Landschaft, Land und Leute. Politische Partizipation in Württemberg 1457-2007
Zum Jahr 1457 sind die ersten Landtage in Württemberg dokumentiert. Die 550. Wiederkehr dieser Ersterwähnungen bietet Anlass, an die Geschichte und Entwicklung der württembergischen Landtage und Landstände zu erinnern. Die kaum gebrochene Tradition dieser landständischen Geschichte ist weit über den deutschen Südwesten hinaus von prominenter historischer Bedeutung und wird nun erstmals in einer ausführlichen Präsentation vorgestellt. Hier werden die wesentlichen Stationen der Landtagsgeschichte von 1457 bis 2007 beleuchtet. Dabei liegt der Schwerpunkt besonders auf der Frühzeit, bei den Anfängen der Landtagsgeschichte und der Formierung der Landstände.
Zentrale Orientierung bietet die Frage nach der politischen Mitsprache breiterer Bevölkerungskreise und deren Entwicklung: Die "Landschaft" als die politische Vertretung des Bürgertums auf den württembergischen Landtagen, das Land und die Leute, die durch sie vertreten werden, sind hier von besonderem Interesse. Politische Partizipation ist damit als Ausdruck politischer Integration und Identifikation zu verstehen: Eine Verbundenheit seiner Bewohner mit dem Land Württemberg wird schon bald offenkundig und lässt auch die politische Kultur in ihren gesellschaftlichen Facetten auf dem Weg von den Landständen des späten Mittelalters zum demokratischen Parlament der Neuzeit begleiten.
Repräsentative Schlüsseldokumente lassen die zeitgenössischen politischen und gesellschaftlichen Zustände und Verflechtungen beispielhaft verfolgen. Prominente Verträge auf Pergament bezeichnen die wesentlichen Nahtstellen der württembergischen Verfassungsgeschichte, eindrückliche Bilder, Zeichnungen und Karten veranschaulichen die landschaftliche und herrschaftliche Umgebung, kostbare Münzen und Schmuck, Skulpturen und Plastiken erinnern an besondere Ereignisse und Persönlichkeiten der Landtagsgeschichte. Daneben vermitteln Ton- und Filmbeispiele aus der jüngeren Vergangenheit einen authentischen Eindruck von "Landschaft, Land und Leuten" in ihrem historischen Umfeld, der die politische Mitsprache keineswegs als selbstverständlich erscheinen lässt.
Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Begleitband.
(ISBN 978-3-00-023012-7)