Findbuch J-Bsymbol
Ansichten von Orten und Landschaften
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
41 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 114Archivalieneinheit
Accurater Prospect der Hoch-Fürstl. Marggraf Baaden Durlachischen neu erbauten verwunderungswürdigen Residenz Stadt Carlsruhe. 
Bildinhalt: Ansicht aus hoher Vogelschau von Süden in strenger Achsialität; oben in der Mitte das badische Wappen; rechts französischer Text; links in Kartusche "Carlsruhe eine Marggr.Baaden:Durlachische Residentz Stadt, im Hardtwald etc"; rechts oben Erklärung der Buchstaben. 
Autor/Fotograf/Künstler: Verlegt von M. Seuter [= Matthäus Seutter, 1678-1757] d. R. K. u. K. C. M. Geogr., Augsburg. 
Format: Bildgröße: 49 x 58 cm; Passepartout: 70 x 100 cm 
Bem.: Titel und Erläuterungen auf Deutsch und Französisch.
Bei Schefold 27238. 
[ab 1715] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 115Archivalieneinheit
Hochfürstliche Residentz Statt Carols-Ruh 
Bildinhalt: Blick aus der Vogelperspektive über die Stadt von Süden auf das Schloss und den Wald dahinter; darüber ein Adler mit dem Titel-Spruchband. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von K. Schwartz; gestochen von Melchior Rein. 
Format: Bildgröße: 17,8 x 14,5 cm; Blattgröße: 20 x 16,3 cm; Träger: 49,5 x 36 cm 
[1715 bis Ende 18. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 116Archivalieneinheit
Carlsruhae conspectus 
Bildinhalt: Achsiale Vogelschau von Süden auf das Schloss und den Wald dahinter.
Bildunterschrift: Erklärungen Nr. 1-46. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von G[eorg] N[ikolaus] Fischer (1726-1795); gestochen von J[ohann] Striedbek (1707-1772). 
Format: Bildgröße: 24 x 43 cm; Passepartout: 47,8 x 63,8 cm 
Bem.: Bei Schefold 27292. 
[zwischen ca. 1740 und ca. 1770] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
{J-M E 1 Verweisung}Archivalieneinheit
Gesellenbrief des Handwerks der Hufschmiede mit Stadtansicht von Karlsruhe 
Enthält: Formular mit Ansicht "Porpect der fürstl. Marggräfl. Badischen Residenz Stadt Karlsruh."; Siegel der Stadt Emmendingen; ausgestellt für Romanus Eierstock von Einsingen, d.d. Emmendingen 12. April 1783. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von G. N. Fischer [= Georg Nikolaus Fischer, 1726-1795 ?]; gestochen von H[einrich Hugo] Cöntgen (1727-1792), Mog. 
Format: Bildgröße: 21,5 x 35,5 cm; Träger: 35,8 x 49,8 cm 
1783 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{J-M G 15 Verweisung}Archivalieneinheit
Stadtansicht von Karlsruhe auf dem Formular eines Gesellenbriefs der großherzoglich badischen Städte 
Enthält: Brief in Empirerahmen.
Bildinhalt: In den Ecken Ansichten von Rastatt, Pforzheim, Heidelberg und Mannheim; unten in ganzer Breite Prospekt der Stadt Karlsruhe. 
Autor/Fotograf/Künstler: Stecher: F. Wolff, Mannheim. 
Format: Bildgröße: 39 x 48 cm; Träger: 44,7 x 64 cm 
[Anfang 19. Jahrhundert] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 125Archivalieneinheit
Carlsruhe, von Gottesau aus genommen 
Bildinhalt: Ansicht von Weitem; im Vordergrund ein Teich, an dessen Ufer Personen und ein Gebäude rechts. 
Autor/Fotograf/Künstler: Nach der Natur gefertigt von P[eter] Wagner. 
Format: Bildgröße: 16,6 x 21,1 cm; Blattgröße: 30,5 x 42 cm 
Bem.: Bei Schefold 27309. 
[1. H. 19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 126Archivalieneinheit
Carlsruhe von Mühlburg aus genommen 
Bildinhalt: Ansicht von Weitem; im Vordergrund mittig ein großer Baum; links davon ein Flusslauf sowie ein Wanderer. 
Autor/Fotograf/Künstler: Nach der Natur gefertigt von P[eter] Wagner. 
Format: Bildgröße: 16,7 x 21 cm; Blattgröße: 30,5 x 42 cm 
Bem.: Hinweis: Bild ähnelt J-B Nr. Karlsruhe 131 (Aquarell).
Bei Schefold 27308. 
[1. H. 19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 130Archivalieneinheit
323. Carlsruhe 
Bildinhalt: Ansicht von Weitem; im Vordergrund 2 Männer auf der Wiese. 
Format: Bildgröße: 12,8 x 16,8 cm; Blattgröße: 16,6 x 19,7 cm; Träger: 49,4 x 40,2 cm 
Bem.: Bei Schefold 27301. 
[1. H. 19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 131Archivalieneinheit
Alt Carlsruhe 
Bildinhalt: Ansicht von Weitem von Südwesten; im Vordergrund mittig ein großer Baum; links davon Flusslauf und ein Wanderer. 
Format: Bildgöße: 33,4 x 42 cm; Blattgröße: 41,3 x 50,3 cm 
Bem.: Hinweis: Bild ähnelt J-B Nr. Karlsruhe 126.
Bei Schefold 27302. 
[1. H. 19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 150Archivalieneinheit
Übersicht von Carlsruhe genommen von dem Thurme des Großherzoglichen Residenz Schlosses - Vue de Carlsrouh prise de la tour du château grand-ducal 
Enthält: Ansicht vom Schloss aus über die Stadt (oben); dieselbe Ansicht in einfacher Ausführung mit 97 Anmerkungen. 
Autor/Fotograf/Künstler: Künstler: L[udwig Michael] Nader (1811-1840).
Druck und Verlag der P[eter] Wagner'schen Lithographie, Karlsruhe. 
Format: Blattgröße: 40,5 x 84 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nr. Karlsruhe 150 a.
Bei Schefold 27321. 
[1. H. 19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 150 aArchivalieneinheit
Übersicht von Carlsruhe genommen von dem Thurme des Großherzoglichen Residenz Schlosses - Vue de Carlsrouh prise de la tour du château grand-ducal 
Enthält: Ansicht vom Schloss aus über die Stadt (oben); dieselbe Ansicht in einfacher Ausführung mit 97 Anmerkungen. 
Autor/Fotograf/Künstler: Künstler: L[udwig Michael] Nader (1811-1840).
Druck und Verlag der P[eter] Wagner'schen Lithographie, Karlsruhe. 
Format: Blattgröße: 40,5 x 84 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nr. Karlsruhe 150.
Bei Schefold 27321. 
[1. H. 19. Jahrhundert] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{J-M K 1 Verweisung}Archivalieneinheit
Stadtansicht von Karlsruhe auf dem Formular eines Lehrbriefs der Zimmerzunft Karlsruhe 
Bildinhalt: Architektonische Umrahmung mit Karl-Friedrich-Denkmal, Verfassungssäule, Plan von Karlsruhe und 3 Ansichten sowie Namen der Zimmermeister und Embleme des Gewerbes. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet und lithografiert von J. Schütz.
Lithografie von [Peter] Wagner, Karlsruhe. 
Format: Blattgröße: 35 x 44 cm; Passepartout: 50,2 x 60,1 cm 
[1. H. 19. Jahrhundert] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 119Archivalieneinheit
Carlsruhe 
Bildinhalt: Blick aus der Ferne; im Vordergrund rechts ein Künstler; darunter ein Flusslauf. 
Autor/Fotograf/Künstler: Aus der Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen. 
Format: Bildgröße: 10,5 x 15,7 cm; Blattgröße: 18,4 x 25 cm; Träger: 40 x 49,5 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nrn. Karlsruhe 120 - Karlsruhe 122.
Bei Schefold 27305. 
[19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 120Archivalieneinheit
Carlsruhe 
Bildinhalt: Blick aus der Ferne; im Vordergrund rechts ein Künstler; darunter ein Flusslauf. 
Autor/Fotograf/Künstler: Aus der Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen. 
Format: Bildgröße: 10,8 x 15,6 cm; Blattgröße: 15,2 x 23,5 cm; Träger: 29,5 x 33,7 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nrn. Karlsruhe 119, Karlsruhe 121 und 122.
Bei Schefold 27305. 
[19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 121Archivalieneinheit
Carlsruhe 
Bildinhalt: Blick aus der Ferne; im Vordergrund rechts ein Künstler; darunter ein Flusslauf. 
Autor/Fotograf/Künstler: Aus der Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen. 
Format: Bildgröße: 10,6 x 15,6 cm; Blattgröße: 18 x 23,7 cm; Träger: 24,8 x 35 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nrn. Karlsruhe 119, Karlsruhe 120 und 122.
Bei Schefold 27305. 
[19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 136Archivalieneinheit
Carlsruhe 
Bildinhalt: Ansicht von Weitem von Südwesten; im Vordergrund ein Reiter mit Hund. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von J. B. Bauer; gestochen von H[ermann] Emden (1815-1879), Frankfurt am Main.
Verlag von Gottfried Haase Söhne. 
Format: Bildgröße: 9,4 x 15,8 cm; Blattgröße: 15,5 x 21,5 cm; Träger: 40 x 49,5 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nr. Karlsruhe 137.
Bei Schefold 27306. 
[19. Jahrhundert] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 137Archivalieneinheit
Carlsruhe 
Bildinhalt: Ansicht von Weitem von Südwesten; im Vordergrund ein Reiter mit Hund. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von J. B. Bauer; gestochen von H[ermann] Emden (1815-1879), Frankfurt am Main.
Verlag von Gottfried Haase Söhne. 
Format: Bildgröße: 9,4 x 15,8 cm; Blattgröße: 19,8 x 25 cm; Träger: 40 x 49,5 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nr. Karlsruhe 136.
Bei Schefold 27306. 
[19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 122Archivalieneinheit
Alt-Carlsruhe 
Bildinhalt: Blick aus der Ferne; im Vordergrund rechts ein Künstler; darunter ein Flusslauf. 
Format: Bildgröße: 7 x 11,3 cm; Träger: 23,3 x 35,7 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nrn. Karlsruhe 119 - Karlsruhe 121.
Bei Schefold 27302. 
[19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 305Archivalieneinheit
Karlsruhe 
Bildinhalt: Ansicht von Karlsruhe aus der Ferne. 
Format: Bildgröße: 7 x 10 cm; Blattgröße: 9 x 14,5 cm 
Bem.: Hinweis: Abbildung aus einer Veröffentlichung. 
[19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
{38 Nr. 3685 Verweisung}Archivalieneinheit
Prospect der Füstlich Markgräflichen Badischen Residenz Stadt Carlsruhe auf einem Gesellenbrief der Schmied- und Wagnerzunft des Ortes Stein 1802 
1802 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 123Archivalieneinheit
Carlsruhe von dem Bleithurme aus gesehen 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet und gestochen von L[udwig] Hoffmeister (1814-1869).
Druck und Verlag von G. G. Lange, Darmstadt. 
Format: Bildgröße: 9,7 x 18,8 cm; Blattgröße: 23,7 x 28,4 cm; Passepartout: 30 x 40 cm 
Bem.: Verweis: Lichtdruck des Bildes von 1913, siehe J-B Nr. Karlsruhe 124.
Bei Schefold 27323. 
[zwischen 1830 und 1870] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 124Archivalieneinheit
Carlsruhe von dem Bleithurme aus gesehen 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet und gestochen von L[udwig] Hoffmeister (1814-1869).
Historische Verlagsgesellschaft Dr. Arthur Katz-Foerstner, GmbH, Berlin-Halensee 1913. 
Format: Bildgröße: 10,3 x 22,7 cm; Blattgröße: 25 x 30 cm; Träger: 36,5 x 49 cm 
Bem.: Verweis: Original, siehe J-B Nr. Karlsruhe 123. 
1913 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 180Archivalieneinheit
Ansicht der Residenzstadt Carlsruhe 
Bildinhalt: Blick aus dem Garten des Palais Friedrich. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von [Johann] L[udwig] Bleuler (1792-1850); Lithografie von Christian Friedrich Müller, Karlsruhe 1819. 
Format: Bildgröße: 22 x 34 cm; Blattgröße: 35 x 54 cm 
Bem.: Hinweis: Bild entspricht J-B Nr. Baden (Land) 16, 2.
Bei Schefold 27295. 
1819 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 149Archivalieneinheit
Stadtansichten von Karlsruhe 
Enthält: 2 Ansichten auf einem Blatt.
Bildinhalt:
- Aussicht von dem Reichsgräflichen Hochbergischen Garten nach dem Thurmberg;
- Aussicht von Ihro Durchlaucht der Frau Erbprinzessin Lustgarten nach der Stadt. 
Autor/Fotograf/Künstler: Nach der Natur gezeichnet von Karl Friedrich Autenrieth (1750-1824); gestochen von Jakob Samuel Walwert (1750-1815), Nürnberg. 
Format: Bildgröße: jeweils 7,8 x 14,6 cm; Blattgröße: 28 x 22,2 cm; Träger: 48 x 32,5 cm 
Bem.: Bei Schefold 27300 und 27299. 
[vor 1820] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 148Archivalieneinheit
Situationsplan der Großherzoglichen Residenz-Stadt Karlsruhe 
Enthält: Stadtplan in der Mitte; Anmerkungen und Maßstabsleisten unter dem Stadtplan; 24 Randansichten um den Stadtplan: Ettlinger Tor, Markgräfliches Gartenhaus, Palais der Markgrafen zu Baden, Residenzschloss, Kavalleriekaserne, Gothischer Turm, Gartenhaus der Frau Markgräfin, St. Stephanskirche, Infanteriekaserne, Kanzleigebäude, Akademie, Marktplatz-Gebäude, Ständehaus, Synagoge, Garnisonskirche, Museum, Gartenpalais der Frau Markgräfin Friedrich, Monument des Stifters dieser Stadt Carl Wilhelm Markgraf zu Baden, Palais der Frau Markgräfin Friedrich, Militär-Ecole, Wasserturm, Palais der Frau Markgräfin Amalie, Rathaus, Pulvermagazin, Hospital, Hoftheater, Arsenal, Kathedralkirche (Evangelische Stadtkirche). 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von Architekt [Christian Konrad] Hengst (1796-1877); gefertigt auf Stein von Karl Müller, 1822; Steindruck der Karl Wagnerischen Lithographie.; Stadtplan: Herausgegeben von Oberbaudirektor Friedrich Weinbrenner (1766-1826); Verlag der D. R. Mar 
Format: 42,5 x 62,5 cm 
Bem.: Handschriftliche Notiz unten rechts: "Die Platte ist Eigenthum des Herrn Marx." und "Marx an Creuzbauer verkauft, May 1855".
Bei Schefold 27266. 
1822 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 132Archivalieneinheit
Panorama der Residenz Stadt Carlsruhe - Aussicht gegen Westen 
Bildinhalt u.a.: im Mittelpunkt die Stephanskirche. 
Autor/Fotograf/Künstler: Im September 1826 auf dem Thurm des neuen Rathauses gezeichnet von Franz Schmidt aus Schwitz [= Franz Schmid, 1796-1851].
Herausgegeben von Johann Velten, Kunst- und Musikalien-Händler, Karlsruhe. 
Format: Bildgröße: 32 x 42 cm; Blattgröße: 45 x 58,5 cm 
Bem.: Bei Schefold 27316. 
1827 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 133Archivalieneinheit
Panorama der Residenz Stadt Carlsruhe - Aussicht gegen Süden 
Autor/Fotograf/Künstler: Im September 1826 auf dem Thurm des neuen Rathauses gezeichnet von Franz Schmidt aus Schwitz [= Franz Schmid, 1796-1851].
Herausgegeben von Johann Velten, Kunst- und Musikalien-Händler, Karlsruhe. 
Format: Bildgröße: 32 x 42 cm; Blattgröße: 48,5 x 61,5 cm 
Bem.: Bei Schefold 27315. 
1827 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 134Archivalieneinheit
Panorama der Residenz Stadt Carlsruhe - Aussicht gegen Norden 
Autor/Fotograf/Künstler: [Im September 1826 auf dem Thurm des neuen Rathauses gezeichnet von Franz Schmidt aus Schwitz = Franz Schmid, 1796-1851].
Herausgegeben von Johann Velten, Kunst- und Musikalien-Händler, Karlsruhe. 
Format: Bildgröße: 32 x 42 cm; Blattgröße: 45 x 58 cm 
Bem.: Bei Schefold 27313. 
1827 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 135Archivalieneinheit
Panorama der Residenz Stadt Carlsruhe - Aussicht gegen Osten 
Bildinhalt u.a.: im Mittelpunkt die Stadtkirche. 
Autor/Fotograf/Künstler: [Im September 1826 auf dem Thurm des neuen Rathauses gezeichnet von Franz Schmidt aus Schwitz = Franz Schmid, 1796-1851].
[Herausgegeben von Johann Velten, Kunst- und Musikalien-Händler, Karlsruhe]. 
Format: Bildgröße: 32 x 42 cm; Blattgröße: 48,5 x 61,5 cm 
Bem.: Vermerk unter dem Bild: Mit Grosherzoglich Badischem allergnädigstem Privilegium.
Bei Schefold 27313. 
1827 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 300Archivalieneinheit
Carlsruhe, Panorama 
Bildinhalt: Blick auf die weit entfernte Stadt mit Landschaft und einem Ziegenhirten im Vordergrund. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gestochen von C[arl] C[hristian] Böhme; Druck von Pönicke & Sohn.
Verlag G. Schubert, Leipzig. 
Format: Bildgröße: 16 x 25 cm; Blattgröße: 26 x 39,5 cm 
Bem.: Bezeichnung: VI. No 21 
1837 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 127Archivalieneinheit
Aussicht von Carlsruh, gezeichnet vom Großherzoglichen Schloßthurm 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von Franz Schmidt (1796-1851); gestochen von Jean Bryner (1816-1906). 
Format: Bildgröße: 15 x 44,3 cm; Blattgröße: 24,3 x 53,4 cm; Träger: 30 x 53,4 cm 
Bem.: Bei Schefold 27319. 
[zwischen ca. 1840 und ca. 1860 ?] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 151Archivalieneinheit
Carlsruhe 
Bildinhalt: Ansicht vom Schlossturm aus über die Stadt. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von J[akob] Schütz.
Verlag der Wagner'schen Lithografie. 
Format: Bildgröße: 4,2 x 20 cm; Träger: 36,4 x 49,8 cm 
Bem.: Bei Schefold 27322. 
[Mitte 19. Jahrhundert] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 138Archivalieneinheit
Ansicht der Stadt Karlsruhe von Weitem von Süden 
Enthält: 2 Reproduktionen desselben Bildes.
Bildinhalt u.a.: im Vordergrund die Keßlersche Fabrik. 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gefertigt von J. Obser, 1842. 
Format: Lichtdruck: 12 x 17 cm; Foto: 12,5 x 17,5 cm; Träger: 37 x 50 cm 
(1842), vor 1912 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 152Archivalieneinheit
Carlsruhe vom Palais der Prinzessin Augusta von Nassau 
Bildinhalt: Teilansicht der Stadt. 
Autor/Fotograf/Künstler: Nach der Natur gemalt und erster Versuch auf Stein von Frida Mülmann, 15.12.1846. 
Format: Bildgröße: 24,8 x 32,3 cm; Blattgröße: 35 x 47,2 cm; Träger: 48 x 63,8 cm 
Bem.: Bei Schefold 27805. 
15. Dezember 1846 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 139Archivalieneinheit
Ansicht der Haupt und Residenzstadt Karlsruhe [aus der Vogelperspektive] 
Bildinhalt: Blick über die Stadt von hinter dem Schloss aus in Richtung Süden; rauchende Schornsteine und Schwarzwald im Hintergrund; oben in der Mitte das Stadtwappen (Fidelitas); Bild von einem Zierrahmen umgeben mit Darstellung von Putti, floralen Ornamenten, oben Herrscherkrone und Schwert, unten Fächer mit badischem Greif sowie oben links und rechts Darstellungen "Kunst" bzw. "Wissenschaft". 
Autor/Fotograf/Künstler: Entworfen und nach der Natur gezeichnet von C. Grote.
Verlag: Orell Füssli, Zürich. 
Format: Bildgröße: 66 x 119,5 cm 
Bem.: Hinweis: Original im Stadtarchiv Karlsruhe. 
[2. H. 19. Jahrhundert] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 306Archivalieneinheit
Carlsruhe 
Bildinhalt: Zeichnung von Häusern mit dem Residenzschloss im Hintergrund. 
Autor/Fotograf/Künstler: Künstler: Victor Adolphe Malte-Brun (1816-1889). 
Format: Bildgröße: 15 x 23 cm; Blattgröße: 18,5 x 28 cm 
Bem.: Serie: L'allemagne illustrée par Victor Adolphe Malte-Brun 70. - Grand-Duché de Bade (6). 
[um 1880] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 254Archivalieneinheit
Karlsruhe im Jahre 1885 
Bildinhalt: Panorama von Karlsruhe und Umgebung, aus der Vogelperspektive in Richtung Südosten. 
Autor/Fotograf/Künstler: Druck und Vertrieb: Fachhochschule Karlsruhe, Fachbereich Vermessungswesen und Kartographie, Karlsruhe 1986. 
Format: Bildgröße: 45 x 73 cm; Blattgröße: 60 x 84 cm 
(1885), 1986 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 178Archivalieneinheit
Panorama von Carlsruhe 
Bildinhalt: Blick vom Schlossturm auf den Schlossplatz und die Stadt; handschriftliche Anmerkungen zum Bild. 
Autor/Fotograf/Künstler: Nach der Natur fotografiert von Theodor Schuhmann & Sohn, Hoffotografen.
Verlag von Louis Döring, Karlsruhe. 
Format: Bildgröße: 10,7 x 14,3 cm; Träger: 21,3 x 26,4 cm 
Informationsträger (Material): Foto (Abzug) 
[zwischen ca. 1890 und ca. 1920] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 179Archivalieneinheit
Blick auf einen Teil der Stadt Karlsruhe mit Kirche St. Stephan 
Enthält u.a.: handschriftliche Anmerkungen zum Bild. 
Autor/Fotograf/Künstler: Nach der Natur fotografiert von Theodor Schuhmann & Sohn, Hoffotografen.
Verlag von Louis Döring, Karlsruhe. 
Format: Bildgröße: 10,7 x 14,3 cm; Träger: 21,3 x 26,4 cm 
Informationsträger (Material): Foto (Abzug) 
[zwischen ca. 1890 und ca. 1920] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 155Archivalieneinheit
Ansicht der Stadt Karlsruhe vom Schlossturm aus nach Süden 
Format: Bildgröße: 23,8 x 33,7 cm; Träger: 35,6 x 49,8 cm 
Informationsträger (Material): Foto (Abzug) 
Vor 1912 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Karlsruhe 265Archivalieneinheit
Blick über das Schloss hinweg Richtung Süden 
Bildinhalt: Luftaufnahme. 
Format: 49,0 x 59,2 cm 
Informationsträger (Material): Foto (Abzug) 
Bem.: Vergrößerung einer vermutlich älteren Fotografie. 
Bis 1961 
Details ...