- Rainer Bell:
Die jüdischen Rechtsanwälte Mannheims. In: Mannheimer Hefte, 1985, Heft 1, S. 35-38
- Hans-Joachim Fliedner:
Die Judenverfolgung in Mannheim 1933-1945. Dokumente, 1971, S. 353
- Bernd Ottnad (Hg.):
Badische Biographien, Neue Folge, Band 1-3, 1982, 1987, 1990
- Gerhard Taddey:
Juden im deutschen Südwesten. In: Reiner Rinker, Wilfried Setzler (Hg.), Die Geschichte Baden-Württembergs, 1986, S. 188-200
- Florian Waldeck:
Die Mannheimer Anwaltschaft. In: Juristische Wochenschrift 59 (1930), Band 111, S. 2898-2900 Ders., Erzählung. Stufen des Lebens. In: Mannheimer Hefte, 1954, Heft 1, S. 11-16
Das leidvolle Schicksal jüdischer Juristen im "Dritten Reich" wird eindringlich in den
folgenden Erinnerungen geschildert:
- Ingeborg Hecht:
Als unsichtbare Mauern wuchsen. Eine deutsche Familie unter den Nürnberger Rassegesetzen. Vorwort von Ralph Giordano, 2. Auflage, 1988
- Siegfried Neumann:
Vom Kaiserhoch zur Austreibung. Aus den Aufzeichnungen eines jüdischen Rechtsanwalts. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", B 45/76,6. November 1976, S.3-32
- Lotte Paepcke:
Ich wurde vergessen. Bericht einer Jüdin, die das Dritte Reich überlebte. Mit einem aktuellen Nachwort, 1979
Weitere Literatur
siehe SWB-Datenbank
(Südwestdeutscher Bibliotheksverbund)
Hilfsmittel - Transkription:
- Cappelli, Adriano:
Dizionario di abbreviature latine ed italiane, usate nelle carte e codici specialmente del medio-evo riprodotte con oltre 14000 segni incisi. 6. Aufl. Milano 1967:
-
Muzika, Frantisek::
Die schöne Schrift in der Entwicklung des lateinischen Alphabets.
Hanau 1965