|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 84 | Archivalieneinheit |
Kopien aus verschiedenen Beständen für Publikationen von Robert Albiez |
1 Fasz. |
1946-1967 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 83 | Archivalieneinheit |
Kopien von Publikationen mit handschriftlichen Notizen vermutlich von Robert Albiez |
Darin: Gebhard Müller: Der Südweststaat. Vortrag vor dem Presseverband in Baden-Baden am 28. Oktober 1949; Uwe Uffelmann: Badisches Profil und Südweststaat - Der Beitrag Heinrich Köhlers zur föderalsstischen Struktur der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Band 138, 1990, S. 409-459 |
1 Fasz. |
1949, 1990 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 89 | Archivalieneinheit |
Umfragen des Instituts für Demoskopie, Gesellschaft zum Studium der öffentlichen Meinung, Allensbach am Bodensee zur Stimmung in Baden, Kopien |
Darin: handschrifltich Notizen |
1 Fasz. |
1950, 1959 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 143 | Archivalieneinheit |
Publikationen zur Badenfrage |
Darin: Die amtlichen Wahlergebnisse des Landes Baden bei der Wahl zum ersten Bundestag am 14. August 1949, Kreistagswahl am 13. November 1948, Landtagswahl am 18. Mai 1947; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949, (mit handschriftlichen Bemerkungen Robert Albiez); Eduard Lais: Lebensfähiges Baden. Badische Wirtschaft und Südweststaat. Karlsruhe 1950; Theodor Eschenburg: Das Problem der Neugliederung der Deutschen Bundesrepublik. Dargestellt am Beispiel des Südweststaates, Frankfurt a. M. 1950; Verfassung des Landes Baden-Württemberg vom 11. November 1953 (mit Änderungen bis 19. Oktober 1971); Paul Fleig: Die Kulturpolitik der badischen CDU. Rückblick und Ausblick, Freiburg; Paul Fleig: Die badische CDU am Scheideweg, Freiburg; Günther Willms: Aufgabe und Verantwortung der politischen Parteien, Karlsruhe 1958; Richard Kunze, Alfred Merk: Ergänzungsheft zu "Das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg", Stuttgart 1959; Eckehard Hauer-Graz: Die Landwirtschaft in der Industriegesellschaft, Sulingen i. Han. 1960 |
1 Fasz. |
1950-1960 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 179 | Archivalieneinheit |
Manuskripte für Artikel und Anzeigen in "Badenerland" und "Badische Stimme", Entwürfe für Handzettel und Briefe |
Darin: Nikolaus: "Alt- und Neubürger Hand in Hand schaffen das alte Badnerland", Liedtext, 9.12.1951; "Verliert die CDU endlich das bisher mißbrauchte `C' ?", o. D.; "Briefwechsel zum Professoren-Protest", Juni 1965; Robert Albiez: Das eben ist der Fluch der bösen Tat, daß sie, fortzeugend, immer Böses muß gebären (Schiller), 1962; Karl Glunk: Politik aus christlicher Verantwortung und die Badenfrage, Referat des Landesvorsitzenden der BVP, Landesparteitag 11.11.1962; P. W. Wenger: Recht für Baden. Das Badische Volksbegehren ist angeordnet und Badens gutes altes Recht. Zum Volksbegehren zur Wiederherstellung Badens, Sonderdruck Rheinischer Merkur Nr. 23 und 25. vom 8.6.1956 und 31.8.1956 |
1 Fasz. |
1950-1970? |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 185 | Archivalieneinheit |
Publikationen zur Badenfrage |
Darin: "Baden von 1945 bis 1951. Was nicht in der Zeitung steht!", Friedrich Vorwerk Verlag, Darmstadt 1951; Friedrich Walter: Baden-Pfalz-Südweststaat mit Kartenskizze von Friedrich Metz, Mannheim 1950; Heinrich Hellwege: Die Föderalistische Lebensordnung, Bonn 1953; Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hg.): Die Landtagswahl vom 4. März 1956 in Baden-Württemberg, Stuttgart 1956 (=Statistik von Baden-Württemberg, Band 24); Statistische Berichte des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg. Bevölkerung und Kultur. Das Volksbegehren vom 3.-16. September 1956, 12.11.1956; Karl Hook: Lebensraum Südweststaat, Zeitungssonderdruck, Mannheim Juli 1950; Statistisches Bundesamt (Hg.): Die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957. Heft 1: Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen, Stuttgart 1957, (=Statistik der Bundesrepublik Deutschland, Band 200); Günther Willms: Aufgabe und Verantwortung der politischen Parteien, Karlsruhe 1958; Der Spiegel, 13.1959,37; Bonner Informationen, 1960,8; "Sie fragen - die Deutsche Partei antwortet", Stuttgart 1960; Deutsche Partei: Wahlprogramm zur Landtagswahl am 15. Mai 1960 in Baden-Württemberg, Stuttgart 1960; Herbert Krüger, Karl H. Neumayer, Hans Schneider: Rechtsgutachten. Baden-Württemberg oder Baden und Württemberg?, Hamburg 1960, (=Hamburger öffentlich-rechtliche Nebenstunde, Band 4); Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hg.): Die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 15. Mai 1960, Stuttgart 1960, (=Statistik von Baden-Württemberg, Band 71); Verhandlungen des Landtags von Baden-Württemberg, 3. Wahlperiode, 23. Sitzung am 24.2.1961, Stuttgart; Staatsanzeiger von Baden-Württemberg, 9.1960,33 und 10.1961,68; Hans Reiner: Selbstbestimmungsrecht und Demokratie, Freiburg i. Br. 1961; Tradition und Leben. Monatsschrift für christliche Haltung, monarchische Staatsauffassung und national Besinnung, 14.1962,163; Beiträge zur Landeskunde. Regelmäßige Beilage zum Staatsanzeiger für Baden-Württemberg: Ein Jahrzehnt Baden-Württemberg, 1962,2/3; Statistische Monatshefte Baden-Württemberg, 51.1963,4; Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hg.): Die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 26. April 1964, Stuttgart 1964; Karl Diehm: Meersburger Programm zur inneren föderativen Ausgestaltung des Landes Baden-Württemberg und der anderen deutschen Bundesländer, Meersburg 1964; Politische Korrespondenz, 1965,5 und Sonderdienst zum Besuch de Gaulleïs in Bonn am 11./12. Juni 1965; Der Bürger im Staat. 15 Jahre Baden-Württemberg, 17.1967,2; Karl Diehm: Gedanken und Vorschläge zur Neugliederung des Bayerischen Staates auf föderativer Grundlage, Meersburg 1967; Heggen-Gesetztes-Text Nr. BRD 1/017, Parteiengesetz; "Information aus erster Hand. Die Entwicklungsgeschichte der Badenfrage. Eine Darstellung zum Verständnis der Volksabstimmung am 7. Juni 1970.", 1970,1 |
1 Fasz. |
1950-1970 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 159 | Archivalieneinheit |
Werbematerial zur Volksabstimmung 9.12.1951 und zum Volksbegehren 3-16.10.1956 |
Enthält: Flugschriften, Postwurfsendungen, Handzettel, Anzeigen und Plakate |
1 Fasz. (5 S.) |
1951-1956 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 180 | Archivalieneinheit |
Zeitungen (komplette Einzelausgaben) |
Enthält: Informationsdienst der Saarländischen Volkspartei (SVP), Dezember 1964; Volkszeitung (VZ). Die Zeitung für Saarländer, 4.1963,24, 38, 41-44, 5.1964,18, 24, 35, 38-39, 43-44; Die Wochen-Presse. Das Österreichische Nachrichtenmagazin, 14.1959,44; Vom See zum Main. Südwestdeutsches Echo, 1.1951,7, 13, 15.1965,9 |
1 Fasz. |
1951-1965 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 142 | Archivalieneinheit |
Manuskripte für Artikel und Kopien von Publikationen zur Badenfrage als Grundlage für Publikationen von Robert Albiez |
Darin: Kopien und Manuskript zu Heinrich Köhler |
1 Fasz. |
1952? |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 72 | Archivalieneinheit |
Statistik von Baden-Württemberg Bd. 24, 71 und 102, Landtagswahlen vom 4.3.1956, 15.5.1960 und 26.4.1964 |
1 Fasz. |
1956-1964 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 90 | Archivalieneinheit |
Werbematerial verschiedener Parteien zur Kommunalwahl am 8.11.1959 in Karlsruhe |
1 Fasz. |
1959 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 160 | Archivalieneinheit |
Werbematerial zur Kommunalwahl 8.11.1959, Wahlkreis Forst und zur Landtagswahl 15.5.1960 |
Enthält: Flugschriften, Postwurfsendungen, Handzettel, Anzeigen, Plakate und Aufkleber Darin: Postkarten mit dem badenerlied; Aufkleber mit Zitat Adenauers gegen die BVP; Aufkleber mit badischem Wappen; badisches Wappen mit Bundesadler darauf; Aufruf des Heimatbunds Badenerland für Unterschriftensammlung zum Volksbegehren 1959 |
1 Fasz. |
1959-1960 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 165 | Archivalieneinheit |
Werbematerial |
Enthält: Badenerland Flugschrift Nr. 1 und 2, Badische Stimme Nr. 1-8, 1964-1968, Badische Volkspartei: Wahlzeitung zur Gemeinderatswahl in Karlsruhe, November 1959 |
1 Fasz. |
1959-1964 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 141 | Archivalieneinheit |
Manuskripte für Reden und Zeitungsartikel und Auszüge von Gutachten zur Südweststaatfrage von Robert Albiez (undatiert) |
Enthält: 17 Manuskripte Darin: Robert Albiez: Das Christliche Gewissen und die Kandidatur Dr. Webers; "Landtagspräsident Dr. Gurk in Philippsburg: Das Wichtigste ist jetzt eine feste und klare christliche und moralische Haltung.", Versammlungsbericht; Dr. Bestler?: Christliche Demokratie auch ohne CDU. Nicht nur schimpfen, sondern handeln!, Bonn, o. D.; "Warum Abstimmung über die Wiederherstellung des Landes Baden?"; Robert Albiez: Vertiefte konkrete Trauerarbeit, 1990, Entwurf für einen Leserbrief ?; "An die Steuerzahler! Es geht um Eurer Geld!", Entwurf zu einem Aufruf für den Südweststaat, o. D. |
1 Fasz. |
1959?-1990 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 92 | Archivalieneinheit |
Propaganda der BVP/DP, CDU und SPD zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 15.5.1960 |
Darin: Politischer Lebenslauf von Robert Albiez, Heinrich Berggötz und Heinz Dörr; Maria Wohleb: "Aufruf an unsere badischen Frauen und Mütter" |
1 Fasz. |
Mai 1960 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 144 | Archivalieneinheit |
Sammlung von Publikationen mit Bezug zur Badenfrage |
Darin: Bibliographie: Das Bundesland Baden-Württemberg im Spiegel der Literatur, Stand Herbst 1960, Stuttgart 1960; H. J. Schoeps: Preussen. Dokumente und Kommentare; Baden-Württemberg. Land, Volk, Geschichte, Kultur, Wirtschaft in Karten, Bildern und Zahlen, Konstanz und Stuttgart 1964; Josef Altenstetter: Das notwendige Bundesland am oberen Rhein, Karlsruhe. |
1 Fasz. |
1960-1964 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 181 | Archivalieneinheit |
Zeitungen (komplette Einzelausgaben) |
Enthält: Deutsche Stimmen. Wochenzeitung für Politik, Kulur und Wirtschaft. 15.1960,15-19, 48-49, 16.1961,34-36, 38, 43; Gesamtdeutsche Zeitung (GDP). Zeitung für Politik, Kultur, Wirtschaft, Heimatblatt für Baden-Württemberg, 2. 1964,3; Freies Bayern. Monatszeitung für bayerische Politik und Kultur. 13.1964,2 und 11; Freies Bayern. Kampfzeitschrift der Bayernpartei. 15.1966,5; Offenburger Tageblatt. Anzeiger vom Kinzigtal/Kinzigtäler Nachrichten. Schwarzwald-Zeitung, 60.1961,215-216; Welfenbund. Mitteilungen, 1965,28, 29 |
1 Fasz. |
1960-1966 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 139 | Archivalieneinheit |
Fragmente von Manuskripten und Gliederungsentwürfe für Artikel, Reden, Aufsätze und Korrespondenzentwürfe von Robert Albiez |
Darin: Rudolf K. Goldschmit-Jenter: Die berühmteste Karlsruherin. Zum 180. Geburtstag von Karoline von Günderode am 11. Februar., 6.2.1960, o. O.; "Gedanken eines Wahl-Abstinenten", Gedicht; Rede von Robert Albiez auf dem Bundesparteitag der DP in Heilbronn, 6.-8.5.1960; Paul-Ludwig Weinacht: Leo Wohleb, Sonderdruck aus Staatslexikon Band 5, Freiburg 1989; Notizen von Robert Albiez zur" Aktuellen Stunde" im Landtag Baden-Württemberg, am, 21.3.1974 |
1 Fasz. |
1960-1997 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 81 | Archivalieneinheit |
Pressemitteilungen |
Darin: Erklärung zur Fusion BVP/DP; Vorschläge des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg für Ehrungen mit den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland; Hoffnung auf einen Volksentscheid, Jahreswechsel 1961/62; Stellungnahme der BVP und des Heimatbundes Badenerland zur Einschätzung des Volksentscheids durch den Ministerpräsidenten |
10 Blätter |
o. D. |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 93 | Archivalieneinheit |
Wahlaufruf der BVP zur Bundestagswahl 1961 |
10 Blätter |
1961 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 161 | Archivalieneinheit |
Werbematerial zur Bundestagswahl 1961? und zur Landtagswahl 1964 |
Enthält: Flugschriften, Postwurfsendungen, Handzettel und Plakate |
1 Fasz. |
1961-1964 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 78 | Archivalieneinheit |
Presseinformationen der Badischen Volkspartei e.V. |
Darin: Antwort der BVP auf Anschuldigungen Kurt Georg Kiesingers |
4 Blätter |
17. März 1962 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 158 | Archivalieneinheit |
Pressemitteilungen des Staatsministeriums Baden-Württemberg, des Badischen Presse-Diensts (BPD), des Pressediensts der CDU/CSU-Fraktion 1964 und des Badischen Presse- und Informationsdiensts (bpd) (unvollständig) |
Darin: Sonderdienst II: Rede von Dr. Karl Glunk, 8. März 1970 |
1 Fasz. |
1962-1970 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 88 | Archivalieneinheit |
Anzeigen in der Zeitschrift "Badenerland" (Anzeigenlisten, Mahnungen) |
15 Blätter |
1963-1968 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 96 | Archivalieneinheit |
Wahlkampfmaterial der GDP und DP zur Landtagswahl 1964 |
Darin: Material zum Wahlkampf im Saarland |
6 Blätter |
1964 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 94 | Archivalieneinheit |
Aufruf der BVP zur Wahlenthaltung bei der Landtagswahl am 26.4.1964 |
Darin: Flugblätter; Hans Reiner: "Ist Wahlenthaltung eine Sünde?", Badische Stimme Nr. 3, April 1964 |
10 Blätter |
1964 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 137 | Archivalieneinheit |
Gedenken an Leo Wohleb |
Darin: Artikel regionaler und überregionaler Zeitungen; "Leo Wohleb 1888-1955 zum 10. Todestag am 12.März 1965", zusammengestellt von seiner Frau. Karlsruhe; Rezensionen zu: Paul-Ludwig Weinacht (Hg.): Gelb-rot-gelbe Regierungsjahre. Badische Politik nach 1945. Sigmaringerdorf 1988.; Robert Albiez: Leo Wohleb. Zum 100. Geburtstag des letzten badischen Staatspräsidenten am 2.9.1988. Manuskripte, Druckfahne und Handexemplar (Sonderdruck Badische Heimat 1988,3); 11 Farbfotos der Gedenkfeier für Leo Wohleb in Freiburg |
1 Fasz. |
1965-1988 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 163 | Archivalieneinheit |
Werbematerial der Bauernpartei für den Landtagskandidaten Oberregierungsrat Dr. Dr. Hans Höcherl bei den Landtags- und Bezirkswahlen 1966 |
3 Blätter |
1966 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 182 | Archivalieneinheit |
"Kampf um Baden in Acherner Sicht", Sammlung von Zeitungsausschnitten, Bildern, Propagandamaterial und Korrespondenz, u. a. an Karl Glunk am 2.8.1968 abgegeben von Kalrwilhelm Schwaab |
1 Fasz. |
1968 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 183 | Archivalieneinheit |
"Kampf um Baden in Acherner Sicht", Sammlung von Zeitungsausschnitten, Bildern, Propagandamaterial und Korrespondenz, u. a. an Karl Glunk am 2.8.1968 abgegeben von Kalrwilhelm Schwaab |
1 Fasz. (2 S.) |
1968 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 184 | Archivalieneinheit |
"Kampf um Baden in Acherner Sicht", Sammlung von Zeitungsausschnitten, Bildern, Propagandamaterial und Korrespondenz, u. a. an Karl Glunk am 2.8.1968 abgegeben von Kalrwilhelm Schwaab |
1 Fasz. |
1968 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 79 | Archivalieneinheit |
NPD-Pressedienst vom 19. Dezember 1969: "NPD-Fraktion zum `Denkmodell' der Landesregierung zur Kreisreform" |
Darin: NPD-Pressedienst vom 19. Dezember 1969: "NPD-Fraktion zum "Denkmodell" der Landesregierung", Denkmodell zur Kreisreform |
1 Blatt |
19. Dezember 1969 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 95 | Archivalieneinheit |
Wahlaufruf zum Volksentscheid |
Darin: Wahlzeitung mit Argumenten gegen eine Trennung des Landes; Anzeigensammlung; Bitte des Heimatbundes Badenerland um finanzielle Unterstützung; Anzeige mit Arbeitsangebot an junge Frauen, auf der Straße für Baden zu werben; Flugblatt "Worum geht es?", Informationen der Arbeitsgemeinschaft Badisches Abstimmungskommitee; Öffentliche Bekanntmachung der Bundesregierung zum Volksentscheid vom 26.5.1970, Anzeige in den Badischen Neuesten Nachrichten, 3.7.1970; Fotos der Plakatsammlung, Stimmen für Baden; Informationen zur Badenfrage Nr. 4 und 5: Warum ich für Baden Stimme/Die Jugend und die Badenfrage/Die Jugend, Europa und die Badenfrage |
1 Fasz. |
1970 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 162 | Archivalieneinheit |
Werbematerial zum Volksentscheid 7.6.1970 |
Enthält: Flugschriften, Postwurfsendungen, Handzettel, Anzeigen, Klebemarken für Spenden, Postkarten und Aufkleber |
1 Fasz. (8 S.) |
1970 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 61 | Archivalieneinheit |
Gutachten, Urteil des Bundesverfassungsgerichts und Zeitungsartikel zur Badenfrage |
Darin: Gerd Roellecke: "Die Landesregierung im Abstimmungskampf um die Neugliederung des Bundesgebietes", Gutachten; Informationen Nr. 1 der Arbeitsgemeinschaft Badischer CDU-Mitglieder und CDU-Wähler, März 1970; Staatsministerium Baden-Württembger: "Mitteilungen zur Baden-Abstimmung", o. D.; "Das Volksbegehren in Baden", o. D. und o. O. |
1 Fasz. (1 S.) |
1970-1977 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 140 | Archivalieneinheit |
Kopien von Publikationen zum Südweststaat und Baden |
Darin: Gebhard Müller: Die Entstehung des Bundeslandes Baden-Württemberg, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte. 36.1977, S. 236-261, mit handschriftlichen Kommentaren von Robert Albiez; Paul Fleig: Die badische CDU am Scheideweg, Freiburg, S. 3-15; Paul Fleig: Die Kulturpolitik der badischen CDU. Rückblick und Ausblick, Freiburg, S. 3-15; Paul Zürcher: Wie konnte es soweit kommen? Von der Südweststaat-CDU zur "Badischen Volkspartei"!, DP (Badische Volkspartei) Kreisgruppe Freiburg (Hg.), Kopie des korrigierten Manuskripts; Friedrich Treffz-Eichhöfer: Graswurzel-Demokratie, o. O., 1982 (nicht komplett) |
1 Fasz. |
1977-1982 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 133 | Archivalieneinheit |
Reden und Publikationen von Robert Albiez |
Darin: "Unser Wollen und unser Tun.", 12.3.1977, (letzte Mitgliederversammlung BVP e.V.); Die Gründung der Badischen Volkspartei (BVP) aus den badischen Kreisen des Unionslagers [...], in: Paul-Ludwig Weinacht (Hg.): Gelb-rot-gelbe Regierungsjahre. Badische Politik nach 1945; Gedenkschrift zum 100. Geburtstag Leo Wohlebs (1988-1955), Handexemplar, Druckfahne und Manuskripte mit handschriftlichen Änderungen; Badische Liberalität als Verfassungsprinzip. Ihre Entfaltung und ihre Grenzen 1818-1970, Teil I und II. Sonderdruck aus Badische Heimat 1993,4 und 1994,2 |
1 Fasz. |
1977-1994 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 145 | Archivalieneinheit |
Sammlung von Publikationen mit Bezug zur Badenfrage |
Darin: Landeszentrale für politische Bildung (Hg.): Der Bürger im Staat. Strukturpolitik und globale Konjuktursteuerung. Sonderteil 25 Jahre Baden-Württemberg, 27.1997,1.; Landeszentrale für politische Bildung (Hg.): Landespolitik und Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Daten - Analysen, Stuttgart 1980; Politik und Unterricht. Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts: Baden-Württemberg. Der Weg zum Südweststaat. 8.1982,2.; Klaus E. R. Lindemann (Hg.): Das Ringen um den Südweststaat. Karikaturen zum Entstehen des Landes Baden-Württemberg, Karlsruhe 1992; Paul-Ludwig Weinacht: Der unterlegene Standpunkt. Ein alternatives Föderalismus-Konzept, in: Meinrad Schaab, Gregor Richter (Hg.): Baden-Württemberg und der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland (1949-1989), Stuttgart 1991, Handexemplar |
1 Fasz. |
1980-1992 |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 134 | Archivalieneinheit |
Publikationen und Manuskripte von Robert Albiez |
Darin: "Das Ringen des Heimatbundes Badenerland für die Eigenständigkeit eines Bundeslandes Baden 1952-1961", anderer Titel: "Neugliederung im Südwesten. Ein Modell für Europa", Druckfahne mit Korrekturen |
1 Fasz. |
1990? |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 135 | Archivalieneinheit |
Publikationen und Manuskripte von Robert Albiez |
Darin: "Sachverwalter des Mehrheitswillens: Der Heimatbund Badenerland von 1952-61 und der politische Lösungsversuch durch die Badische Volkspartei bei der Landtagswahl 1960", (handschriftliche Korrekturen) |
1 Fasz. |
1990? |
Details ... | |
|
|
  | | 69 Badische Volkspartei Nr. 136 | Archivalieneinheit |
"Der überspielte Volkswille": Manuskripte einzelner Aufsätze und Entwürfe für den Buchumschlag |
Darin: Vorwort von Reinhold Grund: "Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen"; "Zeittafel, zusammengestellt von Paul-Ludwig Weinacht und Karl Glunk"; Carola Bury: "Badenerland, Heimatland". Die Arbeitsgemeinschaft der Badener und ihr Eintreten für die Wiederherstellung des Landes Baden (1949-1951), Lebenslauf und Publikationsverzeichnis; "Vorstandschaften der Badener (1949-1970)" |
1 Fasz. |
1991? |
Details ... | |
|