Nachrichten
18.05.2022

Landesarchiv beteiligt sich am Kick-Off für Coding da Vinci Baden-Württemberg

Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022
Kick-Off zu Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022 im ZKM Karlsruhe. Foto: Tanja Meißner

In seiner 14. und vorerst letzten Ausgabe war der Kultur-Hackathon "Coding da Vinci" zum ersten Mal zu Gast in Baden-Württemberg. Am 7. und 8. Mai kamen im ZKM Karlsruhe über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kultureinrichtungen, Creative-Tech- und Open-Data-Communities sowie den umliegenden Universitäten und Hochschulen zur Auftaktveranstaltung zusammen. Gleichzeitig fand zum ersten Mal der vom Kindermedienland organisierte Jugend-Hackathon "Hack to the Future" statt.

Insgesamt 34 Institutionen stellten dabei ihre extra für die Hackathons ausgewählten und aufgearbeiteten Datensets vor, darunter auch das Landesarchiv Baden-Württemberg: Aus den Beständen des Staatsarchivs Ludwigsburg wurde so die Fotosammlung Harald Knauer zum Eisenbahnwesen angeboten, die vor allem bei den jungen Teilnehmenden des Jugend-Hackathon Anklang fand. Das Stadtarchiv Wertheim stellte zudem die Fotosammlung Wehnert vor, die Aufnahmen zu über 100 Jahren Wertheimer Geschichte bietet und schon während des Events von einem Teilnehmer zu eindrucksvollen 3D-Modellen gecoded wurde.

Auch vertreten war die GND-Agentur LEO-BW-Regional, die stellvertretend für das GND-Network den für den Hackathon bereitgestellten Abzug der GND, der Gemeinsamen Normdatei, vorstellte. Die Agentur hatte bereits im Vorfeld zusammen mit dem FDMLab des Landesarchivs bei der Datenberatung mit Rat und Tat zur Seite gestanden und die anderen Einrichtungen bei der Aufarbeitung ihrer Metadaten unterstützt.

Neben dem Finden von Projektgruppen bot die Auftaktveranstaltung auch Input-Sessions zu verschiedenen Themen, etwa zum Einsatz von Games in Museen oder auch zu Normdaten. So veranstaltete die Agentur LEO-BW-Regional gemeinsam mit dem Landesmuseum Stuttgart einen Workshop zu Wikidata und der GND, der auf reges Interesse sowohl auf Seiten der Teilnehmenden wie auch der datengebenden Institutionen stieß.

Welche Projekte im Zuge des Hackathons letztendlich entstehen werden, sei es ein 3D-Modell der Stadt Wertheim oder Kunst-GeoCaching zu den Kunstwerken des Datensets des Kunstmuseums Stuttgart, wird sich bei der Präsentation aller Projekte und der Siegerehrung am 24. Juni im Landesmuseum Württemberg zeigen.

Kick-Off im ZKM Karlsruhe

Anna Berger stellt die Fotosammlung Wehnert des Stadtarchivs Wertheim/Archivverbund Main-Tauber vor. Foto: Tanja Meißner
Anna Berger stellte die Fotosammlung Wehnert des Stadtarchivs Wertheim/Archivverbund Main-Tauber vor. Foto: Tanja Meißner
Andreas Weber bei der Präsentation der Fotosammlung Harald Knauer zum Eisenbahnwesen aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg. Foto: Tanja Meißner
Andreas Weber bei der Präsentation der Fotosammlung Harald Knauer zum Eisenbahnwesen aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg. Foto: Tanja Meißner
Verena Mack präsentiert stellvertretend für das GND-Netzwerk den für den Hackathon bereitgestellten Abzug der GND, der Gemeinsamen Normdatei. Foto: Tanja Meißner
Verena Mack präsentierte stellvertretend für das GND-Netzwerk den für den Hackathon bereitgestellten Abzug der GND, der Gemeinsamen Normdatei. Foto: Tanja Meißner
Gemeinsamer Workshop der GND-Agentur LEO-BW-Regional mit dem Landesmuseum Württemberg zu Wikidata und der GND. Foto: Tanja Meißner
Gemeinsamer Workshop der GND-Agentur LEO-BW-Regional mit dem Landesmuseum Württemberg zu Wikidata und der GND. Foto: Tanja Meißner