|
  | | S-I Nr. 1928 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsstreitigkeiten zwischen Andreas Scheidmantel, Engelwirt, und seinen Stiefkindern (Halterische Kinder) bzw. deren Vormündern. |
2 cm |
1726-1729, 1746-1750 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2213 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Schuhmacher Sebastian Kritzler. |
Enthält u.a.: Inventar über das nachgelassene Vermögen (25.-28.05.1750); Schreiben zur Erbteilung (25.05.1750) |
2 cm |
1750 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2316 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit Michel Hollerbach. Erben sind die 5 Kinder Susanna Dorothea Hollerbach, Anna Catharina Christophel, Frau von Samuel Christophel, Margaretha Barbara Zesch, Frau von Soldat Johann Jost Zesch, Johann Michel Hollerbach und Agatha Hollerbach. |
1 cm |
1750 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2255 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit Philipp Friedrich Hollerbach. Erben sind die Witwe Maria Barbara geb. Eltel und die Kinder Christoph, Johannes, Philipp Friedrich, Anna Barbara, Maria Dorothea und das Kind aus letzter Ehe Susanna Margaretha. |
1 cm |
1750-1751 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2352 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsstreit zwischen Anna Sibilla Österlein geborene Henning, Witwe von Nestler (Neßler) Georg Österlein, und seinen 4 Kindern erster Ehe mit Namen Johann Mattheus, Christian, Susanna verheiratete Kraußhaupt, und der Enkelin, Ephraim Garbels Frau. |
Enthält u.a.: Inventar und Abteilung zwischen Georg Österlein und seiner Witwe Anna Sibilla geb. Henning und den 4 Kindern erster Ehe |
1 cm |
1750-1752 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3587 | Archivalieneinheit |
Klage von [Philipp Jacob] Kern, Pfarrer in Güttersbach, und dessen Kinder 1. Ehe gegen den gerichtlich bestellten Vormund Christian Lorenz Klein wegen der Herausgabe des Großelterlichen Müllerschen Erbes. |
1 Schr. |
16. Januar 1750 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3629 | Archivalieneinheit |
Johannes Dümmig und Georg Heinrich Bach, wie des ersten Kinder 1. Ehe klagen gegen die Herbertschen Kinder und Miterben wegen der von der Herbertschen Witwe einem jeden gegebenen 400 fl. |
1 Schr. |
22. Mai 1750 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3586 | Archivalieneinheit |
Margaretha Barbara Gittlin klagt gegen ihre Halbschwester Adelmann, dass sie sich zu Unrecht das Erber ihrer Mutter angeeignet habe. |
1 Schr. |
8. Oktober 1750 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2254 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit Leonhard Flegler. |
Enthält u.a.: Aufteilung der Hinterlassenschaft (04.03.1751); Auflistung des Vermögens und der Schulden |
1 cm |
1751 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3533 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Agnes Cathrin Arras, Frau von Paul Arras. |
1 Schr. |
1751 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2216 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit des Schiffers Philipp Friedrich Müller und seiner Frau Appollonia geb. Endres. Erben sind u.a. Philipp Friedrich Müller, Philipp Jacob Müller, Johann Wilhelm Müller, Magdalena Jacobina Frischmut, Johanna Jacobina Brümmer, die Kinder von Thomas Müller und die Kinder von Adam Müller. |
Enthält u.a.: Schriftverkehr zu den Streitigkeiten um die Erbteilung; Inventar der Verlassenschaft von Appolonia Müller (1775) |
3 cm |
1751-1759, 1775 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2963 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit Johann Michel Altmann. |
Enthält: Forderung der ehemaligen Schwiegertochter Sybilla Catharina, Witwe von Philipp Friedrich Altmann, jetzt verheiratet mit Michel Wenneisen |
1 Schr. |
1752 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2263 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Schlosser Johann Peter Schertlein. Erben sind die Söhne Jacob Niclaus und Martin Christoph Schertlein, sowie die Enkel Maria Dorothea, Jacob Niklas und Anna Barbara Semmler, aus der Ehe von Margaretha Dorothea Schertlein mit [Bäcker] Christoph Michel Semmler. |
Enthält u.a. Testament Johann Peter Schertleins (17.08.1752); Belege |
2 cm |
1752-1754 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2220 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Drechslers Georg Caspar Schmidt und seiner Frau. |
Enthält u.a.: Inventar über das hinterlassene Vermögen von Frau Schmidt an ihre Tochter aus 1. Ehe Susanna Barbara Hollerbach; Rechnungen; Verzeichnis über Susanna Hollerbachs Einnahmen und Ausgaben; Befragung der Vormünder von Susanna Barbara |
1 cm |
1752-1758 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3582 | Archivalieneinheit |
Bericht über das Appellationsgeld der Knauerischen Erben. |
1 Schr. |
18. September 1752 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 1663 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Handelsmann Johann Wilhelm Schmidt. |
Enthält u.a.: Vollmacht der Margaretha Sophia Schmidt für den Anwalt Georg Philipp König; Auflistung von König über die Beklagten; Casimir Wilhelm Frischmuth muss der Margaretha Sophia noch 62 fl. zahlen |
9 Schr. |
1753-1754 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2266 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Tuchhändler Johann Philipp Becker (Beckert). Erben sind die Witwe Francisca Maria und deren 7 Kinder Johann Michael Becker, Peter Wilhelm Frischmuts Frau aus erster Ehe, so dann Catharina Sophia, Anna Maria, Philipp Friedrich, Rosina Barbara und Maria Christina aus 2. Ehe. |
Enthält u.a. Inventar und Erbabteilung von Johann Philipp Becker |
2 cm |
1754 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2333 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit Maria Dorothea Assum, geb. Neubig, Witwe von Handelsmann Ludwig Heinrich Assum. Erben sind Catharina Maria Sauer, verheiratet mit Hofapotheker Sauer, Handelsmann Georg Jacob Assum, und Stadtphysicus Johann Heinrich Assum. |
Enthält u.a.: Inventar und Abteilung von Maria Dorothea Assum geb. Neubig |
3 cm |
1754-1755 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2293 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Bäcker Andreas Heids (Heyd) Witwe. |
Enthält u.a.: Inventar von Andreas Heids Witwe (1754); Schreiben über die Zahlung von Geldern an Sabina Heid (Heyd) von Wien; Schuldenzettel; Rechnungen; Liquidationsprotokoll über diejenigen Schuldkosten, die an die Heidschen Erben gefordert werden (1755) |
3 cm |
1754-1756 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3536 | Archivalieneinheit |
Der Soldat Hans Georg Barthelmann berichtet in der strittigen Erbschaftssache über den geschlossenen Vergleich zwischen Hans Georg Ares sämtlichen Erben und Kindern und Hans Georg Schwab. Schwab ist der Ehemann von Anna Margaretha Ares, Witwe von Paul Ares. Zu den Miterben gehört auch seine Frau Maria Magdalena Barthelmann. |
1 Schr. |
1755 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2335 | Archivalieneinheit |
Teilung von Goldschmied und Weinhändler Johann Michael Wilhelm. |
Enthält u.a.: Verkauf der Güter von Johann Michael Wilhelm (1756); Schuldforderungen; Testament der Eheleute Johann Michael und Anna Barbara Wilhelm (1750); Testament von Johann Michael Wilhelm (1756); Schuldverschreibung (1754); Quittungen |
2 cm |
1756-1757 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2271 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Nestler und Krämer Johann Philipp Bonaventura von Hinden und seiner Frau Anna Barbara geb. Kappes. Erben sind Schreiner Niclaus Kappes Kinder (Peter, Christoph, Johann Michel, Barthel, Georg und Anna Margaretha Kritzler) und Enkel (Philipp Bonaventura und Georg Michel Kritzler), Metzger Georg Peter Ludwigs Frau Ursula Maria Ludwig, Schreiner Georg Kappes Kinder (Johann Jacob und Anna Catharina Sprenzing) sowie Philipp Jacob Kappes Kinder (Casimir Wilhelm und Anna Catharina Schubert). |
Enthält u.a.: Inventar und Abteilung der Verlassenschaft von Anna Barbara Bonaventura (1762), Testament der Eheleute von Hinden (1745); Testament der Anna Barbara (1756) |
1 cm |
1756-1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 1664 | Archivalieneinheit |
Leonhard Ziegler erhebt Anspruch auf einen Teil der Erbschaft von Margaretha Dorothea Sauer, Frau von Jacob Sauer, die er noch nicht erhalten habe. |
2 Schr. |
8. Januar 1756 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3627 | Archivalieneinheit |
Erbstreitigkeiten zwischen den 4 Brüdern Lorenz, Michel, Caspar und Friedrich Seelig um das Erbe von Albert Seelig. |
1 Schr. (3 Bl.) |
7. April 1756 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2317 | Archivalieneinheit |
Erbteilung zwischen der Anna Maria Unger geb. Herchenhan, Witwe von Schreiner Johann Christoph Unger, und den Kindern aus 1. und 2. Ehe namentlich Schreiner Christoph Philipp Unger, Johann Theodor Unger, Schreiner zu Pappenheim, Sophia Catharina Megerlein (Mägerlein) geb. Hinckel, Andreas Eberhard Unger und Anna Maria Unger (ledig). |
1 cm |
1757 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2258 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit Georg Haas. Erbschaftsstreitigkeiten zwischen den Erben Johann Michel Beckert und seiner Frau Susanna Margaretha, Johann Christian Haas und dessen Frau Margaretha Dorothea sowie Johann Michel Haas. |
Enthält u.a.: Verzeichnis der Gerichtsgebühren (1762) |
1 cm |
1757-1765 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3540 | Archivalieneinheit |
Schreiben von Anna Margaretha Hörner, Tochter von Weingärtner Andreas Otto, wegen einer Erbschaft von ihrem Onkel mütterlicherseits, dem Schiffer Paul Ahres (Arres). |
2 Schr. |
6. Januar 1757 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3628 | Archivalieneinheit |
Die Kinder aus erster Ehe von Handelsmann Ludwig Heinrich Assum klagen gegen die Kinder aus der zweiten Ehe von Assum. |
Enthält: Extrakt aus dem Wertheimer Beedebuch von 1688 über die Beedepflichtigen Güter von Ludwig Heinrich Assum |
2 Schr. |
5. März 1757 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3575 | Archivalieneinheit |
Erbteilung des hinterlassenen Vermögens von Schiffer Johann Philipp Brönner. Erben sind die Ehefrau Agnes Brönner und die Söhne Johann Georg Paul und Johann Nicolaus Brönner. |
1 Schr. |
17. März 1757 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2324 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Tuchhändler Johann Lorenz Bach. Erben sind Maria Catharina (verheiratet mit Georg Schwab), Maria Dorothea, Georg Heinrich, Johann Christoph und Anna Maria Bach, verheiratete Schmaltz. |
Enthält u.a.: Inventar von Johann Lorenz Bach; Schuldenverzeichnis; Quittungen; Verkauf der Güter |
6 cm |
1758-1760 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2993 | Archivalieneinheit |
Susanna Barbara Kauffmann, Tochter des verstorbenen Christoph Kauffmann, klagt gegen ihren Stiefvater Jacob Seher auf Herausgabe ihres väterlichen Erbes im Hinblick auf ihre geplante Eheschließung mit Martin Wolpert. |
Darin: Abschrift des gräflichen Regierungsprotokolls von 1736 mit der Bestimmung, dass Jacob Seher seiner Stieftochter für ihre Heirat 125 fl. und der Großvater 25 fl. zahlen soll |
2 Schr. |
10. Februar 1758-10. März 1758 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3555 | Archivalieneinheit |
Anforderung eines Berichts vom Stadtamt Wertheim, warum sie in der Erbschaftstreitigkeit zwischen den Corporal Lauterbachischen Kindern tätig geworden sind, da weder der Erblasser noch die Erben in dessen amtlichen Jurisdiktionsbereich gehören. |
2 Schr. |
25. April 1758 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2262 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Bierbrauer Georg Heinrich Gans (Gannß) und seiner Frau Anna Catharina geb. Semmler. Erben sind die 6 Kinder Anna Barbara Bach, Frau des Tuchmachers Georg Heinrich Bach, Bierbrauer Philipp Jacob, Heinrich Jacob, Maria Margaretha, Johann Balthasar und Johann Georg Gans. Vormünder über die beiden jüngeren Söhne sind Balthasar Schlund und Christian Österlein. |
Enthält u.a.: Inventar von Georg Heinrich Gannß und seiner Frau; Belege, Rechnungen |
4 cm |
Juli 1758-August 1758 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2256 | Archivalieneinheit |
Teilung des Nachlasses von Nikolaus Güntzer. Erben sind Bernhard Güntzer, Andreas Güntzers Witwe Elisabetha, Peter Güntzer und Anna Catharina Schreck, Frau von Ludwig Casimir Schreck. |
6 Schr. |
1759 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3556 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsstreigkeiten um das mütterliche Erbe zwischen Lorenz Latin, Schiffer zu Stadtprozelten, und seiner Halbschwester Maria Barbara Meyer (Mayer), Tochter von Andres Meyer, jetzt verheiratet mit Georg Michel Herz. |
3 Schr. |
1759 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2257 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit des Kanzleidieners Johannes Höffer. Erben sind die Kinder Maria Sophia, Albertina, Maria Barbara und Maria Magdalena. |
Enthält u.a.: Inventar von Johannes Höfer, Beileidsschreiben von Johann Christoph Besler |
2 cm |
1759 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2267 | Archivalieneinheit |
Streit der günzelmannischen Erben mit Johann Balthasar Schlund und Konsorten zu Wertheim wegen der Erbschaft von Schuhmacher Georg Michel Guntzelmann (Günzelmann). |
Enthält u.a.: Verzeichnis der Beerdigungskosten; Schuldenverzeichnis |
1 cm |
1759-1760 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2264 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Bäcker Johann Michael Frischmuth senior. Erben sind die Witwe Anna Maria geb. Woltz, deren Tochter Anna Kunigunda Fluhrer, die angeheirateten Kinder Maria Dorothea Stemmler, Bäcker Johann Michel Frischmuth, Bäcker Philipp Casimir Frischmuth und Bäcker Johann Wilhelm Frischmuth. |
Enthält u.a.: Schätzung der Güter durch die Erben (1759); Verkauf der Wohnhäuser (1759), Schuldenzettel; Inventar und Erbabteilung Johann Michael Frischmuths |
2 cm |
1759-1761 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2279 | Archivalieneinheit |
Teilung der Hinterlassenschaft von Adam Wenneis (Wenneiß). Erben sind Georg Wolf Wenneis, Niclas Wenneis und die Kinder von Peter Wenneis nämlich Michel, Johann Georg, Nicolaus (Niclas) und Salome. |
3 Schr. |
1760-1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3372 | Archivalieneinheit |
Verzeichnis der Güter die Lorenz Bach an seine Enkel, Jacob Sehers Kinder, vererbt hat. |
1 Schr. (4 Bl.) |
27. März 1760 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2329 | Archivalieneinheit |
Teilung der Hinterlassenschaft von Maurer [Balthasar] Beschler. Erben sind die Kinder Maria Ursula, Dietrich Gottlieb und Christian Ernst Beschler. |
1 cm |
1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3316 | Archivalieneinheit |
Der Schiffer Philipp Seegner und seine Frau Anna Maria, Witwe von Adam Müller, klagen gegen ihre Schwiegermutter 1. Ehe, die Witwe von Friedrich Müller, auf die Herausgabe des Erbanteils für die 5 Kinder von Adam Müller. |
2 Schr. |
1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3416 | Archivalieneinheit |
Der Bäcker Paul Brümmer klagt wegen der Erbteilung mit seiner Schwiegermutter, der Frau von Max Lang. |
3 Schr. |
1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2297 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit der Anna Elisabeth Oberdorf, Frau von Corporal Johann [Georg] Jacob Oberdorf. Erben sind der Ehemann und ihre 5 Kinder Susanna Barbara Knoll, Johanna Knoll, Christian Lorenz Knoll, Johann Adam Oberdorf und Johann Peter Nicolaus Oberdorf. |
Enthält u.a.: Inventar von Anna Elisabeth Oberdorf |
1 cm |
1762-1763 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3406 | Archivalieneinheit |
Der Bäcker Christoph Michel Semmler klagt gegen seine Kinder 1. Ehe um die Aufhebung des letzten Willens seines verstorbenen Schwiegervaters Johann Peter Schertlein. Dieser hatte seine Enkel Maria Dorothea, Jacob Niklas und Anna Barbara Semmler als Begünstigte eingesetzt hatte. |
Enthält u.a: Abschrift des letzen Willens von Schlosser Johann Peter Schertlein (1752) |
7 Schr. |
1762-1763 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2259 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit Peter Schaller. Erben sind Catharina Elisabeth Kappes, Frau von Christoph Kappes, Maria Kappes, Frau von Bartholomäus Kappes, Schmied Christian Schaller, Anna Maria Schaller und Philipp Bonaventura Schaller. |
10 Schr. |
24. Januar 1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 3353 | Archivalieneinheit |
Goldschmied Johann Wilhelm Wilhelm und Bäcker Michael Friedrich Kranck (die Friederischen Erben) schreiben wegen dem Tod ihrer Tante mütterlicherseits, der 1. Frau von Johann Philipp Eichelbauer, und bitten um Aushändigung (extradirung) ihres nachgelassenen Vermögens. |
1 Schriftsück |
1. Februar 1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 1665 | Archivalieneinheit |
Notizen zur Erbschaftssache Barbara Carter geb. Schäffer. |
1 Schr. |
12. März 1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 1666 | Archivalieneinheit |
Dr. med. Joh. P. B. V. Schaller fordert eine Abschrift des Teilungsprotokolls über die Erbschaft seiner Eltern. |
1 Schr. |
22. März 1762 |
Details ... | |
|
|
  | | S-I Nr. 2280 | Archivalieneinheit |
Erbschaftsangelegenheit von Anna Margaretha Hotz, Witwe von Metzger Heinrich Hotz dem Jüngeren. Erben sind Anna Margaretha, Frau von Wilhelm Seuffert, Metzger Eberhard Hotz, Susanna Margaretha Hotz und Anna Catharina Hotz. |
Enthält u.a.: Inventar von Frau Hotz (1763); Erbteilung; Schuldenzettel; Ausgaben der Vormünder für die Töchter; Mannumission von Susanna Hotz |
2 cm |
1763 |
Details ... | |
|