichen Vereins in Weil der Stadt am 21. Sept. 1839 |
1 Bü |
1839 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2225 | Archivalieneinheit |
Aufruf des Heinrich Essig zur Unterstützung des Vereins für Rindviehverluste im Oberamt Leonberg, vorgetragen auf der Versammlung des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins in Heimsheim am 6. Sept. 1844 |
5 Blatt |
1844 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2226 | Archivalieneinheit |
Landwirtschaftliche Beschreibung des unteren Strohgäus, insbesondere des Oberamtsbezirks Leonberg, von J.G. Wildt aus Leonberg |
Enthält u.a.: Eingangsgedicht; geographische Lage, Gesteinsarten, Böden, Klima, Charakter und Sitten der Bewohner. Enthält auch: Notizen [des Topographen Paulus] zur Verbreitung des Weinbaus. |
1 Bü |
1844 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2227 | Archivalieneinheit |
Gewerbestatistik des Oberamts nach dem Kataster von 1829 |
Enthält v.a.: Tabelle: Stand sämtlicher Gewerbe (außer Handwerk), jeweils Zahl der Betriebe/ Katasteranschlag, nach Gemeinden; Tabelle [des Finanzreferendärs Jäger] zum Handwerk, nach Professionen, jeweils Meister/ Gehilfen/ Katasteranschlag, nach Gemeinden; Notizen [desselben] zu Nebengewerben und nicht praktizierenden Gewerbeberechtigten. |
1 Bü |
1831 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2228 | Archivalieneinheit |
Berechnungen zum Geldwert von Grundeigentum, nach Kulturarten |
Enthält auch: Vermögen an Gebäuden und Vieh (Summen); Verteilung des Grundeigentums im OA zwischen Staat, Grundherrschaften, Gemeinden und Stiftungen. |
4 Blatt |
[um 1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2229 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Ditzingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
3 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2230 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Eltingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: wie oben bei Ditzingen. |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2231 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Flacht mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2232 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Friolzheim mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
2 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2233 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Gebersheim mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Lithographierter Fragebogen zu Altertümern. |
5 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2234 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Gerlingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Vergleich zwischen Ludwig von Münchingen und der Kommune Gerlingen wegen umstrittener Holzabgabe aus dem Gemeindewald, 1802, Kopie. |
7 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2235 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Hausen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Lithographierter Fragebogen zu Altertümern (ohne Antworten). |
5 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2236 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Heimerdingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2237 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Heimsheim mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
6 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2238 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Hemmingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Bleistiftskizze [des Topographen Paulus]: Grundriß des Burgstalls; Antwort des Schulmeisters Bitzer auf Nachfrage des Topographen Paulus zu Inschrift und Wappen. |
8 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2239 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Hirschlanden mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2240 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Höfingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2241 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Korntal mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2242 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Leonberg mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
6 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2243 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Malmsheim mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
3 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2244 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Merklingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2245 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Mönsheim mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
7 Blatt |
1849 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2246 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Münchingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Grabdenkmäler, Inschriften und Glocken in der Kirche, o.Verf. |
10 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2247 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Münklingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2248 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Persouse mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Nachfragen des Topographen Paulus. |
6 Blatt |
1848, 1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2249 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Ihingerhof mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Vom Gutsverwalter Faust beantwortete Nachfragen zu Ihingerhof. |
9 Blatt |
1849, 1851 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2250 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Rutesheim mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Nachfragen des Topographen Paulus zu Erträgen, Gemeindewald, Weide, Gemeindefinanzen, Schulstiftung; römische Bodenfunde im sog. Burgfeld. |
1 Bü |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2251 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Schöckingen mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
6 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2252 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Warmbronn mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2253 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Weil der Stadt mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
Enthält: Von Schultheiß Siegle beantwortete Nachfragen des Topographen Paulus. |
12 Blatt |
1850 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2254 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Weilimdorf mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
4 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2255 | Archivalieneinheit |
Ortsbeschreibung von Wimsheim mit der Antwort des Gemeinschaftlichen Amts auf den Fragebogen des STBs (gedruckt, z.B. bei Flacht; [im folgenden häufig als Exzerpt des Topographen Paulus]) mit Fragen nach historischen Quellen und Chroniken; Geographie, Geologie, Gewässern, Flora und Fauna; Ort, Einwohnern, Landwirtschaft, Gewerbe, Geschichte |
8 Blatt |
[1850] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2256 | Archivalieneinheit |
Amtsgrundbuch des Kameralamts Merklingen, Heft I, S. 1-238 |
Enthält: Die Beschreibung der allgemeinen 'auf die Verwaltung sich beziehenden Verhältnisse des Bezirks', vor allem: Lage, Klima, Boden; Gewässer: u.a. Fischarten in der Würm; Erzeugnisse: Bodenschätze, angebaute Pflanzen (u.a. Erträge, 'Unkräuter'- Arten, Grasarten), Waldungen, Viehzucht, Fischerei, Jagd (u.a. Säugetiere, Vögel); Handel: Straßen, Absatzmärkte, Konjunktur, Einfuhr, verschiedene Produkte, fabrikmäßige Betriebe; Gewerbe: Brauereien, Brennereien, Ziegelhütten, Mühlen, Fabriken; Merkwürdigkeiten, nach Amtsgemeindebezirken (Historisches, bedeutsame Gebäude, berühmte Personen, Inschriften u.dgl.); Tabelle: Ort/ administrative Zuteilung/ Entfernung vom Amtssitz/ Zahl der 'Familien'/ der Einwohner/ der Wohngebäude/ landwirtschaftliche Gewerbe (Mühlen u.dgl.)/ Handwerker (Anzahl nach Professionen)/ Viehbestand/ Konfession/ Zehnt/ Grundgefälleberechtigte/ Zuteilung zu einem Bezirksfruchtspeicher/ [nachgetragen:] historiographische Notizen; nach den Amtsorten Merklingen, Hausen, Friolzheim, Heimsheim, Malmsheim, Münklingen, Perouse, Weil der Stadt (OA Leonberg); Dätzingen, Schafhausen (OA Böblingen); Möttlingen mit Bühlhof, Ostelsheim und Simmozheim (OA Calw); beigelegt: zwei Dankschreiben des Johann Daniel Georg Memminger, 1828: [Vgl. StAL E 98/647f: Kanzlei- und Amtsexemplar von Heft I des Kameralamtsgrundbuchs Merklingen.] |
1 Bü |
1819-1827/28 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2257 | Archivalieneinheit |
Auszüge aus den Pfarrbeschreibungen der 27 Oberamtsgemeinden |
1 Bü |
[vor 1852] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2258 | Archivalieneinheit |
Mitteilung über die sogenannten Dockenkästen im Leonberger Schloß |
2 Blatt |
1851 |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2259 | Archivalieneinheit |
Beschreibung des Oberamts unter verschiedenen Aspekten, [von J.G. Wildt aus Leonberg] |
Enthält v.a.: Lage, Grenzen, Gestein, Böden, Klima, einige Höhenangaben ü.M.; historische Merkwürdigkeiten, hauptsächlich bezogen auf die Entwicklung der Landwirtschaft: Die Zeiten vor Herzog Karl [Eugen], Die Regierung des Herzogs Karl [Eugen], unter den Nachfolgern Karl [Eugens], unter König Wilhelm 1816-1820, Gründung von Korntal, Jahre 1820-1834 und die 4. Versammlung des Landwirtschaftlichen Vereins für den Neckarkreis 1834, Gründung und Anfangsjahre des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins Leonberg, Die Verschönerung des Engelbergs; Charakter und Sitten der Bevölkerung; Erwerb des Lebensunterhalts; Rindvieh-, Pferde-, Schaf-, Schweine-, Bienen-, Seidenraupen- und Geflügelzucht; Feldbau, -bestellung, -geräte, Düngemittel, kultivierte Pflanzen. |
1 Bü |
[vermutlich um 1844] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2260 | Archivalieneinheit |
Notizen und Konzepte [des Topographen Karl Eduard Paulus im STB] zu: Gewinnung von Bodenschätzen, Verteilung der Kulturarten, Grundeigentum, landwirtschaftlicher Bezirksverein, Wein- und weiterer Pflanzenbau, Viehzucht; Liste von Grabfunden; Schaichhof, Ihingerhof |
10 Blatt |
[um 1851] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2261 | Archivalieneinheit |
Tabellarische 'Zusammenstellung sämtlicher Verhältnisse' im Oberamt, nach Gemeinden |
Enthält v.a.: Höhlen/ Gewässer/ Boden/ Klima/ Einwohner/ Nahrungsstand/ Landwirtschaft (incl. Waldbau)/ Gewerbe/ Schulen/ Straßen/ Brücken/ Back-/ Waschhäuser/ öffentliche Finanzen/ Burgen/ abgegangene Orte/ Alte Straßen/ Grabhügel/ 'Altertümer'. |
1 Bü |
[um 1851] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2262 | Archivalieneinheit |
Manuskript [des Topographen Karl Eduard Paulus] zum Text des allgemeinen Teils der OAB |
Enthält auch: Liste offener Fragen. |
1 Bü |
[um 1851] |
Details ... | |
  |
|
|
 | | E 258 VI Bü 2263 | Archivalieneinheit |
Manuskript und Korrekturfahnen zu den Tabellen I: Einwohner, Gebäude, Viehbestände; II: Flächenmaß und -nutzung; III: Staatssteuern, Gemeinde- und Stiftungshaushalt, im Anhang der OAB |
1 Bü |
[vor 1852] |
Details ... | |
  |
|