Findbuch GA 97symbol
Gelegenheitsdruckschriften
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 64   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 215Archivalieneinheit
Amplissimo Humanissi Moque Lectori Melorum Litterarum Studia Aestimanti Honestisque Adolescentiae Conatibus Prolixe Faventi S.P.D M. Iohannes Gvilielmvs Hickivs Gymnasii Hohenloici Rector et Scholarcha. 
4 Seiten Öhringen, Johann Danieli Holl, o.D. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 41Archivalieneinheit
Denkmal der Liebe und Dankbarkeit dem verewigten Herrn Carl Ludwig Friedrich Reyscher, Stadtpfarrer und Schul-Conferenz-Director in Öhringen, geweiht im Namen sämtlicher Schullehrer des Oehringer Schulkonferenz-Bezirks von Knaben-Schullehrer Fecht. 
4 Seiten Öhringen, gedruckt bei C.F. Erbe´s Wittwe, o.D. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 614Archivalieneinheit
Getreuer Prediger und frommer Pfarrkinder Pflicht und Schuldigkeit. Das ist: Eine christliche [...] schriftmässige Predigt über das Evangelium LUC. VIII. Cap. Aus hochgraeflichem herrschaftlichem [...] Befehl / als [...] Georg Heinrich Hirsch / gewesener siebenjährig[er] [...] Pfarrer zu Belsenberg / vermittelst göttlicher Vorrsehung und ordentlicher Vocation zu der Hof-Praedicatur und Superintendentur Langenburg gnädig ernennet / und darauf Dominica Sexagesimae, war [...] zu Langenburg mit gewöhnlichen Ceremonien praesentiert worden / vorgestellt durch Johann Joseph Eberhard / Pfarrer zu Unterregenbach. 
Darin: Wappen der Rheingrafen, handgezeichnet mit Tusche. 
20 Seiten, Umschlag verziert Öhringen, gedruckt von Simon Dannenberger, 1688 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 611Archivalieneinheit
Reverentia et Irreverentia Ministerii Ecclesiastici. Das ist: Eine [...] schriftmäßig- und christliche Erinnerung von dem Wert und Unwert des heiligen Predigtamts / vermittelst der Worte des Evangelii Luc. 16 V.29.30.31 auf hochgräflichen [...] Befehl bei [...] Joh. Wolfgang Zierlins / fast 16 jährigen [...] Pfarrers zu Billingspach / und 4 jährigen [...] Pfarrer zu Beinbach und Diacon zu Lensiedel / heilig vorgehabter Praesentation und Vorstellung / zu einem [...] evangelischen Lehrer und Prediger in der [...] Hohenlohe-Langenburgischen Pfarrkirche / des Städtleins Ingelfingen und zugehörigen großen Filials Criesbach / am 1. Sonntag nach dem Fest der heiligen Dreieinigkeit / den 14. Juni 1691 [...] andächtigen Ceremonien mit GOtt / also beigebracht / und [...] in den Druck befördert von Georg Heinrich Hirsch / dermaligen Superintendenten und Hof-Predigern auf Langenburg / in der Grafschaft Hohenlohe. 
26 Seiten Gedruckt in Rothenburg ob der Tauber von Noah von Millenau, 1691 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 45Archivalieneinheit
Ad Sacra Solennia in honorem Sanctissimi Servatoris, Aemula post ecclesiam pietate, in Gymnasio Hoheloico Rite obeunda, Omnes Omnium Ordinum Pietatis Reique Literariae Patronos atque humanitate. Hoc ex loco Invitat Johannes Conradus Zimmermann Gymn. Rector & Minist. Eccles. Ajunctus. 
4 Seiten Öhringen, Literis Joannis Fuxii, Typogr. Hohenl., 1700 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 703Archivalieneinheit
Der vom Cupido gegebene Vorschlag ... [Hochzeit des Amtsverwesers Johann Christoph Cunrad zu Kirchberg mit Charlotte Eleonore Wolf, Tochter des Hofpredigers; Kirchberg, 20. Januar 1711]. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, Georg Michael Mayer, 1711 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 704Archivalieneinheit
Die wieder vereinigte Jahres-Zeiten ... [Hochzeit des Amtsverwesers Johann Christoph Cunrad zu Kirchberg mit Charlotte Eleonore Wolf, Tochter des Hofpredigers; Kirchberg, 20. Januar 1711]. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, Georg Michael Mayer, 1711 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 623Archivalieneinheit
Das Baumännische Jubilate! Als Sein erfreuliches Jubel-Jahr / der [...] Herr Johann Christoph Baumann / hochgräflich Hohenlohe-Kirchbergischer [...] Consistorialis und [...] Pfarrer zu Lendsiedel / [...] nach glücklich zurückgelegtem Fuenffzigstem Jahr seines Predigt-Amts [...] vollbracht / Und darauf in angestellter Versammlung guter Freunde [...] darüber beglückwünschet worden / [...] entworfen von Johann Christoph Theodor Seufferhelden / Pfarrer zu Bächlingen. [l] 
4 Seiten Schwäbisch Hall, Druck von Georg Michael Mayer, bestellter Buchdrucker, 1713 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 121Archivalieneinheit
"Nobilitate nominis doctrinae et virtutis laude clarissimo ..." [Gratulationsgedichte anlässlich der Verleihung der Magisterwürde in Theologie an der Universität Wittenberg an Johann Christoph Seufferheld aus Bächlingen am 30. April 1720].
Weitere Exemplare GA 97_1131 (2 Exemplare, handschriftliche Aufschrift auf Titelblatt "auch an Ihro hochgräfliche Exellenz cum ?? emendare" bzw. "Ihre hochgräfliche Exellenz zu Kirchberg nebst einer untertänigsten recommendation Pfarrer zu Bächlingen").
 
4 Seiten 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 705Archivalieneinheit
Bei der glücklich geschlossenen Kranck- und Schönigerischen Eheverbindung ... [Glückwunsch des Justus Henning Schöniger, Informator zu Hohenlohe-Ingelfingen, zur Hochzeit seiner Schwester am 16. Januar 1720]. 
1 Seite Öhringen, Johann Daniel Holl, 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 706Archivalieneinheit
Nur Gottes Gunst, nicht Menschen Kunst mach, daß die Eh recht glücklich geh ... [Hochzeit des Spezial-Superintendenden Christoph Andreas Schmiedlin zu Ludwigsburg mit Sabina Maria Kern, Tochter des Neuensteiner Satdtpfarrers Johann Christoph Kern; Neuenstein, den 11. Juli 1722]. 
4 Seiten Öhringen, Johann Daniel Holl, 1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 833Archivalieneinheit
Den lieblichen Kronen-Wechsel / oder das versüßte Weh / in der Ehe / bei dem hocherfreulichen Hochzeit-Festin des wohlehrwürdig und hochgelehrten HERRN Johann Wilhelm Hick / hochgräflich Hohenlohe-Oehringen-Neuensteinischer wohlmeritirten Pfarrer zu Orendelsall mit der hochedel / hochehr- und tugend-belobten JUNGFER Maria Catharina Barbara / des hochedelgebohrnen HERRN Georg Friderich Gebhard / hochgräflich Hohenlohe-Oehringen-Neuensteinischen hochverordneten Kammerdirektor auch Rat und Amtmann zu Ordruf andern eheleiblichen Jungfer Tochter / so zu Öhringen den 8. August 1724 in höchster Freude celebriret worden / als ein immerwährendes Andenken übergeben / und zugleich zu der glücklich-getroffenen Ehe-Verlobnis herzinniglich gratulieren / des Herrn Bräutigams zu Gnadenthal und Öhringen im Ehestand lebende Schwager / Schwester / und Brüder / als lauter Experti Ruperti. 
4 Seiten Öhringen, Johann Daniel Holl, 1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 707Archivalieneinheit
Das schwerste Rätsel wollte bei dem Schlözer- und Haigoldischen Hochzeitsfest ... [Hochzeit Schlözer - Haigold - Eltern von August Ludwig Schlözer - zu Ruppertshofen am 7. Mai 1726]. 
4 Seiten 1726 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 358Archivalieneinheit
Der mit Verachtung aller Creaturen in Gott gefundene Trost wurde in der Person des hochgebohrnen und hochgelahrten Herrn Conrad Ebermayer, hochgräflich Hohenlohe-Oehringischer Hof- und Consistorial- wie auch Administrations-Rat und Amtmann bei der gemeinen Stadt Öhringen, welcher den 18. Märt im Jahr 1735 nach kurz überstandenem Lager im 62sten Jahr seines Alters den Lauf seines christlichen Lebens beschlossen, am Tage dessen leid-mütigen Beerdigung erkannt und zu Bezeugung unverwelklicher Treue, Liebe und Hochachtung im Namen Der hinterlassenen schmerzlich Betrübten aus des 72. Psalms 25. und 26. Vers erwählten Leichentext vorgestellet. 
4 Seiten Öhringen, Druck Johann Daniel Holl, hochgräflich hohenlohischer gemeinschaftlicher Hof- und Kanzlei-Buchdrucker, 1735 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 714Archivalieneinheit
Der an frischen Wasser-Bächen gepflanzte Seufferheld'sche Stammbaum ... [63. Geburtstag des Johann Christoph Theodor Seufferheld, Pfarrer zu Bächlingen, am 9. Nov. 1735], verfasst von seinem Sohn Johann Christoph Friedrich Seufferheld, Pfarrer zu Enslingen. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, gedruckt mit Majerischen Schriften, 1735 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 712Archivalieneinheit
Das schönste Farben-Muster zu einem geistlichen Brautkleid ... [Hochzeit des Johann Carl Apin, Hohenlohe-Kirchbergischer Stadt-Caplan, mit Susanna Maria Margaretha Seufferheld, Bächlingen, 11. Januar 1735], verfasst von: Georg Friedrich Bronbach, Pfarrer zu Eschental und Joh. Christoph Friedrich Seufferheld, Pfarrer zu Enslingen. 
12 Seiten Schwäbisch Hall, gedruckt mit Mayerischen Schriften, 1735 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 717Archivalieneinheit
Ein dreifach-ehliches Sonnet ... [Hochzeit des Georg Christoph Baumann, Stadtkaplan zu Kirchberg, mit Maria Salome Dorothea Lay, Tochter des Pfarrers zu Steinach, am 23. Oktober 1736], verfasst von Johann Christoph Theodor Seufferheld, Pfarrer zu Bächlingen. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, gedruckt bei Georg Michael Mayer, bestellter Buchdrucker, 1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 751Archivalieneinheit
Die Zärtlichkeit einer aufrichtigen Liebe ... [Hochzeit des Georg Christoph Baumann, Stadtkaplan zu Kirchberg, mit Maria Salome Dorothea Lay am 23. Oktober 1736], verfasst von Johann Jakob Mack. 
4 Seiten 1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 718Archivalieneinheit
Die Gelassenheit im Heurathen ... [Hochzeit des Johann Ludwig Wolff, Hofprediger zu Kirchberg, mit Sabrina Maria Schmiedlein, geborene Kern am 28. August 1738], verfasst von ihren Kindern. 
4 Seiten Stuttgart, Daniel Benjamin Faber, 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 722Archivalieneinheit
Einen wohlbeglückten Desiderium ... [Hochzeit des Johann Ludwig Desiderius Ulmer, Kanzleisekretär zu Kirchberg, mit Anna Eleonora Dorothea Schuster, Kirchberg, am 3. Juni 1738], verfasst von J. B. Wolf. 
4 Seiten Schwäisch Hall, gedruckt mit Mayerischen Schriften, 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 723Archivalieneinheit
Das größte Glück auf Erden ... [Hochzeit des Johann Ludwig Desiderius Ulmer, Kanzleisekretär zu Kirchberg, mit Anna Eleonora Dorothea Schuster, Kirchberg, am 3. Juni 1738]. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, Georg Michael Mayer, 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 715Archivalieneinheit
Elisabeth, sein Eh-Gemahl ... [67. Geburtstag Johann Christoph Theodor Seufferheld, Pfarrer zu Bächlingen, am 9. Nov. 1739],
verfasst von seinem Sohn Johann Christoph Friedrich Seufferheld, Pfarrer zu Enslingen, und Johann Abraham Seufferheld, Theol. Stud. & Min. Cand.
 
4 Seiten Schwäbisch Hall, Georg Michael Mayer, bestellter Buchdrucker, 1739 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 141Archivalieneinheit
Lectori Literis Humanitateque Praestantissimo S. P. D. M.Johannes Guilielmus Hickius, Gymnasii Hohenloici Rector et Scholarcha. 
4 Seiten Öhringen, Johann Daniel Holl, 1741 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 727Archivalieneinheit
Vater ist dies nicht zuwider ... [Hochzeit des Georg August Hochheimer, hohenlohe-langenburgischer Rat und Amtmann, mit Susanna Maria Schmucker, geb. Schreibeisen zu Öhringen am 9. Oktober 1742], verfasst von Johann Philipp Hochheimer. 
4 Seiten Öhringen, Johann Daniel Holl, 1742 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 554Archivalieneinheit
Denckmahl der preiswürdigen Güte GOttes, welche über dem Wibelischen Geschlecht seit vielen Jahren dergestalt gewaltet, [...] von Herrn M. Johann Matthias Grossen, hochfürstlich Bayreuthischen wohlverdienten Seniore und Pastore zu Marck-Bergel, in seinem Lexico Evangelischer Jubel-Priester bei der Lebens-Beschreibung des Jubilaei Herrn Johan Georg Wibels, noch lebenden hochgräflich Hohenlohe-Ingelfingischen treueifrigen Pfarrers zu Crispachhofen [...] von Gratiano. 
12 Seiten 1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 752Archivalieneinheit
Der evangelische Jubel-Prediger ... [50-jähriges Amtsjubiläum des Johann Christoph Theodor Seufferheld, Pfarrer zu Bächlingen, am 25. Juli 1745], verfasst von den Schwiegersöhnen und Kindern. 
8 Seiten Schwäbisch Hall, Georg Michael Majer, 1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 753Archivalieneinheit
Antwort und väterliche Dancksagung ... [50-jähriges Amtsjubiläum des Johann Christoph Theodor Seufferheld, Pfarrer zu Bächlingen, am 25. Juli 1745]. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, Georg Michael Majer, 1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 733Archivalieneinheit
Das ist der Sterblichen ihr Wünschen ... [Goldene Hochzeit des Johann Christoph Theodor Seufferheld, Pfarrer zu Bächlingen, am 6. April 1747], verfasst von seinem Sohn Johann Christoph Friedrich. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, Georg Michael Mayer, 1747 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 754Archivalieneinheit
Wenn heut, verehrungswerter Greiß ... [50-jähriges Dienstjubiläum des Johann Joachim Ulmer, Hohenlohe-Kirchbergischer Kanzleidirektor, 1749], verfasst von seinem Sohn Johann Ludwig Desiderio Ulmer. 
4 Seiten Öhringen, Johann Daniel Holl, 1749 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 734Archivalieneinheit
Dein froher Tag weckt meine Pflicht ... [Hochzeit des Johann Christoph Friedrich Seufferheld, Pfarrer zu Untermünkheim, mit Susanna Magdalena Seeger, Tochter des Johann Friedrich Seeger, Pfarrer zu Mainhard am 25. August 1750], verfasst von Johann Albrecht Frauenholtz, Pfarrer zu Gailenkirchen. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, gedruckt mit Müllerischen Schriften, 1750 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 716Archivalieneinheit
Annum Octogesimum Vitae ... ([80. Geburtstag des Johann Christoph Seufferheld, Pfarrer zu Bächlingen, am 9. November 1751]. Verfasst von seinem Sohn Johann Christoph Friedrich Seufferheld. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, Typis Johan. Henrici Mülleri, 1751 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 609Archivalieneinheit
Die Frage: ist ein hohes und gesundes Alter vor ein grosses Gnaden-Geschenk GOttes zu erkennen: oder ist GOtt vielmehr denen gewogen, deren Leben er abkürzt? Wollte bei Gelegenheit des von [...] Balthasar Nicolaus Muetzel [,] treuverdienten Prediger zu Hengstfeld [,] am 13. des Monats Juni 1756 durch die Gnade des höchsten im 75ten Jahre seines noch munteren Alters glücklich erleben und billig gefeierten Amts-Jubilaei in diesen wenigen Bogen kürzlich untersuchen, und diesen [...] Greis, als seinen [...] Groß-Vater seine [...] Freude und Hochachtung entdecken, dessen [...] Enkel, Johann Ludwig Wolff, des hochgräflich Hohenlohe-Kirchbergischen Ministerii Candidat. 
20 Seiten Pappenheim, gedruckt bei Johann Jacob Seybold, Hofbuchdrucker, 1756 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 181Archivalieneinheit
"Avertissement" [Anzeige () des hohenlohe-neuensteinischen Oberforstmeisters Carl Ludwig von Rothschütz für seine "Sammlung merkwürdiger Begebenheiten (...)"]. 
Darin: Handschriftliches Schreiben von Rothschütz an einen Expeditionsrat [zu Öhringen?]. 
1 Seite, 4 Exemplare 1756 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 622Archivalieneinheit
Die wunderbaren Führungen des Höchsten wollten bei dem [...] Amts-Jubel-Fest Ihres [...] Vaters [...] Johann Jacob Knapp, gemeinschaftlichen Stiftspredigers / und resp. Obersuperintendenten, Consistorial-Rat und des Gymnasii Inspector, besingen und zugleich ihre [...] Ehrfurcht und Liebe [...] an den Tag legen, dessen sämtliche Kinder, Tochtermann, Schwiegertöchter und Enkel, Öhringen den 26. April 1757. 
6 Seiten 1757 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 583Archivalieneinheit
Dem hochgräflich Hohenlohe-Langenburgischen Hof- und Consistorial-Rat, Herrn Elias Leonhard Loder, wünschet, zu seinem am 2ten Februar 1758 begangenen fünfzigjährigen Ehrenamtsfest [...] , Glück, Johann Friedrich Loder und Väterlicher Beisatz und Gegenwunsch von Elias Leonhard Loder, Hof- und Consistorialrat. 
6 Seiten 1758 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 755Archivalieneinheit
Die Augen zollen Freudenzähren ... (50-jähriges Amtsjubiläum des Hohenlohe-Langenburgischen Hof- und Konsistorialrats Elias Leonhard Loder, 1758), verfasst von seinem Sohn Christoph Emmanuel Loder. 
4 Seiten, goldener Zierumschlag Regensburg, Gebrüder Zunkel, 1758 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 161Archivalieneinheit
Die Pflichten der Ehrfurcht suchte bei seines innigstgeliebtesten Vaters des Hochgebohrnen und Strengen Herrn Herrn Johann Christoph Cunradi hochgräflich Hohenlohe-Kirchbergischen hochverordneten und treu verdienten Rat und Amtsmann wegen funfzigjährigen treu geleisteten Diensten angestellten Jubelfeyer, durch nachstehend an den Tag zu legen desselben gehorsamster Sohn Christoph Ludwig Cunradi d A. R. B. im Brach Monat 1760. 
4 Seiten Jena, gedruckt mit Markgrafischen Schriften, 1760 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 756Archivalieneinheit
Geführt vom Zug der reinsten Freude ... (50-jähriges Amtsjubiläum des Hohenlohe-Kirchbergischen Rats und Amtmannes Johann Chistoph Cunradi im März 1760), verfasst von seinem Sohn Christoph Ludwig Cunradi. 
4 Seiten, in silbernem Umschlag Jena 1760 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 621Archivalieneinheit
Iacobus Ernestus Leutweinius, Oringa-Hohenlohicus, ecclesiae Schupfiensis Minister Iubilaeus [Schüpf, Jubiläum im Pfarramt]. 
18 Seiten, farbig verzierter Umschlag 1762 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 469Archivalieneinheit
Der Herzoglichen deutschen Gesellschaft der Wissenschaften in Jena widmet diese Abhandlung von dem Einfluß der Dichtkunst und Wohlredenheit in die Sitten für die Aufnahme zu ihrem Ehren-Mitglied Georg Ludwig von Lettow, gräflich hochfürstlichen durchleuchtig zu Hohenlohe und Waldenburg Pfedelbach Hof-Cavalier. 
16 Seiten Heilbronn, gedruckt mit Allingerischen Schriften, 1762 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 757Archivalieneinheit
Illuxit, Pater, annus hicce nobis ... (50-jähriges Priesterjubiläum des Jakob Ernst Leutwein, Pfarrer zu Schüpf, 1762), verfasst von zahlreichen genannten Geistlichen. 
16 Seiten Öhringen, Johann Daniel Holl, 1762 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 148Archivalieneinheit
L´Hommage du Coeur Presente a Son Altesse Serenissime Madame la Princesse Regnante D´Erbach-Fürstenau [...] A loccassion du Jour Anniversaire de sa Naissance Arrive le II. Fevrier M DCC LXIII. [2. Februar 1763]. Par ses Tres-Affectionnes fils et Tres-Humbles Serviteurs Frederic- Auguste et Chretien-Charles-Auguste-Albrecht Comtes D´Erbach-Fürstenau. 
4 Seiten Michelstatt, chez Fréderic Iules Engweiler, Imprimeuer de la Cour, 1763 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 826Archivalieneinheit
Bei dem hocherfreulichen Amtsjubelfest des hochehrwürdigen und hochgelehrten HERRN M. Johann Wilhelm Hick, des berühmten Gymnasiums in der hochfürstlichen Residenz und Hauptstadt Öhringen hochverdienten Rektors und Scholarchen, welches, nach fünfzigjähriger meist in ununterbrochener Gesundheit vollführter hochwichtiger Amtsarbeit, bei der die ersten 14 Jahre im geistlichen Ministerio in Orendelsall und bei der Vesperprädikatur in Neuenstein, sodenn aber die letzten 36 Jahre in rühmlichst geführtem Rektorat wohlgedachten Gymnasiums unter reichem Segen des Höchsten vorüber gingen, den 30. Januar des Jahres 1774 vergnügt gefeiert wurde, legten die ehrerbietigen Zeichen ihres kindlichen Respekts hiermit an den Tag des verehrungswürdigen Herrn Jubiläus einzig noch lebende Tochter und 3 Tochtermänner. 
8 Seiten in verziertem farbigen Umschlag Johann Christoph Messerer, fürstlich Hohenlohe-Neuensteinischer privilegierter Hofbuchdrucker, 1774 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 51Archivalieneinheit
[Gedrucktes Mandat mit handschriftlichen Ergänzungen der Fürsten Karl Albrecht I. zu Hohenlohe-Schillingsfürst und Ludwig Karl zu Hohenlohe-Bartenstein betreffend die Bestellung des Heinrich Josef von Walter zum Reichshofratsagenten sowie des Leopold von Schrötter zu dessen Stellvertreter im Rechtsstreit zwischen Hohenlohe-Waldenburg und Hohenlohe-Neuenstein.] 
1 Schr. 1774 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 116Archivalieneinheit
Als der weiland wohlgebohrne und rechtshochgelehrte Herr, Herr Christain Ernst Hanselmann, hochfürstlich Hohenlohischer gemeinschaftlicher Hof-Regierungs- und Lehenrat [...] nach Gottes heiligem Ratschluss im 77ten Jahr seines ruhm- und ehrenvollen Alters den 22ten August 1775 in Seinem Musäo von einem Schlagfluß überfallen wurde, worauf derselbe den 26ten eiusdem Mittag um 12 Uhr seine Seele gläubig in die Hände des Allmächtigen aufgab, und den folgenden 30ten des MOnats standesmäßig zur Erde bestattet wurde, errichtete dieses Denkmal den Verdiensten des Wohlseligen und ihrem gerechtesten Schmerzen über einen so grosen Verlust desselben tiefgebeugte Frau Witwe in ihrem und der gesammten vornehmen Freundschaft Namen. 
4 Seiten Schwäbisch Hall, gedruckt bei Johann Christoph Messerer, privilegierter Buchdrucker, 1775 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 115Archivalieneinheit
Den unsterblichen Verdiensten seiner Wohlgebohrn, des Herrn Consistoral Präsidenten Christian Ernst Hanselmann. Von den sämtlichen fürstlichen Waldenburgischen Consistorialen gewidmet, den 30. August 1775.
Weiteres Exemplar GA 97_1132 (10 a 63 a).
 
4 Seiten 1775 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 119Archivalieneinheit
[Gedicht von Forstner aus Garnberg, gerichtet an Forstmeister von Mülller aus Öhringen vom 28. Januar 1799]. 
2 Seiten 1799 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 283Archivalieneinheit
An unsere verehrungswürdige Herrn Collegen, Herrn Johann Wilhelm Hick, Obersuperintendent, Stiftsprediger, Consistorialrat und Scholarcha, und Herrn Johann Christoph Friedrich Meister, Stadtpfarrer und Scholarcha als letzterer Dom. XVIII p. Tr. 1804 sein Amtsjubiläum antrat, worin ersterer schon seit Dom. XVI p. Tr. 1800 flehet, Karl Friedrich Eichhorn, Archidiakonus, und Karl Friedrich Dietzsch, Diakonus, Öhringen, den 30ten September 1804. 
8 Seiten 1804 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 470Archivalieneinheit
Reden und Gedichte zur Amts-Jubel-Feier des Herrn Johann Matthias Engel, Rector's und Scholarchen der lateinischen Lehranstalt zu Öhringen, vom 13. August 1822. 
115 Seiten Öhringen, gedruckt mit Erbe'schen Schriften, 1822 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GA 97 Nr. 466Archivalieneinheit
Seinem verehrungswürdigen Herrn Collegen Herrn Johann Matthias Engel Rektor und Scholarcha der lateinischen Lehranstalt zu Öhringen als er den 12. August 1822 Sein Amtsjubiläum feierte gewidmet von H. O. Seiler Präceptor. 
7 Seiten, in hellrotem Einband Öhringen gedruckt bei Carl Friederich Erbe, 1822 
Details ...