24.03.2025 19:30 Uhr
hybrid-Vortrag von Apl. Prof. Dr. Rainer Leng, Würzburg
Mit dem Bild einer gewaltigen Sintflut, die die jahrhundertealten hohen Gebäude der Herrschenden zu unterspülen drohte, eröffnet der Würzburger Chronist Lorenz Fries seine Geschichte des Bauernkriegs in Ostfranken. Aus der Sintflut des Wassers sei dabei eine Sintflut des Blutes geworden. Tatsächlich wurde aus den beiden Schlachten bei Königshofen und Giebelstadt bald ein erbarmungsloses Schlachten. Mehrere Tausend Bauern verloren dabei ihr Leben. Dabei sah es anfangs recht gut aus für einen Erfolg der bäuerlichen Aufstandsbewegung. In der Fläche des Hochstifts waren ihnen die Kontingente des Würzburger Bischofs unterlegen.
Nachdem die Bauern fast die ganze Fläche des Hochstifts kontrollierten, zogen verschiedene Haufen nach Würzburg. Dort gewannen sie die städtischen Unterschichten, die den Rat zum Anschluss an die bäuerliche Sache zwangen. Nun stand einem Erfolg eigentlich nur noch die Einnahme der Landesfestung Marienberg im Weg. Sie wurde nur von einer winzigen Besatzung gehalten, der Bischof war ins sichere Heidelberg geflohen. An keinem anderen Ort des ‚Bauernkriegs‘ standen die Aufständischen so kurz vor einem durchgreifenden Erfolg. Warum die Belagerung der Festung trotz hundertfacher Überlegenheit scheiterte und warum sich die Bauern daraufhin auf eine aussichtslose Feldschlacht einließen, versucht der Vortrag zu klären.
Apl. Prof. Dr. Rainer Leng arbeitete in verschiedenen Forschungseinrichtungen und vertrat Lehrstühle für Mittelalterliche Geschichte in Würzburg und Stuttgart. Seit 2008 ist er außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg, seit 2017 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Departement für Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung am KIT Karlsruhe.
Der Vortrag findet hybrid statt, d.h. mit Teilnahme im Archiv sowie der Möglichkeit der online-Teilnahme.
Eintritt: frei
VA: Archivverbund Main–Tauber in Verbindung mit dem Historischen Verein Wertheim und der VHS Wertheim
Weitere Informationen erhalten sie beim
Staatsarchiv Wertheim
Bronnbach 19
D–97877 Wertheim
Telefon: 09342/91592–0
Telefax: 09342/91592–30
E–Mail: stawertheim@la-bw.de