Archivgeschichte
Im Jahr 1808 wurde in Freiburg ein Archiv für die Provinz Oberrhein eingerichtet. Im Zuge der Zentralisierung des badischen Archivwesens wurde dieses Archiv 1840 aufgehoben und seine Bestände in das Generallandesarchiv Karlsruhe überführt, das bis 1945 das einzige staatliche Archiv in Baden blieb.
Die Teilung Badens nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zwischen der französischen und der amerikanischen Besatzungsmacht zog den Aufbau einer eigenständigen deutschen Landesverwaltung für den französisch besetzten Süden nach sich, der in der Gründung des Landes (Süd-)Baden mit Freiburg als Hauptstadt 1947 gipfelte. Im Verlauf dieses Prozesses wurde auch eine selbständige Archivverwaltung errichtet. Nachdem bereits 1945 ein ehrenamtlicher Landespfleger für Archive berufen worden war, entstand 1947/48 das Badische Landesarchivamt, das sich hauptsächlich mit der Pflege des kommunalen Archivguts befasste, dem aber zugleich die Aufgaben eines Staatsarchivs übertragen waren.
Die enge personelle und institutionelle Verschränkung zwischen diesen beiden Behörden blieb nach der Gründung des Landes Baden-Württemberg 1952 zunächst bestehen. Im April 1953 wurde das Staatsarchiv zur Außenstelle des Generallandesarchivs Karlsruhe, wogegen das Landesarchivamt (ab Dezember 1954: Staatliches Amt für Archivpflege) der Aufsicht des Regierungspräsidiums Freiburg unterstellt wurde. Beide Behörden blieben in Personalunion miteinander verbunden. Mit Ablauf des Jahres 1971 wurde das Amt für Archivpflege aufgehoben; seine Kompetenzen gingen auf die Außenstelle des Generallandesarchivs über. Diese wurde zum 1. Januar 1975 selbständiges Staatsarchiv für den Regierungsbezirk Freiburg. 1989 wurde eine endgültige Beständeabgrenzung mit dem Generallandesarchiv Karlsruhe vereinbart, die im Jahr 1991 durchgeführt wurde.
Nach einer Reihe von provisorischen Dienstsitzen konnte das Staatsarchiv 1965 das heutige Gebäude beziehen. Infolge der Verwaltungsreform wurde das Staatsarchiv Freiburg am 1. Januar 2005 eine Abteilung des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Literaturhinweise zur Archivgeschichte
- Das Staatsarchiv Freiburg. Eine Einführung für Benutzer und Behörden. Bearbeitet von Alfred Straub. Herausgegeben vom Staatsarchiv Freiburg. Freiburg 1997.
- Fischer, Joachim: Das Staatsarchiv Freiburg 1947-1997. 50 Jahre Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, in: Archiv und Öffentlichkeit: Aspekte einer Beziehung im Wandel; zum 65. Geburtstag von Hansmartin Schwarzmaier, hrsg. von Konrad Krimm und Herwig John. Stuttgart 1997, S. 111-129 (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg: Landesarchivdirektion, H. 9).