Nachrichten
11.09.2019

Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim eröffnet neuen Nutzungsbereich

Der Lesesaal wird freigegeben
Lüften den Vorhang zum neuen Lesesaal (v.l.n.r.): Prof. Dr. Gerald Maier (Präsident des Landesarchivs), Michael Aumüller (Landesarchiv - Grundbuchzentralarchiv), Corinna Bosch (Amtsleiterin Vermögen und Bau, Amt Ludwigsburg) und Dietmar Allgaier (Erster Bürgermeister der Stadt Kornwestheim)

In der Außenstelle des Landesarchivs können ab sofort historische Grundbuchunterlagen eingesehen werden

Die jüngste Außenstelle des Landesarchivs Baden-Württemberg, das Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim, hat einen modernen Nutzungsbereich eingerichtet. Damit macht das Archiv seinen Bestand aus der Zeit vor 1900, die sogenannten "historischen Grundbuchunterlagen" im Umfang von 8.000 Regalmetern, allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zugänglich. Das Angebot vor Ort wird durch eine neue Online-Datenbank ergänzt, die eine landesweite Recherche zu den Unterlagen ermöglicht. Am Mittwoch, den 11. September 2019, fand die feierliche Einweihung des neuen Öffentlichkeitsbereichs statt.

"Für Häuser- und Familienforscher ist das Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim ein wahrer Wissensschatz", sagte Gerald Maier, Präsident des Landesarchivs, anlässlich der Eröffnung. In den Magazinen des Archivs lagern historische Grundbuchunterlagen aus den ehemals württembergischen, badischen und hohenzollerischen Gebieten. Die Grund- und Kaufbücher, aber auch Pfand- und Güterbücher, die überwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammen, enthalten zum Teil ausführliche Beschreibungen der Liegenschaften. "Das macht sie für die Forschung so interessant", so Michael Aumüller, Leiter des Grundbuchzentralarchivs Kornwestheim.

Eingesehen und studiert werden können die Akten ab sofort im neuen Lesesaal des Archivs. Daneben steht eine Bibliothek mit Spezialliteratur zum Grundbuchwesen sowie zu Ortsfamilienbüchern und Ortschroniken zur Verfügung. Zeitgleich mit der Eröffnung des Nutzungsbereichs hat die Außenstelle in Kornwestheim eine neue Online-Datenbank freigeschaltet. Diese ist unter der Adresse https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/struktur.php?archiv=8 zu finden.