Konzert: Les Ornements in der Hospitalkirche Stuttgart

Termin

Am 16.6. findet im Rahmen des Belgleitprogramms zur Ausstellung Württemberg und das Elsass ein Konzert in der Hospitalkirche Stuttgart statt.
Die Landtafel zeigt die Herrschaft Reichenweier.

16.06.2024 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Am 16.6. findet im Rahmen des Belgleitprogramms zur Ausstellung Württemberg und das Elsass ein Konzert in der Hospitalkirche Stuttgart statt.
Plakat zum Konzert

Konzert mit Les Ornements in der Hospitalkirche Stuttgart

Im Rahmen des Begleitprogramms zu unserer Ausstellung "Württemberg und das Elsass: 700 Jahre gemeinsame Geschichte" veranstaltet die Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart ein Konzert in der Hospitalkirche in Stuttgart. Das elsässische Ensemble Les Ornements unter der Leitung von Cyrill Pallaud stellt mit Leonhard Lechner, Christoph Thomas Walliser und Anton Bruckner Komponisten vor, die im 17. Jahrhundert zwischen Württemberg und dem Elsass unterwegs waren und die verschiedenen Musikstile zwischen den Regionen zirkulieren ließen. Das Konzert ist Teil der Reihe Musikschätze Baden-Württemberg.

Das Konzert beleuchtet mit den Residenzen und mit der Schule zwei dieser Musikorte, an denen der kulturelle Austausch gelebt wurde. Die Residenzen und Höfe waren eine Drehscheibe für Musiker und Komponisten. Die Gymnasien, die damals Lateinschulen hießen, tauschten sich aus, was Lehrpläne, Organisation der Schulmusik und die musikalische Begleitung des alltäglichen Lebens betraf. Die Musik der Gottesdienste in den großen Kirchen orientierte sich aneinander.

Programm

Grußwort von Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul von Frankreich
Musik von Leonhard Lechner
Musik von Anton Bruckner
Im Gespräch PD Dr. Rainer Bayreuther (Vizepräsident der GMG) und der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Kremer (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart)
Der Cantor Thomas Walliser und das Musikleben an der Lateinschule St. Thomas in Straßburg um 1600
Musik von Thomas Walliser

Karten (15/10 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich.
Zur Website der Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg