hybrid-Vortrag: Kriminalität und dörfliche Gesellschaft in der Grafschaft Wertheim

Termin

Vortrag Grund Titel
Vortrag Grund Titel

30.01.2024 19:30 Uhr

hybrid-Vortrag von Dr. Michaela Grund, Bütthard, mit Buchvorstellung

Der Vortrag informiert über die Ausprägungen von Kriminalität in den Dörfern der Grafschaft Wertheim in der Zeit um 1600 und über den Umgang damit. Die Datenbasis lieferten die Protokolle des Wertheimer Zentgerichts. Dabei interessiert nicht nur die Frage, welche Delikte und Konflikte vor dem Zentgericht landeten. Besonders spannend ist, wie die dörfliche Gesellschaft auf kriminelles Verhalten reagierte und wie sie Konflikte austrug und löste. Wann und unter welchen Umständen traten Spannungen zutage und wie wurden diese zu beseitigen versucht? Welche Rolle spielten dabei einerseits das Zentgericht, aber andererseits auch gemeindliche Einrichtungen oder einzelne Personen? Wer und was trug zur Wahrung des Friedens in den Dörfern bei?

Unter der Hinzuziehung zahlreicher konkreter Fallbeispiele thematisiert der Vortrag neben dem Thema Kriminalität in den Dörfern auch die Mechanismen der Friedenssicherung als oberstem Ziel. Dadurch werden Einblicke in die Lebenswelt der frühneuzeitlichen Menschen in der Grafschaft Wertheim gegeben.