Digitale Unterlagen
Seit 2002 übernimmt das Landesarchiv Baden-Württemberg digitale Unterlagen aus den Behörden und sichert sie dadurch für künftige Generationen.
Digitale Unterlagen sind Aufzeichnungen aller Art, die bereits in digitaler Form in den Behörden des Landes entstanden sind ("digital born records") und danach in dieser Form verwendet werden. Manche Behörden arbeiten bereits ausschließlich mit digitalen Unterlagen, bei anderen ergänzen sich papierne oder andere physische Träger mit den digitalen Bestandteilen (Hybridbestände bzw. –archivalien).
Beispiele sind E-Akten, Webseiten, E-Mails, Geodaten, statistische Mikrodaten, Digitalisate, Videos, Tonaufzeichnungen, Messdaten und Office–Dokumente.
Die digitalen Unterlagen werden für die Langzeitarchivierung aufbereitet und im Digitalen Magazin (DIMAG) für die Zukunft gesichert.
Welche digitalen Unterlagen kann ich schon benutzen?
Da die meisten digitalen Unterlagen erst ab den 1980er Jahren entstanden sind und daher noch Schutzfristen unterliegen, steht nur ein kleiner Teil schon jetzt uneingeschränkt für die Nutzung zur Verfügung. Eine Ausnahme bilden beispielsweise die digitalisierten Hochbaupläne der Bundesbahndirektion Stuttgart im Staatsarchiv Ludwigsburg Bestand K 412 IV, die bereits online benutzbar sind. Eine andere Ausnahme sind die vom Landesarchiv archivierten Webseiten.
Welche Unterlagen kann ich im Landesarchiv Baden–Württemberg finden?
Einen Überblick über bereits im Landesarchiv verwahrte digitale Unterlagen finden Sie im "Inventar: Digitale Unterlagen".
Wussten Sie schon?
Die im Landesarchiv archivierten digitalen Unterlagen reichen bis zum Jahr 1961 zurück (Volkszählung 1961).
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns gerne bei Fragen und Kritik zu den Rechercheratgebern eine E-Mail
Dieser Rechercheratgeber könnte Sie auch interessieren:
Südwestdeutsche Archivalienkunde
Interessante Artikel zu digitalen Archivalientypen finden Sie in der Südwestdeutschen Archivalienkunde, z.B.