Informationsbesuch des Gemeinderats der Stadt Sigmaringen im Staatsarchiv
Der Gemeinderat der Stadt Sigmaringen hat am 30. Januar 2025 das Staatsarchiv Sigmaringen besucht und sich über die Archivarbeit und das dort verwahrte Stadtarchiv informiert.
Seit 1946 verwahrt die Stadt Sigmaringen ihr kommunales Archivgut als Depositum im Staatsarchiv Sigmaringen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit bot Anlass, um den im Juni 2024 neu gewählten Gemeinderat der Stadt Sigmaringen auf einen Informationsbesuch in die Räumlichkeiten des Staatsarchivs einzuladen. Nachdem der Leiter des Staatsarchivs, Christoph Schlemmer, sich zusammen mit Jana Schaible, die unter anderem für das Stadtarchiv zuständig ist, im Oktober des vergangenen Jahres in einer öffentlichen Sitzung beim Gemeinderat vorgestellt hatten, freuten sich beide Seiten auf den Gegenbesuch.
Die Mitglieder des Gemeinderats fanden sich am 30. Januar zusammen mit dem ersten Beigeordneten der Stadt, Manfred Storrer, und der Assistentin des Bürgermeisters, Claudia Goldstein, im Prinzenbau ein. Die Führung durch die historischen Räume, in denen sich das Staatsarchiv befindet, entwickelte sich rasch zu einem intensiven Austausch über Aufgaben und Bedeutung staatlicher und kommunaler Archive für die Verwaltung und die Zivilgesellschaft.
Natürlich bekamen die Mitglieder des Gemeinderats beim Gang durchs Haus auch ‚ihr‘ Archiv zu sehen. Jana Schaible verdeutlichte am Beispiel der Bestände aus dem Teilort Gutenstein, die vielfältigen Aufgaben und notwendigen Schritte, die bei der sachgerechten Archivierung anfallen. Auch hier war das Interesse groß und die Gäste aus dem Gemeinderat stellten zahlreiche Nachfragen zur Bedeutung von Erschließung und Bestandserhaltung.
Bei einem abschließenden Austausch im historischen Spiegelsaal betonten beide Seiten die Bedeutung des Staatsarchivs für die Stadtgemeinde und deren Kulturangebot. Dabei kam auch das 2027 anstehende 950-jährige Stadtjubiläum zur Sprache. Frau Schaible, Herr Schlemmer und die Mitglieder des Gemeinderats waren sich einig, dass sie eine Zusammenarbeit bei der historisch-kulturellen Bildungsarbeit anlässlich des Stadtjubiläums anstoßen wollen.