Findbuch B 717/2symbol
Landratsamt Lahr
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Freiburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 51   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7310Archivalieneinheit
Gesuche um Konzessionierung von Auswandereragenturen im Amtsbezirk Lahr 
Darin: Die Hoffnung. Concessionierte deutsche Bureaux für Auswanderung nach Amerika von I. M. Bielefeld in Mannheim & Kehl. Schiffs-Vertrag (gedrucktes Formular) 
3 cm 1849-1866 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7301Archivalieneinheit
Druckschriften: Erster Bericht über die Wirksamkeit des Nachweisungs-Bureau für Auswanderer in Bremen. (Während des Zeitraums vom 1. März bis 1. Oktober 1851). Bremen 1851 - Sechster Bericht über die Wirksamkeit des Nachweisungs-Bureau für Auswanderer in Bremen. Während des Zeitraums vom 1. Jan. bis 31. Dec.1856. Bremen 1857 - Siebenter Bericht über die Wirksamkeit des Nachweisungs-Bureau für Auswanderer in Bremen während der Jahre 1857 und 1858 Bremen 1859 
1 cm 1851-1859 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 5048Archivalieneinheit
Regelungen des Verfahrens gegen Deserteure, Refractairs und unerlaubt Ausgewanderte sowie des Verfahrens bei Gesuchen um nachträgliche Auswanderungserlaubnis im Amtsbezirk Lahr 
1 cm 1856-1863 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 6698Archivalieneinheit
Regelungen zur Auswanderung nach Brasilien sowie Erhebungen im Amtsbezirk Lahr über Auswanderung dorthin 
2 cm 1861-1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 5051Archivalieneinheit
Regelungen zur Führung der Statistik über Ein- und Auswanderung bei den Bezirksämtern und Aufhebung der statistischen Erfassung 
Darin: Statistische Mitteilungen über das Großherzogtum Baden. 1869 Nr. 2: Die Aus- und Einwanderung des Großherzogtums Baden im Jahre 1868 (Druck) 
1 cm 1866 - 1871, 1932 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7311Archivalieneinheit
Gesuche um Konzessionierung von Auswandereragenturen im Amtsbezirk Lahr 
4 cm 1867-1882 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 5047Archivalieneinheit
Statistik über die Einwanderungen und Auswanderungen, Entlassungen aus der badischen Staatsangehörigkeit und Aufnahmen in dieselbe in den Kommunen des Amtsbezirks Lahr 
1 cm 1867-1882 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 5049Archivalieneinheit
Warnung des badischen Ministeriums des Innern an das Bezirksamt Lahr hinsichtlich Auswanderung nach Queensland 
1 Bl. 1872 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 6700Archivalieneinheit
Regelungen zur Auswanderung nach Chile sowie Erhebungen im Amtsbezirk Lahr über Auswanderung dorthin 
1 cm 1873-1909 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 6699Archivalieneinheit
Regelungen zur Auswanderung nach Kanada sowie Erhebungen im Amtsbezirk Lahr über Auswanderung dorthin 
1 cm 1874-1910 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7308Archivalieneinheit
Verbot der Auswanderung nach Venezuela sowie Warnung des badischen Innenministeriums an das Bezirksamt Lahr vor dem im Auftrag der venezolanischen Regierung Kolonisten anwerbenden Rafael Fernando Séijas 
4 Bl. 1875-1876 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7305Archivalieneinheit
Warnung des badischen Innenministeriums an das Bezirksamt Lahr vor dem für die Auswanderung nach der auf einer bisher unbewohnten Insel bei Neuguinea zu gründenden Kolonie Colonie libre de Port-Breton (Océanie) werbenden französischen Staatsbürger Ch. du Breil 
2 Bl. 1879 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 6697Archivalieneinheit
Erhebungen im Amtsbezirk Lahr über Auswanderung nach Bosnien 
6 Bl. 1879, 1885 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 5050Archivalieneinheit
Erhebungen bei den Kommunen des Amtsbezirks Lahr über durch Auswanderung eingetretene Misstände, insbesondere Zurücklassung unterstützungsbedürftiger Personen und Vernachlässigung privatrechtlicher Verpflichtungen 
1 cm 1882 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7312Archivalieneinheit
Gesuche um Konzessionierung von Auswandereragenturen im Amtsbezirk Lahr 
3 cm 1882-1895 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4727Archivalieneinheit
Verzeichnisse über die Aufnahme, Neutralisation und Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband und die Entlassung aus dem badischen Staatsverband im Amtsbezirk Lahr 
5 cm 1883-1926 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4732Archivalieneinheit
Statistik der Auswanderungsagenten und Beförderung der Auswanderer im Amtsbezirk/Landkreis Lahr 
3 cm 1886-1943 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4731Archivalieneinheit
Gesuche um Konzessionierung von Auswandereragenturen im Amtsbezirk Lahr 
1 cm 1892-1924 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4733Archivalieneinheit
Gesuche um Konzessionierung von Auswandereragenturen im Amtsbezirk Lahr 
2 cm 1898-1925 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7302Archivalieneinheit
Warnung des badischen Innenministeriums an das Bezirksamt Lahr vor dem deutschen, im Auftrag der Regierung von Honduras tätigen Auswanderungsagenten Dr. José Leonard 
2 Bl. 1899 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7304Archivalieneinheit
Warnung des badischen Innenministeriums an das Bezirksamt Lahr vor dem für die Auswanderung nach Mexiko werbenden Heinrich Lemcke 
1 cm 1900-1911 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7306Archivalieneinheit
Warnung des badischen Innenministeriums an das Bezirksamt Lahr vor dem im Auftrag der peruanischen Regierung für die Auswanderung nach den noch urbar zu machenden Ländereien am sumpffieberverseuchten Pachitea-Fluss werbenden Guillermo Speedie 
3 Bl. 1902 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 6696Archivalieneinheit
Erhebungen über das Wirken amerikanischer Agenten für die Auswanderung nach dem Süden der USA im Amtsbezirk Lahr 
5 Bl. 1907 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7307Archivalieneinheit
Warnung des badischen Innenministeriums an das Bezirksamt Lahr vor Auswanderung nach Rumänien 
Enthält u.a.: Bericht des kaiserlichen Konsuls in Jassy, Zorn, an den Reichskanzler von Bülow 
2 Bl. 1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7303Archivalieneinheit
Warnung des badischen Innenministeriums an das Bezirksamt Lahr vor dem für die Auswanderung nach Kuba werbenden Pfarrer Albert Stroebele in Piloto bei Nuevitas 
3 Bl. 1909-1910 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4729Archivalieneinheit
Auswandererberatungsstellen im Amtsbezirk/Landkreis Lahr sowie Zusammenarbeit der Auswandererberatungsstellen mit Passbehörden 
1 cm 1909-1942 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4734Archivalieneinheit
Verzeichnis der für die Ausgabe von Heimatscheinen und sonstigen Reisepapieren gesperrten Personen aus dem Amtsbezirks Lahr 
1 cm 1912-1932 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4735Archivalieneinheit
Aufnahmen in den badischen Staatsverband, Einbürgerungen und Wiederruf von Einbürgerungen im Amtsbezirk Lahr 
4 cm 1914-1935 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7313Archivalieneinheit
Wahrnehmung des Optionsrechts für Deutschland oder Polen, Deutschland oder Danzig, Deutschland oder Belgien, Deutschland oder Dänemark, Deutschland oder Litauen sowie über das Memelgebiet durch im Amtsbezirk Lahr hierzu Berechtigte 
2 cm 1921 - 1926, 1938 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4736Archivalieneinheit
Verlust bzw. Aberkennung der badischen Staatsangehörigkeiten mehrerer Personen aus dem Amtsbezirk/Landkreis Lahr 
6 cm 1925-1948 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4738Archivalieneinheit
Verzeichnis über Entlassungen aus dem badischen Staatsverband durch das Bezirksamt Lahr 
8 Bl. 1930-1936 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4737Archivalieneinheit
Bescheinigung der deutschen Reichsangehörigkeit für Personen im bzw. aus dem Amtsbezirk/Landkreis Lahr 
1 cm 1935-1945 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4739Archivalieneinheit
Erwerb bzw. Verlust der Reichs- bzw. der deutschen Staatsangehörigkeit durch Personen im bzw. aus dem Amtsbezirk/Landkreis Lahr 
4 cm 1935-1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7343Archivalieneinheit
Regelungen und Runderlasse zur Erfassung sudetendeutscher Flüchtlinge und ukrainischer Flüchtlinge aus Polen sowie zur russischen, ukrainischen, kosakischen und kaukasischen Emigration im Reich und deren Bekanntgabe an die Bürgermeister und die Gendarmerie im Landkreis Lahr 
1 cm 1938-1941 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4741Archivalieneinheit
Verlust der deutschen Reichsangehörigkeit von Personen im bzw. aus dem Landkreis Lahr 
1 cm 1939-1940 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 7315Archivalieneinheit
Meldungen über den Einsatz eindeutschungsfähiger Personen im Amtsbezirk/Landkreis Lahr 
2 cm 1941-1945 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4740Archivalieneinheit
Erwerb bzw. Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit von Personen im bzw. aus dem Landkreis Lahr sowie Ausstellung von Staatsangehörigkeitsnachweisen durch das Landratsamt 
2 cm 1950-1952 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4742Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Florian Altfuldisch, Brückenau/Königreich Bayern, in Lahr
Georg Albert, Burggrumbach/Königreich Bayern, in Lahr
Jeremias Anschütz, Salzungen/Herzogtum Sachsen-Meiningen, in Lahr
Karl Allwissner, Pfahlheim/Königreich Württemberg, in Lahr
Georg Friedrich Appoldt, Prichsenstadt/Königreich Bayern, in Lahr
Karl Philemon Aumann, Michelsrombach/Königreich Preußen, im Amtsbezirk Lahr
Adam Attig, in Dinglingen
Peter Arnold, Sulzheim/Großherzogtum Hessen, in Lahr
Josef Appenzeller, württembergischer Staatsangehöriger, in Lahr
Theodor Walter Apetz, Meuselwitz/Herzogtum Sachsen-Altenburg, in Lahr
Ferdinand Appold, preußischer Staatsangehöriger, in Lahr
Johann Albrecht, Pietzkendorf/Königreich Preußen, in Lahr
Barbara Allgaier, Nattheim/Königreich Württemberg, in Lahr
Christian Arnold, Groß-Gerau/Großherzogtum Hessen, in Lahr
Karl August Gustav Augstein, Theut/Ostpreußen, in Lahr
Lothar Anders, Loelau/Westpreußen, in Lahr
Mathias Arendt, Wittlich/Rheinland-Pfalz, in Dinglingen
Sofie Assenmacher, preußische Staatsangehörige, in Lahr
Marie Armbruster, Rötenbach/Württemberg, in Lahr
Paul Andrä, Ortruff/Sachsen, in Lahr
Hermann Altfuldisch, bayrischer Staatsangehöriger, in Lahr
Friedrich Armbrecht, Dörste am Harz/Preußen, in Lahr
Hermann Apitzsch, sächsischer Staatsangehöriger, in Lahr
Heinrich Apitzsch, sächsischer Staatsangehöriger, in Lahr
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Stefanie Arpels, durch Verehelichung niederländische Staatsangehörige, in Seelbach
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Otto Hugo Albrecht, hessicher Staatsangehöriger, in Lahr
Feststellung der Staatsangehörigkeit: Barbara Stolz, in Ottenheim
Aufnahme in das Bürgerrecht: Paul Albrecht mit seiner Ehefrau Nina, in Lahr
 
3 cm 1891-1935 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4759Archivalieneinheit
Feststellung der Staatsangehörigkeit: Otto Baumann, in Wittlich /Eifel 
5 Bl. 1952 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4743Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Wilhelm Bender, Niederamstadt/Großherzogtum Hessen, in Seelbach
Jakob Bandle, Bösingen/Königreich Württemberg, in Oberschopfheim
Heinrich Boos, Geisenheim/Großherzogtum Hessen, in Lahr
traugott Lebrecht Basler, Heidenheim/Königreich Württemberg, in Lahr
Fritz Bruder, Barr/Elsass, in Lahr
Johann Jakob Baumann, Cincinnati/US-Bundesstaat Ohio, in Lahr
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Carl Wilhelm Bucherer, Aufentalt im Piräus/Königreich Griechenland, im Amtsbezirk Lahr
Alfred Emanuel Bucherer, Aufentalt in Piräus/Königreich Griechenland, im Amtsbezirk Lahr
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Sebastian Otto Blaschka, Liebenau/Böhmen, in Lahr
Friedrich Gottlieb Brand, Saarbrücken/Königreich Preußen, in Lahr
Martin Gottlieb Wilhelm Brandt, Wernigerode/Königreich Preußen, in Lahr
Christof Friedrich Rest, Spielberg/Königreich Württemberg, in Lahr
Entlassung aus dem badischen Staatsverband: F. Biehler, Ringsheim, nach Krummau/Böhmen
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Martin Barbist, österreichischer Staatsangehöriger, in Lahr
Otto Gustav Reinert, Straßburg/Elsass, in Lahr
Heinrich Wilhelm Emil Basler, Gießen/Großherzogtum Hessen, in Lahr
Oskar Bermann, britischer Staatsangehöriger, in Nonnenweier
Emma Blöst, schweizerische Staatsangehörige, in Lahr
Justus Karl Brauer, Fambach/Preußen, in Lahr
 
3 cm 1857-1929 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4758Archivalieneinheit
Wiederaufnahme in den deutschen Staatsverband: S. Bermann, nach Verschleppung nach Frankreich (jetzt wohnhaft in St. Antoine-du-Rocher), im Amtsbezirk Lahr 
9 Bl. 1952 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4747Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Christian Bierschenk, elsass-lothringischer Staatsangehöriger, in Lahr
Karl Friedrich Wilhelm Bohn, Schmiegrode/Preußen, im Amtsbezirk Lahr
Adolf Friedrich Bennauer, Mulhouse/Elsass, in Lahr
Friedrich Bresch, Munster/Elsass, in Allmannsweier
Mathias Bolli, französischer Staatsangehöriger, in Hugsweier
Aufnahme in den polnischen Staatsverband: Eduard Bader, Hugsweier, in Bromberg/Polen
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Marie Baumann, französische Staatsangehörige, in Lahr
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Georg Bruder, nach Auswanderung nach Amerika, in Kuhnach
Feststellung der Staatsangehörigkeit: Karl Heinrich Becker, in Budapest
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Albert Beck, nach Auswanderung nach Amerika, in Altdorf
Aufnahme in den badischen Staatsverband: August Braun, Hottenrod/Hessen, in Seelbach
Entlassung aus dem badischen Staatsverband: Stefan Biehler, Ringsheim, nach Krummau/Tschechien
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Friedrich Bierbrauer, preußischer Staatsangehörigert, in Mietersheim
Max Friedrich Bierbrauer, preußischer Staatsangehöriger, in Dinglingen
Theodor Bucherer, Aufentalt in Piräus/Griechenland, im Amtsbezirk Lahr
Wilhelm Franz Berger, würtembergischer Staatsangehöriger, im Amtsbezirk Lahr
E. Breig, Mulhouse/Elass, in Lahr
Entlassung aus dem badischen Staatsverband: K. Biehler, Ringsheim, nach Krummau/Tschechien
Feststellung der Staatsangehörigkeit: Frieda Emma Ulrich, in Straßburg/Elsass
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Gustav Adolf Buckel, nach Auswanderung nach Amerika, in Lahr
Feststellung der Staatsangehörigkeit: M. Büchele, in Holland
 
4 cm 1920-1945 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4745Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Emil Bruno Boni, italienischer Staatsangehöriger, in Dinglingen
Karl Ludwig Büchs, Niederbronn/Königreich Bayern, in Lahr
Walter Böhner, Gera/Fürstentum Reuß jüngerer Linie, in Lahr
Franz Bux, bayrischer Staatsangehöriger, in Lahr
Hans Bergler, Fürth/Königreich Bayern, in Lahr
Eduard Bleil, Erligheim/Königreich Württemberg, in Lahr
Karl Bachthaler, Kaufbeuren/Königreich Bayern, in Lahr
Johannes Buck, Beuren/Königreich Württemberg, in Dinglingen
Wilhelm Berger, Ulm/Königreich Württemberg, in Lahr
Paul Blank, Munderkingen/Königreich Württemberg, in Lahr
Wilhelm Friedrich Busch, London/Königreich Großbritannien, in Dinglingen
Friedrich Bubeck, Esslingen/Königreich Württemberg, in Lahr
Hubertus Christian Bisschops, Gülpen/Holland, in Lahr
Wilhelm Carl Heinrich Binder, Bukarest/Rumänien, in Kippenheim
Eduard Bahlo, preußischer Staatsangehöriger, in Lahr
Rudolf Blust, Deißlingen/Königreich Württemberg, in Dinglingen
Johann Georg Bollmüller, Irsingen/Königreich Bayern, in Lahr
 
3 cm 1910-1918 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4744Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Johann Bosch, Haunsheim/Königreich Bayern, in Lahr
Aufnahme in den elsass-lothringischen Staatsverband: Wilhelm Bohnert, Lahr, in Straßburg/Elsass
Karl Butz, Hugsweier, in Straßburg/Elsass
Max Bohnert, Lahr, in Straßburg/Elsass
Aufnahme in den hessischen Staatsverband: Karl Albert Bildner, Lahr, in Klein-Steinheim/Großherzogtum Hessen
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Gottlieb Bohnet, Thumlingen/Königreich Württemberg, in Schuttern
Karl Heinrich Braun, Hattenrod/Hessen, in Seelbach
Karl Friedrich Bühler, Sulzbach/Königreich Württemberg, in Lahr
Johannes Benz, Schnaitheim/Königreich Württemberg, in Lahr
Johannes Bodmer, Hossingen/Königreich Württemberg, in Lahr
Valentin Breihof, Börrstadt/Rheinland-Pfalz, in Lahr
Philipp Baumann, Ansbach/Königreich Bayern, in Lahr
Albert Brög, Lindau (Bodensee)/Königreich Bayern, in Lahr
Entlassung aus dem badischen Staatsverband: Karl Alexander Bader, Schuttertal, nach Basel-Stadt
Aufnahme in den elsass-lothringischen Staatsverband: Gustav Bohnert, Lahr, in Straßburg/Elsass
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Max Bettinger, heimatberechtigt in Ottenhofen/Königreich Bayern, in Lahr
Heinrich Bornkamp, Hornhausen/Königreich Preußen, in Lahr
Aufnahme in den hessischen Staatsverband: Hermann Karl August Blohorn, Lahr, in Offenbach am Main/Großherzogtum Hessen
Erhrad Blohorn, Lahr, in Offenbach am Main/Großherzogtum Hessen
Franz Jos. Karl Blohorn, Lahr, in Offenbach am Main/Großherzogtum Hessen
Aufnahme in das Schweizer Bürgerrecht: Heinrich Badalli, Dinglingen, in Basel-Stadt
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Hermann Bußjäger, bayrischer Staatsangehöriger, in Lahr
Karl Bäppler, Ems/Königreich Preußen, in Lahr
 
2 cm 1901-1909 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4746Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Dimitri Brennhaus, Uman/Ukraine, in Dundenheim
Karl Bauer, Hinterahlberg/Königreich Württemberg, in Lahr
Otto Belten, Spremberg/Preußen, in Dinglingen
Wilhelm Burckhardt, preußischer Staatsangehöriger, in Lahr
Otto Breidenbuch, in Lahr
Christian Ernst Bock, Ruit/Württemberg, in Lahr
Arno Bierängel, Etzdorf, in Lahr
Jakob Baumann, Marschalkenzimmern/Württemberg, in Kürzell
Michael Barz, Ochtendung/Preußen, in Lahr
Ernestus Bannert, Volpersdorf/Preußen, in Lahr
Hermann Boentgen, Hagen in Westfalen/Preußen, in Lahr
Luise Bettinger, bayrische Staatsangehörige, in Lahr
Wolfgang Büdingen, Wiesbaden/Preußen, in Lahr
Frieda Blum, bayrische Staatsangehörige, in Lahr
Paul Albert Berner, Reddenau/Preußen, in Dinglingen
Max Braatz, in Lahr
Otto Bonin, Kreis Flatow/Preußen, in Lahr
Anna Brückner, Neuhausen (preußische Staatsangehörige), in Lahr
Sophie Blikler, württembergische Staatsangehörige, in Lahr
Friedrich Buchbinder, in Lahr
Anna Buchbinder, preußische Staatsangehörige, in Lahr
Ida Rosina Brückner, Stuttgart/Württemberg, in Oberweier
Luise Belz, Gengenbach (württembergische Staatsangehörige), in Lahr
Anna Bauer, Elberfeld (preußische Staatsangehörige), in Lahr
Frieda Berlandy, Gottenheim (preußische Staatangehörige), in Ottenheim
Heinrich Buch, Dessau/Anhalt, in Lahr
Anton Breitenbach, Heiligenstadt/Regierungsbezirk Erfurt, in Lahr
Johanna Balthazard, Labaroche/Elsass, in Heiligenzell
Johann Bam, preußischer Staatsangehöriger, in Dinglingen
Friedrich Brennenestuhl, Michelbach (württembergischer Staatsangehöriger), in Lahr
Johann Blau, Konz bei Trier (preußischer Staatsangehöriger), in Lahr
Philipp Bach, hessischer Staatsangehöriger, in Lahr
Olga Binger, württembergische Staatsangehörige, in Lahr
Emil Becker, Rammelsbach/Bayern, in Oberweier
Elisabeth Buck, Beuren/Württemberg, in Dinglingen
Herbert Blasberg, Dresden/Sachsen, in Lahr
Isidor Baruch, Frechen/Nordrhein-Westfalen, in Lahr
Karoline Bauser, Simmozheim/Württemberg, in Lahr
Adolf Heinrich Wilhelm Biss, Altona/Preußen, im Amtsbezirk Lahr
Friedrich Both, Wolfsdorf/Ostpreußen, in Lahr
Karoline Bürkle, Sasbachwalden (württembergische Staatsangehörige), in Lahr
Wilhelm Breunig, bayrischer Staatsangehöriger, in Lahr
Albert Bär, Hassenberg/Coburg-Gotha, in Dinglingen
Elisabeth Magdalena Bauer, Borinich/Rheinland-Pfalz, in Dinglingen
Hermann Friedrich Bikenhagen, Frankfurt am Main, in Friesenheim
Friedrich Becker, Sulzbach/Preußen, in Lahr
Paul Peter Bleikertz, Kreis Kempen/Preußen, in Lahr
Josef Baumann, Rufach/Elsass, in Lahr
Eduard Bartz, Krummensee/Preußen, in Lahr
Peter Bernard, Hontheim/Preußen, in Lahr
Wilhelm Bastisch, Pitschen/Preußen, in Lahr
Friedrich Beensen, in Lahr
Karl Bilger, Straßburg/Elsass, in Lahr
 
2 cm 1918-1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4756Archivalieneinheit
Feststellung der Staatsangehörigkeit: E. Bührle, in Zürich/Kanton Zürich 
8 Bl. 1948 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4748Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Tizian Casagrande, Vittorio Veneto/Italien, in Lahr
Emil Christoph, Straßburg/Elsass, in Dinglingen
Anton Aigner, Engelsberg/Königreich Bayern, in Lahr
Karl August Friedrich Coblenz, Stuttgart/Königreich Württemberg, in Lahr
Oscar Conrad, Freistadt/Königreich Preußen, in Lahr
Aufnahme in den elsass-lotringischen Staatsverband: Emil Edwin Adolf Cappis, Grenzach/Amtsbezirk Lörrach, in Straßburg/Elsass
Paul Friedrich Karl Adam, Bütow/Preußen, in Dinglingen
Joseph Allano, italienische Staatsangehörigkeit, in Kuhbach
Albert Conrad, Landsberg/Preußen, in Lahr
Dominik Cora, Gallio/Italien, in Lahr
Angelo Corrocker, San Fior/Italien, in Lahr
Arthur Julius Caroli, amerikanischer Staatsangehöriger, in Lahr
Otto Karl Caroli, St. Louis/US-Bundesstaat Missouri, in Lahr
Christian Clement, Amstetten/Württemberg, in Lahr
Alfred Capon, Metz/Elsass, in Oberweier
Paul Ernst Karl Creutinger, Naumburg/Preußen, in Lahr
Emil Czesnat, Kreis Pillkallen/Preußen, in Sulz
Aloysius Chmielewski, Winskowo/Preußen, im Amtsbezirk Lahr
Cäsar Albert, Hanau/Preußen, in Lahr
Johann Conradt, Schützingen/Württemberg, in Oberschopfheim
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Barbara Albano, durch Verehelichung italienische Staatsangehörige, in Lahr
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Antonio Cragnolini, Genova/Italien, in Ettenheim
Maria Cacciari, Imola/Italien, in Lahr
H. A. Cacciari, italienische Staatsangehörigkeit, in Lahr
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Marie Casparetto, durch Verheiratung italienische Staatsangehörige, in Lahr
 
3 cm 1902-1936 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4749Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Johann Baptist Däffner, Ems/Großherzogtum Nassau, in Seelbach
Peter Dinger, Bomersheim/Großherzogtum Nassau, in Lahr
Gerhard Johannes von Dillen, Emmerich/Königreich Preußen, in Lahr
August Carl Wilhelm Danneberg, Dresden/Königreich Sachsen, in Lahr
Johann Baptist Delfosse, Ellbach/Elsass, in Lahr
Friedrich Dahrendorff, Kreis Stendal/Preußen, in Lahr
Nikolaus Philipp Dilzer, Limbach/Königreich Bayern, in Lahr
Joseph Dieringer, württembergischer Staatsangehöriger, in Lahr
Georg Dreissigacker, Westhofen/Großherzogtum Hessen, in Lahr
Entlassung aus dem badischen Staatsverband: Georg Döll, Lahr, nach Bosnien
Aufnahme in den preußischen Staatsverband: Daniel Dolch, Ichenheim, in Frankfurt am Main
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Giovanni Battista Del Fabro, Forni Avoltri/Italien, in Lahr
Jakob Danielli, Lasino/Italien, in Lahr
Paul Donath, Köthen/Anhalt, in Lahr
Maria Theresia De Cian, durch Verehelichung italienische Staatsangehörige, in Lahr
Johann Gustav Dürr, Mainbernheim/Bayern, in Lahr
Karl Dietlein, Nordhausen/Preußen, in Lahr
Anna Dierlamm, Kirchheim/Württemberg, in Lahr
Luise Dieter, preußische Staatsangehörige, in Lahr
Agnes Dieringer, Bisingen/Hohenzollern, in Seelbach
Eugenie Dobmann, Geiswasser/Elsass, in Lahr
Albert Dorchky, bayrischer Staatangehöriger, in Lahr
Karl Doster, Beuren/Württemberg, in Dinglingen
Luise Doh, Jerusalem/Palästina, in Dinglingen
Fritz Döster, Beuren/Württemberg, in Dinglingen
Anna Maria Delhätz, preußische Staatsangehörige, in Lahr
Alfred Danner, Rohrsehweiler/Elsass, in Lahr
Rudolf Dresen, Louisville/US-Bundesstaat Kentucky, in Lahr
Anton Deutschmann, Dingsheim/Elsass, in Lahr
Maria Elisabetha Dietrich, bayrische Staatsangehörige, in Kuhbach
M. E. Dietrich, bayrische Staatsangehörigkeit, in Kuhbach
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Emanuel Dreifuss, nach Auswanderung nach Amerika, in Nonnenweier
A. Deutschmann, Dingsheim/Elsass, in Lahr
A. Dietrich, durch Verehelichung staatenlos, in Lahr
Aufnahme in den badischen Staatsverband: M. H. Diegner, Elbling/Preußen, in Lahr
F. von Delft, Tilburg/Holland, in Lahr
Paula Drechsler, französische Staatsangehörige, in Lahr
 
5 cm 1850 - 1865, 1901 - 1936 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4750Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Michael Elsenheimer, Oberursel/Herzogtum Nassau, in Lahr
Johannes Euth, Erzingen/Königreich Württemberg, in Mietersheim
Georg Engel, Wahlershausen/Kurfürstentum Hessen, in Lahr
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Georg Ernst, nach Auswanderung nach Amerika, in Schuttern
Friedrich Wilhelm Erb, nach Reise nach Russland/Frankreich/Köln, in Lahr
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Carl Elzer, Mainz/Großherzogtum Hessen, in Lahr
Carl Albert Eitel, Cannstatt/Königreich Württemberg, in Lahr
Richard Eichhorn, Cursdorf/Grafschaft Schwarzburg-Rudolstadt, in Dinglingen
Franz Ebert, Ellwangen/Königreich Württemberg, in Lahr
Aufnahme in den bayrischen Staatsverband: Karl Theodor Eisen, Lahr, in Speyer/Königreich Bayern
Aufnahme in den hessischen Staatsverband: Otto Erb, Friesenheim, in Darmstadt/Großherzogtum Hessen
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Gerhard Egberts, Schüttorf/Königreich Preußen, in Lahr
Entlassung aus dem badischen Staatsverband: Carl Erhard, Kürzell, nach Basel-Stadt
Aufnahme in den preußischen Staatsverband: Karl Erhardt, Dinglingen, in Wiesbaden/Königreich Preußen
Ernst Eisenhart, Amtsbezirk Lahr, in Berlin/Köngreich Preußen
Entlassung aus dem badischen Staatsverband: Albert Etter, Lahr, nach Dunningen/Königreich Württemberg
Karl Friedrich Enderlin, Dinglingen, nach Rostoff am Don/Russland
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Ernst Eberbach, coburg-gothaischer Staatsangehöriger, in Lahr
Otto Eberbach, coburg-gotharischer Staatsangehörigr, in Lahr
Albert Enders, Kirchheimbolanden/Königreich Bayern, in Kuhbach
Karl Engelbert Enders, Kirchheimbolanden/Königreich Bayern, in Kuhbach
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Heinrich Ernst, nach Aufentalt in Zürrich/Kanton Zürich, in Ichenheim
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Ewald Eifler, Ostritz/Sachsen, in Lahr
Erich Albert Max Helmrich von Ellgott, Klein-Zabrze/Preußen, in Lahr
Lorenz Ehrmann, Baltringen/Württemberg, in Lahr
Edurad Eitel, Feuerbach/Württemberg, in Lahr
Friedrich Ettner, Darmstadt/Hessen, in Lahr
Philipp Erbach, Kaiserslautern/Bayern, in Lahr
Walter Ernestus, Barmen/Preußen, in Lahr
Abraham Eckgold, Elberfeld/Preußen, in Lahr
Anna Egmann, Otterberg/Bayern, in Lahr
Ewald Johann Esefeld, Ammern/Preußen, in Lahr
Frieda Eibel, bayrische Staatsangehörige, in Lahr
Wilhelm Karl Heinrich Engel, Königslutter/Preußen, in Lahr
Margaretha Ehret, Lampertheim/Hessen, in Dinglingen
Eduard Eibl, bayrischer Staatsangehöriger, in Lahr
Aufnahme in den hessischen Staatsverband: Johann Georg Ehret, badischer Staaatsangehöriger, in Viernheim/Hessen
Aufnahme in den badischen Staatsverband: H. Eckert, Lehesten/Thüringen, in Lahr
Traugott Eppler, Meßstetten/Württemberg, in Dundenheim
Johann Egloff, Biesheim/Elsass, in Lahr
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Frieda Engel, nach Scheidung staatenlos, in Lahr
Entlassung aus dem französischen Staatsverband: G. Ehrengarth, französische Staatsangehörigkeit, nach Lahr
Aufnahme in den badischen Staatsverband: H. Edinger, Schutzberg/Jugoslawien, in Kappel am Rhein
P. Eichinger, Mulhouse/Elsass, in Kippenheim
 
3 cm 1861-1944 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 717/2 Nr. 4752Archivalieneinheit
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Anna Favretto, italienische Staatsangehörige, in Lahr
Wiederaufnahme in den badischen Staatsverband: Josef Fantz, nach Auswanderung nach Amerika, in Prinzbach
Emilie Felder, durch Verehelichung schweizersche Staatsangehörige, in Lahr
Miachael Füssler, Kienheim/Elsass, in Lahr
Dionigio Fracapani, Sant'Angelo Lodigiano/Italien, in Lahr
Jakob Fischer, Haberschlacht/Württemberg, in Lahr
Anna Katharina Fischer, bayrische Staatsangehörige, in Friesenheim
Clemens Förster, Spittelndorf/Preußen, in Lahr
Jakob Fedrizzi, Arnago/Italien, in Ettenheim
Elisabethe Margarete Fehrer, Schramberg/Württemberg, in Lahr
Marie Magdalena Füßler, französische Staasangehörige, in Dinglingen
E. Frank, Frankfurt am Main/Preußen, in Lahr
Mathilde Philippine Frigart, französische Staatsangehörige, in Lahr
Ausstellung eines Heimatscheines: Johann Daniel Frauenderka, Mainz am Rhein
Aufnahme in den badischen Staatsverband: Maria Fuchs, schweizerische Staatsangehörige, in Seelbach
Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit: Erich Friedmann von Lahr
Feststellung der Staatsanagehörigkeit: Fritz Frisch, in Lahr
Caroline Foerster, in Belgien
Ludwig August Hessel, in Belgien
Heinrich Kleefeld, in Belgien
Einreise: Karl Feist, wohnhaft in Bischheim/Elsass, nach Grafenhausen
 
3 cm 1920-1939 
Details ...